PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlecht am Verhalten bestimmen?



Reeni
18.09.2021, 11:54
Hallo :)

ich frage mich gerade, ob man auch bestimmte Verhaltensweisen zur Geschlechtsbestimmung einbeziehen kann, wie sich Küken untereinander benehmen...

Mein ganz klarer kleiner Hahn springt seit einer Woche immer das selbe Küken der Gruppe an und sträubt dabei sein Halsgefieder. Dann fechten beide kurz-so einen Miniübungshahnenkampf aus, ohne Verletzungen und irgendwie spielerisch. Das Ganze geht wenige Sekunden und auch nicht unentwegt, aber wenn, dann immer die zwei gleichen Tiere. Bisher ging ich von einem Hahn auf drei Hennen aus.

Nun überlege ich, ob dieser Hahn gezielt dieses eine Küken anspringt, weil es eventuell doch ein Hahn wird und er das schon merkt? Oder gibt es solch Verhalten auch bei Hahn/Hennen, wenn der zweite Hahn zum "üben" fehlt?

Es handelt sich um 4 Küken von 8 Wochen.

Mate Kroate
18.09.2021, 12:16
Dieses Verhalten habe ich auch schon bei einigen Küken beobachtet. Später haben dann auch (fast) alle gekräht.
Beim letzten Mal habe ich es mit federsexen probiert aber dummerweise nicht markiert. Die Quote scheint aber gestimmt zu haben. Leider hat von den 10 Eintagsküken nur eins überlebt.

Gubbelgubbel
18.09.2021, 12:29
Bei mir sind es auch immer die hähne die das machen. Gelegentlich werden auch mal hennen angepöbelt, die lassen sich aber nie auf so ein Kämpfchen ein, meistens gucken sie angepisst und fressen dann weiter

chtjonas
18.09.2021, 14:45
Stell doch nochmal Bilder rein! Am besten von allen 4 - zum Vergleich.

Reeni
18.09.2021, 15:09
:-X das ahnte ich, trotzdem hätte ich gern was anderes gelesen :rotwerd


Stell doch nochmal Bilder rein! Am besten von allen 4 - zum Vergleich.

gute Idee-ja, das mache ich - aktuelle Bilder muss ich noch machen. Hier regnet es in Strömen...

Ich danke euch!!

Krähbert
18.09.2021, 15:22
Das sehe ich auch immer wieder. Idealerweise sind die "Kämpfer" dann auch etwas größer und generell aktiver als die anderen Küken, was ein ergänzendes Erkennungsmerkmal wäre.

Reeni
18.09.2021, 17:00
so geschafft, da beide die mutigsten und zutraulichsten sind, konnte ich sie im direkten Vergleich mit der Kamera einfangen. Von den zwei Geschwistern bekam ich nix gescheites hin, da muss ich abends beim füttern noch mal ran ;)

Beide Kampfhühnchen von vorn:

https://up.picr.de/42079617ua.jpg


https://up.picr.de/42079619ez.jpg

von oben

https://up.picr.de/42079631la.jpg

Mein hoffentlich Hennchen von der Seite:

https://up.picr.de/42079632zf.jpg

Mit dem Imponieren beginnt immer der Große - ich bin gespannt was ihr denkt.

chtjonas
18.09.2021, 17:54
so geschafft, da beide die mutigsten und zutraulichsten sind, konnte ich sie im direkten Vergleich mit der Kamera einfangen.
...
Mein hoffentlich Hennchen von der Seite:

https://up.picr.de/42079632zf.jpg

Mit dem Imponieren beginnt immer der Große - ich bin gespannt was ihr denkt.

Hmmm:confused:.

Also das "mutig und zutraulich" kann ja auch ein Indikator für "Hahn" sein.

Allerdings sieht das Hühnchen auf dem Bild wirklich sehr "hennig" aus - selbst für 8 Wochen.
Hoffen wir mal auf eine kleine Emanze :laugh.

Miss Boogle
18.09.2021, 18:39
Sieht wirklich nach Henne aus.
:)

Reeni
18.09.2021, 18:54
na hoffen wir mal das Beste :unsicher Die beiden Geschwisterküken sehen sehr ähnlich aus, haben den Kamm allerdings 1-2 mm kleiner. Ich hoffe ich bekomme die beiden Wuselküken morgen mal vor die Kamera...

Seltsam finde ich, dass der Hahn eben immer genau dieses Küken anspringt, nie eines der anderen.

Mit 8 Wochen ist ja vermutlich noch jede Überraschung möglich und meine vermeintliche Henne kann womöglich noch zum Hahn werden. Aber noch hab ich Hoffnung und ihr macht mir schon mal Mut :jaaaa: !!!

Wilde Hummel
18.09.2021, 19:19
Es gab in dem Alter bei mir manchmal auch Rangordnungskämpfe zwischen dem (einzigen oder ranguntersten) Hahn und der ranghöchsten Henne. Ich drück dir die Daumen, dass das bei dir so ist.

Reeni
20.09.2021, 18:26
so, falls ihr noch mal schauen mögt: hier noch mal alle Hoffentlich-Hennchen in Vergleich-

Bild 1: Das Kämpferhennchen

https://up.picr.de/42079632zf.jpg

Bild 2-4

Geschwister Nr. 1


https://up.picr.de/42094269fd.jpg


https://up.picr.de/42094268qt.jpg


Geschwister Nr. 2


https://up.picr.de/42094266qm.jpg


https://up.picr.de/42094264ve.jpg

Vielen lieben Dank :)

Dylan
20.09.2021, 19:47
Ich denke, es ist eine Henne, für einen Hahn sollte der Kamm schon röter sein. Vielleicht macht der Hahn ein Scheinkämpfchen mangels männlichen Gegenpart mit einer Henne, die etwas rauflustig ist. Was soll man machen als einziger Bruder in einem Weiberhaufen? :laugh