Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klee,Gänseblümchen und Co.



Duwke
27.06.2007, 16:01
Hallo,
wollt mal wissen was ich meinen Hühner an essbaren Blumen und andren Gewächsen geben kann. Sind manche Sachen sogar gesund wie Sauerampfer oder ähnliches ? Oder doch eher schädlich ... ?
Ich will mal eure Meinung dazu hören?Und was füttert ihr noch so an Grün was nicht gerade im Auslauf wächst?Brauchen Hühner überhaupt Grünzeug ? Naja,freue mich auf Antworten!
Gruß Duwke

conny
27.06.2007, 16:54
Hi,

Hühner benötigen pflanzliches und tierisches Eiweiss, sind Allesfresser, also auch Grünzeug. Meine sind ganz wild hinter Vogelmiere, Löwenzahn, angewelkte Brennessel usw. her.

nostress
28.06.2007, 11:01
Ich halte Grünzeug für superwichtig: Da sind viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe drin, die häufig einen großen Beitrag zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit leisten (wie z. B. bei Knoblauch).

Alles, was ich meinen Tieren an hartem Gemüse gebe (Paprika, Erbsen, Bohnen, Brokkoli, Möhren etc.) wandert vorher durch den Mixer und wird dann mit aufgeweichten Pellets vermischt. Erstens können es dann auch die Entchen schlabbern und zweitens kann ich meinen Tieren so auch Gemüse "unterjubeln", das sie vielleicht nicht so gerne mögen, aber gut für sie ist (Möhren, Zwiebeln, Knofi z.B.).

Blattgemüse (Mangold, Löwenzahn, Endiviensalat etc.) und Maiskolben und weiche Sachen wie Tomaten bekommen sie - gut gewaschen - einfach so zum knabbern und zupfen. Manchmal hänge ich es auf, damit sie sich ein bisschen recken und strecken müssen, manchmal "verstecke" ich es unter einem Wäschekorb mit großen Schlitzen. Mir ist aufgefallen, dass sie in ihrer Neugier immer viel lieber die Sachen wollen, die nicht so offensichtlich "genehmigt" sind, für die man also ein bisschen popeln und wühlen muss. Die Enten lieben zur Zeit nichts (außer einer dicken Schnecke vielleicht...) lieber als eine reife Tomate, die man im Schnabel durch den Garten schleppen und mit der man so richtig schön rummatschen kann.

Ich lese grad ein recht interessantes Buch, in dem es auch viele Tipps zu Futterpflanzen (die man evtl. auch einfach im Auslauf anpflanzen kann) und Kräutern gibt. Wenn ich soweit bin kann ich Dir ja in ein paar Tagen vielleicht noch mehr erzählen. Falls ich es vergesse, stupps mich doch bitte nochmal an.

Übrigens: Mit Sauerampfer und Sauerklee wäre ich ebenso vorsichtig wie mit Rhabarber. Sie enthalten alle sehr viel Oxalsäure, die zumindest bei Menschen in höherer Dosierung ganz leicht zur Steinbildung führen. Und so ein Hühnchen kann ja mit seiner geringen Körpermasse noch viel weniger wegstecken...

LG Inge

Hühner Vater
28.06.2007, 11:15
also eigentlich fressen hühner alles bei mir fressen sie gerne tomatenpflanzen die haben sie mir alle abgezupft da stehen die drauf

vogthahn
28.06.2007, 11:26
und da leben sie noch???
als Nachtschattengewächs enthalten die Tomaten Solanin...

Hühner Vater
28.06.2007, 11:29
ja die leben noch alle die haben ja nur die blätter gefressen und denen geht es gut.
leider geht es den pflanzen jetzt nicht mehr gut

Black Giants
28.06.2007, 13:54
@Duwke
Sie nehmen sehr gern Vogelmiere, Klee, Löwenzahn und Wegerich. Am liebsten natürlich die zarten Herzblätter.
Pflanzen, die im Schatten wachsen, sind leckerer als die von trockenen Standorten.

Ich hatte eine ziemliche Ansammlung von Vogelmiere am Haus. Inzwischen haben die Hühner den komplett entfernt. Aufgefressen mit Stumpf und Stiel! :-/

Hühner Vater
28.06.2007, 14:15
meine fressen auch gerne salatköpfe manschmal wenn ich im garten keinen mehr habe fahre ich nach aldi und hole ein paar kisten

Black Giants
28.06.2007, 14:23
Naja, Aldi-Salat finde ich nicht so hochwertig wie absolut pestizidfreie Wildkräuter. Führt bei meinen auch eher zu Durchfall.
Anhand der Inhaltsstoffe würde man sicher sehen, dass eine gute Wildkräutermischung mehr Vitamine und Mineralien enthält.
Aber ehe man gar nichts hat.... :-/

Sehr beliebt sind auch Gurken, Zucchini, Kürbisse und Melonen.
Aber man sollte mit Durchfall rechnen (was die Mädels aber nicht stört :D).

Hühner Vater
28.06.2007, 14:25
das ist ja meist auch nur im winter o ich habe ja auch ein salatfeld und da haben die dan immer was frisches oder von einem bekannten bekomme ich auch manchmal was wenn der zu viel aht

Duwke
02.07.2007, 11:18
Original von nostress


Ich lese grad ein recht interessantes Buch, in dem es auch viele Tipps zu Futterpflanzen (die man evtl. auch einfach im Auslauf anpflanzen kann) und Kräutern gibt. Wenn ich soweit bin kann ich Dir ja in ein paar Tagen vielleicht noch mehr erzählen. Falls ich es vergesse, stupps mich doch bitte nochmal an.



stupps....stupps..... ....??? ? ???

conny
02.07.2007, 11:49
Original von Black Giants
Naja, Aldi-Salat finde ich nicht so hochwertig wie absolut pestizidfreie Wildkräuter. Führt bei meinen auch eher zu Durchfall.
Anhand der Inhaltsstoffe würde man sicher sehen, dass eine gute Wildkräutermischung mehr Vitamine und Mineralien enthält.
Aber ehe man gar nichts hat.... :-/

Sehr beliebt sind auch Gurken, Zucchini, Kürbisse und Melonen.
Aber man sollte mit Durchfall rechnen (was die Mädels aber nicht stört :D).

Alles Gemüse und Obst, was viel Wasser enthält, wie z. B. hier im Zitat genannt, können bei erhöhter Gabe zu Durchfall führen.

nostress
03.07.2007, 11:39
Original von Duwke

Original von nostress


Ich lese grad ein recht interessantes Buch, in dem es auch viele Tipps zu Futterpflanzen (die man evtl. auch einfach im Auslauf anpflanzen kann) und Kräutern gibt. Wenn ich soweit bin kann ich Dir ja in ein paar Tagen vielleicht noch mehr erzählen. Falls ich es vergesse, stupps mich doch bitte nochmal an.



stupps....stupps..... ....??? ? ???

:laugh :laugh :laugh

Sorry, ich kam nicht mehr zum Weiterlesen! Der blöde Nachbarshund hat sich vor ein paar Tagen unter Zaun durchgegraben und meine Ente gebissen und sie musste operiert werden. Es geht ihr jetzt schon viel besser, aber hier ist noch nichts wieder normal...

Gib mir nochmal ein paar Tage, ja? (Hoffentlich finde ich dann auch was interessantes für Dich... :)

LG, Inge

nostress
08.07.2007, 08:52
Hallo Duwke,

was lange währt… Ich hab jetzt mal ein bisschen weiter gelesen. Zum Anpflanzen im Freilauf werden unter anderem empfohlen:

Katzenminze (Nepeta cantaria), soll durch Gehalt an Thymol gut zur Vorbeugung von Erkältungen und allgemein zur Steigerung der Abwehr gut sein. Außerdem gut gegen Läuse und Nagetiere. Lockt allerdings Katzen an (vielleicht ist es ja auch deshalb gut gegen Nagetiere ;-) ).
http://www.awl.ch/heilpflanzen/nepeta_cataria/index.htm

Vogelmiere (Stellaria media), ist ja nichts Neues, dass Hühner da drauf abfahren. Hat einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt und ist fast überall als „Unkraut“ zu finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelmiere

Beinwell (Symphytum officinale) wird besonders empfohlen. Er ist besonders reich an Vitamin B12 und sehr proteinreich (etwa das 10-fache von Soja!). Außerdem gut bei Verdauungsstörungen. Äußerlich angewendet gut bei Verletzungen (Prellungen, Zerrungen, Knochenbrüchen). Ist seit kurzem (wie viele Pflanzen) in den Verruf geraten, krebserregend zu sein, wenn in zu großer Menge verzehrt. Also entscheide selbst, ob Du das im Freilauf haben oder vielleicht doch lieber nur gelegentlich zufüttern willst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Beinwell

Weißer Gänsefuß (Chenopodium album) und Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus), steht nichts über irgendwelche gesunden Inhaltsstoffe drin, wird aber allgemein als Futterpflanze empfohlen, besonders wegen der Samen, die gern gefressen werden. Wurde früher auch als Nahrungspflanze für Menschen genutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_G%C3%A4nsefu%C3%9F

Mutterkraut (Römische Kamille, Tanacetum parthenium)
http://www.awl.ch/heilpflanzen/tanacetum_parthenium/index.htm

Knoblauch (Allium sativum), ist ja allgemein schon dafür bekannt, erstens die Körperabwehr zu stärken und zweitens als hervorragendes Vorbeugemittel gegen Würmer. Außerdem gut gegen Darminfektionen und gut für die Blutgefäße
http://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch

Ingwer (Zingiber officinalis) stärkt ebenfalls allgemein die Körperabwehr, ist aber auch sehr gut bei Verdauungsproblemen und Erkältungen. Ich glaube, Ingwer braucht ein wärmeres Klima, weswegen Du ihn vermutlich nicht in allen Teilen Deutschlands in den Freilauf pflanzen können wirst. Aber Du kannst ja stattdessen ab und zu ein bisschen frisch gehackten Ingwer unter’s Futter mischen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ingwer

So, ich muss jetzt leider Schluss machen. Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Gelegentlich schick ich Dir noch ein paar andere Pflanzen, wenn Du magst.

LG Inge

Duwke
08.07.2007, 20:22
Danke für die Informationen! Sehr hilfreich !

Falco
07.08.2007, 11:25
ahoihoi
hühnern kann man eigentlich fast alle ungiftigen pflanzen füttern.
ich habe selbst hühner und füttere ihnen gänseblümchen,klee und weizentriebe. :laugh :laola

Huhnmama
25.08.2007, 10:00
Mal ne Fragen zu Zwiebeln und Knoblauch, wie soll man das verfüttern, gerieben oder in ganzen Stücken?

vogthahn
25.08.2007, 10:58
gerieben, da durch die Zerstörung der Zellen die Inhaltsstoffe viel besser freigesetzt werden (eine ganze Knobizehe in der Joghurtsoße bringt nichts, eine zerquetschte: mmhhhh ;))

Drachenreiter
25.08.2007, 11:42
Hi,

also auf Salat gibts bei meinen Hühnern, Küken definitiv keinen Durchfall weil die Jungtiere davon am Tag 3-6 Stauden vertilgen momentan wenn sie kein Gras mehr im Auslauf haben.

Nur auf zuviel Holunder (ih die Kake ist ganz schwarz) und zuviel Zuchini bekommen sie Durchfall.

Wie ist das mit den Tomaten denn die fressen meine auch ganz gerne?

Und irgendwer hat gestern geschrieben er füttert Nüsse.
Habe zwar gesehen das meine sie fressen wen ich sie öffne aber für was sind die gut bei Hühnern?

Normalerweise essen wir die selber und zum Backen und dann sind ja noch die Eichhörnchen bei uns im Garten.

Gruß
DR

elanor
27.08.2007, 22:17
Hallo

@Drachenreiter
Nüsse enthalten sehr viele Vitamine, sind in großen Mengen aber auch sehr fett- und energiereich. Meine hühner lieben aber geknackte Walnüsse...

Als Leckerchen mögen meine besonders gern die Blüten von Taubnesseln. Die zupfen sie immer ganz gierig von den überall wachsenden Pflanzen ab... :D
Und ansonsten halt besonders gerne Löwenzahn und Wegerich, am liebsten die jungen Triebe, also auf Stellen, an denen regelmäßig gemäht wird.

LG, Sonja