PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorbrüter Bruja 84d



nicolino
10.10.2021, 21:52
Hallo zusammen,
ich will mir einen neuen Brüter zulegen. Ich hatte bis jetzt den King Suro 20 und bin auch zufrieden damit, aber es können halt nur 24 Eier eingelegt werden. Ziemlich sicher wird es den Bruja 84d werden. Meint ihr ist es die richtige Wahl? Oder ist er nicht ganz das wahre?

Mfg. Nicolino

army
11.10.2021, 15:48
Kommt auf deine Ansprüche drauf an... Was soll der Apparat können, aus welchem Material, welche Preisklasse, etc. Meistens ergibt sich das recht schnell von selbst...

cliffififfi
11.10.2021, 19:54
Ich habe auch den Bruja 84d und bin sehr zufrieden. Aber es kommt halt darauf was man braucht. Das kann man ja nicht verallgemeinern.
Der Brüter ist auf jeden Fall hochwertig und zuverlässig.
Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass die Schlupfhorde nicht hoch genug ist, so dass schon mal ein Küken runter hüpft. Das gefällt mir nicht so gut.

nero2010
11.10.2021, 20:20
Ich habe auch den Bruja 84d und bin sehr zufrieden. Aber es kommt halt darauf was man braucht. Das kann man ja nicht verallgemeinern.
Der Brüter ist auf jeden Fall hochwertig und zuverlässig.
Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach, dass die Schlupfhorde nicht hoch genug ist, so dass schon mal ein Küken runter hüpft. Das gefällt mir nicht so gut.

Ich habe zwar Heka, aber auch da schaffen es manchmal Küken zw. Horde und Scheibe zu fallen. Leider steht unten die Wasserschale. Da mir schon Küken ertrunken ist deswegen, wird da zum Schlupf abgedichtet oder die Stammschlupfhorde mit Deckel benützt

cliffififfi
11.10.2021, 20:26
Offene Wasserschale beim Schlupf geht in der Tat nicht, ausser man sichert die Schlupfhorde.
Ich lege immer Schwämme in die Wasserschale oder stülpe ein Sieb darüber.
Sonst kann das böse enden, ja.

Mate Kroate
11.10.2021, 20:40
Sorry für die kurze Zwischenfrage.
Wie hoch sollte die Schlupfhorde sein, damit Küken großer Rassen nicht darüber kommen.

nicolino
11.10.2021, 21:40
Hallo ,vielen Dank für die Antworten. Ja, ich denke dass ich jetzt gestärkt bin wegen dem Brüter. Er erscheint mir sehr professionell und ist nicht gerade sehr teuer. Wegen der Schlupfhorde: Ich mache mir die Schlupfhorde selbst und werde mir dann was überlegen wie ich es baue dass die Kükies nicht drüber springen können. Danke nochmal wegen den Anregungen!!!

Mfg. Nicolino

Kleinfastenrather
12.10.2021, 13:48
Ich denke mit Bruja, Heka oder Hemel kann man nicht viel falsch machen.

Ich habe mir damals in Hannover einen Heka 2 gekauft, durch den Messe-Rabatt um ein vielfaches günstiger. Sich auf einer Messe ein Gerät kaufen würde ich durchaus empfehlen.
Seit dem läuft die Brut echt ohne Aufwand und sehr reibungslos.

Zu den Horden; Da würde ich Deckel draufmachen, ich habe mir damals Schlupfhorden dazu gekauft, die haben einzelne Abteile und nen Deckel, verringert die Turbolenzen und lässt mich den Stammbaum besser nachvollziehen.
Kann man sich sicher auch selber Bauen. Die Schlupfabteile werden durch kleine Gitterrahmen abgetrennt.
https://up.picr.de/42235236jd.jpg

LG Thorben

maethy
12.10.2021, 15:07
Zur Artikelsuche bei Bestellung: Nennt sich bei allen Herstellern "Stammschlupfhorde"

maethy
12.10.2021, 15:29
Auf der Suche nach einem Motorbrüter vor einigen Jahren hätte ich mir fast auch einen Bruja Motorbrüter angeschafft, wenn ich nicht bei der Suche in e..b.y.kleinanzeigen über die Fotos eines gebrauchten Gerätes gestolpert wäre. Die aus einem Metallgestell bestehenden Wendehorden waren größtenteils verrostet. Ob dieses verrosten normal ist nach mehreren Bruten oder ob der Besitzer die Wendehorden anderweitig versaubeutelt hat weiß ich nicht. Jedenfalls hat mich dieses Erscheinungsbild der Wendehorden dann vom Kauf abgehalten.

cliffififfi
12.10.2021, 19:08
Die Metallteile jeglicher Art bleiben ordentlich, wenn man das Gerät entsprechend pflegt. Meiner sieht innen aus wie neu.

Mate Kroate
12.10.2021, 19:16
Die Metallteile jeglicher Art bleiben ordentlich, wenn man das Gerät entsprechend pflegt. Meiner sieht innen aus wie neu.
Da geb ich dir vollkommen recht!
Meine alte Schüssel sieht nicht mehr neu aus, aber gepflegt und rostfrei. Nach 33 Jahren braucht sie auch nicht mehr neu aussehen.

nicolino
12.10.2021, 20:50
Ja, den alten Brüter hab ich 2 bis 3 mal ausgeliehen und hab ihn total versaut zurückbekommen.
Einmal sogar mit dem ganzen Flaum drin. Deshalb werde ich sowas nie wieder verleihen.

Mfg. Nicolino

cairdean
04.01.2022, 14:57
So, seit heute ist mein Bruja 84d da! Schon vor dem Testlauf habe ich eine Frage. Brütet ihr die ganze Brutdauer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Ist ja laut Bedienungsanleitung so vorgesehen. Ich möchte ihn allerdings nicht als Dauerbrüter einsetzen, sondern gglfs mehrere Bruten nacheinander machen.

Beim King Suro wird ja nach umlegen auf die Schlupfhorde die Temperatur gesenkt und die Luftfeuchtigkeit erhöht. Wie macht ihr das?

Und habt ihr eine Stammschlupfhorde für Euren Bruja? Ab Werk hab ich die nur für Heka-Brüter gesehen.

cliffififfi
04.01.2022, 18:45
Ich habe den auch. Die Temperatur lasse ich konstant, nur die Luftfeuchtigkeit erhöhe ich zum Schlupf etwas.
Schlupfhorde gibt es nicht von Bruja. Da muss man sich was basteln. Aus Schubladentrennern zum Beispiel.

cairdean
07.02.2022, 19:59
Ich nochmal. Morgen lege ich die Bruteier ein. Mit Temperatur- und vor allem Luftfeuchtigkeitsregulierung habe ich mich sehr gut angefreundet.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Eier der Zwerg-Malaien, die ca 45gr haben, überhaupt in der Wendehorde sicher unterbringen kann. Gibt es da einen Trick, mache ich mir unnötig Sorgen oder müsste ich für die Zukunft tatsächlich eine Zwergenhorde zusätzlich anschaffen? So kann ich sie zur Not den King Suro packen.

fuxx-21368
21.03.2024, 11:34
Hallo zusammen,

nachdem mein Heka das zeitliche gesegnet hat und ich an einen Bruja 168D rangekommen bin, stand ich vor dem selben Problem. Ich habe mich dann mal drangesetzt und eine Stammschlupfhorde in CAD konstruiert und über den 3D Drucker drucken lassen. Die Boden sind zur leichten Reinigung herausnehmbar und die 4 Böden wie auch die Deckel können in verschiedenen Farben gedruckt werden was die "Orientierung", welches Fach welches ist, erleichtert.

Für meine vorhandenen Schlupfhorden habe ich ein Gefache mit bis zu 12 kleinen Fächern sowie einen großen Deckel zum drauflegen gedruckt.

256429
256430
256431

VG
Andreas

cliffififfi
21.03.2024, 11:37
Das ist richtig klasse! Verkaufst du die?

fuxx-21368
21.03.2024, 11:49
grundsätzlich ist das möglich. der extra angeschaffte 3D Drucker der so groß drucken kann darf sich gerne austoben. Eine Schlupfhorde komplett druckt aber 75 Stunden. dauert also immer ein wenig. schreibe mich gerne per PN an.