Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keime entwickeln sich nicht
Snivelli
27.09.2021, 07:31
guten morgen,
Ich habe festgestellt, dass sich seit dem Hahnenwechsel, die befruchteten Eier allesamt nicht entwickeln, zumindest nicht die Grünleger, mit denen der Hahn zum Teil genetisch verwand ist. Kann das schon Inzucht bedeuten?
Wäre echt schade, er ist so ruhig und fürsorglich, auch zu Küken.
sternenstaub
27.09.2021, 07:48
Ist denn sicher, dass die Eier befruchtet sind? Wahrscheinlicher als Inzucht erscheint mir, dass der Hahn unfruchtbar ist. Da kommt neben angeborener Unfruchtbarkeit auch Verfettung als Ursache in Frage.
Wieviel wiegt der Bursche denn? Tritt er die Mädels überhaupt?
Ich hatte hier schon beides: Vitaler normal tretender Zwerg-hahn, ohne Küken, weil er deutlich über dem Normalgewicht (2,4kg statt 1,5kg, die seiner Rasse eher entsprochen haben - bei der Schlachtung war innen alles schön in eine dicke Schicht Speck eingehüllt), aber auch ein Seramahahn, der offenbar unfruchtbar ist und auch nicht tritt, aber er ist normalgewichtig. Der Seramahahn ist einer von der ganz ruhigen Sorte, kräht auch sehr wenig.
Neuzüchterin
27.09.2021, 08:02
Ich habe eine Olivleger Henne,von der ich zwei Jahre in Folge immer wieder Eier bebrütet habe und nicht eines war befruchtet.
Sind denn deine Grünleger mit Schwanz oder Araucana?Bei den Schwanzlosen muß man eine Intimrasur machen,damits klapt mit der Befruchtung.
Birgit K
27.09.2021, 09:46
Ich habe eine Olivleger Henne,von der ich zwei Jahre in Folge immer wieder Eier bebrütet habe und nicht eines war befruchtet.
Sind denn deine Grünleger mit Schwanz oder Araucana?Bei den Schwanzlosen muß man eine Intimrasur machen,damits klapt mit der Befruchtung.
Das ist ein Märchen.
Bei mir klappt die Befruchtung der Araucana Hennen seid Jahren problemlos. Eine Intimrasur habe ich noch nie vorgenommen.
Birgit K
27.09.2021, 09:50
guten morgen,
Ich habe festgestellt, dass sich seit dem Hahnenwechsel, die befruchteten Eier allesamt nicht entwickeln, zumindest nicht die Grünleger, mit denen der Hahn zum Teil genetisch verwand ist. Kann das schon Inzucht bedeuten?
Wäre echt schade, er ist so ruhig und fürsorglich, auch zu Küken.
Ist bereits ein Anzeichen dass er evtl. zu wenig Spermien produziert oder gar unfruchtbar ist.
Kommt immer mal vor, egal ob Rasse oder Mixe.
Und wie Sternenstaub schon schreibt, Verfettung spielt eine große Rolle.
Und letztendlich gibt es auch Hennen die Eier legen, die getreten werden und kein einziges Ei befruchtet ist.
Habe ich dieses Jahr bei einer Cream Legbar Henne. Die ist sogar kahlgetreten. Die Im März eingelegten Eier waren von ihr schon ganz schlecht befruchtet, ab April war keine einziges befruchtet.
Hab ich vergessen .... Hähne haben auch 'Ruhephasen'. z.B. vor/während der Mauser kann es sein dass die Befruchtung auf Null geht.
Neuzüchterin
27.09.2021, 11:10
Da gehen die Meinungen wohl auseinander.Eine Züchterin hatte zwei Gruppen.Die eine mit Intimrasur die andere Ohne.Jetzt rat mal wo die Befruchtung schlechter wares gibt auch Hennen,die siech hinten die Federn selbst entfernen
Silmarien
27.09.2021, 13:56
Sofern eine "Intimrasur" tatsächlich notwendig ist, um eine Befruchtung zu erreichen, entwickelt sich die Zucht mMn in die falsche Richtung.
Schnappi66
27.09.2021, 14:49
Sofern eine "Intimrasur" tatsächlich notwendig ist, um eine Befruchtung zu erreichen, entwickelt sich die Zucht mMn in die falsche Richtung.
Volle Zustimmung meinerseits. :dafuer
Alles was nicht mehr ohne menschliches Zutun vermehrungsfähig ist, sollte nicht weiter vermehrt werden. Egal ob Hunde, welche nicht mehr ohne Kaiserschnitt gebären können, Hühner welche sich nicht mehr paaren können, oder Pflanzen, welche man künstlich bestäuben muß.
Neuzüchterin
27.09.2021, 17:45
Ihr kommts vom Thema ab.Oder?
Na gut, dann zum Thema zurück. Die schlechte Befruchtung der Eier um diese Jahreszeit ist ein Beweis dafür, dass die Vernunft der Natur über die Unvernunft der brutwilligen Hühnerhalter siegt.
sternenstaub
27.09.2021, 18:26
Das stimmt so nicht. Ich mache oft Winterbruten mit sehr guten Ergebnissen in Befruchtung und Schlupf. Einzig der verfette Z-Lachshahn und mein unfruchtbarer Serama haben keinen Nachwuchs gebracht. Den Seramahahn hab ich allerdings auch noch nie beim Locken erwischt, geschweige denn auf einer Seramahenne gesehen.
Bei ausgewogener Fütterung (Elterntierfutter) sind gesunde Hähne rund ums Jahr fruchtbar - auch ohne jegliches Lichtprogramm. Unfruchtbar sind sie dann, wenn sie zu fett sind oder eben von Schlupf an. Selbst bei Fehlernährung (z.B. Vitaminmangel) würde sich noch was entwickeln, wenn der Hahn fruchtbar ist. In Fällen falscher Fütterung ist "nur" das Risiko fürs Absterben während der Brut erhöht.
In Snivellis Fall ist entweder der Hahn unfruchtbar, oder die Henne lässt ihn nicht ran. Man kann testhalber den Hahn an eine andere Henne anpaaren. Wenn er aber so ein ausgeglichener ruhiger Zeitgenosse ist, dann tippe ich persönlich eher auf unfruchtbar.
So ein Kükenfreundlicher Hahn hätte bei mir allerdings Gnadenbrot - das sind (aus meiner Sicht) wertvolle Individuen für die Gruppendynamik und die Erziehung von Jungtieren.
.
Snivelli
28.09.2021, 05:39
Guten morgen,
Ich sehe gerade, dass meine gestrige Antwort verloren gegangen ist.
Also, der Hahn ist 1 Jahr alt und hat wenig Schwanz. Bei den Grünlegern handelt es sich um gut getretene Auracana Lavender mit Schwanz, die jedoch auch schwanzlos vererben - siehe Nachzucht/ Olivleger aus Maran. Die Eier sind definitiv befruchtet, sie haben Keimscheiben. Ob der Hahn verfettet ist, kann ich nicht beurteilen. Er ist gross und schwer insgesamt.
Dorintia
28.09.2021, 07:10
Ich frag jetzt einfach: ich tu mich selbst schwer damit das eindeutig zu erkennen. Jedes Ei hat einen Keimfleck / eine Keimscheibe. Die Veränderung bei einem befruchteten Ei muss man erkennen können.
Snivelli
28.09.2021, 07:25
Das ist leicht zu erkennen.
Unbefruchtet ist nur ein weisser, punktuelle Fleck zu erkennen. Der befruchtete Keim ist größer und hat einen Hof - also wie ein verlaufenden Ring drumrum. Ähnlich wie ein Spiegelei.
Dorintia
28.09.2021, 07:37
Ich hab hier schon welche gesehen da wurde trotz Ring gesagt: nicht befruchtet.
Deshalb finde ich es ja schwer.
Wann hast du denn wie viele Eier aufgeschlagen um die Befruchtung zu prüfen?
Wenn Du sagst, die Eier sind definitiv befruchtet... Wie lange haben sie sich denn entwickelt, bzw beginnt überhaupt eine Entwicklung?
sternenstaub
28.09.2021, 10:42
Am vorhandene Hof siehst Du keine Befruchtung, denn auch unbefruchtete Eier können einen Hof haben. Das ist hier bei allen Damen daheim der Fall und deren Eier sind definitiv alle unbefruchtet, weil nur mein kleiner Seramahahn (der Uninteressierte) dabei ist, der die großen Weiber selbst wenn er wöllte, nicht treten könnte.
Groß und schwer als Grünlegermix - den Burschen würde ich mal auf die Waage stellen und mal vergleichen, was die Eltern so wiegen bzw. hätten wiegen sollen - Rassestandards, Händlerangaben (Elterntiere)...
Wenn Eier befruchtet sind, entwickeln die sich auch (wenn die Temperatur passt) - vielleicht nicht alle, aber definitiv nicht gar keines.
Snivelli
28.09.2021, 12:22
Morgen werde ich nochmal schieren und aussortieren und versuchen, die geöffneten Eier zu knipsen.
Was den Hahn betrifft, er tritt auf jeden Fall seine Lieblingshennen. Die sind ganz schön nackig.
Elterntiere: Vater war ein Blumenhahn-Mix. Rostrot, Mutter entweder Araucana oder aber Arauc- Maran- Mix. Da einen Gewichtsrichtwert zu finden, wird schwierig
sternenstaub
28.09.2021, 12:53
Ich würde ein Gewicht von um die 3,5 kg erwarten, evtl. leicht drüber. Über 4kg würde ich nicht erwarten. Araucana sind bei 2,5kg, Blumen bei 3-3,5, Marans bei 3,5-4kg - die Hähne.
Andere Frage: An welchen Bruttag hast Du geschiert?
Dorintia
28.09.2021, 13:19
Morgen werde ich nochmal schieren und aussortieren und versuchen, die geöffneten Eier zu knipsen.
Was den Hahn betrifft, er tritt auf jeden Fall seine Lieblingshennen. Die sind ganz schön nackig.
Elterntiere: Vater war ein Blumenhahn-Mix. Rostrot, Mutter entweder Araucana oder aber Arauc- Maran- Mix. Da einen Gewichtsrichtwert zu finden, wird schwierig
Die geöffneten, sich unter Wärme veränderten Eier sind mMn nicht das Maß. Ich meine mal iwo gelsen zu haben das die Zellteilung auch ohne Befruchtung erstmal startet.
So weit ich weiß sollte man unbebrütete Eier begucken
Snivelli
29.09.2021, 05:43
242487
Ok, hier ein Hundefutter-Ei. Ganz frisch.
Snivelli
01.10.2021, 10:20
Die 4 Araucanaeier sind raus (waren sichtlich unbefruchtet), bei zwei Braunen von insgesamt 10 Eiern tut sich nun doch was. Diese habe ich 2 Tage nach den Grünlegern rein. Also gänzlich unfruchtbar ist der Hahn nicht. Vielleicht liegt es doch an der Mauser.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.