PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kerbl Klappe öffnet und schließt nicht die ganze Strecke



Tackerin
04.10.2021, 13:38
Hallo zusammen,
Meine automatische Klappe von Kerbl mit Batterien und Lichtsensor öffnet und schließt nicht richtig. Sie hat es jetzt monatelang anstandslos getan, aber seit gestern nicht mehr.
Sie bewegt sich nur noch wenige mm bis cm in beide Richtungen. Auch im manuellen Modus.
Ich habe die Schienen und den Fadenweg gereinigt, dir Batterien getauscht, die Programmierung neu gemacht, nichts hat geholfen.
Ich habe den Eindruck, dass das Gerät denkt, die Klappe ist ganz zu bzw ganz auf und darum aufhört zu kurbeln.
Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Mikromeister
04.10.2021, 15:58
Reinigen ist gut, aber hast Du kontrolliert, ob die Klappe auch über den ganzen Weg leicht läuft?

Sind die neuen Batterien für eine Hochstromanwendung geeignet?
Es gibt Batterien, die speziell für Geräte mit sehr kleinem Energiebedarf über lange Zeit gemacht sind. Telefone etwa. Fordert man zu viel Strom, bricht die Spannung zusammen.
Mein Funkschlüssel vom Auto hat deswegen trotz neuer Batterie nicht funktioniert.

https://www.viking.de/de/p/1071792?sgt=DE-RIC&?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=surface_google&cm_mmc=Google-_-PLA_GEN_GOOGLE-SHOPPING_AcqPricing-SKUs_GOSC-_-Ad+group-_-PRODUCT_GROUP&gclid=CjwKCAjwzOqKBhAWEiwArQGwaLZgDqQdtTLAXeiMba4e aYN8aOan3_63g84vvedrSD_C9OfoFxxEPhoCqy8QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds Diese BAtterien wären z.B. vom Hochstrom-Typ

Mate Kroate
04.10.2021, 18:15
Die billigen Batterien von Lidl oder Netto sind mindestens genauso gut. Netto Batterien habe ich allerdings seit 5 Jahren nicht mehr benutzt. Lidl benutze ich hier auch immer für alles mögliche.

Dorintia
04.10.2021, 19:04
Wie bekommt das Gerät denn gesagt bis wohin es laufen soll?

tofffeee
04.10.2021, 19:14
Wie bekommt das Gerät denn gesagt bis wohin es laufen soll?

Ich würde mal behaupten es läuft in jede Richtung solange, bis es auf Widerstand trifft (oben wenn die Perle an den Anschlag kommt, unten wenn die Platte aufliegt. Wenn man die Platte mit der Hand auf halben Weg bremst läuft der Motor auch nicht weiter - hatte ich nach der Montage einmal probiert , dann manuell geschaltet und es lief wieder in die andere Richtung.

Tackerin
04.10.2021, 19:20
Ja genau, oben läuft es bis zu einer Perle und unten bis die Klappe aufliegt, also bis die Spannung von der Schnur ist.
Ich hab die Klappe aus den Führubgsschienen genommen und sie so hängen gelassen, damit ich ein Verkanten ausschließen kann. Auch wenn ich die Tür noch zusätzlich beschwere, lasst es sich nicht weiter runter. Ich hätte jetzt bei höherem Gewicht erwartet, dass sie schließt.
Ich probiere morgen nochmal andere Batterien.

mk4x
04.10.2021, 19:30
Seil im Öffner vielleicht "verwurschtelt"?

Tackerin
04.10.2021, 19:47
https://youtu.be/xkeLfS4tftk
Die Schnur sieht für mich ok aus.
Der klare Kippschalter kippt glaube ich zu früh. Wer kann Mechanik?

Krähbert
05.10.2021, 08:30
Wie wird denn die zu und auf Position festgestellt? Soll das runde Teil mit milchigem Deckel der "Schalter" sein, über den das Seil läuft? Der könnte ausgeleiert sein. Daneben ist eine Widerstand Stellschraube o.ä., kann man damit eventuell gegensteuern?

Steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung?

Tackerin
05.10.2021, 09:04
Das Teil mit dem milchigen Deckel ist eine Umlenkrolle. Daneben das Stellschraubending ist für die Empfindlichkeit des Dämmerungsensors.
242567
Es gibt zwei Stellen, wo was geschaltet wird, A und B, da sind zwei Taster, und je nach oben oder unten sind die an oder aus, das B hat so einen Plexiglas Kipp Riegel (Sorry, keine Ahnung wie das richtig heißt) und das A hat einen Metallbügel mit einer Feder dran. Ich denke eins davon macht das Problem. Ich tippe auf das Plexiglas Ding B.
Leider erklärt die Bedienungsanleitung das nicht und das soll ja auch wartungsfrei sein...

Tackerin
05.10.2021, 09:09
Also beim runter fahren sollte B waagerecht sein und damit Strom an. Wenn dann die Klappe zu ist, lässt die Spannung am Seil nach und B macht Strom aus.
Beim Hochfahren sollte A immer noch waagerecht sein, bis die Perle das hoch zieht und so Strom aus macht, denke ich. Aber wie löse ich das Problem?

Krähbert
05.10.2021, 12:01
Ah, sehr gut. So kann man was erkennen.
B ist für das Heben der Klappe, A ist für das Senken.
Die Perle wird bis zum Taster B hochgezogen, der dann den Kontakt unterbricht. Und wenn keine Last auf dem Seil ist, trennt A ebenfalls die Verbindung.
Von Elektronik habe ich Null Plan, ich würde daher erstmal das Seil untersuchen. Das hat ja einige Kontaktpunkte. Ist es aufgeraut? Kann es irgenwo festhängen (wahrscheinlich irgenwo bei B)? Es reicht theoretisch schon ein Knubbelchen am Seil...

Tackerin
05.10.2021, 15:02
Ich denke, ich versuche es mal mit einem neuen Faden., kostet 2 Euro, Versand 5 Euro ;D. Beim Landhandel haben die nur den Faden nicht da. Naja. Wenn das nicht hilft, schick ich es ein.
Danke für den Input.

2Rosen
05.10.2021, 15:11
Ich kenne es beim Axt so (ganz ähnlich) dass der Faden durch die gesamte Feder laufend geleitet werden muss und nicht nur durch die letzten drei Spindeln.
Evtl. verringert das den Zug auf die "Klammer" und löst so eher Stillstand aus.

2Rosen
05.10.2021, 15:17
Nee, hab gerade bei Kerbl geschaut, da sieht´s wie bei dir aus...

Gögerle
06.10.2021, 05:51
Ich denke, ich versuche es mal mit einem neuen Faden., kostet 2 Euro, Versand 5 Euro ;D. Beim Landhandel haben die nur den Faden nicht da. Naja. Wenn das nicht hilft, schick ich es ein.
Danke für den Input.

Ich würde eine Angelschnur nehmen.

Krähbert
06.10.2021, 08:23
Da kannst du auch anderen Faden für nehmen, zumindest zum Testen. Schau mal, ob es Maurerschnur in der Stärke gibt, die hab ich bei all meinen Konstruktionen im Einsatz. Ich hab ~3mm starke Schnur, meine mich aber zu erinnern, dass es die zumindest auch in 2-6mm Stärke gab. Die würde ich in geeigneter Stärke auch im Öffner verbauen, falls die mitgelieferte Schnur mal hinüber sein sollte. Angelschnur könnte auch funktionieren.

Dieses Problem ist übrigens der Grund, warum ich keinen Öffner mit mechanischer Schaltung gekauft habe...

Tackerin
06.10.2021, 08:48
Gute Idee, auf ans Basteln

Tackerin
10.10.2021, 18:02
Problem gefunden und behoben.
In dem kleinen Plexiglas Schalter B gibt es ein kleines Loch, wo der Faden durch geht. Nach dem Ausbauen konnte ich sehen, dass sich das Loch zugesetzt hat.
242683
Im eingebauten Zustand hatte ich den Faden zwar dadurch bewegen können, und mit einer Nadel durch stechen können, aber das hat zum Reinigen nicht gereicht. Ausgebaut ging das dann besser mit Wasser eingeweicht und mit einer Nadel raus gefriemelt.
Das war allerdings eine echt miniminimini friemel Arbeit.
Jetzt tuts die Klappe wieder mit Angelschnur. Ich konnte den alten Faden beim Ausbauen nicht retten (spich ich hab die Nerven verloren und ihn durchgeschnitten, weil das alles so fummelig war lol).

Krähbert
10.10.2021, 19:23
Super!
betrachte es so rum: Lieber zwei Stunden Popelarbeit, als herauszufinden, dass die Mechanik einwandfrei funktioniert und der Fehler in der Elektronik steckt. ;)

Tackerin
10.10.2021, 22:01
Amen :D

Gögerle
11.10.2021, 05:44
Super :bravo