Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sind eier aus freiland oder bodenhaltung befruchtet ?



laufente
28.06.2007, 22:00
Is eigentlich ne blöde frage...... :)
aber mich interessiert ob eier aus boden oder freilandhaltung die man im laden kauft befruchtet sind?..............könnte man dann ja in den brüter tun ;D

Sem
28.06.2007, 22:52
Ich glaube kaum, daß irgend ein Geflügelhof Hähne durchfüttert, wenn EIER, vermarktet werden sollen. :-X

Hühner Vater
29.06.2007, 08:35
das weis ich aber wieder
ja die sind befruchtet in den ställen müssen auch hähne gehalten werden nur in käfighaltung nicht. probiere es mal aus ob da was rauskommt und wenn bei dir in der nähe ein stall ist zund du siehst das da auch hähne rumalufen oder hörst sie dann kannst du fragen ob du da eier bekommst

Toffee
29.06.2007, 08:48
:)
Selbst in den Legebatterien findet man manchmal Hähne, die beim Sexen nicht erkannt wurden. Aber natürlich ist die Wahrscheinlichkeit für befruchtete Eier in einer kommerziellen Massenhaltung sehr gering.
LG
Toffee

Resi
29.06.2007, 08:58
Original von Sem
Ich glaube kaum, daß irgend ein Geflügelhof Hähne durchfüttert, wenn EIER, vermarktet werden sollen. :-X

Das glaube ich auch nicht. Dort geht es ja nur um die Eierproduktion. Würde sich ja nicht rentieren so ein Hahn.

Hühner Vater
29.06.2007, 09:13
ja die befruchtungswarscheinlichkeit ist gerring. aber die müssen nach vorschrift uaf eine pestimmte hennen zahl so und so viele hähne halten das ist bei uns auch so wa müssen auch hähne bei den legehühnern haben

laufente
30.06.2007, 17:22
ich probiers mal aus ;D

-Wuddy-
30.06.2007, 18:42
heyho,
ich hab mal in ner dokumentation gesehn, dass weder boden- noch freilandhaltung hähne dabei hatten. der biobauer hatte welche dabei zum schutz für die hühner und zwar 1 hahn für 20 hühner


mfg wuddy

ich würds einfach mal ausprobieren, mir aber nicht allzuviel versprechen

Wontolla
30.06.2007, 18:50
Original von laufente
ich probiers mal aus ;D

Ich hab's vor kurzem ausprobiert, weil die Eier so schön dunkelbraun waren. Nicht ein Ei war befruchtet.

Lotti
01.07.2007, 10:58
Hallöle !

Also ich glaube kaum das die Eier befruchtet sind ,weil der Bestand Hahn Henne (z.B. 1,25) viel zu hoch ist.Da ist der Hahn vorher platt :laugh und die befruchteten Eier zu finden ist sehr schwer.Der kann ja am Tag höchstens so 4-5 Hennen richtig treten so das das was wird. :)

Auserdem denke ich das bei den Legehybriden alles mögliche herauskommen kann aber nicht eine Henne mit der Legeleistung des Muttertieres oder ??? ?

Aber interessant wäre es schon zu sehen was schlüpft ;D !

Gruß Lotti

K1rin
01.07.2007, 11:38
Hallo zusammen,

@ Lotti

Meine Hühnerschar besteht aus über 30 Hennen und einem Hahn. Die Befruchtung bei den gelegten Eiern (täglich ca. 20 Stück) liegt bei über 80%. Die Hähne können also mehr als nur 4 - 5 Hennen täglich erfolgreich beglücken.

Gruß
Karin

Hühner Vater
01.07.2007, 13:06
ein versuch ist es ja wert. wenn was kommt kommt was und wenn nicht dann nicht.
in den ställen wo ich auch bein da laufen in freiland und bodenhaltung hähne zwischen rum

wie das bei anderen ist weis ich nicht.

kajosche
01.07.2007, 14:25
holdrio

zitat: hühner vater

ja die sind befruchtet in den ställen müssen auch hähne gehalten werden nur in käfighaltung nicht.

das stimmt nicht. es müssen keine hähne gehalten werden.

wie du hier ja auch bemerkst. zitat: hühner vater
wie das bei anderen ist weis ich nicht.

grüße

Hühner Vater
01.07.2007, 14:32
ja bei bio müssen se gehalten werden bei den anderen vereinzelnt bei uns müssen wir

kajosche
01.07.2007, 14:43
holdrio

@hühner vater
wo steht das hähne gehalten werden müssen ??? ich finde immer nur diese regelung. und da steht nicht von hähnen.

Was ist biologische Haltung?
• Die Legehennen müssen in traditioneller Auslaufhaltung gehalten werden.
• Die zur Verfügung stehende Auslauffläche muss 4qm pro Legehenne betragen, was wahrscheinlich den zukünftigen Vorschriften für die Freilandhaltung entspricht.
Der Stall muß so beschaffen sein, dass die Legehennen scharren und sandbaden können, sowie Nester für das Eierlegen zur Verfügung haben.

Entsprechende Ein- und Ausflugklappen müssen einen ungehinderten Zugang zur Freilandfläche sicherstellen. Pro Stall dürfen max. 3000 Legehennen bei max. 6 Hennen pro m² gehalten werden.

Die Nachtruhe muss mindestens 8 Stunden ohne künstliches Licht betragen.

Das Schnabelstutzen und das Beschneiden der Flügel ist nicht erlaubt.

Das Futter, bestehend aus verschiedenen Getreidesorten, kommt aus anerkannt biologischem Landbau.
Das bedeutet im Besonderen:
- ohne vorbeugende Zugabe von Medikamenten
- ohne Leistungsförderer
- ohne künstliche Dotter-Farbstoffe
Eine lückenlose Kontrolle gewährleistet, daß der ökologische Kreislauf

grüße

Hühner Vater
01.07.2007, 21:54
ich weis wohl was bio und öko ist

kajosche
01.07.2007, 22:32
holdrio

die frage war "wo steht das hähne bei den legehennen mitlaufen müssen" ???

ob du weiß was bio oder öko ist.....deine sache.

grüße