Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten ersetzen



proton
03.11.2021, 19:33
Hallo!

Ich halte aktuell ein Pärchen Laufenten, hoffe jedes Jahr auf Naturbrut und schlachte dann im Herbst.
Laufenten sind in erster Linie zur Schneckenbekämpfung im großen Garten.
Allerdings Hüttenwerke gerne aufheizen wenig mehr Fleisch (und weniger zähes) und interessieren uns für andere Rassen.

Unser Problem: wir haben keinen Gartenzaun, ich würde unseren Grund so beschreiben:
Ca. 4000qm Garten rund um eine alte Landwirtschaft, nur eine Seite ist durch einen Bach begrenzt, darüber führt eine Brücke, dahinter ist eine wenig befahrene Straße. An den anderen Seiten nur Felder und ein Nachbar. Einzäunen kann ich das Gelände nicht. Hühner haben wir auch, in einem Auslauf mit ca 600qm.
Unsere Laufenten haben einen Teil des alten Viehstalls, ca. 10qm und werden dort über Nacht eingesperrt.

Ich suche nun eine Landrasse, die mir die Schnecken vertilgt und trotzdem Abends brav in den Stall geht.

Was sagt ihr dazu? Welche Rassen wären geeignet?

sil
03.11.2021, 20:21
Allerdings Hüttenwerke gerne aufheizen wenig mehr Fleisch (und weniger zähes) und interessieren uns für andere Rassen.


Magst Du diesen Satz noch übersetzen?

Ich habe von Laufenten auf Pommernenten umgestellt, weil mir der Wanderradius der Laufenten zu groß wurde. Später kamen dann noch Rouen Claire dazu. Beide Rassen werden recht schwer, sind deutlich behäbiger als Laufenten und sind dennoch gute Schneckenvertilger. Ich denke aber, daß für dich auch z.B Sachsenenten interessant sein könnten.
"Meine" Rassen beginnen etwa im Febrar damit, Eier zu legen und etwa ab Juni richten sie sich dann auch übers brüten, allerdings sind wirklich zuverlässige Brut- und Aufzuchtergebnisse bei der Naturbrut leider nicht die Regel. Eventuell wären auch Warzenenten für Euch eine Option? Die bekommen ein ordentliches Gewicht, suchen auch nach Schnecken und gelten als sehr zuverlässige Mütter. Fliegen können sie allerdings gut.
Die Kreuzung aus Warzenenten und einer anderen Entenrasse ergibt übrigens Mularden.

proton
03.11.2021, 20:32
Sorry,
Gemeint ist: an den Laufenten ist nix dran. Und zäh sind sie auch…

Pommernente und Pekingente wären bei mir auch auf der Liste.

sil
04.11.2021, 08:11
Ich bin dmals aauf die Pommernenten gekommen, weil im Nachbarort jemand welche hielt. Ich habe das durch Zufall mitbekommen und einfach mal nach Bruteiern gefragt. Ich finde sie nicht nur optisch sehr schön, sondern auch vom Verhalten sehr angenehm. Zu den Rouen Claire bin ich durch meine Tochter gekommen. Die brachte von einer Urlaubsreise ein paar Küken dieser Rasse mit. Auch das sehr schöne Enten mit angenehmem Charakter. Hätte ich gezielt nach einer bestimmten Rasse gesucht, wäre der Weg dahin wahrscheinlich schwieriger gewesen.
Mir sind noch die Ungarnenten eingefallen als schwere, ruhige Rasse.
Das abendliche "ins Bett gehen" zu einer uns genehmen Zeit muß mit allen Enten erst mal trainiert werden. Wissen sie, wie es geht, ziehen sie es für den Rest ihres Daseins zuverlässig durch. Überläßt man den Enten selbst die Entscheidung, bleiben sie bis nach dem Finsterwerden aktiv und übernachten lieber draußen als im Stall.

Bohus-Dal
04.11.2021, 08:18
Magst Du diesen Satz noch übersetzen?

:weglach Ich rätsle immernoch, wie es zu Hüttenwerken kommen konnte.




Eventuell wären auch Warzenenten für Euch eine Option?

Würde ich von abraten. Ich kannte mal jemanden, der Warzis frei hielt und an einem Flüsschen wohnte. Die folgten dem Flüsschen kilometerweit und kamen irgendwann gar nicht mehr wieder. Da könnte bei Deinem Bach ähnliches passieren.

sil
04.11.2021, 11:43
Ich kannte mal jemanden, der Warzis frei hielt und an einem Flüsschen wohnte. Die folgten dem Flüsschen kilometerweit und kamen irgendwann gar nicht mehr wieder. Da könnte bei Deinem Bach ähnliches passieren.

Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Sorry. Habe mit Warzenenten allerdings nur sehr wenig Erfahrung, aber ich finde die Weibsen einfach nur bildhübsch...

Birgit K
07.11.2021, 18:47
also die Pommernenten bei einem Freund sind auch frei. Sie nutzen einen sehr großen Radius, was das Schneckenproblem auf dem eigenen Gelände nicht unbedingt löst. Ihr Radius beträgt ca. 400 Meter und sie blockieren gerne den Autoverkehr :-)

Ich selbst züchte auf dem großen Vereinsgelände mit See Pommernenten und bin fasziniert von ihrem netten Wesen.

MGrie
08.11.2021, 12:37
:weglach Ich rätsle immernoch, wie es zu Hüttenwerken kommen konnte.



:weglach
bei sowas fällt mir als erstes die "tolle" Autokorrektur ein. Ich hatte mir das in "hätten wir gerne..." übersetzt

LG
Maria