Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in Puten verguckt
Snivelli
10.09.2021, 13:13
Hach...
gestern haben wir vom Bauern unsere geschlachteten 4 Hähne abgeholt - und habe mich in die weißen Mast?-Puten verguckt, die da in einer kleinen Voliere saßen. Den Hahn fand ich ja nun nicht sooooo schön, aber die beiden Hennen sind gleich ans Gitter gekommen und haben mir aus der Hand Gras genommen. Die gucken einen an, wie Hunde :-*:-*
Die könnte ich niemals schlachten, die sind ja echt Zucker.
Nun liebäugel ich also auch mit diesen Riesentieren, habe jedoch 0 Ahnung.
Dass sie anfällig für SSK sind, das weiss ich schon und genau das hält mich auch davon ab. Könnte man die Puten auch ohne Zaun im Freilauf halten? Geht der Fuchs an so großes Geflügel? Denn sonst müsste ich sie bei den Hühnern im Auslauf halten.
Danke für eure Hilfe
Kauf dir Rasseputen, sind nicht so anfällig! Der Fuchs holt sie jedoch trotz der Größe, also müssen sie jedenfalls gesichert werden! Auf der Seite des Sondervereins findest du viel zu lesen über Haltung & Zucht!
Snivelli
10.09.2021, 16:13
Danke für den Tipp.
Wenn ich welche hole, dann erst nächstes Jahr. Ich möchte den Hühnergarten noch um eine grössere Wiese erweitern.
SetsukoAi
10.09.2021, 18:53
Ja hol dir auf jeden Fall Rasseputen, Finger weg von Mastputen. Die sind sehr Anfällig, werden schwer und können sich auch schwer Bewegen egal wie du sie fütterst. Vom Verhalten her sind Rasseputen auch besser als Mastputen. Ich hatte beide schon, kein Vergleich. Rasseputen sind eher die Clowns unter dem Geflügel.
Ich kann dir die Cröllwitzer empfehlen die sind nicht so empfindlich gegen SKK, hier mal ein paar Videos von meinen Puten damals.
Hier wollte der Vater der kleinen sozusagen "Freundschaft schließen" fanden die Kits aber nicht so toll :laugh
https://youtu.be/aBZFuncotgk
SetsukoAi
10.09.2021, 18:54
Oder hier, da sitzt man am Computer und sieht dann das am Fenster ;D:
https://youtu.be/jIYZNsGX37o
Snivelli
10.09.2021, 20:17
Danke für die Videos :laugh
Pfandfrei
10.09.2021, 21:17
Das Video mit Papa Puter ist ja witzig. Wie mutig sich ein paar kleine Halbstarke aufplustern und den Eindringlich verscheuchen wollen :laugh
Snivelli
24.09.2021, 09:39
Es ist passiert. Völlig ungeplant und zu einer späten Jahreszeit liegen 8 Cröllwitzer Puteneier im Bruja.
Bitte bitte drückt die Daumen, dass alles gut läuft :rotwerd
Birgit K
24.09.2021, 12:27
Und warum hast du jetzt noch Puteneier im Brüter?
Ich habe jetzt das 2. Jahr Putenküken. Letztes Jahr der Start mit Schlupfdatum im Mai und dieses Jahr die erste Naturbrut mit Schlupfdatum April und noch eine mit Schlupfdatum Juni.
Bereits Juni war schon zu spät.
Puten sind nicht einfach in der Aufzucht. Sie benötigen neben sehr viel Platz auch noch viele frische Kräuter und Freilauf in der frischen Luft, je später im Jahr desto langsamer wachsen sie trotz Aufzuchtfutter für Puten.
Freilauf wird schon schwierig wenn es jetzt wieder nässer wird. Dann kränkeln sie ganz schnell.
Putenaufzucht nur im Stall ist dann auch nicht besser als die Tiere aus den gewerblichen Betriebe.
Dann hast du im August ein Foto gezeigt eines verstorbenen Jungtieres mit auffallender Leber. Diese Anzeichen sieht man auch bei HISTOMONOSE die oft unentdeckt in der Hühnergruppe vorhanden ist.
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=241726&d=1628860242
Im Supergau sterben alle Putenjungtiere ....
Ich spreche leider aus eigener Erfahrung und es war dieses Jahr ein ordentlicher Aufwand. Insgesamt hat von der ersten Brut von 4 nur eine überlebt und von der 2. Brut sind von 11 noch 7 am rennen, die sind aber noch nicht überm Berg.
Wie machst du es denn Platzmäßig?
Snivelli
24.09.2021, 13:32
Danke für den Link.
Aber da drin wird ausdrücklich erwähnt, dass Hühner eben KEINE Auffälligkeit an der Leber entwickeln, sondern Durchfall haben, S
Atemnot und Apathie. Ausser dass es viel geschlafen hat, hatte das Küken keine Symptome. Ausserdem sagte mein TA, dass es eine bakterielle Sache ist. Ich habe die letzten Jahre auch keinerlei Küken- oder Hühnerverluste bzw Erkrankungen gehabt. Und von der Kükentruppe hatte auch sonst kein Anderes etwas.
Zudem habe ich ganz oben eben wg SKK gefragt und ihr rietet mir deshalb ja zu Rasseputen wie die Cröllwitzer.
Ja, die Jahreszeit ist schlecht.
Sie kommen über den Winter in den grossen Kuhstall mit Vogel- Tageslichtlampen 50 m2.
Der Halter, von dem ich die Eier habe ( dessen 1 Henne sitzt frisch, erbrütet bis Oktober) füttert auch das Mifuma ZA mit Protein von 26 % plus Ei und Diverses Grünzeug.
Die Eier sind eben von dieser Henne und waren übrig von der Anzahl her. Ich hab ihn ja gefragt, warum er so spät noch setzt und er meinte, das ginge gut.
PS
Stimmt nicht, der Stall hat sogar mehr als 70 m2
Snivelli
24.09.2021, 14:11
Ich habe gerade mal das Mifuma PS Starter angesehen.
Ausser dem zugesetzt Kokkomittel ( was bei uns nicht geht), ist es bis auf 0,2 % Mj ME völlig identisch mit ZA.
Behalten möchten wir nur 2:1.
sternenstaub
24.09.2021, 15:47
Hühner tragen Histomonaden oft völlig unauffällig, denn sie erkranken eher selten daran. In der Regel haben nur immungeschwächte Hühner damit Probleme. Bei gesunden Hühnern findest Du auch nicht unbedingt auffällige Lebern bei der Schlachtung und trotzdem können diese Tiere Histomonaden tragen und weiter verbreiten. Für Puten sind diese Einzeller allerdings höchst gefährlich.
Snivelli
24.09.2021, 16:13
Das stimmt wohl. Auffälligkeiten habe ich jedenfalls bisher keine.
Jetzt mal schauen, was überhaupt wird. Ist noch ein weiter Weg. In der Zeit wühl ich mich hier mal durch die Fäden.
Ich habe gerade mal das Mifuma PS Starter angesehen.
Ausser dem zugesetzt Kokkomittel ( was bei uns nicht geht), ist es bis auf 0,2 % Mj ME völlig identisch mit ZA.
Behalten möchten wir nur 2:1.
Das wäre super stressig f d Henne bei 2 Hähnen!!!
Snivelli
28.09.2021, 10:05
Ich meinte natürlich 1:2
Ist auch sehr wenig... Ich würd dir zu 3 oder 4 Hennen raten! :)
Snivelli
29.09.2021, 07:50
Schauen wir mal, was überhaupt wird. 7 von 8 Eiern sind entwickelt.
Ich habe mich entschieden, die Temp nicht hochzustellen auf 38,9, wie von Bruja angegeben. In keinem der sonst bestehenden Pläne, wird das empfohlen und ich verstehe den Sinn mit der wöchentlich ansteigenden Temp. Ehrlich gesagt auch nicht >:(:-[
Birgit K
29.09.2021, 21:15
Ich meinte natürlich 1:2
das passt von der Anzahl. Putenhähne treten nur, wenn es die Henne erlaubt und sich vor ihn hinsetzt.
Snivelli
09.10.2021, 10:15
Tag 18
Ein Ei hat sich gerade bewegt :)
Bisher verläuft die Brut ohne Probleme. Bei allen 7 befruchteten kann man die Küken turnen sehen.
Blindenhuhn
09.10.2021, 10:22
10 Tage vor Schlupftermin??? :o
Snivelli
09.10.2021, 10:42
Vielleicht wars eine optische Täuschung. Aber Hühnereier können auch schon so 8 Tage vorher wackeln. So ganz leicht.
Snivelli
20.10.2021, 06:48
Guten Morgen
Tag 29 - 4 Eier sind heute morgen angepickt. Es wird spannend
Ein Tip von einem langjährigen Putenzüchter:
von Anfang an frische fein geschnittene Brennnessel oder Gras dazu füttern, das findet man oft auch noch im Winter, Sand und Muschelgrit nicht vergessen und am Anfang bloß kein Heu oder Stroh einstreuen, das kann tödlich sein, wenn zu große Halme verschluckt werden......
Viel Erfolg!
Snivelli
20.10.2021, 11:02
Vielen Dank für den Tipp.
Stroh verwende ich erst bei Frost, Grit verwende ich zu Beginn aus dem Ziervogelbereich.
Wenn ich keine Zeit zum Schnippeln habe, verfüttere ich im Winter als Grünfutterersatz Agrops Grünmash. Getrocknete Brennesseln habe ich auch da. Frische wird jetzt schwierig, aber ich schau mal.
Snivelli
20.10.2021, 11:38
https://www.pferdefutter.de/de/agrobs-alpengruen-mash-p684/?gclid=EAIaIQobChMIqN3_qdjY8wIVUvlRCh2mFgJEEAAYASA BEgJOefD_BwE
Mein Winter-Grün bei Zeitmangel
Snivelli
20.10.2021, 18:21
242831
Snivelli
21.10.2021, 08:05
Guten morgen,
Soeben ist Nr. 6 geschlüpft. Das letzte Ei ist fraglich. Ich lass es bis heute Abend aber mal noch drin.
Alle Küken sind fit und gesund :)
Die erste Futterration besteht aus Mifuma ZA, etwas Mohn, Weizenkeime, Brennessel und ein wenig Bierhefe sowie Blutmehl und Fermentgetreide. Apfelessig im Trinkwasser und Vit. D
Glückwunsch zu den kleinen Putchen[emoji2]
Cröllwitzer sind schöne und robuste Puten,
die Aufzucht wird bestimmt klappen, so wie du es beschrieben hast[emoji1303]
Weißnase
21.10.2021, 13:34
Glückwunsch und alles Gute ;D Ich werd hier weiter heimlich mitlesen!
chtjonas
21.10.2021, 14:45
Ganz herzlichen Glückwunsch - und viel Freude mit den Tierchen.
:love
Snivelli
21.10.2021, 17:24
242865242866242865
Der Küken- Waldkindergarten
Snivelli
25.10.2021, 21:45
Hallo zusammen,
Nach 1 Woche hatte ich heute den 1. Verlust :-X
Heute morgen nichts Auffälliges und heute Abend lag eins der Küken tot neben der Futterschale. Äußerlich nichts zu erkennen. Ich habe rein nach Bauchgefühl die Streu rausgeräumt und meine Bettlaken geopfert, damit sie keine kalten Füße bekommen.
Wahrscheinlich haben sie von den Holzspänen genascht >:(
chtjonas
26.10.2021, 01:11
Hallo zusammen,
Nach 1 Woche hatte ich heute den 1. Verlust :-X
Heute morgen nichts Auffälliges und heute Abend lag eins der Küken tot neben der Futterschale. Äußerlich nichts zu erkennen. Ich habe rein nach Bauchgefühl die Streu rausgeräumt und meine Bettlaken geopfert, damit sie keine kalten Füße bekommen.
Wahrscheinlich haben sie von den Holzspänen genascht >:(
Oh nee! Das tut mir wirklich leid. Aber ob das wirklich die Hobelspäne waren?:confused:
Aber ich habe ja auch schonmal gelesen, dass Küken die Sägespäne oder auch Styropor für Futter halten könnten.
Ich benutze in der Aufzuchtbox Baumwollfrottee.
Ich hatte mal einen 10er-Pack Duschvorleger billig erstanden. Die wollte ich eigentlich in den Gästezimmern vor die Betten legen. Aber die Dinger waren völliger Mist und lebensgefählich rutschig.
Für die Küken finde ich sie aber ideal. Jeden Morgen wird gewechselt, die Kacke mit dem Gartenschlauch abgespült, dann einfach draußen getrocknet. Wenn ich so 6 - 7 Stück zusammen habe, kommen die mit schön heißem Wasser in die Waschmaschine.
Snivelli
26.10.2021, 06:58
Im normalen Kleintierstall sitzen die Küken eigentlich immer 2 Wochen auf Handtüchern und Zewa. Aber der ist halt zu klein in diesem Fall, so dass ich nur den Schlafplatz unter der Lampe Tücher hatte.
Ich werde heute mal nach Hanfstreu schauen.
Die ist recht grob und saugfähiger als Holzspäne.
Snivelli
26.10.2021, 21:35
Ich habe die 2. Wärmelampe jetzt mal über Nacht angemacht. Irgendwie erscheint mir 1 allein zu wenig wärmende Fläche zu bieten zum Schlafen.
Zudem habe ich zum Testen mal Kükenfutter von Reudnik bestellt. Das hört sich echt gut an, muss proteintechnisch aber noch aufgewertet werden, da es nur 20% hat.
Birgit K
26.10.2021, 22:34
du solltest auf mindestens 26% hoch!
Und Puten brauchen wahnsinnig viel Wärme und das sehr sehr lange. Du wirst also die nächsten 8 Wochen volle pulle heizen müssen. Jede Zugluft ist kritisch.
Snivelli
27.10.2021, 07:01
Ja, das ist wohl so. Hühnerküken sind da wohl robuster.
Die Dunkelstrahler hängen in eine Ecke des Stalls mit zugdichten Wänden. Das grosse Hasenhaus als Zugschuzt nach vorne - Ca 60 cm hoch. Die 170er Watt Lampe ist mittig in dem Haus hängend eingelassen, am Boden sind es 34 Grad.
Die 2. mit 240 Watt hängt 3ü cm dahinter in der Ecke mit 30 Grad. Da können sich die älteren Wachtel und die 2 Hühnerküken aufwärmen.
Im Stall herrschen trotz 1 geöffneten Fenster konstant 13 Grad. Bei Wind und Nachts wird es geschlossen.
Nachts habe ich eine kleine LED an.
Ich konnte gestern feststellen, dass die Pütchenban den Federn der Wachteln zupfen. Ist das nur Neugierde oder muss ich Federpicken befürchten? Was kann ich als Beschäftigung in den Stall hängen? Brennesselbüschel und Kolbenhirse?
Das Reudnikfutter werde ich mit Mifuma ZA mischen und noch Blutmehl und Gammarus zusetzen.
Snivelli
28.10.2021, 07:10
So, Wärme scheint jetzt zu passen Die Küken liegen locker verstreut in der Schlafecke.
Als Streu habe ich Hanf und Strohpelletts gemischt. Da hudern sie jetzt kräftig drin rum. Und die Pellets trainiert die Füße und das Gleichgewicht nebenher beim Laufen :laugh
Birgit K
28.10.2021, 13:02
wie lange hast du vor die ungleiche Gesellschaft zusammen zu lassen?
Snivelli
28.10.2021, 13:38
Hallo Birgit K
Die Wachteln sind gestern ins Wachtelgehege gezogen.
Jetzt sind noch 2 Hühnerküken bei den Pütchen. Die brauchen noch eine Weile. Die sind grössentechnisch fast gleich. Es lichtet sich.
Snivelli
30.10.2021, 20:42
Irgendwie ist die Ergänzung mit Blutmehl nicht so der Hit. Irgendwelche Reste kleben an den Schnabelrändern und die Küken verschmieren sich, wenn sie dann trinken. Kann ich auch Kochfleisch oder Katzenfutter als Proteinzusatz verwenden?
Ich habe mit Puten keinerlei Erfahrung, finde es aber spannend, hier mitzulesen. Ginge als Eiweißquelle nicht auch schlicht gekochtes Ei? Wenn ich die Werte in meiner alten Futtertabelle noch richtig im Kopf habe, gelten auch Brennesselsamen und Leinextraktionsschrot als gute Eiweißquelle (aber ohne Gewähr, ist schon Jahre her, daß ich die in der Hand hatte, müßte ich erst wieder nachlesen)
Snivelli
31.10.2021, 08:24
Ich glaube, Eier haben 13 g Eiweiss. Wäre auch eine Möglichkeit, klar. Aber dann bräuchte ich viele Eier.
Mal schauen. Ich bleibe erst Mal bei Mifuma ZA. Ab 8 Wochen kann ich dann auf Reudnik umstellen.
Vielleicht habe ich die Fehlerquelle auch gefunden.
Die Tränke - Wachtelstülptränke - steht auf nem Blumentopfuntersetzer aus Plastik. Der Rand ist glatt u d schräg u d die Küken stehen zum Trinke nich 90 Grad davor, sondern stellen sich horizontal und legen sich mit Hals und Gesicht halb in die Trinkrinne.
Birgit K
31.10.2021, 16:01
https://www.mifuma.de/produkte?tx_mifumaproducts_products%5Baction%5D=li st&tx_mifumaproducts_products%5Bcategory%5D=13&tx_mifumaproducts_products%5Bcontroller%5D=Product&cHash=7ac3cfaa4b3705905ffd6cbe90d44091
Ich kann dir nur empfehlen, jetzt alles richtig zu machen.
Die Jahreszeit, Temperaturen und Licht sind derart schlecht für eine Putenaufzucht, das noch mit nicht ausreichender Ernährung kombiniert, dann hast du keine 4 Wochen Freude an den Puten.
Auch solltest du dir überlegen das fehlende Sonnenlicht durch Terrarienleuchten etwas zu kompensieren.
Mit dem Futter von Mifuma nehmen sie ganz gleichmäßig zu. Ich habe dieses Jahr gefüttert und war begeistert.
Snivelli
31.10.2021, 17:56
Ich füttere ja Mifuma ZA mit 26 % Protein, zusätzlich noch ein wenig gepeppt mit Brennessel, Mohn, Fermentgetreide und Oreganoöl plus ein wenig Bierhefe.
Die Birdlamb brennt 16 Stunden, Nachts ist eine kleine LED an, damit sich kein Küken verläuft und ich gebe alle 3 Tage Vit. D/K2 - abwechselnd zu ADEC, Apfelessig im Trinkwasser. Das Reudnik habe ich nur zur Probe bestellt. Das füttere ich momentan den Wachteln als Ergänzer sowie den Perlhühnern.
Was könnte ich noch optimieren?
Snivelli
31.10.2021, 18:23
Grit und Magensteinchen stehen ebenfalls dauerhaft
Was mir noch auffällt ist, dass bei 4 von den 5 die Schwungfedern schnell geschossen sind und momentan abstehen. Nach Kippflügel sieht es jedoch nicht aus.
Snivelli
02.11.2021, 06:20
Guten morgen,
Ihr lest mich etwas ratlos.
Gestern Abend lag wieder ein Küken tot unter der Wärmelampe. Auf dem Bauch, die Beine nach hinten gestreckt und Kopf seitlich mit offenen Schnabel. Die imInnenseite eines Flügels sah blutig aus. Ich weiss nicht, ob es eine Verletzung ist, oder von den anderen angepickt. An den Federkielen.
Jetzt hab ich nur reines Mifuma hingestellt, Futter und Wasser in den Komforbereich direkt bei den Wärmelampen.
Kann es sein, dass ich zuviel von draussen reintrage? Ich desinfizier ja nicht meine Stiefel.
Könnten es Ratten sein? Aber tagsüber?
Hast du die Putenküken alleine? Lies dich doch mal auf der Seite des SV ein...https://www.sv-puten-perlhuhn.de/zucht-und-haltung/
Snivelli
02.11.2021, 09:56
Nein, es laufen noch zwei Hühnerküken mit, die Ihnen das Fressen beigebracht haben und Trinken.
Vl solltest du es nächstes Mal ohne Hühnerküken probieren... Das fressen u trinken kannst du ihnen auch zeigen!?
Snivelli
02.11.2021, 16:57
Die Hühnerküken sind zusammen ohne Kontakt zu anderen Tieren und Umwelt in Kontakt gekommen. Ich glaube kaum , dass die was übertragen. Woher denn auch. Sind ja aus derselben Kunstbrut, nur etwas früher geschlüpft.
Birgit K
02.11.2021, 19:16
Ich empfinde Puten als die schwierigste Aufzucht. Sie sind sehr empfindlich.
Da reicht ein wenig Zug, nicht die optimale Wärme. Puten sind sehr bewegungsfreudig, sie benötigen zur guten Aufzucht viel Gras und vor allem sie benötigen Sonne.
Aus diesem Grunde halte ich im Hobbybereich das Brüten in den Winter rein für mehr als schlecht. Hab ich schon mehrmals angeprangert.
Ein Landwirt, der von der Geflügelzucht leben muss, der hat alles so optimiert, dass es das ganze Jahr passt.
Im Hobbybereich fehlt ganz einfach die Erfahrung und das die nötige Umgebung.
Warum nicht einfach die Natur so nehmen wie es sein soll .... in den Frühling rein die Jungenaufzucht, längere Tage, viel Sonne, viel Wärme, frisches Gras und vor allem das wichtigste Insekten und Würmer.
Schade um die Kleinen ....
Snivelli
02.11.2021, 20:32
Du hast ja Recht.
Da ich Hühnerküken immer problemlos auch im Winter groß bekommen habe, hatte ich gedacht, dass es bei den Puten ähnlich sein würde.
Ich werde trotzdem alles dransetzen, die restlichen Küken durchzubekommen.
Glücksklee
02.11.2021, 20:48
Ich muß anmerken, daß wir unsere Ronquiere Puten 3 Jahre lang im Frühling bzw. Sommer aufgezogen haben. Mit Ausnahme der ersten, die wir als Bruteier gekauft hatten, immer Naturbrut. Sie hatten wirkkich alles, was sie brauchten. Aber von z. B. 20 Küken starben nach und nach zwei Drittel. Es ging immer gleich los, ein Küken stand auf einmal ganz starr da. Am nächsten Morgen lag es tot im Stall. Ein Grund, warum wir aufgehört haben.
Soweit ich weiß, ist das eine Krankheit, gegen die man nicht mehr behandeln darf.
Ich hab mich auch in die wunderschönen und sehr braven Tiere verliebt. Vielleicht starten wir im nächsten Jahr einen neuen Versuch mit einer anderen Rasse.
Snivelli
03.11.2021, 06:49
Es stimmt mich zwar etwas erleichtert, dass es anderen doch auch so geht, trotzdem fühlt man sich schlecht, wenn die Tiere wegsterben, trotz wirklich aller Bemühungen, alles richtig zu machen.
Heute früh waren die Kleinen flott im Stall unterwegs. 2 wachsen jetzt auch, 2 wirken etwas kümmerlich.
Heute morgen gab es gekochtes Ei und pürriertes Grünfutter unter das Fertigfutter. Ich hoffe, sie vertragen es
Glücksklee
03.11.2021, 10:07
Ich halt ganz fest die Daumen für die Kleinen.
Birgit K
05.11.2021, 08:46
Ja, bei Puten ist die Sterblichkeit selbst unter optimalen Bedingungen recht hoch.
Auch bei Naturbrut. Medikamente gegen die Schwarzkopfkrankheit, die aber meistens die Tiere erst ab der 8. Lebenswoche erwischt, bekommt man schon. Eine Schlachtung und Nutzung als Lebensmittel ist dann aber nicht mehr möglich.
Dann ist ja immer das Risiko, dass evtl. die Hühnerküken die Krankheitserreger in sich tragen. Dann sterben die Putenküken auch.
Glücksklee
05.11.2021, 10:50
Wir hatten sie immer getrennt von den Hühnern. Sie waren nicht mal in deren Nähe. Ist wirklich traurig, daß die in den ersten Wochen so eine hoh Sterblichkeitsrate haben:(
Snivelli
05.11.2021, 13:40
Also, in den letzten 2 Tagen hatte ich das Gefühl, sie machen jetzt einen Wachstumsschub und wenigstens 2 wirken sehr fit.
Ich hoffe weiter.
Es war richtig, Futter und Wasser näher an den warmen Bereich zu stellen. Die standen wohl zu weit weg.
Snivelli
12.11.2021, 13:05
Kurzes Update:
Soweit alles ok.
Die vier Verbliebenen wachsen jetzt und sind schon mehr unterwegs. Ich schätze ich muss mir Zwecks Platz doch früher schon was überlegen. Der Kuhstall ist noch nicht frei und der Umzug dorthin dauert noch. Zur Not bringe ich sie in den Keller
Snivelli
13.11.2021, 19:52
Ich habe heute, nachdem die Pütchen ständig am Trenngitter zu den Wachteln hin un hergelaufen sind, die Tür zum Wachtelgehege offengelassen.Es ist immer wieder schön zu sehen, wie cool und friedlich die Wachteln mit jedem anderen Grflügel den Stall teilen. Auch wenn Goliath daher spaziert :laugh
Sie haben jetzt gut 10 qm zusammen an Lauffläche, aufbaumen würde auch gehen.
Und wen ich das richtig sehe, haben wir 2:2, also 2 Pärchen.
Weißnase
16.11.2021, 10:49
Hi Snivelli,
hast DU mal wieder Fotos von Deiner Bande? Ich kann inzwischen verstehen, dass Du Dich in Puten verguckt hast:cool:
Snivelli
17.11.2021, 06:57
Am Wochenende mach ich mal Bilder
Snivelli
17.11.2021, 20:24
243349
243350
Snivelli
17.11.2021, 21:00
243355
Weißnase
21.11.2021, 12:05
Oh wie niedlich! Die haben ja noch was vor sich, was das Wachstum angeht:)
Snivelli
24.11.2021, 09:11
Ja klar, sind jetzt 5 Wochen alt...
Heute ist es trocken- kalt und vom Gefieder her habe ich mich heute getraut, die Wachteln in ihr Refugium zurück zu tun und die Stalltür nach draußen zu öffnen. So können sie sich mal langsam an kältere Luft gewöhnen, ab und zu guckt dann auch mal ein Huhn oder die Junghühner vorbei... im Moment hocken sie noch schreckhaft in der Ecke bei den Wärmelampen. Mal schauen.
Birgit K
24.11.2021, 18:45
Welche Temperaturen hast du denn im Auslauf? Bei uns hat es heute den ganzen Tag 0 Grad angezeigt, dabei ein ordentlicher Wind. Schlechte Voraussetzungen für 5 Wochen alte Puten
Snivelli
24.11.2021, 18:53
Bei uns wars windfrei und sonnig.
Draußen waren sie eh nicht. Nur kurzrausgesspickt und haben die Hühner kennengelernt. Gefroren haben sie nicht, waren locker verteilt im Stall.
Snivelli
27.11.2021, 15:00
Hallo zusammen,
Die Pütchen scheinen allzufeines Futter nicht mehr so gerne zu nehmen. Ich mische allmählich Hanf und SBK unter. Gibt es ein etwas gröberes Bio Putenfutter zur Aufzucht? Das Feine fressen dann die Wachteln. Die Puten machen jetzt auch einen ordentlichen Wachstumsschub.
Snivelli
04.12.2021, 18:59
Die Kleinen mussten jetzt umziehen, da sie ständig ins Wachtelnetz geflogen sind beim Aufbaumen. Die Wärmelampe suchen sie so gut wie nicht mehr auf.
Auch Heute Abend im deutlich kühleren Hühner- und Entenstall ziehen Sie die Sitzstangen vor.
Jetzt müssen sie sich mit Keimen und Wetterbedingungen auseinandersetzen. Die Wärmelampe ist an, so dass siebei Bedarf aufgesucht werden kann.
Im Gefieder erscheinen jetzt die ersten schwarzgefärbten Federn.
Snivelli
06.12.2021, 05:37
Guten morgen
Jetzt bin ich doch etwas erleichtert.
Diese Nacht war frostig, aber die Trütchen sitzen außerhalb der Wärmelampe zwischen den Laufis und putzen sich heute früh. Gestern Nachmittag haben sie sich kurz aufgewärmt, ansonsten hocken sie oben auf dem alten Ofen, wo für die Schweine früher die Kartoffeln abgekocht wurden. Dort steht auch extra Futter und Wasser, damit die Enten nicht alles einsauen.
Ich bin noch unsicher, was das Geschlecht angeht. Zumindest bei 1 Tier. 1 Puter und 2 Hennen sind es auf jeden Fall, schon von der Größe und Statur her, aber das 4....
Das liest sich doch schön. Ich wünsch dir weiterhin viel Glück bei deinen Puten. Selber mag ich keine haben, die Mädels find ich hübsch, aber die Jungs ...
Weißnase
06.12.2021, 17:57
Schön, dass es allen gut geht:) Bekommen wir noch mal Fotos?
Ich find die Jungs auch nicht "schön" - aber sehr, sehr beeindruckend! Ich musste so über den "Lappen" im Gesicht lachen. Ich wusste auch nicht, dass der sich verändert.... Ich habe mich noch nie mit Puten beschäftigt, bis ich diese Giganten in Kupfer auf einer Geflügelausstellung sah....
Snivelli
08.12.2021, 05:58
Fotos kommen noch.
Gestern war zum ersten Mal eine der Kleineb draussen. Ich musste sie im Dunkeln am Abend suchen. Sie saß unter dem Vordach vom Kuhstall.
Die Frage ist, ob ich die Wärmelampe schon ausmachen kann. Ich seh sie kaum drunter sitzen.
Birgit K
09.12.2021, 19:01
....Ich find die Jungs auch nicht "schön" - aber sehr, sehr beeindruckend! beschäftigt, bis ich ....
Also ... über Schönheit kann man nicht streiten !
Ich finde meinen Putin sehr schön, beeindruckend, oft sehr anstrengend, beeindruckend im Verhalten mit seinen Damen und Kinder .... Es sind meeeeega interessante Tiere, leider auch sehr sehr laute Tiere
243895 243896
Snivelli
10.12.2021, 19:00
Laut ist egal. Wir haben keine Nachbarn:D
Ich finde meinen Putin sehr schön, beeindruckend,
Was für ein Name :laugh Einfach nur genial :weglach
Snivelli
12.12.2021, 10:51
Was für ein Name :laugh Einfach nur genial :weglach
;)
243972
243973
Der Auslauf ist schon wieder vermatscht. Die Kühe drehen echt alles um auf ihrem Weg in den Stall. Leider auch am Geflügelstall vorbei. Zum Glück ist es gerade gefroren. Ich Schaufel zwar regelmässig, aber das hält nicht lange.
Snivelli
19.12.2021, 08:40
Mal wieder ein paar Bilder
244116244117
Weißnase
19.12.2021, 09:03
Hübsche Tiere :jaaaa:
Snivelli
28.12.2021, 07:42
Guten morgen,
Es geht los, ein Mädel hängt seit Hl. Abend rum, grüner Kot, stellt Fressen ein. :(
Tierarzt nicht erreichbar... ach Mann
Ohje, diese Puten sind wirklich sehr heikel. Da leide ich richtig mit, alles Gute für die Kleinen.
LG Eva
chtjonas
28.12.2021, 13:49
Oh neee!!! Vielleicht kannst Du's ja mal mit dünner Morosuppe versuchen.
Sonst fällt mir außer feste Daumendrücken auch nix ein.
Snivelli
28.12.2021, 20:49
Also, isolieren bringt nix. Da macht die Kleine Rabatz. Ist mir mir der Wörmelampe und den Kabeln zu heikel. So klein sibd die Tiere ja nicht mehr.
Etwas am Futter rumgepickt hatte sie jetzt heute Abend. Ich lass sie jetzt bei den anderen. Sie ist halt von Anfang an nicht so frohwüchsig und die Kleinste von den Vieren.
Snivelli
29.12.2021, 10:38
Es sieht nicht gut aus. Hab ihr heute morgen 30 ml Astronautenkost verabreicht. Sie liegt unter der Wärmelampe.
Woher hast du die Eier? Liefen dort auch Puten und Hühner gemeinsam? Oftmals ist das problematisch....aber das wusstest du ja eh.
Birgit K
29.12.2021, 14:21
So traurig das ist, aber bei der Putenhaltung muss man leider damit rechnen.
Und es ist egal wo die Bruteier herkommen, es ist egal ob sie mit Hühner zusammen sind. Es passiert einfach.
Snivelli
29.12.2021, 14:23
Die Elterntiere liefen dort auch mit Hühnern
Snivelli
29.12.2021, 19:28
So, das wars. Es ist SSK.
Dann hatte das auch das Sommer-Hühnerküken, das mit 4 Wochen verendet ist.
TenshiJanina
29.12.2021, 19:35
Das tut mir sehr leid :(
Snivelli
29.12.2021, 19:49
Das ist schon frustrierend.
Ich kann eigentlich nur warten, dass es alle erwischt
TenshiJanina
29.12.2021, 20:03
Ich weiß, wie du dich fühlst. Wir haben drei relativ junge Puten. Nr. vier ist vor ca. zwei Wochen an SKK verendet. Zwei sind völlig fit, eine ist an manchen Tagen etwas ruhiger. Ich sitze hier und warte. :(
Snivelli
29.12.2021, 20:27
Es tröstet etwas, dass wir damit nicht alleine sind. Man fühlt sich so hilflos.
Vor einiger Zeit wirkten alle Puten so struppig, nun haben die 3 Restlichen wieder ein schönes Gefieder. Vielleicht hatten es die anderen auch, sind aber nicht richtig daran erkrankt. Aber man liest, dass die Puten keine Resistenzen gegen SSK aufbauen...
Birgit K
30.12.2021, 13:55
Doch tun sie!
Die jetzt ohne Medikamente überlebenden sollten in die Zucht. Naturbrut. Die Sterberate wird immer weniger!
Es dauert Jahre. Zukauf von Bruteier ist schwierig. Man sollte eine Mutterlinie aufbauen, bedeutet immer nur Frischblut über den Hahn.
Es ist selten zu 100% tödlich. Im ersten Jahr haben meine Tiere nur mit Medikamente überlebt. Trotzdem sind 4 von 7 gestorben. Der Nachwuchs dieses Jahr bekam keine Medikamente und es sind in Naturbrut nur noch 5 von 13 verstorben.
Ich bin da sehr zuversichtlich.
Küken werden aber nur noch in Naturbrut aufgezogen und ich lasse nur zwischen März und ende April brüten. Dann haben die Küken was Wetter und Licht betrifft und auch Gras die besten Chancen gesund groß zu werden.
Puten im Winter groß zu ziehen geht einfach nicht. Egal wie sehr man sich bemüht.
Ich habe das Glück, dass mein Putin hervorragend mit den Kleinen umgeht, sehr gut aufpasst und so werde ich nächstes Jahr wieder Puten groß ziehen. Ich freu mich jetzt schon darauf. Auch wenn der Umgang mit einem jetzt schon hormongesteuerten Puter nicht ganz einfach ist.
Für mich sind es faszinierende Tiere.
An den Stall wird noch eine regenfeste Voliere angebaut und für die ersten 3 Wochen der Kükenaufzucht haben die Putenmamas einen extra Stall mit eigener Voliere. Ende der 3. Woche dürfen sie dann wieder alle zusammen auf das große Grundstück und sind dann gemeinsam im Stall.
Es ist ein Erlebnis 2 erwachsene Puten und den Puter mit den Jungputen zu beobachten. Kein anderes Geflügel hat so ein tolles Sozialverhalten ist so wachsam und gleichzeitig mir gegenüber wenig scheu.
Jeder hat gemeint Puten schlachten wäre nicht einfach. Wir haben am frühen Abend geschlachtet, ich hab die Alttiere in einen anderen Stall gebracht und dann die Jungputen ganz ruhig von der Stange geholt. Es war absolut kein Stress.
Da die Cröllwitzer ja auch nicht so schwer werden, war es letztendlich nichts anderes als einen sehr großen Hahn.
Also nur Mut ....
TenshiJanina
30.12.2021, 14:38
Hallo Birgit,
vielen Dank für deine mutmachenden Worte!
Ich hoffe, dass unsere drei gesund bleiben. Sie sind inzwischen etwa 5,5 Monate alt. Vom Verhalten her finde ich sie total aufgeweckt und lustig. Leider scheinen es zwei Puter zu sein. Ich kann gerne ein Bild hochladen.
Liebe Grüße
Janina
Zwei Bilder von Montag und zwei aus November. Die große rötliche Pute lebt nicht mehr. Sie laufen inzwischen mit den Hühnern auf 2500 qm.
https://up.picr.de/42728625nb.jpg
https://up.picr.de/42728626sm.jpg
https://up.picr.de/42728627ci.jpg
https://up.picr.de/42728628bg.jpg
Weißnase
31.12.2021, 15:52
Oh, das tut mir leid! Ich drücke Euch die Daumen!
Snivelli
31.12.2021, 16:37
Wunderschöne Tiere.
Ich hoffe sehr, dass es die anderen schaffen.
Glücksklee
31.12.2021, 18:36
Ich drücke auch ganz fest die Daumen.
Birgit K
03.01.2022, 14:16
Wunderschöne Tiere.
Ich hoffe sehr, dass es die anderen schaffen.
Ich drücke dir die Daumen.
Geb ihnen sehr viel Obst! Äpfel, Grünkohl, Wirsing, rote Beete. Meine fressen das alles wahnsinnig gerne. Und sorge für eine Lichtquelle die 12 Stunden Licht macht.
Meine erwachsenen Puten sind bei dem Wetter den ganzen Tag auf dem Gelände unterwegs. Wenn sie am frühen Abend in den Stall kommen habe ich noch mindestens 4 Stunden Licht an damit sie noch genügend Getreide fressen.
Birgit K
03.01.2022, 14:19
Hallo Birgit,
vielen Dank für deine mutmachenden Worte!
Ich hoffe, dass unsere drei gesund bleiben. Sie sind inzwischen etwa 5,5 Monate alt. Vom Verhalten her finde ich sie total aufgeweckt und lustig. Leider scheinen es zwei Puter zu sein. Ich kann gerne ein Bild hochladen.
Liebe Grüße
Janina
Zwei Bilder von Montag und zwei aus November. Die große rötliche Pute lebt nicht mehr. Sie laufen inzwischen mit den Hühnern auf 2500 qm.
https://up.picr.de/42728625nb.jpg
https://up.picr.de/42728626sm.jpg
https://up.picr.de/42728627ci.jpg
https://up.picr.de/42728628bg.jpg
Hallo Janina,
über dem Berg sind sie frühestens mit ca. 9 Monate. Evtl. sind aber Mixe etwas robuster, da die genetische Basis nicht so eng ist.
Ich wünsche dir viel Glück.
Snivelli
03.01.2022, 14:36
Die haben 14 Std eine Birdlamp im Stall an. Äpfel bekommen sie und Brennesseln
Snivelli
24.02.2022, 13:10
So... hier mal wieder ein kleines Update. Anscheinend sind es doch zwei Hähne und 1 Henne.
245291
Snivelli
24.02.2022, 13:33
4 Monate sind sie jetzt alt - und haben Matsch, Mist und ständig Mistiges Sturmwetter bis jetzt überlebt.
Da ich Rückenbedingt die letzten 3 Wochen wirklich nur das Allernötigste zustande brachte muss ich nun pö a pö mal klar Schiff im Stall machen.
Schön ist was Anderes.
Sulmtaler forever
24.02.2022, 14:00
Puten sind so klasse!
Hoffe, deinem Rücken geht es wieder besser.
Weißnase
27.02.2022, 12:30
Oh Danke für das Foto! Sehr hübsche Tiere!
Frage einer Unwissenden - wie setzen sich Gruppen zusammen bei Puten? Geht ein Puter und eine Pute oder ist es wie bei Hühnern?
Gute Besserung für den Rücken!
chtjonas
30.04.2022, 04:26
Darf ich mal fragen, wie es mit Deinen Puttchens weiterging? ???
Snivelli
19.05.2022, 09:09
Guten morgen
Ich bin leider seit Beginn des Ukrainekrieges Offline. Ein Cyberangriff hat die Modems des Sateliteninternets zerstört von 30000 Kunden und mehr, daher kann ich nur unterwegs mal das Nötigste machen.
Den Puten geht's gut. Eine hat ein Gelege im Garten unter Brombeerbüschen begonnen. Da sie Nachts auf dem Nest bleibt und sie sich partout nicht in den Stall umziehen lässt, habe ich sie nun kurzerhand in eine Hundebox neben dran einquartiert samt Nest und sie eine Weile drin eingesperrt und den alten Platz blockiert. Die Box kann ich nächten dann zumachen. Fuchs ist ja immer ums Haus.
Mal sehen, was wird.
Snivelli
19.05.2022, 09:31
246882
Diese Cröllwitzer sind schon wunderschöne Tiere :love
Snivelli
19.05.2022, 11:55
Auf jeden Fall.
Aber sie hocken bei Freilauf überall drauf und fressen unsere Gemüsepflanzen. Mein Männe ist davon so gar nicht begeistert.
Allerdings hält sich der Fuchs aktuell sehr zurück. Anscheinend hat er schwer Respekt vor den Tieren. Dafür ist der Habicht dieses Jahr sehr aktiv.
Kann es eigentlich sein, dass der Puter Hennen tötet? Letztens sass er auf einer Toten Maran. Aber ich denke eher, dass er sie verteidigen wollte nach dem Habichtangriff. Den Habicht konnte ich jedoch nicht mehr sichten.
Kann es eigentlich sein, dass der Puter Hennen tötet? Letztens sass er auf einer Toten Maran. Aber ich denke eher, dass er sie verteidigen wollte nach dem Habichtangriff. Den Habicht konnte ich jedoch nicht mehr sichten.
Ein Bekannter von mir hat die Putenhaltung aufgegeben, weil er beobachtet hat, wie der Puter mindestens eine Henne getötet hat. Er fand insgesamt vier tote Hühner über mehrere Tage verteilt, konnte dann den Puter an einer bereits toten Henne überraschen und sah unmittelbar danach, wie der Puter eine andere Henne packte. Bis er dazwischengehen konnte, war die Henne (Sulmtaler) bereits tot. Ob das eine Einzelbeobachtung war oder ob so was öfter vorkommt, kann ich allerdings nicht sagen.
Snivelli
19.05.2022, 15:20
Oh, das wäre natürlich übel.
Ja, es waren inzwischen 3 Hühner, die tot im Garten lagen. Bei der ersten dachte ich an Altersschwäche , bei der 2. War ich ratlos und bei der Maran war der Bauch aufgepickt. Der Puter wirkt eigentlich ganz friedlich, ich konnte allerdings mal beobachten, dass er zusammen mit seinen Damen den frechen Junghahn verfolgt und in die Ecke gedrängt haben.
Gubbelgubbel
19.05.2022, 15:31
Das scheint schon häufiger vorzukommen, zumindest gab es hier schon Mal einen Beitrag dazu
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107146-Pute-t%C3%B6tet-Huhn-Warum
Snivelli
19.05.2022, 15:34
Interessant.
Allerdings ist unser Puter Alleinherrscher
Gubbelgubbel
19.05.2022, 15:36
Ob es da tatsächlich ein jungputer war, weiß man ja auch nicht. Das konnte der Fragesteller ja nicht beantworten. Fand ich auf jeden Fall gruselig...
Weißnase
19.05.2022, 17:31
Schön von Dir und deinen Puten zu hören :)
Snivelli
20.05.2022, 08:51
Ich beobachte weiter.
Die Henne hat die Hundebox angenommen, sitzt aber dafür, dass sie noch legt, zuviel im Nest, so dass ich ihr unbefruchtete Eier druntergeschoven habe und die Puteneier erst mal sammle. Nur, wann erkenne ich, wann ich sie unterlegen soll und sie fest sitzt? Bisher sind es erst 4 Eier.
Snivelli
20.05.2022, 11:26
PS: Wenn Sie bisweilen runtergeht vom Nest, legen immer die Perlhühner mit ins Nest. Praktisch. So kann ich absammeln ohne dass es weniger Eier werden und sie weiter angeregt wird zur Brut. Die Perlhuhneier sind ebenfalls nicht befruchtet.
Snivelli
20.05.2022, 14:24
Shit, ich habe mal online nach Bruteiern geschaut. Es gibt in der näheren Umgebung grad gar nüscht. Damit hätte ich die Zeit etwas verkürzen können und hätte gleich Frischblut reinbringen können mit der Brut.
Na ja, ein Versuch wars wert.
Naja du könntest ja BE schicken lassen....das funktioniert oftmals ganz gut!
Snivelli
25.05.2022, 10:00
Ich habe jetzt nicht weiter geschaut. Übers Wochenende war ich eh offline
Auf jeden Fall war ein weiteres Absammeln ohne Ritterrüstung nich möglich. Die hat mich grün und blau gehackt. So werden die ersten Vier Küken - sofern entwickelt - als erstes Schlüpfen und die anderen zeitversetzt, so dass ich nur schnell die restlichen Eier in den Bruja legen kann, wenn die Henne mit den ersten Küken das Nest verlässt.
Die Perlhuhneier sind übrigens wohl doch belegt. Ist doch ein Paar
Snivelli
31.05.2022, 16:25
Am Wochenende habe ich die Pute aus der Box geschmissen und geschiert. 9 Eier sind befruchtet. Die habe ich markiert und am Sonntag sortiere ich nochmals aus. Leider hockt jetzt auch noch die andere Dame mit drinne... die machen es mir wirklich nicht einfach
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.