Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich so starten?
Stralibu
01.10.2021, 20:28
Hallo,
ich beabsichtige im nächsten Jahr mit der Hühnerhaltung zu beginnen und habe hier schon viel gelesen. Jetzt ist nach und nach in meinem Kopf ein Plan gewachsen und ich frage mich, ob ich "alles" bedacht habe und würde mich freuen, wenn Ihr mir eure Meinung, Anregungen oder Tips geben könntet.
Zum Hintergrund wir bewohnen unser eigenes Grundstück in einer Einfamilienhaussiedlung aus 1937. Hühnerhaltung ist üblich. Ringsherum gibt es mindestens 3 Hähne die regelmäßig krähen.
Meine Grundüberlegungen:
- 3-4 Hennen
- ruhige Rasse mit nicht zu vielen Eiern im Jahr (3-köpfige Familie mit Kleinkind)
- ab und an auch ein Huhn zum schlachten
- ca. 75 - 100m² Freilauf im Garten inkl. 2x2m Kompost
- Auslauf soll grün bleiben
Da ich zunächst herausfinden will, ob wir mit Hühnern glücklich werden, will ich zunächst klein anfangen. Ich habe also ein Spielhaus im Internet bestellt (250€, 1,26m x 1,12m auf 60cm Podest, Satteldach, 1,6cm Wandstärke). Dieses möchte ich in unserem Garten aufstellen und mit einem Geflügelzaun von 50m Länge ein Teilstück von 75 - 100m² abgrenzen.
Hierzu mein Plan zum Stallausbau (Schlafstall):
- innen vollständig mit Kalkfarbe streichen ggf. verkleidung mit glatten Platten und Silikon in allen Ecken
- Boden 10cm dick mit Leinenstroheinstreu
- an der Nordwand (grün schraffiert) ein Kotbrett (50cm breit in 60cm Höhe)
- darauf (rot) die Sitzstange (120cm)
- an Westseite einen Windfang nebst automatischer Tür und Lüftungsschlitz von ca. 10cm x 30cm (Lufteinlass - blauer Pfeil)
- in der Spitze des Satteldachs jeweils eine Öffnung Luftauslass (rote Pfeile)
- an der Südwand 4-5 Futterrohre für Auswahlfutter + Wasserspender (gelber Bereich)
- an der Ostwand 2 Legenester aus Holz (ca. b30xl30xh40)
- Aufstellung nord-östlich von großem Apfelbaum für Schatten ab Nachmittag
- Sandbad unter dem Stall
Was haltet Ihr davon?
Sollte ich die Legenester lieber aus Plastik nehmen und unter dem Kotbret anbringen?
Seht ihr grobe Schnitzer?
Ich hoffe ich habe euch nicht erschlagen mit den ganzen Sachen und würde mich freuen von euch zu hören.242534
Kann man so erstmal machen und mit der Zeit wirst du dann merken, was für dich besser funktioniert und nachbessern.
Streu im Stall habe ich zum Beispiel relativ zügig abgeschafft. Gibt es nur noch auf dem Kotbrett. Im Schnitt habe ich bei 12 Hühnern täglich ein Häufchen auf dem Boden und dafür brauche ich keine Streu. Nur Müll und Mühe.
Beim Thema Raubtierschutz wirst du eventuell auch später aufrüsten müssen.
jokulele
01.10.2021, 21:12
Hallo, ich musste gerade lachen, weil ich ebenfalls gerade eine Stelzenstall in gleicher Ausrichtung von Lüftung, Fenster, Tür, Sitzstange, Legenester etc baue. Nur das Auswahlfutter gibt's hier nicht. Und die Grundmaße sind 200 x 125 cm + 100 cm Dachüberstand-unterstand auf der Ostseite.
Ich nehme Kunststoff-Legenester, weil die besser zu reinigen sind. Wir haben seit 1,5 Jahren Hühner und ich wollte nach der erfolgreichen Testphase einen optisch ansprechenden und auch praktischeren Stall haben. Ich hoffe, dass nächste Woche endlich die Hühner umziehen können.
Stralibu
01.10.2021, 21:32
Das klingt ja schonmal ganz gut.
Aber was ist hinsichtlich Fuchs und Co. noch verbesserungswürdig?
Dachte daran einen Geflügelzaun mit 5 Litzen (Höhe: 125cm) bei weidezaun zu bestellen und ggf. mittels Weidezaungerät zu betreiben. Ich denke ein Fuchs findet sich hier sonst schnell.
Danke euch schonmal für euer Feedback!
jokulele
02.10.2021, 08:03
Füchse gibt's hier nicht, dafür Waschbär und Marder. Zum 1. Mal war auch die Luftwaffe in Form von einen Bussard da - wir konnten noch rechtzeitig eingreifen, so dass bis auf einen Schock alle Hühner unverletzt geblieben sind. Erst einmal geht's nur unters gesicherte Trampolin und dann wird der Auslauf übernetzt.
Küken_007
02.10.2021, 08:41
Das klingt ja schonmal ganz gut.
Aber was ist hinsichtlich Fuchs und Co. noch verbesserungswürdig?
Dachte daran einen Geflügelzaun mit 5 Litzen (Höhe: 125cm) bei weidezaun zu bestellen und ggf. mittels Weidezaungerät zu betreiben. Ich denke ein Fuchs findet sich hier sonst schnell.
Danke euch schonmal für euer Feedback!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob 1,25m reicht, denn Füchse können bis zu 2m hoch springen... beim Marder müsstest du nur beachten das keine allzu großen Löcher im stall sind, denn da wo der Kopf eines Marders durch passt, passt auch er locker durch(du könntest sie aber z.B. mit einem engmaschigen Draht hinterlegen) und das die Stallklappe früh genug zu ist... wir haben Marder im Haus wohnen, aber bis jetzt hat er, toi toi toi, noch keines unserer Hühnchen gerissen... und wg. den greif Vögeln... Da Kommt es darauf an welche Raubvögel bei euch rum fliegen (Sperber, Milane, Habichte und Falken fressen Hühner gerne). Bei uns hat noch kein Einziger der gefühlt zig tausend Bussarde die hier rum kreisen (auch über den Hühnern) 'angegriffen'... sie halten sogar die Milane fern, die den Hühnern allerdings gefährlich werden können... wenn eine der oben genannten Raubvögel in deiner Heimat rumkreisen, würde ich dir empfehlen, ein Netz über die Voliere zu spannen, sodass kein Vogel rein kann ;)
jokulele
02.10.2021, 09:07
Bei uns war es eindeutig ein Bussard: ich dachte bisher auch immer, dass diese keine Hühner angreifen - aber vielleicht trifft das nur auf normale Hühner zu, denn wir haben Zwerghühner (also alle so 1 Kg leicht). Sie lagen zum Zeitpunkt des Angriffs alle unter einer Tanne, deren Äste ca. 30 cm über den Boden beginnen. Der Bussard hat sie auch schön um den Baum gescheucht, während wir im Garten waren. Er ist seitdem jeden Tag über unserem Grundstück.
Milane landen immer auf den benachbarten Grundstück, um Mäuse zu fangen.
Küken_007
02.10.2021, 09:21
oh... bei uns haben sie nur mal versucht Küken zu fangen. hat aber nich geklappt weil, doofer weise :laugh, ich gekommen bin... sonst ist uns noch nie was der gleichen passiert... aber ja, vermutlich liegt es daran, das du kleine Zwerghühner hast. soweit ich weiß fressen Bussarde nur Küken... wenn überhaupt
jokulele
02.10.2021, 09:36
Wie gesagt, kreist der hier noch jeden Tag und der Ruf vom Bussard unterscheidet sich deutlich von dem eines Habichts.
Milane haben wir hier zuhauf, die aber noch nie an die Hühner gegangen sind. Aber egal, der Auslauf wird jetzt übernetzt.
Stralibu
03.10.2021, 17:43
Würde es denn helfen einen Hahn zu haben, um ggf. Greifvögel früh zu erkennen/etwas auf Abstand zu halten?
Ich habe da bisher unterschiedliches gelesen und bei meinem Stall insbesondere Angst, dass es mit 4 Hühnern + Hahn zu eng wird. Aber 3 Hühner sollen für einen Hahn ja zu wenig sein?
Was ist denn eine gute Zeit um die Tür zu schließen?
Die Türen haben oft einen Dämmerungssensor habe ich gesehen. Aber sollte man da eine Zeit einstellen, die im Sommer vielleicht auch schon vor dem Sonnenuntergang liegt gegen den Fuchs?
Ich würde ohnehin eine Tür mit Verriegelung nehmen und im Übrigen versuchen alle Ritzen dicht zu haben.
Pierre Iwanowitsch
03.10.2021, 19:36
Oft hält ein Hahn die Gruppe zusammen und warnt früh. Wenn man Glück hat, erwischt man ein Exemplar, dass sich Gefahren entgegenwirft, um seine Damen zu schützen. Kann aber auch sein, dass er auf der Flucht die höchste Position im Baum erfliegt. Ich hatte beides schon. Ich persönlich würde aus verschiedenen Gründen nur ungern meine Hühner ohne Hahn halten, halte die "Schutzfunktion" aber eher für begrenzt.
Der Sonnenuntergang interessiert den Fuchs herzlich wenig. Ich habe ähnlich gedacht wie Du. Ist auch lange gut gegangen. Bis der Fuchs am hellerlichten Tag kam. Und dann immer wieder...
Schnappi66
04.10.2021, 10:33
Also ich habe ein paar Hähne, da müßte man um den Fuchs Angst haben. :laugh
Ein wildernder Husky mußt da schon zum Tierarzt.
Gibt also solche und solche Hähne.
jokulele
04.10.2021, 10:50
Beim letzten Luftangriff war der Hahn als erstes im Stall: aber was will man von einem Zwerg-Seiden-Hahn auch erwarten.
Krähbert
04.10.2021, 17:04
Mit einem Geflügelnetz hält man nur flugfaule Hühner zusammen. Die Schutzfunktion geht gegen Null.
Hast du dir au h Gedanken bezüglich Stallpflicht gemacht? Gerade bei Schlafställen ist eine Voliere eigentlich ein must have...
Stralibu
05.10.2021, 08:20
Das Thema Voliere habe ich noch nicht zu Ende gedacht. Wollte ggf. ein Partyzelt besorgen, das im Notfall (Vogelgrippe) als Voliere aufgestellt wird und dann eben auch mobil ist.
Ich finde eine feste Voliere und vor allem den dann vollständig braunen Boden nicht sehr schön. Würde es lieber sehen, wenn die Hühner sehr viel Freigang hätten.
Krähbert
05.10.2021, 08:35
Ich finde eine feste Voliere und vor allem den dann vollständig braunen Boden nicht sehr schön.
Die Hühner schon - das ist nämlich oft der einzige Platz an dem sie unabhängig vom Wetter ein Staubbad anlegen können. Primär ist die Voliere auch einfach dazu gedacht, dass die Tiere an die frische Luft können.
Eine Voliere ist auch bei schlechtem Wetter sehr nützlich, und vor allem wenn Schnee liegt. Wenn das in deiner Gegend vorkommt solltest du eine überdachte Voliere gleich einplanen. Ein Partyzelt macht auch schnell schlapp, das ist für Schneelast eher nicht gebaut. Und die meisten Hühner setzen freiwillig keine Kralle in das weiße Zeug.
Ein Hahn bewacht und warnt, wenn er wirklich beschützen will wird er wahrscheinlich das erste Opfer. 3-4 Hennen für einen Hahn ist auch zu wenig, außer bei manchen Rassen.
Ein Fuchs kann immer kommen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bei uns war er vormittags so ca. um 10 im Sommer. Also mehr Tageslicht geht gar nicht.
Der Dämmerungssensor an der Hühnertür hat schon seinen Sinn. Es nützt dir ja wenig, wenn du die Hühnertür früher schließen läßt und die Hühner dann noch draußen herumtrödeln und ausgesperrt werden. Hühner haben nämlich auch einen eingebauten Dämmerungssensor, der ihnen sagt, wann es Zeit wird in den Stall zu gehen.
LG
Mara
Mate Kroate
05.10.2021, 09:41
Wir haben es bei uns ganz einfach gelöst. Unsere Mädels leben in einer offenen, überdachten Voliere. Der Schlaf - und Legebereich befinden sich in einer windgeschützten Ecke. Durch die Überdachung ist genügend Schatten und Regenschutz vorhanden. Wir können alles stehend reinigen und durch die Tür passt eine Schubkarre zur einfacheren Reinigung. Kein Wärmestau, Raubtier sicher, sehr luftig und trocken. Nächstes Jahr wird eine neue Voliere auf einem größeren Grundstück gebaut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.