Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke mit Öl eingerieben
Jelena82
16.09.2021, 19:46
Hallo, als Naturbtutneuling habe ich eine Frage, die mich nicht mehr in Ruhe lässt. Aufgrund starken Milbenbefalls auf der Glucke, die seit 9 Tagen auf den Eiern sitzt, habe ich diese mit Sonnenblumenöl eingerieben. Auch am Bauch. Nun ist ziemlich viel Öl auf den Eiern. Hat jemand Erfahrungen oder Wissen, ob das den Bruteiern geschadet haben könnte? Gestern habe ich das Nest zusätzlich mit Ballistol eingesprüht 🤦. Danke für eure Antworten!
Blindenhuhn
16.09.2021, 19:50
Äh, warum fragst du denn nicht, BEVOR du so etwas machst?
Natürlich kann das schaden. Das kann die Poren für den Sauerstoffaustausch verstopfen.
Das mit dem Öl war ziemlich verkehrt.
Bei Milbenbefall hätte geholfen, das Nestmaterial einfach auszutauschen und die Milbenverstecke mit einem kleinen Bunsenbrenner abzufackeln.
Eigentlich ist die Jahreszeit auch denkbar ungeeignet für eine Naturbrut. Versuche, wenigstens die Glucke wieder ölfrei zu bekommen. Ob es den Eiern gut tut, wenn du sie jetzt auch noch abwäscht, weiß ich nicht. Das Öl ist jedenfalls schädlich für die Eier.
Jelena82
16.09.2021, 20:32
Danke für eure Antworten. Mist, ja, ich habs mir leider erst im Nachhinein gedacht. :-(
Zerknirschte Grüße!
chtjonas
16.09.2021, 23:46
Äh, warum fragst du denn nicht, BEVOR du so etwas machst?
Bei allem Respekt, liebes Blindenhuhn, für Deine langjährige Erfahrung, die Du mit uns teilst und für Deine vielen wirklich guten Beiträge:
Ich finde die Frage "warum hast Du nicht...." in den seltensten Fällen hilfreich.
Die Nutzerin hat sich ja an das Forum gewandt, weil sie selbst Zweifel an ihrer "Behandlungsmethode" hatte.
Wenn das Kind denn schon in den Brunnen gefallen ist, hilft die Frage, warum denn da kein Deckel drauf war auch nicht weiter.
Tut mir leid, wenn ich mich etwas sauer anhöre. Aber das "warum hast Du nicht ..." war genau die Frage, die mir in einem meiner ersten Beiträge hier wirklich wehgetan hat.
Ich wusste doch selbst, dass ich (Anfänger)scheiße gebaut hatte.
chtjonas
16.09.2021, 23:49
Danke für eure Antworten. Mist, ja, ich habs mir leider erst im Nachhinein gedacht. :-(
Zerknirschte Grüße!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass die Küken trotz der "Ölung" gesund schlüpfen.
Dorintia
17.09.2021, 07:13
Trotzdem sollte man auch Kritik verkraften können.
Gerade heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten sich zu informieren und ich habe ehrlich gesagt noch nie gelesen das man bei Milben ein Huhn mit Öl einreibt und das Gelege mit Ballistol einsprüht.
Ballistol dezent am Popo und evtl. unter den Flügeln ist bei Federlingen gut, gegen Milben gibt es anderes Effektives.
Habt ihr schonmal gesehen wie ein Huhn durch Ballistol auf der Haut so eine Art Milchschorf wie man ihn von Babys evtl. kennt, bekommt? Zumindest erinnern mich die Bilder an Milchschorf.
Blindenhuhn
17.09.2021, 07:20
Bei allem Respekt, liebes Blindenhuhn, für Deine langjährige Erfahrung, die Du mit uns teilst und für Deine vielen wirklich guten Beiträge:
Ich finde die Frage "warum hast Du nicht...." in den seltensten Fällen hilfreich.
Die Nutzerin hat sich ja an das Forum gewandt, weil sie selbst Zweifel an ihrer "Behandlungsmethode" hatte.
Wenn das Kind denn schon in den Brunnen gefallen ist, hilft die Frage, warum denn da kein Deckel drauf war auch nicht weiter.
Tut mir leid, wenn ich mich etwas sauer anhöre. Aber das "warum hast Du nicht ..." war genau die Frage, die mir in einem meiner ersten Beiträge hier wirklich wehgetan hat.
Ich wusste doch selbst, dass ich (Anfänger)scheiße gebaut hatte.
Normalerweise würde ich dir uneingeschränkt recht geben, nur bei jemanden, der beinahe 1,5 Jahre hier angemeldet ist, gehe ich davon aus, dass er/sie diverse Beiträge zur Naturbrut und was bei Milbenbefall einer Glucke zu tun ist, im Forum gelesen hat. Eine Glucke mit Öl zu behandeln, davon habe ich noch nie etwas gelesen/gehört.
Dass diese "Behandlung" den Bruteiern schadet/schaden kann, ist klar. Was soll man jetzt raten? Bruteier mit Spüli abwaschen?
Neuzüchterin
17.09.2021, 08:19
Du solltest das Nest komplett neu machen und Kieselgur darin ausbringen.Dann mit Bird Proteckt die Bruthenne
behandeln.Auch dort wo das Nest ist Kieselgur verstäuben.So machst du das alle 4 Tage bis 4Tage vor dem Schlupf.Dann wird das Tier in Ruhe gelassen.Immer den Kamm im Auge behalten.Wird der blaß fehlt es der Henne an Blut.So Milben im Brutnest kann leicht zum Tod führen.Je nachdem wie hoch der Befall ist schon nach 5 Tagen.
Die Eier halt dann schieren ob noch was lebt.
Jelena82
17.09.2021, 08:28
Vielen Dank! Ich werde es versuchen.
Ja, manchmal macht man etwas richtig doofes und fragt sich hinterher was man sich dabei gedacht hat. Hilft jetzt aber tatsächlich nicht weiter. Für alle hilfreichen Antworten bedanke ich mich ganz herzlich!
guude pude
17.09.2021, 09:21
Normalerweise hätte ich ja auch gesagt kieselgur ist das Mittel der Wahl. Aber wenn die Eier schon ölig sind auch noch das feine Kieselgur drauf? Sind die Poren dann nicht komplett dicht?
Du solltest das Nest komplett neu machen und Kieselgur darin ausbringen.Dann mit Bird Proteckt die Bruthenne
behandeln.Auch dort wo das Nest ist Kieselgur verstäuben.
Damit das Kieselgur noch eine schöne Schicht um die eingeölten Eier bildet? Genau das würde ich nicht machen.
Waschen ist schwierig, wenn man darf an den Eiern nicht reiben, sonst reibt man die schützende Kutikula ab und die Eier sind noch 12 Tage in der Brut. Das werden die nur schlecht ohne Kutikula überleben. Abreiben geht deshalb auch nicht. Ich würde jetzt gar nichts machen und abwarten.
Ich finde die Frage "warum hast Du nicht...." in den seltensten Fällen hilfreich.
Eigentlich kann man da ja auch nicht mehr helfen.. das Kind ist im Brunnen und ich sehe keinen sinnvollen Weg daraus.
Damit das Kieselgur noch eine schöne Schicht um die eingeölten Eier bildet? Genau das würde ich nicht machen.
Waschen ist schwierig, wenn man darf an den Eiern nicht reiben, sonst reibt man die schützende Kutikula ab und die Eier sind noch 12 Tage in der Brut. Das werden die nur schlecht ohne Kutikula überleben. Abreiben geht deshalb auch nicht. Ich würde jetzt gar nichts machen und abwarten.
Hierbei sollte man jedoch in Betracht ziehen, dass durch den mittlerweile aufgetragenen Ölfilm auf den Eiern die Poren gänzlichst zugeklebt sind. Es können weder die Gase und die Feuchtigkeit aus den Eiern heraus noch Luft in das Ei (zur Vergrößerung der Luftblase) hinein. In Abwägung aller Kriterien würde ich die Kutikula vernachlässigen und die Eier abwaschen, wodurch ich mir eine größere Überlebenschance der Embryonen/Küken erwarten würde.
Neuzüchterin
17.09.2021, 13:13
Kieselgur kann ja auch Sinn machen wenn sie nur am Boden des Nestes ausgebracht wird und drum herum ums Nest.
Vieleicht is waschen und desinfizieren keine blöde Idee.
Mate Kroate
17.09.2021, 13:21
Waschen mit warmen Wasser kann die Sache wirklich nur verbessern!
Desinfizieren würde ich aber nicht machen. Die Dämpfe könnten in das Ei dringen und noch mehr Schaden anrichten.
Waschen mit warmen Wasser kann die Sache wirklich nur verbessern!
Reines Wasser bringt nichts, das Öl haftet daran. Irgendeine Seife oder Spülmittel beschädigt die Kutikula. Daran reiben oder bürsten auch.
Die Kutikula ist ehh schon hinüber.
Etwas Essig ins warme Wasser und die Eier mit einem weichen saugfähigen Tuch damit säubern.
Glucke eher nicht, da wird das Federkleid und die Haut das Öl nach und nach aufnehmen.
Nest möglichst neues Einstreu rein.
Silmarien
17.09.2021, 14:29
Solange Öl auf der Glucke ist, dürften auch die Eier nach erfolgter Reinigung wieder Öl abbekommen.
Neuzüchterin
17.09.2021, 17:22
Ich hab mit desinfizieren von Bruteiern samt Henne nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Henne vieleicht mit Küchenkrepp abtupfen
Mate Kroate
17.09.2021, 18:44
Ich hab mit desinfizieren von Bruteiern samt Henne nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Henne vieleicht mit Küchenkrepp abtupfen
Wahrscheinlich hast du aber vor der Brut und nicht zwischendurch desinfiziert. Ich denke das da ein Unterschied besteht wissen tue ich es aber nicht.
Neuzüchterin
17.09.2021, 19:02
Ich weis leider nicht wie man einen link einstellt,Der Trad heißt :Faule Eier glaub ich.Hatte 3 Bruthennen.Die eine hatte ich einmal zu brutbeginn desinfiziert,die zweite 2 mal und die 3. sogar 4 mal weil die zum Kacken nicht raus ist.Hatte den Sommer über viele Bruten wo die meisten Eier faulig wurden.Deshalb das Experiment mit dem desinfizieren.Es sind dann auch alle geschlüpft.
sternenstaub
17.09.2021, 19:16
Du meinst den hier: "Kann man faule Eier verhindern?" (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109871-Kann-man-faule-Eier-verhindern?highlight=faule+eier), oder?
Ich würde es auch mit abwaschen (samt spüli) sanft trocknen, desinfizieren und zurück ins (saubere) Nest legen versuchen. Glucke auch am Bauch abwaschen und fönen, damit das Öl weg ist. Und dann nach ein paar Tagen schieren, ob noch Leben in den Eiern drin ist. Wenn das Öl drauf bleibt, sterben die Kleinen allerspätestens kurz vor dem Schlupf, weil wegen dem Öl kein Gasaustausch stattfinden kann. Nüchtern betrachtet heisst das keine Chance (weil Öl drauf) gegen geringe Chance (weil gereinigt). Es kann nicht mehr schlimmer kommen.
Neuzüchterin
17.09.2021, 19:17
Danke Sternenstaub
Mate Kroate
17.09.2021, 19:45
Danke euch, wieder was gelernt.
Was ist denn nun geschlüpft? [emoji41]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
chtjonas
24.09.2021, 22:06
Was ist denn nun geschlüpft? [emoji41]
...
Meiner Rechnung nach dürfte es doch erst um den 27./28. soweit seit.
:confused:
Jelena82
26.09.2021, 19:27
Ja genau. Übermorgen sind die 21 Tage rum. Ich melde mich.
Was ist denn nun geschlüpft? [emoji41]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit TapatalkHabe das Datum verwechselst! [emoji85] Zum Glück bei dem ebenso verwechselten Geburtstag noch früh genug gemerkt! [emoji23]
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Birgit K
27.09.2021, 10:06
Solange Öl auf der Glucke ist, dürften auch die Eier nach erfolgter Reinigung wieder Öl abbekommen.
Richtig.
Zudem hat die arme Henne jetzt verklebte Federn, an denen bleibt alles hängen wenn sie raus geht, sie kann sich nicht mehr putzen, geht sie in feine Erde, sieht sie wie ein laufendes Schnitzel aus.
Das war doch dann mal ganz "hirnrissig", würde man bei uns sagen.
Breche die Brut ab, schau dass die Henne sauber wird, denn selbst wenn die Küken schlüpfen, können sie von der Glucke nicht betreut werden. Erstens fehlende Wärme und zweitens werden die Küken dann auch ölig.
Mach mal bitte ein Foto von der eingeölten Henne, nicht dass wir hier einem "Scherz" auf den Leim gehen.
Neuzüchterin
27.09.2021, 11:08
Na,am Schlupftag sollte man die Glucke getunlichst in Ruhe lassen
Jelena82
28.09.2021, 11:57
Also es ist nix geschlüpft und nach erneutem durchleuchten der Eier habe ich auch nur noch totes Innenleben erkennen können. Habe die Eier geöffnet und der braunen Brühe nach zu urteilen waren die Küken schon ne Weile tot.
Ein Foto werde ich nicht einstellen, der Henne geht es blendend, ihr Gefieder sieht super aus.
Für die wohlwollenden Nachrichten bedanke ich mich, die anderen werde ich mit genau dem Respekt behandeln, die ihnen gebühren. Herzliche Grüße.
Mate Kroate
28.09.2021, 12:58
@jelena 82, schade das aus der Brut nichts geworden ist.
Danke das du deinen Fehler hier öffentlich gemacht hast. Davon profitieren jetzt auch andere.
Für solche Dinge sind Foren doch auch da.
Beim nächsten Mal wirds bestimmt besser laufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.