Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben und Flöhe
Hallo,
in der letzten Woche habe ich einen geringen Milbenbefall in meinem kleinen Hühnerhäuschen bemerkt.
Die Einstreu (gehäckseltes Leinstroh) habe ich direkt entfernt und mit Kieselgur ersetzt. Die Sitzstangen habe ich mit Ballistol eingesprüht.
Im Legenest ist jetzt wieder Heu.
Milben sind keine mehr zu sehen, ich gucke aber noch täglich abends und möchte das Holzhaus nochmal erneut mit Weißkalkhydrat streichen.
Allerdings habe ich jetzt immer noch beim täglichen durchsuchen der Einstreu ein paar Flöhe (2-3) gesehen. Sie sitzen auf dem Boden und werden dann natürlich von mir erledigt.
Soll ich allen Hühnern (1,7) Ivermectin als Spot on geben?
Oder wie wäre das mit den Wartezeiten?
Es ist ja nicht für Hühner zugelassen.
Einfach weiterkontrollieren und streichen?
In der Milbenzeit haben die Hühner lieber draußen gelegt.
Jetzt gehen sie auch wieder ins Legenest.
VG, Santana
Angora-Angy
16.09.2021, 11:51
Nimm lieber Exzolt, das ist für Hühner gedacht und es gibt keine Wartezeit.
Wie muss man das verstehen, die Einstreu durch Kieselgur ersetzt? Kieselgur als blanken Bodenbelag?
Wegen drei Flöhen (sofern es denn welche sind) würde ich nicht in Panik verfallen. Maßnahmen wie geplant durchziehen, ggf. mal mit Insecticide2000 oder Ardap oder sowas den Stall aussprühen. Alles, was Blut saugt, würde von Exzolt erledigt. Vor dem Einsatz darf man allerdings keinerlei Bekämpfungsmaßnahmen vornehmen, denn wenn das Exzolt bei den Hühnern durch die Adern läuft, MÜSSEN die Parasiten ja naschen kommen.
Dorintia
16.09.2021, 12:09
Lassen sich Milben von einem dünnen Ballistolfilm auf den Sitzstangen abschrecken?
@Angora Angy
Ich dachte man kommt nicht so leicht an Exzolt?
Da muss ich mal bei meinem TA fragen.
Die Einstreu habe ich komplett raugenommen und den Boden mit Kieselgur bestäubt.
Die Ritzen sind zwar schon mit Weißkalkhydrat gestrichen, aber sicher ist sicher.
Adarp habe ich hier. Da bin ich mir allerdings wegen den Eiern unsicher...
Flöhe waren jetzt definitiv noch über. Sie waren länglich, dunkel und hüpften.
@Dorintia
Als Alleinmaßnahme hilft Ballistol bestimmt nicht.
Aber momentan sind ja auch keine Milben mehr da.
Komischerweise habe ich nie unter den Sitzstangen oder in meiner, mit Klopapier gefüllten, Klorolle Milben gefunden.
Ist also beides nicht als Milbenindikator geeignet.
Dorintia
16.09.2021, 15:03
Wo saßen denn die Milben?
Hier sitzen die tatsächlich maximal unter den Sitzstangen, also ganz nah bei den Schlafplätzen der Hühner.
Angora-Angy
16.09.2021, 15:20
@Angora Angy
Ich dachte man kommt nicht so leicht an Exzolt?
Da muss ich mal bei meinem TA fragen.
Manche TÄ schicken dir das auch per Post. Auf Facebook gibt es Gruppen, die Tips und eine Liste parat haben, wo man das Zeug her bekommt. Ich war ganz erstaunt, dass einer in relativer Nähe war, Umweg von 30 Minuten auf dem Heimweg von der Arbeit, das geht. Und da man es lagern kann, kann man sich einen Vorrat holen.
@Dorintia
Als Legenest hatte ich einen großen Plastikblumentopf und einen schwarzen „Gärtnerkorb“ zum Stapeln.
Die Milben saßen im Rand des Topfes und in der Einstreu unter dem Korb.
Und jetzt sehe ich halt nur noch wenige Flöhe. Jeden Tag 2-3.
Mögen die das Leinstroh?
Sonst habe ich immer Späne.
@Angela
Wieviel bezahlst du denn dafür?
Ich mache mich mal schlau, wo es das bei uns gibt.
Wie es aussieht, habe ich jetzt kein ganz großes Problem.
Ich gucke aber mehrmals tagsüber und auch abends und krabbel im Kieselgur umher...
Ivermectin wirkt auch. Meinem Hahn habe ich es schon zukommen lassen.
In einem anderen Hühneroutdoorkaninchenstall habe ich auch etwas Probleme gehabt.
Dort habe ich die gleiche Einstreu.
Die beiden Hähne haben auch ein Tröpfchen in den Nacken bekommen.
chtjonas
17.09.2021, 00:57
Manche TÄ schicken dir das auch per Post. Auf Facebook gibt es Gruppen, die Tips und eine Liste parat haben, wo man das Zeug her bekommt. Ich war ganz erstaunt, dass einer in relativer Nähe war, Umweg von 30 Minuten auf dem Heimweg von der Arbeit, das geht. Und da man es lagern kann, kann man sich einen Vorrat holen.
Das würde mich auch tierisch interessieren.
Ich suche nämlich dringend in oder um Berlin (Nord) nach einem TA, der Exzolt abgibt.
Entsprechende Info gerne auch per PN.
Hier in Argentinien ist Fluralaner zwar zugelassen, gibt es aber leider nur für Hunde und Katzen.
Wenn mein Mann (z. Zt. in Berlin) im Dezember wieder kommt, wäre es schön, wenn er bisschen mitbringen könnte.
Krähbert
17.09.2021, 09:22
Bevor man die Chemiekeule auspackt, sollte man aber zuerst eine ordentliche Befallskontrolle machen. Bei 2-3 Milben brauchts kein Mittelchen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.