PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser erstes Hühnerhaus



cbeham
27.10.2021, 11:52
Hallo zusammen,
der Einzug der Orpis (4 Stück) rückt immer näher und so präsentiere ich euch mal das Zuhause der neuen Familienmitglieder:

Maße sind 180 x 140 x 120 cm (LxBxH)
Höhe vom Boden ca. 70cm

242983
Das sind in etwa 2/3 des Gartens der frei zugänglich (so stell ich mir das als Laie vor) sein soll.

242984
Hier kommt im Vordergrund noch die Voliere hin

242985

242986

242987
Auf die ausziehbaren Kotbretter kommt noch ein Kunstoffgitter hin, da ich oft gelesen habe, das sich die Orpis eher nicht aufs Brett setzen

Links hinten kommt EIN breites Legenest hin. Ich habe noch ein 4er Nest (für die Rechte Seite) bei Bedarf. Ist eines für 4 Hennen zuwenig?

242988
Unterhalb des Kotbrettauszugs ist der Zugang zu den Legenestern

242989

Abgetrennt werden nur der Stellplatz oberhalb des Hühnerstalls und wahrscheinlich der Zugang zur Terrasse und zum Haus. Falls es zuviel Kot dort gibt (wovon ich ausgehe).

Wie ich den Kinderspielplatz abtrenne weiß ich auch noch nicht.

cbeham
27.10.2021, 12:11
Ach das ist ja ärgerlich das ich einen Beitrag nur innerhalb 15 Minuten ändern kann!

Also offen ist auch noch der Ausgang aus dem Hühnerstall:
Entweder nur EINER direkt nach links (wie im Bild 2 über das Brett) in die Voliere und dann über eine Tür in den Garten,
Oder auch noch eine 2. Möglichkeit nach rechts direkt in den Garten?

Der Ausgang wird noch überdacht und seitlich zugemacht, ich hoffe es ist dann nicht zu finster im Ausgang?

Was ich noch brauche:
Kleine Wassertränke und eventuell Futtertrog im Hühnerstall.
Für die Voliere habe ich schon beides in Groß.

Es gibt auch noch eine Straßenlatern (im Bild 2 mitte oben ganz wenig zu sehen) die eigenlich ständig etwas Licht in das rechte Fenster abgibt. Stellt das ein Problem dar? Mögen es die Hühner komplett dunkel?

Im Bereich unter dem Stall würde ich etwas Sand hinschütten für das Sandbad.

242990

242991

Warum möchte ich das die Hühner das ganze Areal nutzen? Weil ich viele Schädlinge habe: Nussbaum, Zwetschkenbaum, Kirschbaum,...

Chickensisters
29.10.2021, 12:01
Hallo cbeham,
das sieht echt toll aus!
Wir haben mit 5 Hühnern gestartet und hatten weniger Platz im Stall als bei Dir.
Ich denke, trotz der Straßenlaterne wird es den Hühnern nicht zu hell. Wir haben ein Dachfenster bei den Hühnern und selbst in hellsten Mondnächten (und Silvester) wird es den Tieren nicht zu hell.
Ob der dunkle Ausgang ein Problem darstellen wird, weiß ich nicht, aber die Hühner werden es Dir sicher zeigen ;-).
Ich denke auch, dass Dein Nestvorhaben ausreicht. Wir haben zwei Nester und nur eins wird stänig belegt.
Viel Spaß mit dem lieben Federvieh! Hühner sind was tolles!
LG

Sulmtaler forever
29.10.2021, 12:28
sehr schön geworden!

raupach92
29.10.2021, 14:56
Hey, das sieht ja auch wirklich gut aus :)
ISs das das Hühnerhaus Fussel von Benjamins Hühnerstall?
Wir haben unseren "Fussel auch seit einiger Zeit in Betrieb und sind sehr zu frieden :)

Weißnase
29.10.2021, 18:35
Oh das ist hübsch! Meine 4 Brahmas benutzen auch nur ein Legenest (trotz Auwahl!).

cbeham
02.11.2021, 07:55
Hey, das sieht ja auch wirklich gut aus :)
ISs das das Hühnerhaus Fussel von Benjamins Hühnerstall?
Wir haben unseren "Fussel auch seit einiger Zeit in Betrieb und sind sehr zu frieden :)

Danke für die Blumen an Alle!

Haha, Ja der Fussel vom Benjamin. Nicht billig aber ich denke er ist gut gebaut.
Wie funktioniert es denn bei dir mit der Belüftung? Fensterspalt? bei einem oder bei zwei Fenstern?
Wird das erhöhte Schlafgemach genützt?

Morgen werd ich ein Update posten, die Eingangsüberdachung ist bis auf das Bitumendach fertig. Es fehlt noch die Voliere...

Chickensisters
02.11.2021, 09:48
Wir haben zwei Lüftungschlitze; einen am Fußboden, den anderen nache des Daches. So kann die Luft schön ausgetauscht werden. Bei Bedarf kann man sie auch schließen.
Allerdings schlafen unsere Hühner nicht auf der Stange. Das Nest ist ihnen lieber ;).

cbeham
02.11.2021, 10:21
Wir haben zwei Lüftungschlitze; einen am Fußboden, den anderen nache des Daches. So kann die Luft schön ausgetauscht werden. Bei Bedarf kann man sie auch schließen.
Allerdings schlafen unsere Hühner nicht auf der Stange. Das Nest ist ihnen lieber ;).

D.h. du hat sie nachträglich eingebaut. Mein Stall ist isoliert, deswegen habe ich da etwas Angst beim raussägen die Holzspäne zu verlieren..

Hast du zufällig ein Foto von den Lüftungen?

lg

raupach92
02.11.2021, 11:21
Hallo,

solide gebaut auf jeden Fall.

Alle meine Hühner schlafen oben auf der Stange. Da gibt es keine Ausnahme :)
Die Legenester werden auch ohne Probleme genutzt.
Ich hatte die ganze Zeit wo es Nachts noch einigermaßen warm war das vordere und ein seitliches Fenster etwa halb offen.
Aktuell habe ich nur das vordere Fenster offen.

Preislich hatte ich mal kalkuliert das Teil mit ähnlichen Materialien selbst zu bauen. Da bin ich da mir der Zeit die ich benötigt hätte auch auf ähnliche Preise gekommen. Zumal es bei uns aktuell nahezu unmöglich ist an Holz oder Pressspan zu kommen.

cbeham
02.11.2021, 11:38
Hallo,

solide gebaut auf jeden Fall.

Alle meine Hühner schlafen oben auf der Stange. Da gibt es keine Ausnahme :)
Die Legenester werden auch ohne Probleme genutzt.
Ich hatte die ganze Zeit wo es Nachts noch einigermaßen warm war das vordere und ein seitliches Fenster etwa halb offen.
Aktuell habe ich nur das vordere Fenster offen.

Preislich hatte ich mal kalkuliert das Teil mit ähnlichen Materialien selbst zu bauen. Da bin ich da mir der Zeit die ich benötigt hätte auch auf ähnliche Preise gekommen. Zumal es bei uns aktuell nahezu unmöglich ist an Holz oder Pressspan zu kommen.

Das hast du Ihnen gut beigebracht :)
Die Legenester sind beim Fussel ja wirklich riesig, ich möchte nur gerne etwas "intimsphäre" herbeizaubern.
Also irgendwie etwas davorhängen oder Ähnliches.
Habt Ihr da etwas gemacht?

Chickensisters
02.11.2021, 13:33
D.h. du hat sie nachträglich eingebaut. Mein Stall ist isoliert, deswegen habe ich da etwas Angst beim raussägen die Holzspäne zu verlieren..

Hast du zufällig ein Foto von den Lüftungen?

lg
243102

Das ist unser selbstgebauter Stall. Wir haben vor drei Jahren unsere Hühner geholt und davor alles fertig gebaut.
Oben kann man nach Bedarf dir gelbe Klappe öffnen. Unter dem Fensterrahmen unten sieht man, dass der zweite Lüftungschlitz geöffnet wurde.

raupach92
02.11.2021, 14:50
Also vor den Legenestern haben wir nichts mehr angebracht :)

Naja der Aufwand war doch recht gering.

Hühner kaufen, 2 Tage im Stall auf der Stange sitzen lassen, rauslassen :)

Vielleicht hatten wir aber auch nur Glück mit unseren Hühnern.
Aktuell haben wir bei 12 Hennen täglich 6-8 Eier.
Nur unsere 3 Grünlegerdamen wollen bisher noch nicht so recht.

cbeham
09.11.2021, 06:39
Kleines Update:
Innen habe ich das Nest gekalkt.
243241


Und das Kunststoffgitter über den Sitzstangenn befestigt.
Darunter möchte ich dann Zeitungspapier legen.
Die Frage ist hier ob die vorder Sitzstange einew Stufe höher gestellt werden sollte und die Hühnerleiter vom Schalfgemach über haupt notwendig ist? (Orpington)

243242

Gast CK
09.11.2021, 09:48
Ja, ich würde alle Sitzstangen auf der gleichen Höhe anbringen :)

cbeham
09.11.2021, 09:51
Ja, ich würde alle Sitzstangen auf der gleichen Höhe anbringen :)

Dank für die Info. Hast du auch, damit ich es verstehe, eine Begründung?
Ich dachte mir nämlich, das die Orpington so fett sind, das sie eher alles was weiter unten ist bevorzugen?

Gast CK
09.11.2021, 13:37
Dank für die Info. Hast du auch, damit ich es verstehe, eine Begründung?
Ich dachte mir nämlich, das die Orpington so fett sind, das sie eher alles was weiter unten ist bevorzugen?

Das hat was mit dem Instinkt, möglichst hoch sitzen zu wollen zu tun. Das ranghöchste Tier darf oben sitzen, die anderen dann darunter. Mit gleich hohen Stangen erübrigt sich das und jedes Tier ist im Stall auf den Sitzstangen gleichberechtigt. So hab ich es zumindest gelesen und gelernt. Es gibt dann kein Theater um den höchsten Platz.

Dylan
09.11.2021, 18:13
Ich hatte meine Stangen erst auf gleicher Höhe, das hat ziemlich Zoff unter den Damen gegeben. Als ich sie wieder höhenmäßig versetzt angebracht habe, war viel mehr Frieden. Die Ranghohen schlafen oben, das Fußvolk unten. Kein Anlass mehr zu streiten. Ich würde die Stangen so versetzt lassen.
Das Kunststoffgitter wird halt eklig vollgeschissen werden, die Hühner treffen ja nicht in die Löcher. Sauberer fände ich eine Einstreu ohne Gitter. Die Hühner laufen selten auf dem Kotbrett herum.
Ich verwende als Einstreu eigene Komposterde, das funktioniert einwandfrei, saugt gut und das Kotbrett lässt sich problemlos reinigen. (Kleine Schaufel uns Spachtel).

cbeham
10.11.2021, 06:26
Mhh. Ja klingt alles logisch. Danke für die Info.
Wir bekommen Orpingtons, und da habe ich gelesen, das die eher am Boden sitzen als auf einer Stange schlafen.
Deswegen das Gitter, damit sie nicht in der Scheisse schlafen.
Aber wahrscheinlichj kommt eh alles anders als man es sich vorstellt.
Ich kann das Gitter ja ganz leicht entfernen. Komposterde habe ich zwar auch (eigene) aber die ist nicht trocken.
Vielleicht wirds Zeitungspapier oder Sand.

Ich möchte noch einen Futtertrog 75 cm lang, einen Grit-Stein, eine Schüssel (15cm) für Wasser und Muschelkalk reinstellen.

Licht und einen Wasserwärmer kann ich erst installieren, wenn ich Strom dorthin gelegt habe. Das wird dauern.
Aber der Stall ist gut isoliert.

Die Voliere kommt am 17.November. Die 3 Hennen vielleicht am Freitag, wenn sich der Züchter meldet.

hirsch
10.11.2021, 07:43
....ich möchte nur gerne etwas "intimsphäre" herbeizaubern. Also irgendwie etwas davorhängen oder Ähnliches. Habt Ihr da etwas gemacht?

Bei mir habe ich Streifen aus Teichfolie angebracht, das hat sich sehr bewährt.

243249

jokulele
10.11.2021, 08:33
Wir haben ein Stück Teichfolie auf dem Kotbrett liegen und das leicht mit Hanfstreu abgestreut. Hanfstreu nimmt gut Feuchtigkeit auf, so dass es nicht überall klebt, wenn die Hühner doch einmal übers Kotbrett laufen. Den Kot entferne ich jeden Tag vom Kotbrett und wenn es notwendig ist, kann ich die Teichfolie abnehmen und mir Wasser reinigen.
Auf dem Kotbrett laufen die Hennen nur am Abend, wenn sie ihren Platz auf der Stange suchen und dann ist es ja sauber, weil ich es tagsüber gereinigt habe. Morgens, wenn es verschmutzt ist, hüpfen sie meist gleich von der Stange, ohne auf dem Kotbrett noch umher zu laufen. Ab und zu schläft eine Henne auf dem Kotbrett und nicht auf der Stange, so dass ich das unschön fände, wenn da noch ein Gitter drauf liegt.
Die Gitter zu reinigen, macht eigentlich mehr Arbeit, als den Kot samt Hanfstreu mit einem Spachtel oder einer Verputzerkelle schnell in einem Eimer zu befördern.

cbeham
10.11.2021, 08:33
Bei mir habe ich Streifen aus Teichfolie angebracht, das hat sich sehr bewährt.


Da muss ich mir was überlegen, da mein Nest etwas komisch gebaut ist.
243250

cbeham
10.11.2021, 08:35
...Die Gitter zu reinigen, macht eigentlich mehr Arbeit, als den Kot samt Hanfstreu mit einem Spachtel oder einer Verputzerkelle schnell in einem Eimer zu befördern.

Ja da hast du recht. Da bräuchte man dann wöchentlich einen Hochdruckreiniger.
Aber ich hoffe es ist für die Damen so unbequem auf dem Gitter, das sie es nicht nutzen.

jokulele
10.11.2021, 08:41
Was ist denn daran so schlimm, wenn die Damen auf dem Kotbrett schlafen? Ich find das besser als wenn sie im Nest schlafen. Wir haben immer Mal eine Henne dabei, die ab und zu auf dem Brett und nicht auf der Stange schläft. So sitzt sie trotzdem bei den anderen und nicht allein unten.

cbeham
10.11.2021, 08:43
Was ist denn daran so schlimm, wenn die Damen auf dem Kotbrett schlafen? Ich find das besser als wenn sie im Nest schlafen. Wir haben immer Mal eine Henne dabei, die ab und zu auf dem Brett und nicht auf der Stange schläft. So sitzt sie trotzdem bei den anderen und nicht allein unten.

Weil sie dann im Kot sitzt.
Wäre natürlich genau so blöd wenn sie im Nest schlafen würde/n.

hirsch
10.11.2021, 09:35
Bei mir können die Hühner schlafen wo sie wollen, ob auf den Stangen oder in den Legenestern. Auch auf dem Brett davor schläft ab und zu eins, weshalb immer etwas Hanfstreu darauf liegt.

cbeham
10.11.2021, 09:37
Bei mir können die Hühner schlafen wo sie wollen, ob auf den Stangen oder in den Legenestern. Auch auf dem Brett davor schläft ab und zu eins, weshalb immer etwas Hanfstreu darauf liegt.

Dann musst du aber natürlich jeden Morgen das Nest kontrollieren und reinigen, oder?
Ich habe noch keine Hühner, und hatte nie welche, aber ich denke mich erinnern zu können das die Hühner beim schlafen alles zuscheissen...

jokulele
10.11.2021, 09:41
Aber wenn du tagsüber das Brett reinigst, was ja kein Aufwand ist und sie sich dann abends drauf setzen, ist das Brett doch sauber? Bei uns können die Hühner auch schlafen wo und wie sie wollen. Nur ein Seidi setz ich immer auch zu den anderen: sie versucht immer hoch zu kommen, es klappt aber nicht und geht dann ins Nest. So setze ich sie jetzt immer hoch aufs Kotbrett, damit sie sich dann ihren Platz auf der Stange suchen kann.

jokulele
10.11.2021, 09:46
Dann musst du aber natürlich jeden Morgen das Nest kontrollieren und reinigen, oder?
Ich habe noch keine Hühner, und hatte nie welche, aber ich denke mich erinnern zu können das die Hühner beim schlafen alles zuscheissen...

Kommt drauf an, was in den Nestern für Streu liegt. Hanfstreu saugt sehr gut. Wenn das also in den Nestern liegt, reicht ein Gartenhandschuh zum Aufsammeln, und das Nest ist wieder sauber. Selbst wenn die Henne das Ei rein legt, bevor du den Kot von der Nacht aufgesammelt hast, klebt eigentlich kein Kot am Ei.

cbeham
10.11.2021, 09:49
Sehr interessant!
Na dann werd ich mal beobachten und lernen :)

Das Kotbrett kann ich nicht jeden Tag säubern. Da bin ich leider zuviel unterwegs.
Die Kinder (2 und 5) sollen dazu erzogen werden, die Eier einzusammeln, Wasser und Futter zu kontrollieren. Sowie automatischer Türöffner auf und zu am Abend.
Die "Drecksarbeit" macht dann der Pappa. So der PLAN

hirsch
10.11.2021, 10:02
Dann musst du aber natürlich jeden Morgen das Nest kontrollieren und reinigen, oder?

Ja, ich reinige jeden Morgen den Stall und dies ist in 1 - 2 Minuten erledigt.

Thekla
10.11.2021, 10:23
Meine Orpis, besonders die älteren Damen schlafen gerne mal im Nest. Jetzt in der Mauser haben sich noch 2 dazu gesellt, die sind habe inzwischen wieder auf die Stange umgezogen.

Dafür habe ich mir so eine Katzenklo-Schaufel besorgt. Das Kotbrett reinige ich mit einem Spachtel und das Legenest mit der kleinen Schaufel. Das ist eine Sache von 2-3 Minuten. Da ist der Weg zum Komposter aber schon mit drin.

Am Anfang habe ich die Damen immer noch tapfer wieder auf die Stange gesetzt, aber inzwischen habe ich aufgegeben. In dem Nest ist Dinkelspelz mit Kieselgut, manchmal noch ein bisschen Späne. Das ist schnell sauber gemacht und auch kein riesen Kostenfaktor.

cbeham
10.11.2021, 10:29
Schlafen die Damen vielleicht nicht so gerne im Nest, wenn es abgetrennt ist. Wie bei dem Foto von "hirsch"?

jokulele
10.11.2021, 11:45
Sehr interessant!
Na dann werd ich mal beobachten und lernen :)

Das Kotbrett kann ich nicht jeden Tag säubern. Da bin ich leider zuviel unterwegs.
Die Kinder (2 und 5) sollen dazu erzogen werden, die Eier einzusammeln, Wasser und Futter zu kontrollieren. Sowie automatischer Türöffner auf und zu am Abend.
Die "Drecksarbeit" macht dann der Pappa. So der PLAN

Okay, dann einfach eine dickere Lage Hanfstreu und Urgesteinsmehl auf das Kotbrett damit der Geruch gebunden wird. Ansonsten hört sich der Plan gut an - funktioniert aber meistens nur bis zur Pubertät:laugh ab dann wird der Plan zwar ausgeführt, allerdings verhindert das Handy in der Hand, dass man noch wahrnimmt, was man eigentlich am Hühnerstall machen wollte/sollte.

Mikromeister
10.11.2021, 12:23
Ich lege einfach einige Lagen Zeitung aus und klemme die mit meiner hochklappbaren Sitzstange fest.
So ist die Reinigung bei 2 Zwerhühnern 1x pro Woche oder auch mal 2 Wochen sehr schnell gemacht.
Die verkackten Lagen mit samt dem Mist zusammengerollt und auf den Kompost. Restliche Zeitungen in die grüne Tonne. Fertig.
Das Kotbrett selber schrubbe ich vielleicht ein Mal pro Jahr wenn jemand Dünnpfiff hatte.
Die Breite ist genau wie eine Doppelseite von "Die Zeit", was die Sache vereinfacht und den Hühnern wechselnde und anspruchsvolle Lektüre bietet. Gerne mögen Sie das Feuilleton, aber ich finde die müssen auch zwischendrin mal Politik lesen.

hirsch
10.11.2021, 13:25
Schlafen die Damen vielleicht nicht so gerne im Nest, wenn es abgetrennt ist. Wie bei dem Foto von "hirsch"?


Bei mir wechselt das öfters, zur Zeit schläft in jedem der beiden oberen Nester ein Huhn. Das Gruppenlegenest unten bleibt leer, da legen sie ihre Eier rein.

chtjonas
11.11.2021, 04:38
Bei mir können die Hühner schlafen wo sie wollen, ob auf den Stangen oder in den Legenestern. Auch auf dem Brett davor schläft ab und zu eins, weshalb immer etwas Hanfstreu darauf liegt.

Bei mir dürfen die Hühner auch schlafen wo sie wollen.

Naja, meine Legenester sind alle außerhalb des Stalles. Die fallen also als potentieller Schlafplatz weg.

Ich habe auf dem Kotbrett Teichfolie liegen, darüber eine doppelte Lage Zeitungspapier. Das wechsele ich (fast) täglich. Ich finde das überhaupt nicht schlimm, wenn sich die eine oder andere Dame (immer mal 'ne andere) es sich da zum Schlafen bequem macht.

cbeham
11.11.2021, 06:41
Bei mir dürfen die Hühner auch schlafen wo sie wollen.

Naja, meine Legenester sind alle außerhalb des Stalles. Die fallen also als potentieller Schlafplatz weg.

Ich habe auf dem Kotbrett Teichfolie liegen, darüber eine doppelte Lage Zeitungspapier. Das wechsele ich (fast) täglich. Ich finde das überhaupt nicht schlimm, wenn sich die eine oder andere Dame (immer mal 'ne andere) es sich da zum Schlafen bequem macht.

D.h. das Gefieder verschmutzt nicht so, das man sie baden müsste?
Bin schon gespannt wo die Damen schlafen werden.

Der Verkäufer hat sich bis heute nicht mehr gemeldet, wahrscheinlich wirds eh nix.

jokulele
11.11.2021, 06:54
Wir mussten unsere nur vor der Futterumstellung regelmäßig baden, weil die Popos immer verschmutzt waren. Seit wir das Futter gewechselt haben, wurde hier keine mehr gebadet. Selbst die Seidis, die regelmäßig Schlamm verkrustet auf der Stange sitzen, sind am nächsten Morgen wieder sauber - ohne Bad.

Thekla
11.11.2021, 08:25
Verdreckte Hühner sind da gar kein Problem.

Wenn sie im Legenest schlafen muss mal halt aufpassen, dass das Nest immer schön sauber ist damit die Eier nicht so dreckig werden und die Mädels sich keine bakteriellen Krankheiten im/am Legeapparat einfangen. Wenn man nicht aufpasst, kann so ein Nest auch ganz schnell zur Milbensiedlung werden. Aber da bist du ja vorbereitet, das wäre also wohl nicht die größte Sorge..

Aber lass dich da nicht verrückt machen. Meine Mädels schlafen immer mal im Nest, ich mache es regelmäßig sauber und alles ist gut. Bisher ist 1 Ei kaputt gegangen, die Hühner sind gesund und sauber.

Chickensisters
11.11.2021, 14:16
Okay, dann einfach eine dickere Lage Hanfstreu und Urgesteinsmehl auf das Kotbrett damit der Geruch gebunden wird. Ansonsten hört sich der Plan gut an - funktioniert aber meistens nur bis zur Pubertät:laugh ab dann wird der Plan zwar ausgeführt, allerdings verhindert das Handy in der Hand, dass man noch wahrnimmt, was man eigentlich am Hühnerstall machen wollte/sollte.

Ich muss hier mal schimpfen ;): Wir sind beide noch Jungendliche (vor allem ich). Ich hänge nicht am Handy (eher am Buch). Die Hühner waren unsere Idee, also kümmern nur wir uns.
@cbeham,
Du musst deine Kinder nur genug dafür interessieren, dann klappt das ;).

Unsere Hühner schlafen nur im Nest. Die Stange wurde nur von unseren Hybriden genutzt (eine gestorben/Hahn weggegeben).
Die Hühner sind zufrieden; was soll's. Schlafen sie halt im Nest.

cbeham
11.11.2021, 15:04
Ich muss hier mal schimpfen ;): Wir sind beide noch Jungendliche (vor allem ich). Ich hänge nicht am Handy (eher am Buch).

Da bist du wohl die Ausnahme. Das ist aber gut so.
Ich befürchte, das das Tablet und das Handy in der Pubertät wohl wichtiger werden als alles andere :)

Ist aber nur eine Vermutung. In meiner Jugend hab ich noch 10 Schilling in einen Kasten werfen und mühsam eine Drehscheibe bedienen müssen. Dann hat man eventuell Glück gehabt wenn derjenige auch zuhause war und das klingeln gehört hat.

Unvorstellbar heute!

jokulele
11.11.2021, 15:50
Das war von mir auch nicht böse gemeint, bzw. nicht dass alle Jugendlichen so sind: bei uns hatte der 13-jährige die Aufgabe morgens die Hühner rauszulassen, weil wir arbeiten waren und die Kinder wegen Corona schulfrei: da war dann der Auslauf geöffnet und den Schlafstall hat er vergessen zu öffnen, so dass die Hühner ohne Futter und Wasser den ganzen Tag im Schlafstall verbringen mussten.

Chickensisters
11.11.2021, 18:51
Das war von mir auch nicht böse gemeint, bzw. nicht dass alle Jugendlichen so sind: bei uns hatte der 13-jährige die Aufgabe morgens die Hühner rauszulassen, weil wir arbeiten waren und die Kinder wegen Corona schulfrei: da war dann der Auslauf geöffnet und den Schlafstall hat er vergessen zu öffnen, so dass die Hühner ohne Futter und Wasser den ganzen Tag im Schlafstall verbringen mussten.

Das ist miiiees!
Bei uns hatten die Eltern mal den Job des Hühner-Rauslassens und habens auch vergessen - aber immerhin wurde das rechtzeitig bemerkt und sie kamen dann morgens um 10 raus...
Wegen "Von mir nicht böse gemeint": Ich habe das auch nett verstanden. Ich bin ja auch (vor allem in meiner Klasse) eine seeeehr GROßE Ausnahme;). Die meisten Jungendlichen sind halt nur am Handy. Für mich gibt es wichtigeres (BÜCHER!!!!).

chtjonas
12.11.2021, 16:31
...
In meiner Jugend hab ich noch 10 Schilling in einen Kasten werfen und mühsam eine Drehscheibe bedienen müssen. Dann hat man eventuell Glück gehabt wenn derjenige auch zuhause war und das klingeln gehört hat.

Unvorstellbar heute!

JAAAA! :jaaaa:

Die Zeiten haben sich geändert - und werden sich weiter unaufhaltsam ändern. Jede Generation wird sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.

Und mit den Veränderungen, ob nun Last oder willkommener Fortschritt, müssen sich ja auch die Älteren - zur Freude und Bereicherung oder zu Ärger - auseinandersetzen.

Ohne die technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte würden wir alle jetzt hier nicht im Forum zusammenkommen und uns so schön lebhaft austauschen können.

Ich weiß, OT.
:ot

cbeham
15.11.2021, 12:10
Update: Die Hühner sind daaaaaaaaaaaaaa

243291

Henrietta, Chickaletta und Rosi

Rosi ist etwas schwer von Begriff wenns ums finden des Hühnerstalleingangs am Abend geht.
Die beiden anderen haben vor Ihren Augen den Eingang benutzt, Rosi hat dann aber panisch das ganze Grundstück nach Ihnen abgesucht. Leider musste ich Sie wieder einsammeln und reinsetzen...

243292

Die Hühnerleiter links vom Eingang ignorieren sie gekonnt. Auch wenn ich den gesamten Teil mit Mehlwürmer bestreue. Die beiden Weißen sind hinaufgeflogen, entweder direkt oder über den Baustamm. Rosi ignoriert das ...

Rosi saß dann auch ganz alleine unten in einem Eck, die beiden anderen Damen oben auf den Stangen. Ich habe Sie dann auch hochgesetzt. Die Stange wolle sie nicht nehmen. Sie sind aber alle vom gleichen Züchter...

Frage: Wielange kann das finden des Eingangs, durch den Sie alle am Morgen den Hühnerstall verlassen, dauern?

Frage: Wie alt schätzt Ihr die Orpington Damen?

chtjonas
15.11.2021, 12:35
Ganz herzlichen Glückwunsch :love

Also wie lange das dauert, bis sie das mit Stalleingang und Stange kapiert hat, kann sehr verschieden sein. Vielleicht klappt's ja heute schon, vielleicht musst Du sie noch eine Weile einsammeln. :laugh
Aber irgendwann wird sie es schon kapieren.
Es gibt übrigens Hühner, die das Kotbrett der Stange vorziehen. Warum auch immer.
Ich habe 2 Damen, die oft - aber nicht immer - in der Ecke unter der Stange schlafen. Ich setze sie auch nicht rauf. Meiner Meinung nach sollen sie da schlafen, wo sie sich wohlfühlen.

Das mit dem Alter schätzen bei Hühnern ist schwierig, wenn sie mal ausgewachsen sind. Kannst Du den Züchter fragen?
???

Dorintia
15.11.2021, 13:10
Das sie die verwinkelte Hühnerleiter nicht nutzen wundert mich nicht.
Hast du sie direkt in den Stall gesetzt und erstmal drinnen gelassen?

jokulele
15.11.2021, 13:19
Eigentlich sollten sie den Eingang gleich am Abend finden, wenn sie morgens da auch raus sind - spätestens dann am nächsten Abend. Als wir mit 3 Hühnern begonnen haben, haben diese auch Stück für Stück den gesamten Garten erkundet. Alle Neuen, die dann integriert wurden, sind dann gleich mit den Alten durch den gesamten Garten und haben sich quasi alles zeigen lassen.
Nur eine von unseren beiden Seidis rennt ab und zu mal wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Garten, wenn sie im Stall legen war und dann die anderen nicht gleich findet.

jokulele
15.11.2021, 13:21
Aber der Weg zum Eingang ist bei dir wirklich sehr kompliziert. Kannst du nicht von vorne einen direkten Weg in den Stall machen. Notfalls statt einer Leiter auch einfach nur einem Baumstamm oder ähnliches?

cbeham
15.11.2021, 15:00
Aber der Weg zum Eingang ist bei dir wirklich sehr kompliziert. Kannst du nicht von vorne einen direkten Weg in den Stall machen. Notfalls statt einer Leiter auch einfach nur einem Baumstamm oder ähnliches?

Also geplant ist dort wo der Baumstamm jetzt ist ein Voliere. Das heißt vom Hühnerstall in die Voliere und dann über die Tür in den Garten. Ist das zu kompliziert?
Die beiden Weißen habens ja schon am 1 Tag kapiert.

Direkt von vorne in den Stall möchte ich nicht da: kein Windschutz und es zu steil wäre.
Sollte ich trotzdem die Bretter vorne (Windschutz) entfernen?

Ich bin immer um eure Kommentare froh. Großes Danke!

Den 90 Grad Bogen nach links (dickes Brett mit Querleisten) kann ich mir dann sparen denkt ihr?

Blindenhuhn
15.11.2021, 15:17
Ich würde vorne auf die Platten, unterhalb des Holzpodestes, erst einmal zwei umgedrehte Eimer (wenn möglich in unterschiedlicher Höhe) oder einen alten Terrassensessel o. ä. hinstellen und schauen, ob sie da raufhopsen/-flattern. Umbauen kannst du immer noch.

jokulele
15.11.2021, 16:07
Genauso meinte ich das.

cbeham
16.11.2021, 06:22
Guten Morgen,
gestern sind alle, als letzte die braune Rosi, hochgeflogen. Entweder über den Baumstamm oder direkt auf das Brett.
Uhrzeit: 16:02.
Die Tür geht dann aber erst wenn es ganz finster ist runter.

Ich werde das lange Brett entfernen. Die fliegen lieber, auch die Felsern rauf und runter immer munter :)

Jetzt habe ich noch eine wichtige Frage zum Hauptfutter:
Das steht jetzt mit einem Wasserbehälter (Doppelzylinder 6L) im Stall. Draußen ist nichts, als Wasser und die Küchenreste.
Ist das in Ordnung so, das der Futterspender mit dem Hauptfutter drinnen steht?
Ganz draußen ist denk ich keine Option wegen den Vögeln und Ratten/Mäusen?

lg

jokulele
16.11.2021, 08:39
Wir haben das Hauptfutter und eine Nippeltränke auch nur im Stall. Draußen gibt's nur Reste und Wasser.
Eine Leiter haben wir jetzt auch erst im neuen Stall: beim.alten Stall gab's nur ein Anflugbrett. Nun haben wir unter der Leiter ein ausrangiertes Legenest als Stütze gestellt und die Hühner benutzen beides: manche nehmen die Leiter und manche fliegen direkt auf das Legenest und gehen dann rein.

cbeham
16.11.2021, 08:50
Wir haben das Hauptfutter und eine Nippeltränke auch nur im Stall. Draußen gibt's nur Reste und Wasser.
Eine Leiter haben wir jetzt auch erst im neuen Stall: beim.alten Stall gab's nur ein Anflugbrett. Nun haben wir unter der Leiter ein ausrangiertes Legenest als Stütze gestellt und die Hühner benutzen beides: manche nehmen die Leiter und manche fliegen direkt auf das Legenest und gehen dann rein.

Danke. Ich habe aber bis jetzt nicht beobachtet das die zum fressen zwischendurch nach drinnen gegangen sind.
D.h. Morgens nach dem aufstehen fressen und trinken und dann erst wieder abends...

jokulele
16.11.2021, 09:34
Dann finden sie wohl draußen noch genug. Im alten Stall gab es auch immer draußen das Futter. Nach dem Umzug haben sich unsere ganz schnell umgestellt, dass es nur noch drin was gibt.

cbeham
16.11.2021, 12:02
Dann finden sie wohl draußen noch genug...

Kann ich davon ausgehen, das die Hühner das selber kapieren=
Wenn draußen nichts mehr zu finden (habe einen sehr naturnahen Garten) dann in den Stall zum Futter.

Dorintia
16.11.2021, 12:19
Naja, bei neuen Hühnern die noch nicht so an ihren Stall und den Zugang dorthin gewöhnt sind, wäre ich mir da nicht so sicher.
Stell ihnen doch mal so 5 bis 6 Stunden nach dem rauslassen ne Schüssel Legemehl hin.

cbeham
16.11.2021, 12:54
Naja, bei neuen Hühnern die noch nicht so an ihren Stall und den Zugang dorthin gewöhnt sind, wäre ich mir da nicht so sicher.
Stell ihnen doch mal so 5 bis 6 Stunden nach dem rauslassen ne Schüssel Legemehl hin.

Ok. Danke!

Wilde Hummel
16.11.2021, 18:29
Frage: Wie alt schätzt Ihr die Orpington Damen?

Auf 5-6 Monate nach der Körperform auf deinem Foto. Aber die Größe ist auf dem Foto natürlich schwer einzuschätzen. Was wiegen sie denn?
Und hat dir der Verkäufer nicht gesagt wann sie geschlüpft sind? Oder gibt es Grund zum Zweifel an seiner Aussage?

Wilde Hummel
16.11.2021, 18:35
Die Tür geht dann aber erst wenn es ganz finster ist runter.

Dann aber gut aufpassen wegen Fuchs und Marder. Ich würde die Tür lieber früher runtergehen lassen (bei dunkler Dämmerung) und dann zeitig nachgucken ob alle Huhnis drinne sind.

hirsch
16.11.2021, 18:59
Das heißt vom Hühnerstall in die Voliere und dann über die Tür in den Garten. Ist das zu kompliziert?

Wenn die Voliere sicher gebaut ist, ist das mMn. nach das Beste was Du machen kannst.

Abends bevor es Dunkel wird kommen bei mir die Hühner in die Voliere, dann können sie in den Stall gehen wann sie wollen und ich brauche keine Angst vor irgendwelchem Raubzeug zu haben. Später schaue ich noch nach ob sie im Stall sind und alles in Ordnung ist, dabei verschließe ich auch die Klappe.

jokulele
16.11.2021, 19:52
Wir haben seit 4 Wochen eine automatische Hühnertür und ich Frage mich, wie wir vorher ohne ausgekommen sind. Nachdem die Jungen einmal vor verschlossener Tür standen, schauen sie jetzt, dass sie immer zusammen mit den Alten in den Stall gehen und dann auch drinnen bleiben.

cbeham
17.11.2021, 06:31
Auf 5-6 Monate nach der Körperform auf deinem Foto. Aber die Größe ist auf dem Foto natürlich schwer einzuschätzen. Was wiegen sie denn?
Und hat dir der Verkäufer nicht gesagt wann sie geschlüpft sind? Oder gibt es Grund zum Zweifel an seiner Aussage?

Nein. Ich habe vergessen, in der Aufregung, zu fragen :)
Ab wann kann man den ungefähr mit Eiern rechnen?

cbeham
17.11.2021, 06:33
Dann aber gut aufpassen wegen Fuchs und Marder. Ich würde die Tür lieber früher runtergehen lassen (bei dunkler Dämmerung) und dann zeitig nachgucken ob alle Huhnis drinne sind.

Ok, werd ich ändern. Habe die Axt Zeitschaltuhr mit Dämmerung 5 Lux. Ich denke das sollte ich auf 7 stellen und dann mit Zeit nicht vor 16:15 Uhr.
Sie gehen jetzt immer circa 16:00 bis 16:10 in den Stall.

cbeham
17.11.2021, 06:34
Wir haben seit 4 Wochen eine automatische Hühnertür und ich Frage mich, wie wir vorher ohne ausgekommen sind. Nachdem die Jungen einmal vor verschlossener Tür standen, schauen sie jetzt, dass sie immer zusammen mit den Alten in den Stall gehen und dann auch drinnen bleiben.

Ja, das war bei der Rosi auch so. Am nächsten Tag war sie dann direkt hinter den anderen beiden...

Wilde Hummel
17.11.2021, 07:01
Nein. Ich habe vergessen, in der Aufregung, zu fragen :)
Ab wann kann man den ungefähr mit Eiern rechnen?

Dann ruf den Züchter doch noch mal an. Es ist schon sinnvoll zu wissen wie alt sie sind. Über den Legebeginn der Orpis wird hier sehr verschiedenes berichtet. Meine haben mit 6 Monaten gelegt, eine schon etwas früher. Jetzt im Winter hängt es aber auch davon ab, ob sie lange genug Licht zum fressen haben (mindestens 12 h täglich), d.h. sie bräuchten entsprechend der Winterdunkelheit eine Zeitlang eine schwache Beleuchtung über dem Futter. Außerdem hängt es von der Fütterung/Eiweißmenge ab. Verschiedene Farbschläge bei den Orpis legen zudem unterschiedlich gut und viel.
Sehr hübsche Tiere übrigens, die du da hast! :-*

cbeham
17.11.2021, 07:10
Danke Hummel!

ja, ich werd ihn natürlich am Wochenende anrufen. Er ist ein eher ein Hobbyhalter als ein Züchter. Sehr sympathisch der alte Herr.
Das Eierlegen ist gar nicht so wichtig im Moment. Aber natürlich fragen wir uns wann den ungefähr das erste Ei kommt.
Im Stall ist es eigentlich nie komplett dunkel, da eine Straßenlaterene ca. 3 Meter daneben ist.

243340
Über dem Dach sichtbar...
Auf der Rückseite ist ebenfalls noch ein Fenster.

cbeham
17.11.2021, 07:13
Meine Mutter war immer strikt gegen Hühner. Jetzt ist Sie die, die den Hühner jeden Tag etwas vorbeibringt :)
Wenn sie kommt, kommen die Damen schon angerannt (nach 3 Tagen).
Schlaue Damen eben!

cbeham
17.11.2021, 07:31
Übrigens sind die Orpis gestern brav die Hühnerleiter (dickes Brett links) hinaufmarschiert!!!
Die lernen schnell.

Wilde Hummel
17.11.2021, 11:29
Das Eierlegen ist gar nicht so wichtig im Moment. Aber natürlich fragen wir uns wann den ungefähr das erste Ei kommt.
Im Stall ist es eigentlich nie komplett dunkel, da eine Straßenlaterene ca. 3 Meter daneben ist.

Die Laterne ist wirklich dicht dran. Die Frage ist, ob das Licht ausreicht, dass die Hühner noch im Scharrraum herumlaufen und fressen und trinken (wenn sie drinnen noch fressen, brauchen sie drinnen auch trinken, um die Körner im Kropf anzufeuchten), oder ob das Licht dafür nicht reicht. Hühner können im Dunkeln nichts sehen, und auch schon bei starker Dämmerung bleiben sie lieber an ihrem sicheren Schlafplatz, weil sie sich unsicher fühlen, wenn sie nicht richtig sehen.
Es ist eine persönliche Einstellungs- oder Glaubensfrage, ob man ihnen im Winter etwas Licht macht oder nicht. Hier im Forum gibt es da sehr verschiedene Überzeugungen. Manche finden, dass der Hühnerkörper im Winter eine Pause vom Legen haben sollte und nicht mit Licht künstlich gepusht werden sollte. Andere verweisen darauf, dass Hühner aus Regionen in Asien stammen, wo es nie länger als 12 Stunden dunkel ist und es daher nicht gut sei, wenn sie in unseren Regionen im Winter 16 Stunden ohne Futter- und Wasseraufnahme sind. Du wirst da deinen eigenen Weg finden müssen.

cbeham
17.11.2021, 11:34
Die Laterne ist wirklich dicht dran. Die Frage ist, ob das Licht ausreicht, dass die Hühner noch im Scharrraum herumlaufen und fressen und trinken (wenn sie drinnen noch fressen, brauchen sie drinnen auch trinken, um die Körner im Kropf anzufeuchten), oder ob das Licht dafür nicht reicht. Hühner können im Dunkeln nichts sehen, und auch schon bei starker Dämmerung bleiben sie lieber an ihrem sicheren Schlafplatz, weil sie sich unsicher fühlen, wenn sie nicht richtig sehen.
Es ist eine persönliche Einstellungs- oder Glaubensfrage, ob man ihnen im Winter etwas Licht macht oder nicht. Hier im Forum gibt es da sehr verschiedene Überzeugungen. Manche finden, dass der Hühnerkörper im Winter eine Pause vom Legen haben sollte und nicht mit Licht künstlich gepusht werden sollte. Andere verweisen darauf, dass Hühner aus Regionen in Asien stammen, wo es nie länger als 12 Stunden dunkel ist und es daher nicht gut sei, wenn sie in unseren Regionen im Winter 16 Stunden ohne Futter- und Wasseraufnahme sind. Du wirst da deinen eigenen Weg finden müssen.

Denke, da die Eierproduktion nicht im Vordergrund steht, ich werde dem freien Lauf lassen...
Wenns soweit ist, ist es soweit :)

jokulele
17.11.2021, 12:12
Ein Geflügelhändler sagte jetzt, dass es bei Rassehühner kein Problem wäre, nicht zu beleuchten, da sie nicht auf diese extreme Leistung gezüchtet sind, wie Legehybriden sie erbringen. Bei Hybriden sollte aber auf jeden Fall so beleuchtet werden, dass sie mindestens 12 Stunden Nahrung aufnehmen könnten, wenn nicht gar 14 Stunden.

jokulele
17.11.2021, 12:17
Unsere Erfahrung im letzten Winter war, dass eine zusätzliche Beleuchtung am Abend keinen Einfluss darauf hatte, wann die Henne den Schlafplatz aufsuchten. Morgens haben die legenden Hennen jedoch sofort den Schlafplatz verlassen, wenn das Licht an ging, während die älteren nicht legenden Hennen es etwas ruhiger angingen.

Dorintia
17.11.2021, 12:22
Das ist hier auch so. Deshalb ist es auch sinnvoller morgens Licht zu machen damit der Bedarf gedeckt werden kann.
Trotzdem hab ich abends auch bissl Licht an, so das das Jungvolk noch fressen kann wenn es will und alle in Ruhe und sicher ihre Schlafplätze aufsuchen können

Wilde Hummel
17.11.2021, 12:29
Das ist bei mir auch so. Sie frühstücken dann alle schon mal gemütlich und legen evtl. schon paar Eier, und wenn es dann um 8:00 endlich hell ist, stürmen sie nach draußen, um das Tageslicht zum scharren und für ihre Hühnertätigkeiten zu nutzen. Sie können dann einfach auch länger draußen sein, als wenn sie dann erst frühstücken könnten, wenn es im Stall endlich hell genug ist.

hirsch
17.11.2021, 13:58
Bei Hybriden sollte aber auf jeden Fall so beleuchtet werden, dass sie mindestens 12 Stunden Nahrung aufnehmen könnten, wenn nicht gar 14 Stunden.

Meine Hybriden nehmen auch keine 12 oder gar 14 Std. Nahrung auf und sie kommen seit Jahren ohne jegliche Beleuchtung, sehr gut zurecht.

cbeham
30.11.2021, 10:44
Update: Voliere

243656

243657

243658

cbeham
30.11.2021, 10:49
Update Hühner:

243660

243661

243662

Chickensisters
30.11.2021, 14:46
Die Hühner sehen soo toll aus!

Auch die Voliere sieht klasse aus! Da müssen sich die Hühner ja wohl fühlen!

cbeham
30.11.2021, 15:20
Ich hoffe das sie sich wohlfühlen.
Die Rosi (dunkle) ist die zutraulichste, sie frisst mir und dem kleinen aus der Hand.
Die anderen beiden machen das noch nicht.
Wer genau die Hosen an hat kann ich auch noch nicht sagen.
Ich glaube die ganz Weiße pickt die anderen immer ganz gerne, nächstes Jahr müssen Bruteier her :)

cbeham
01.12.2021, 08:45
Kann Jemand von den Fotos (Kamm) auf das Alter schließen.

243715

Der Verkäufer hat mir nur gesagt das sie im Frühjahr legen werden.

Die Kommunikation ist etwas schwierig mit ihm, aber ein interessanter Mensch.

Wilde Hummel
01.12.2021, 13:01
Wollte er dir das Alter nicht sagen? Oder mochtest du ihn noch nicht fragen?

Bei mir haben meine gelben und mein gsg-Orpi (die alle schon legen) sehr unterschiedlich große Kämme. Daher ist das nur anhand des Kammes nicht so einfach. Der Kamm sieht mir aber noch eher jung aus, vielleicht 5 Monate.
Der Verkäufer kann nicht wissen, wann sie legen werden. Vielleicht hat er so seine Erfahrungen, aber es hängt auch von Eiweißanteil im Futter, tierischem Eiweiß, Licht etc. ab. Allerdings ist "Frühjahr" auch ein dehnbarer Begriff.

cbeham
01.12.2021, 13:04
Hat er dir das Alter noch nicht gesagt? Oder mochtest du ihn noch nicht fragen?

Bei mir haben meine gelben und mein gsg-Orpi (die alle schon legen) sehr unterschiedlich große Kämme. Daher ist das nur anhand des Kammes nicht so einfach. Der Kamm sieht mir aber noch eher jung aus, vielleicht 5 Monate.
Der Verkäufer kann nicht wissen, wann sie legen werden. Vielleicht hat er so seine Erfahrungen, aber es hängt auch von Eiweißanteil im Futter, tierischem Eiweiß, Licht etc. ab. Allerdings ist "Frühjahr" auch ein dehnbarer Begriff.

Ich habe ihn 2 mal nach dem Alter gefragt, das erste mal komplett ignoriert und das zweite mal die Antwort mit dem Frühjahr. Er ist wirklich sehr nett, und ich akzeptiere das nun halt so :)

Dorintia
01.12.2021, 13:28
Vielleicht will er auch nix versprechen was Huhn dann nicht halten wird....

cbeham
01.12.2021, 13:29
Vielleicht will er auch nix versprechen was Huhn dann nicht halten wird....

Die Eierproduktion steht ja komplett im Hintergrund. Trotzdem ist es natürlich für einen Neuling und die Kinder interessant wann man ungefähr (Monate) damit rechnen könnte...

Dorintia
01.12.2021, 13:31
Klar gibt es bestimmte Erfahrungswerte mit wieviel Monaten bestimmte Rasssen.... aber gerade jetzt vor/im Winter kann das alles nochmal anders sein...

Weißnase
02.12.2021, 08:47
Sieht alles schön aus. Vor allen die Farbe des Hauses :laugh So eine Holzvoiliere ist echt viel hübscher als unser Drathding.

Und die Hühner sind natürlich auch sehr hübsch! Gefallen mir sehr. (Wollt ich nur mal gesagt haben :jaaaa:)

cbeham
02.12.2021, 08:52
Sieht alles schön aus. Vor allen die Farbe des Hauses :laugh So eine Holzvoiliere ist echt viel hübscher als unser Drathding.

Und die Hühner sind natürlich auch sehr hübsch! Gefallen mir sehr.

Danke, ich wollte zuerst selber eins bauen. Das hätte aber noch Jahre gedauert.
Nun ist es, für mich ein sehr teurer, aber schöner und guter Stall von benjamins Hühnerstall geworden.
Die Farbe ist vom Baumhaus übrig geblieben und auf Wunsch des "Großen" etwas bunt geworden :)

Nur mit der Fensterlüftung bin ich mir noch nicht ganz sicher. 3 Fenster zum zentimeterweisen kippen. Und die ganzen "Luftspalten" bei den Öffnungen. Ob das reicht im Sommer?

Eine zusätzliche Lüftungsöffnung möchte ich ungern machen, da der Stall mit losen Holzspänen isoliert ist und außen keine gerade Fläche aufweist.

Ich hoffe die Hühner werden noch zutraulicher. Aus meiner und dem Großen seiner Hand fressen sie schon getrocknete Mehlwürmer...

Das Ziel ist das man sie hochnehmen und streicheln kann.

Weißnase
02.12.2021, 13:52
Ich glaube "teuer" kann man immer sagen:laugh Liegt ja im Auge des Betrachters. Denk nicht, wir hätten im April mit den Ausgaben für einen neuen Stall gerechnet:cool:
Wir haben unseren Stall mit der selben Farbe gestrichen :laugh

Ich kann ja nicht viel Tipps geben, weil wir selber erst seit April dieses großartige Hobby haben - aber ich habe das Thema Lüftung leider vernachlässigt und hab jetzt Stockflecken an der Decke. Aber so konnte ich es wenigstens "sehen", dass was nicht stimmt.

Wilde Hummel
02.12.2021, 14:45
Meine Orpis haben durch zu feuchtes Stallklima einen Pilz am Kamm bekommen, trotz einem immer weit offenstehenden Fenster. Ich hab die Wichtigkeit der Querlüftung auch unterschätzt. - Vielleicht lassen sich eure Fenster, die sich jetzt nur kippen lassen, auch ganz herausnehmen, dann kannst du Volierengitter auf den Rahmen tackern. Orpis mit ihrem dicken Plüsch frieren nicht, wichtiger ist die frische Luft.

Chickensisters
02.12.2021, 14:50
Ich hoffe die Hühner werden noch zutraulicher. Aus meiner und dem Großen seiner Hand fressen sie schon getrocknete Mehlwürmer...

Das Ziel ist das man sie hochnehmen und streicheln kann.

Ich hoffe ja, dass euer Ziel klappt. Bei uns hat das Hochnehmen und streicheln nicht hingehauen. Aber vielleicht sind Deine Hühner ja anders :).

Ausloggen89
02.12.2021, 16:33
Bei uns klappt es abends immer ganz gut. Eine Stunde, bevor das Licht ausgeht sitzen sie immer schon auf der Stange. Da klappt das mit dem Streicheln und auch hochnehmen. Bleiben dann sogar auf dem Schoß sitzen :)
Sind aber allgemein sehr zutraulich und kommen sofort angerannt, wenn man hingeht.

MfG
Andreas

cbeham
02.12.2021, 16:36
Meine Orpis haben durch zu feuchtes Stallklima einen Pilz am Kamm bekommen, trotz einem immer weit offenstehenden Fenster. Ich hab die Wichtigkeit der Querlüftung auch unterschätzt. - Vielleicht lassen sich eure Fenster, die sich jetzt nur kippen lassen, auch ganz herausnehmen, dann kannst du Volierengitter auf den Rahmen tackern. Orpis mit ihrem dicken Plüsch frieren nicht, wichtiger ist die frische Luft.

Aha, ja ich habe solche Gitter für den Sommer verbaut. Meinst du das auch im Winter 2 Fenster spaltweise geöffnet werden sollten?

cbeham
02.12.2021, 16:36
Ich hoffe ja, dass euer Ziel klappt. Bei uns hat das Hochnehmen und streicheln nicht hingehauen. Aber vielleicht sind Deine Hühner ja anders :).

Hast du auch Orpingtons?

jokulele
02.12.2021, 16:36
Das Hochnehmen hat auch was mit dem Charakter der Tiere zu tun. Als wir mit 3 Hennen starten, fraßen ruckzuck alle aus der Hand und 2 haben sich streicheln lassen - auf den Arm wollte keine. Dann kam ein Hahn hinzu und schon ließ die Zutraulichkeit nach. Jetzt haben wir 7 Hennen und ein Hahn und Hochnehmen lässt sich nur eine von zwei Seiden-Hennen.

cbeham
02.12.2021, 16:37
Bei uns klappt es abends immer ganz gut. Eine Stunde, bevor das Licht ausgeht sitzen sie immer schon auf der Stange. Da klappt das mit dem Streicheln und auch hochnehmen. Bleiben dann sogar auf dem Schoß sitzen :)
Sind aber allgemein sehr zutraulich und kommen sofort angerannt, wenn man hingeht.

MfG
Andreas

Ja, das haben sie schnell kapiert, wenn ich komme gibts immer Futter :)

Chickensisters
02.12.2021, 17:42
Hast du auch Orpingtons?

Nein, wir haben Barnevelder. Mit Hahn. Und der Hahn ist fast mit am zutraulichsten. Er kommt im Sommer gerne auf den Schoß um ein Nickerchen zu machen. Seeeehr gemütlich.

Dorintia
02.12.2021, 17:45
Aha, ja ich habe solche Gitter für den Sommer verbaut. Meinst du das auch im Winter 2 Fenster spaltweise geöffnet werden sollten?

Als alleinige Öffnungen? Das wird wahrscheinlich nicht ausreichen...

Wilde Hummel
03.12.2021, 06:30
Aha, ja ich habe solche Gitter für den Sommer verbaut. Meinst du das auch im Winter 2 Fenster spaltweise geöffnet werden sollten?

Wenn du die Fenster ganz herausnehmen würdest und die Öffnung von innen mit Volierendraht bespannst, kannst du die Fenster mit Scharnieren wieder seitlich befestigen, so dass man sie dann weit öffnen kann. Dann noch einen Sturmhaken mit mehreren Ösen befestigen, dann kannst du in verschiedenen Stufen feststellen, von ganz weit bis weniger weit. Ich hab das so ähnlich gemacht und es klappt gut. Bei den richtigen Scharnieren kannst du die Fenster in heißen Sommertagen dann auch ganz abnehmen. Wenn du möchtest, schicke ich dir einen link für die Scharniere.

raupach92
03.12.2021, 07:22
Hallo also wir haben den gleichen Stall auch mit den 3 Fenstern.
Wir haben diese Jahr den ersten Sommer gehabt und hatten ein Fenster komplett ausgebaut und mit Draht zugemacht. Die beiden anderen Fenster hatten wir soweit offen wie möglich.
Das war eigentlich prima es war nie zu warm.
Man muss aber auch dazu sagen das unser Stall geschützt im Schatten steht.
Jetzt im Winter testen wir gerade wie wir die Fenster am besten lassen. Zu Beginn hatten wir sie nur ganz wenig auf da hatten wir auch Probleme mit Schwitzwasser.
Jetzt Tasten wir uns gerade ran.

Aktuell ist ein seitliches Fenster halbgekippt und das vordere fast komplett.
Minimale Temperatur aktuell im Stall waren 7°C.

Bisher haben unsere Hühner nicht beschwert :)

cbeham
06.12.2021, 12:29
Als alleinige Öffnungen? Das wird wahrscheinlich nicht ausreichen...

Wie merkt man das?

cbeham
06.12.2021, 12:32
Hallo also wir haben den gleichen Stall auch mit den 3 Fenstern.
Wir haben diese Jahr den ersten Sommer gehabt und hatten ein Fenster komplett ausgebaut und mit Draht zugemacht. Die beiden anderen Fenster hatten wir soweit offen wie möglich.
Das war eigentlich prima es war nie zu warm.
Man muss aber auch dazu sagen das unser Stall geschützt im Schatten steht.
Jetzt im Winter testen wir gerade wie wir die Fenster am besten lassen. Zu Beginn hatten wir sie nur ganz wenig auf da hatten wir auch Probleme mit Schwitzwasser.
Jetzt Tasten wir uns gerade ran.

Aktuell ist ein seitliches Fenster halbgekippt und das vordere fast komplett.
Minimale Temperatur aktuell im Stall waren 7°C.

Bisher haben unsere Hühner nicht beschwert :)

Das ist interessant wenn Ihr den gleichen Stall habt :)

Meiner ist isoliert und das Wasser in der Tränke war am Samstag morgen gefroren. Bei einem Fenster gekippt.
Aber dann werd ich auf jedenfall 2 Kippen, für die Frischluft.
Schwitzwasser hatten wir bis jetzt nicht. Es sind aber auch nur 3 Hühner auf 1.8m2.

Dorintia
06.12.2021, 12:32
Spätestens dann wenn die Hühner verschnupft, verschleimt, erkältet sind...
Nochmal: es ist für Hühner weitaus weniger schädlich sich in frischer wenn auch kälterer Luft aufzuhalten, als in verbrauchter, ammoniakbelasteter, feuchtegeschwängerter Luft.

cbeham
06.12.2021, 12:37
Spätestens dann wenn die Hühner verschnupft, verschleimt, erkältet sind...
Nochmal: es ist für Hühner weitaus weniger schädlich sich in frischer wenn auch kälterer Luft aufzuhalten, als in verbrauchter, ammoniakbelasteter, feuchtegeschwängerter Luft.

Ok, vielen Dank für die Info. Werd ich umsetzen.
2 Fenster gegenüber komplett kippen. Spalt jeweils ca. 8 cm denke ich.
Das 3. bleibt dann zu (gegenüber der Sitzstange)

243848 243849