PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken gestorben, Salmonellen?



Neo
12.09.2021, 14:53
Hallo, vor einer Woche sind meine Küken aus Kunstbrut geschlüpft. Als ich gestern nach ihnen schauen wollte habe ich bemerkt, dass eins im Einstreu vergraben und regungslos am Boden lag. Ich habe es aufgehoben und festgestellt, dass es ganz ausgekühlt war aber noch gelebt hat. Ich habe es dann separiert und unter eine Wärmelampe verlegt.

Es hat sich dann wieder etwas unkoordiniert bewegt und ein paar laute von sich gegeben. Einmal war ich dabei als es explosionsartigen Durchfall hatte hatte. Da war er noch braun. Eine stunde später habe ich dann Kot gesehen, welcher größtenteils klar mit einem klecks weiß drinnen war. Daher hatte ich den Verdacht auf Salmonellen. Es hat auch ein paar mal die Versuche gemacht sich mit den Läufen am Kopf zu putzen? Oder es waren irgendwelche Zuckungen. Heute früh lag es dann tot mit ausgestrecktem Lauf und gestrecktem Kopf da.

Habt Ihr eine Idee was was das sein könnte? Den anderen geht es blendend. Habe nur bedenken, dass irgendeine ansteckende Krankheit sich ausbreitet.


LG und vielen Dank schonmal im Voraus.
Neo

Sterni2
12.09.2021, 16:16
Du könntest eine Kotprobe - verschiedene Häufchen aufsammeln - zum Tierarzt bringen und der schaut das im Mikroskop an. Oder Kotprobe in ein Labor schicken und auch Kultur machen lassen.
In beiden Fällen müsste man bestimmte pathogenen Keime - oder ev. auch Kokzidien, und auch Wurmeier - feststellen können.

Salmonellen würde ich am wenigsten vermuten, sind glaub ich doch selten bei Privathühnern zu finden.

Würde ihnen allen vorsorglich Oregano als Tee oder übers Futter gestreut geben. Ist gut für eine gesunde Darmflora.
Falls Sägescharten oder Vogelsand als Einstreu drin ist, würde ich das wegtun (falls sie es gefressen hätten) und ev. Papier oder trockene Erde reinstreuen. Einstreu auf jeden Fall nach Tod eines Kükens wechseln.

Was bekommen sie als Futter?

LG Sterni

hein
12.09.2021, 20:27
Du könntest eine Kotprobe - verschiedene Häufchen aufsammeln - zum Tierarzt bringen und der schaut das im Mikroskop an. Oder Kotprobe in ein Labor schicken und auch Kultur machen lassen.
In beiden Fällen müsste man bestimmte pathogenen Keime - oder ev. auch Kokzidien, und auch Wurmeier - feststellen können.

Salmonellen würde ich am wenigsten vermuten, sind glaub ich doch selten bei Privathühnern zu finden.

Würde ihnen allen vorsorglich Oregano als Tee oder übers Futter gestreut geben. Ist gut für eine gesunde Darmflora.
Falls Sägescharten oder Vogelsand als Einstreu drin ist, würde ich das wegtun (falls sie es gefressen hätten) und ev. Papier oder trockene Erde reinstreuen. Einstreu auf jeden Fall nach Tod eines Kükens wechseln.

Was bekommen sie als Futter?

LG Sterni
Vollkommen rchtig! Und wichtig ist auch eine Vitamingabe von Vitamin A D3 E

Neo
12.09.2021, 21:41
Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen.
Sie bekommen Natur-el Futter, welches ich bei Hornbach geholt habe. Eigentlich gibt es immer Bio Futter von Meika. Allerdings habe ich erst zu spät daran gedacht es neu zu bestellen.

Ok dann werde ich das mit dem Oregano mal machen und das Einstreu wechseln.


Vielen Dank
LG Neo

Vinny
13.09.2021, 11:39
Das Natur-el ist aber kein Kükenfutter, oder? Das wäre dann nämlich sowieso gänzlich unpassend. du brauchst definitiv ein ausgesprochenes Kükenfutter. Egal ob Meika oder Hornbach....

ansonsten könnte das mit dem durchfall alles sein... ohne kotprobe leider schwer zu sagen... ist irgendwie auch reichlich spät für kunsbrut...

hein
13.09.2021, 15:11
Das Natur-el ist aber kein Kükenfutter, oder? Das wäre dann nämlich sowieso gänzlich unpassend. du brauchst definitiv ein ausgesprochenes Kükenfutter. Egal ob Meika oder Hornbach....

ansonsten könnte das mit dem durchfall alles sein... ohne kotprobe leider schwer zu sagen... ist irgendwie auch reichlich spät für kunsbrut...
Natur-el Futter von Hornbach - das gibt es auch als Kükenfutter - aber egal, auch mit Hühnerfutter kann man kaum etwas falsch machen. Meine Küken bekommen seit Jahren ab dem ersten Tag immer normales Hühnerfutter. Weil, wenn die mit einer Glucke laufen, denn frisst die Glucke mit ihren Küken eh und oft bei den anderen Hühnern mit.

Snivelli
13.09.2021, 16:31
Natur el haben wir Jahre lang gefüttert. Ist nicht so schlecht.

Ich tippe eher auf gefressene Einstreu.

Vinny
13.09.2021, 16:35
OK , ich habe nur so ein Körnerfutter mit mungobohnen oder so gefunden.
Meine kitten bekamen Kittenfutter , meine Babys bekämen Babynahrung, meine Küken eben Kükenfutter :roll

Dann bekommt es bei Naturbrut die ganze Gruppe , aber das ist wohl Einstellungs- und Kostenfrage.

Blindenhuhn
13.09.2021, 16:39
Natur-el Futter von Hornbach - das gibt es auch als Kükenfutter - aber egal, auch mit Hühnerfutter kann man kaum etwas falsch machen. Meine Küken bekommen seit Jahren ab dem ersten Tag immer normales Hühnerfutter. Weil, wenn die mit einer Glucke laufen, denn frisst die Glucke mit ihren Küken eh und oft bei den anderen Hühnern mit.


Die Küken sind aus Kunstbrut und haben daher keine Glucke. Ich würde auch ein "richtiges" Kükenfutter geben. Meine Kunstbrutküken bekamen das hier (nur zum Vergleich der Inhaltsstoffe): 21,6% Rohprotein; 12,02MJ/kg, 5,2% Rohfett; 3,09% Rohfaser; 7,2% Rohasche; 1,5% Calcium; 0,6% Phosphor; 0,16% Natrium; 0,89% Lysin; 0,37% Methionin