Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reine Erpel Gruppe, Triebzeit, Eure Erfahrungen ?
Da überall massenhaft die Erpel zu viel sind und vermittelt werden sollen, kommt man zu der Frage, wie klappt es mit einem Erpel Paar oder einer reinen Erpel Gruppe ?
Habe damit keine Erfahrung, aber die treten und besteigen sich doch bestimmt in der Triebzeit gegenseitig und einer ist dann immer der Schwächere und somit das Opfer das herhalten muss, oder ?
Gibt es Erfahrungen wo ein Erpel Paar oder eine Erpel Gruppe auch in der Triebzeit gut funktioniert ?
Danke für eure Erfahrungen.
Dorintia
11.09.2021, 11:54
Hier in dem Thread wurde gerade aktuell was dazu geschrieben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113533-Fressen-alle-Enten-Nacktschnecken
Blindenhuhn
11.09.2021, 12:02
Wir hatten jahrelang 2 Laufi-Buben. Im Frühling/Frühsommer versuchte der größere den kleineren (war ein Mix mit Stockente) immer zu treten. Manchmal aber auch umgekehrt. Trotzdem waren sie ein Herz und eine Seele.
Birgit K
12.09.2021, 12:23
ich halte seid 5 Jahren zwei LaufiErpel die von Anfang an zusammen sind.
Ja sie jagen sich während der Paarungszeit und im Wasser geht es manchmal rund. Wenn sie ruhen liegen sie fast immer zusammen. Einzig dass ich sie während dieser Zeit von den Hennen trennen muss.
Die Erpel sind halt in einem Wohngebiet problemlos zu halten weil sie leise sind.
Danke für eure Erfahrungen, das hilft mir bei der Entscheidung wie es mit unserem verwitweten Erpel Emil, 9 Jahre alt, weitergehen soll. Denn ein jüngerer (und evtl. auch noch größerer) Erpel würde sich dann vermutlich spätestens im nächsten Frühling auf den dann 10 Jahre alten Emil stürzen um ihn zu treten, da würde Emil sicher den kürzeren ziehen.
In unserem Fall ist es wohl eher keine so gute Idee zu einem älteren Erpel einen jüngeren Erpel zu holen…..
@Blindenhuhn: sind die Beiden zusammen aufgewachsen oder erst etwas später zusammen gekommen ?
@Birgit K: Stimmt, die Erpel sind auf jeden Fall leiser, unsere Frieda hat jede Katze sehr lautstark gemeldet, sie war wie eine Gans die Wache hält, und wenn Frieda quakte dann stimmte meistens Greta mit ein. Das war schon laut.
Danke für eure Erfahrungen, das hilft mir bei der Entscheidung wie es mit unserem verwitweten Erpel Emil, 9 Jahre alt, weitergehen soll. Denn ein jüngerer (und evtl. auch noch größerer) Erpel würde sich dann vermutlich spätestens im nächsten Frühling auf den dann 10 Jahre alten Emil stürzen um ihn zu treten, da würde Emil sicher den kürzeren ziehen.
In unserem Fall ist es wohl eher keine so gute Idee zu einem älteren Erpel einen jüngeren Erpel zu holen…..
@Blindenhuhn: sind die Beiden zusammen aufgewachsen oder erst etwas später zusammen gekommen ?
@Birgit K: Stimmt, die Erpel sind auf jeden Fall leiser, unsere Frieda hat jede Katze sehr lautstark gemeldet, sie war wie eine Gans die Wache hält, und wenn Frieda quakte dann stimmte meistens Greta mit ein. Das war schon laut.
Blindenhuhn
12.09.2021, 16:09
Nein, die beiden sind nicht zusammen aufgewachsen. Zuerst kam der Laufi-Stockenten-Mix Gustl zu uns. Er hatte sich ein Bein gebrochen und war sozusagen in Reha bei uns. Da wohnte er mit den Hühnern zusammen im Stall unterm Kotbrett. Nach ein paar Wochen dachten wir, dass er unbedingt einen Artgenossen bräuchte und haben dann den 2. Erpel geholt.
KaosEnte
12.09.2021, 17:24
@leo, warum stellst du nicht mal auf der Pinwand ne Suche ein. Evtl gibts nen verwitweten Erpel der altermäßig zu deinem Emil passt und umziehen soll/darf.
Oder du holst 2 etwa gleichalte Erpel dazu?
Bei ner Bekannten liefen 4 Erpel über Jahre zusammen. Wirkliche Probleme, außer wenn man davon absah, dass sie stets nachmittags im Bach schwimmen gingen, gabs mit dem Quartett nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.