PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beginn Hühnerhaltung-Stall, Auslauf-an alles gedacht?



Aennli
01.11.2021, 22:29
Hallo, ich bekomme jetzt in 2 Wochen 6 Hennen und 1 Hahn. Die Hennen stammen aus einem Legebetrieb und waren jetzt den Sommer über bei einer Privatperson. Da hatten sie lediglich 25m2 Platz und darin noch einen kleinen Fertigstall. Mir ist klar, dass sie nicht mehr mega viel legen werden. Aber ich hoffe entweder eine beginnt zu glucken, oder wir holen neue Junghühner im Frühjahr dazu und ein paar der alten kommen in den Toof (SlowCooking).
Der Plan ist jetzt, den alten Hühnerstall neu zu kalken und das Dach neu zu machen (hat Hagelschaden). Frage: für mehr Licht mit durchlässigem Kunststoffdach eindecken, oder lieber größeres Fenster einbauen?
Wir wollen ausserdem Strom hin legen. Braucht man in einem SteinStall (ungedämmt) im Winter in Niedersachsen (mal -8 Grad aber selten mehr) eine Wärmelampe? Geht dafür eine normale StallWärmeLampe?

Zum Auslauf: Wir haben etwas mehr als 50m2 vor als Auslauf mit Netzt drüber abzuzäunen. Wie hoch sollte der denn sein? Da sollen sie erstmal ankommen und sich an uns gewöhnen. In einer Ecke wäre auch schon ein ca 4m2 großer Sandfleck (ca 15cm tiefer Bausand). Rest ist recht lückenhafter Rasen (wenn der kaputt geht, ist nicht schlimm)
Später können sie auch im Rest des Gartens (ca 600m2) frei rumlaufen.
Würden sie auf ca 1m hohe Hochbeete fliegen? Hauen Hühner schnell ab, wenn am anderen Ende ein Tor offen wäre?
Dankeschön!

Aennli
01.11.2021, 22:37
Ach ja, im Hühnerstall sind 2 Bereiche, 1 mir 2 Sitzstangen à 2,5m etwa und dahinter nochmal 4 breite Legenester. Daneben ist nochmal ein Bereich von etwa 4m2 soll ich die Zwischentür einfach rausnehmen, oder reichen für die 7 auch die etwa 5-6m2 Stallfläche?
Sie sollen da ja nur schlafen. Bei Aufstallpflicht können sie ja immer noch in den mit Netz geschützten Auslauf...

bobbykatze
01.11.2021, 22:49
Später können sie auch im Rest des Gartens (ca 600m2) frei rumlaufen.
Würden sie auf ca 1m hohe Hochbeete fliegen? Hauen Hühner schnell ab, wenn am anderen Ende ein Tor offen wäre?
Dankeschön!

Meine sind ruckzuck draußen, wenn ich versehentlich die Tür offen lasse.
Sie besuchen bevorzugt den Gemüsegarten und pflügen ihn um, wenn man ihnen genug Zeit lässt. Auch in unseren Hochbeeten sind sie zu finden.

Wilde Hummel
01.11.2021, 23:14
Ach ja, im Hühnerstall sind 2 Bereiche, 1 mir 2 Sitzstangen à 2,5m etwa und dahinter nochmal 4 breite Legenester. Daneben ist nochmal ein Bereich von etwa 4m2 soll ich die Zwischentür einfach rausnehmen, oder reichen für die 7 auch die etwa 5-6m2 Stallfläche?
Sie sollen da ja nur schlafen. Bei Aufstallpflicht können sie ja immer noch in den mit Netz geschützten Auslauf...

Ich würde die Zwischenwand drin lassen, damit du auch mal ein Tier separieren kannst, z.B. wenn es verletzt ist.
Zum schlafen reichen 5-6m² für 7 Hühner.
Ein durchsichtiges Kunststoffdach wird im Sommer zu heiß, Hitze vertragen Hühner nicht gut. Besser ein größeres Fenster, das innen mit Volierengitter gegen den Marder gesichert sein muss.
Bei Aufstallpflicht wird eine feste, undurchlässige Überdachung verlangt, Netze reichen i.d.R. nicht. Daher baut ihr am besten eine Voliere an den Stall, oder besorgt euch ein Tunnelgewächshaus, großes Zelt o.ä., das ihr dann aufstellen könnt. Auch die Wände dürfen bei Stallpflicht nur eine geringe Maschenweite haben.
Zu Höhe des Auslaufs: So, dass ihr bequem unter dem Netz stehen könnt, damit ihr z.B. Köttel wegmachen könnt. Dafür muss das Drahtgitter aber nicht so hoch sein, nur die Stäbe. An deren oberem Ende könnt ihr eine Schnur spannen, über die ihr das Netz bis zum Drahtgeflecht herunterführt. Ist billiger als 2 m hoher Maschendraht und sieht nicht so massiv aus.
Ob Hühner auf ein 1 m hohes Hochbeet fliegen, hängt von der Rasse ab, die meisten schaffen das locker. Und davon, ob etwas Attraktives darauf wächst, für das es sich lohnt sich anzustrengen. Aber ich würde ihnen das Hochbeet lassen, Hühner lieben es, darauf herumzuscharren, es gibt dem Auslauf ein Strukturelement zur Beschäftigung.
Natürlich verlassen Hühner einen Auslauf, der nur 50 m² hat, durch ein offenes Tor.
Strom im Stall ist immer eine gute Idee, den kann man für vieles brauchen. Eine Wärmelampe brauchen in der Regel nur Küken ohne Mama oder Hühner in schlechtem Zustand. In welchem Zustand sind sie denn? Haben sie sich von dem Legebetrieb schon erholt?
Sind es Lohmann-Hybriden? Die glucken nicht.

chtjonas
02.11.2021, 00:09
Hallo, ich bekomme jetzt in 2 Wochen 6 Hennen und 1 Hahn.
...

Na, da habt Ihr Euch ja für die nächsten 2 Wochen einiges vorgenommen!
Ich hoffe, Ihr habt Urlaub.:laugh

Ich wünsche Euch viel Erfolg und ganz, ganz viel Freude mit den Hühnern,

Wilde Hummel
02.11.2021, 08:25
Mir ist noch etwas eingefallen: da ihr sowieso das Dach neu machen müsst, wäre es sinnvoll, oben an den Kanten des Pultdachs gleich Lüftungsschieber o.ä. einzubauen. Gute Hühnerstallbelüftung ist für die Gesundheit der Tiere wichtiger als man anfangs denkt. Ein Fenster reicht nicht für einen guten Luftaustausch. Hier im Forum gibt es gute Fäden dazu, wie das gestaltet sein sollte, damit eine Schwerkraftlüftung entsteht, die Huhns aber nachts nicht im Durchzug sitzen.

Aennli
02.11.2021, 10:25
Den Auslauf sollen sie ja verlassen,sobald sie wissen, dass dahinter ihr Stall ist und es da auch Futter gibt.
Frage war, ob sie auch unser Grunstück verlassen würden. Der Hühnerbereich ist im hinteren Teil. Vorne zur "Straße" (da fährt nur mal n Trecker) ist unser Tor. Das lassen die Kids aber gern mal auf. Nachbars Zwerghühner kommen nie soweit bis zum Tor bei ihnen. Frage wäre,ob sich große Hühner da weiter entfernen würden.

Wilde Hummel
02.11.2021, 10:27
Hühner entfernen sich meines Wissens bis zu 150 m von ihrem Stall. Aber wenn da nur selten mal ein Trecker fährt wär das doch vielleicht auch OK?

maethy
02.11.2021, 12:23
Frage wäre,ob sich große Hühner da weiter entfernen würden.

Aus meinen Hühneranfängen kann ich berichten, dass ich mit einem halben Dutzend Hennen und einem Gockel angefangen habe. Zu der Zeit hatte ich weder Grundstück noch die Hühner eingezäunt. Der Hühnertrupp hat es sich mit der Zeit zur alltäglichen Gewohnheit gemacht unsere Straße bis zum oberhalb gegenüberliegenden Bauern (ca. 100 Meter entfernt) zu marschieren und den Misthaufen auf links zu drehen. Nach getaner Arbeit sind sie dann auch jedesmal wieder selbständig heimgekehrt.:)

Wilde Hummel
02.11.2021, 12:44
Wie süß ist das denn! :laugh So einen hühnerlosen Misthaufen ungenutzt zu lassen wäre ja auch eine Schande.

Dorintia
02.11.2021, 13:11
Wie weit weg ist denn "vorne" von ihrem Auslauf und Garten weg?
Wenn es da vielleicht interessanter, sonniger usw. ist........

jokulele
02.11.2021, 19:02
Unsere 8 Zwerge haben momentan auch nur einen kleinen Auslauf von ca. 25qm. Wenn ich die Tür zum Garten aufmache, stöbern sie für 1-2 Stunden im Garten und gehen dann wieder alleine in ihren Auslauf.

Aennli
02.11.2021, 23:15
Danke für die Antworten. Naja, der Misthaufen läge auf dem Weg nach vorne 😉 ich denke, der ist spannender. Ich fürchte auch der Kompost...die Frage wäre also geklärt.
Ich denke, den Auslauf würde ich jetzt so bauen, dass man im Notfall mit Planen und Geglügelnetz schließen kann. Ich will aber eigentlich keine komplett überbaute Fläche da haben.
Zum Thema Urlaub: mein Papa kommt und baut mit. Strom liegt schon fast bis hinten. Das ist nur noch ne Kleinigkeit. Der Auslauf ist auf einer Seite bebaut mit Ställen. Auf 2 Seiten dann schon vorhandener Maschendraht. Nur eine Seite fehlt noch. Der Stall ist auch schon komplett. außer Streichen. Da kommen nur neue Latten aufs Dach und Dachpappe und dann Regenrinne.
Beim Stöbern bin ich noch auf Verstecke/Bepflanzug gestoßen. Das ist da überall so gar nicht. Bei uns waren da nur Schafe drauf bisher. Wenn ich jetzt neue Pflanzen hinsetze, sind die ja noch klein und bieten kaum Schutz, zumal es jetzt Wintdr ist und vieles kahl. Soll ich ihnen dann so lange irgendwas basteln aus Holz/Steinen, oder reicht ein ca 2m2 großer niedriger Unterstand? Der ist da einfach.
Greifvögel werden hier ganz gut in Schach gehalten durch die Gänse unserer Nachbarn.

chtjonas
03.11.2021, 01:16
Beim Stöbern bin ich noch auf Verstecke/Bepflanzug gestoßen. Das ist da überall so gar nicht. Bei uns waren da nur Schafe drauf bisher. Wenn ich jetzt neue Pflanzen hinsetze, sind die ja noch klein und bieten kaum Schutz, zumal es jetzt Wintdr ist und vieles kahl. Soll ich ihnen dann so lange irgendwas basteln aus Holz/Steinen, oder reicht ein ca 2m2 großer niedriger Unterstand? Der ist da einfach.

Ich würde schon versuchen den Auslauf abwechslungsreich zu strukturieren.

Ich habe im Auslauf z.B. eine alte Badewanne auf ein Gestell (haben wir bei der Hausübernahme alles hier vorgefunden) gehievt. Die wollte ich eigentlich als Hochbeet nutzen. Hahaha, kaum waren die ersten Pflänzchen draußen, waren sie auch schon in den Schnäbeln verschwunden. Die Wanne dient jetzt als extra Scharrraum und Erdbad und unten drunter kann man sich (auch bei bisschen Regen) gut verstecken.

Es gibt außerdem einen großen Reisighaufen unter dem sich die Huhnies gerne zur Siesta sammeln. Naja, da habe ich aber auch schon Eier rausklauben müssen, wenn wohl das Lieblingsnest besetzt war.

Baumstämme, 'ne schräg gestellte Holzpalette o.ä. sind auch Möglichkeiten für Struktur und Unterschlupf zu sorgen.

Das mit der Neuanpflanzung im Hühnergehege halte ich für schwierig. Meiner Erfahrung nach wird alles, was noch nicht "gestrüppmäßig" verholzt ist von der Truppe vernichtet.

Gerade wenn es bei Euch Greifvögel gibt, würde ich für ausreichende und gute Versteckmöglichkeiten sorgen. Auf die Gänse des Nachbarn würde ich mich ungern verlassen.

chtjonas
03.11.2021, 02:48
...
Später können sie auch im Rest des Gartens (ca 600m2) frei rumlaufen.
Würden sie auf ca 1m hohe Hochbeete fliegen? Hauen Hühner schnell ab, wenn am anderen Ende ein Tor offen wäre?
Dankeschön!

Also für meine Hühner ("normale" ca. 2 kg FeWaWiMis) ist 1m (und mehr) gar kein Problem. Wenn im Hochbeet was Leckeres zu erahnen wäre, würden die wahrscheinlich auch 2m hoch flieg-hüpfen. :laugh

Das mit dem offenen Tor und der Erkundungsbereitschaft der Huhnies ist sicher sehr individuell.
Also generell: Hühner "hauen" nicht ab und laufen auch (normalerweise) nicht weg.
Allerdings gibt es durchaus "abenteuerlustige" Exemplare. Ich habe zwei davon (Mutter und Tochter). Wenn der Durchgang zur Straße (kaum befahren) offen wäre, würden die beiden sofort die Gelegenheit nutzen, die nähere Umgebung zu erkunden. Ich bin mir aber sicher, dass sie gegen Abend wieder nach Hause finden würden. Wenn sie dann noch leben würden!!!
Leider haben wir hier sehr viele freilaufende Hunde, für die unsere Huhnies einfach spaßige Jagdbeute wären.
Wenn das bei Euch nicht das Problem ist, musst Du Dir da wohl keine Sorgen machen.

jokulele
03.11.2021, 06:08
Ich würde auch beflanzen, einfach damit der Auslauf etwas strukturiert ist. Holunder, Haselnuss und Weiden wachsen eigentlich so gut, dass sie auch im Hühnerauslauf überleben. Nach der Anpflanzung einfach Steine um die Pflanzen legen, damit die Hühner diese nicht wieder ausbuddeln.

maethy
03.11.2021, 10:31
Wenn man sich zum Pflanzen von Weiden entschließt sollte man sich über das unterirdische Treiben der Weiden im Klaren sein. Die Wurzeln treiben überdurschnittlich weit gegenüber anderen Bäumen nach aussen aus auf der permanenten Suche nach Wasser und hierbei haben sie keine Hemmungen Mauerwerk zu durchdringen und in Wasserleitungen einzudringen. Drainageleitungen sind da ein leichtes Opfer und werden mit der Zeit komplett verstopft.

Aennli
03.11.2021, 17:03
Ja das mit der Weide hab ich schon gemerkt *lach*
Mein Sohn hat ben Zweig am Haus in die Erde gesteckt. 1 Jahr später hab ich den fast nicht mehr raus bekommen. Selbst unsere 2 Schafe kriegen Weide und Holunder nicht klein. Da hab ich genug Wildwuchs, dass die da rein können. Könnte man denn auch so stachelige Sachen wie Schlehe oder Hagebutte rein? Schmetterlingsflieder?

jokulele
03.11.2021, 17:35
Hier wachsen auch Rosen und Schmetterlingsflieder im Auslauf - wobei letzterer giftig sein soll. Zieräpfel und Spieren gehen auch gut.