PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelmädel ist krank



Blindenhuhn
05.09.2021, 16:14
Eines meiner beiden alten Wachtelmädels (sie waren Anfang August 4 Jahre alt) ist krank. Das linke Auge tränt, ist etwas eitrig, unter dem Auge ist eine leichte Schwellung und auch am Schnabelansatz, linksseitig, ist etwas, was da nicht hingehört. Ich habe ihr jetzt mal 1 Tropfen Euphrasia ins Auge gegeben. Was könnte ich noch tun? Tierarzt brauche ich hier gar nicht zu überlegen.:(

https://up.picr.de/41984593jd.jpg

https://up.picr.de/41984602mg.jpg

https://up.picr.de/41984618uq.jpg

Miss Boogle
05.09.2021, 16:36
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als wenn sie „die Nase voll hat“.
Falls ja, könntest du es rausprokeln?
Das hatte ich bei einem meiner Hähne - danach ging es ihm besser und das Auge ist gut wieder abgeschwollen.
Ich drücke euch die Daumen :)

Blindenhuhn
05.09.2021, 17:02
Gute Idee, das versuch ich! Danke! Sie klingt auch so "verschnupft".

Dorintia
05.09.2021, 17:48
Wenn sie verschnupft klingt dann gib das übliche wie bei Hühnern: Meerrettich, Thymian, Ingwer, Kurkuma, Sinupret....

Blindenhuhn
05.09.2021, 18:27
So, einen Teil am linken Nasenloch (war Eiter, gelb, bröckelig) konnten wir entfernen. Dann gab es noch Baby-Nasentropfen und Sinupret ins Trinkwasser. Mal schauen, wie es morgen ausschaut.

Miss Boogle
05.09.2021, 18:49
Super, dass es geklappt hat :)
gute Besserung für die Kleine :blume

Blindenhuhn
05.09.2021, 19:01
Dankeschön!

Schnappi66
05.09.2021, 22:05
Wünsche gute Besserung für das kleine Wachtelhennchen.

leo94
06.09.2021, 22:54
Vermutlich ist das eine bakterielle Nasennebenhöhlenentzüdung und das Auge ist mitbetroffen. Denke schon, dass die Kleine ein Antibiotikum braucht.
Gute Besserung für das kleine Mädchen, ich drücke euch die Daumen.

Blindenhuhn
07.09.2021, 15:59
Ich danke euch. Ja, leo94, es scheint mir auch so, zumal die linke Seite betroffen ist. AB kann ich vergessen, gibt mir hier kein TA. Ich hätte nur ein Kinder-AB aus der Humanmedizin (für die Igel) mit den Wirkstoffen Sulfamethoxazol und Trimethoprim da, aber ob ich das auch dem Wachtelchen geben könnte???

Sterni2
07.09.2021, 16:29
Hast du nicht auch kolloidales Silber daheim? Könntest der süßen Maus geben wenn du an kein AB kommst.
Und kann man auch in die Augen bringen.

Blindenhuhn
07.09.2021, 16:34
Ja, Sterni! Die "Zutaten" sind alle da, nur machen müsstest halt wer.:rotwerd
Ich hab mir auch grad noch überlegt, dass ich ihr Infludoron-Globuli ins Schnäbelchen stopfen könnte.

leo94
07.09.2021, 16:49
Ich danke euch. Ja, leo94, es scheint mir auch so, zumal die linke Seite betroffen ist. AB kann ich vergessen, gibt mir hier kein TA. Ich hätte nur ein Kinder-AB aus der Humanmedizin (für die Igel) mit den Wirkstoffen Sulfamethoxazol und Trimethoprim da, aber ob ich das auch dem Wachtelchen geben könnte???

Die am meisten verordneten antibiotischen Wirkstoffe in der Vogelmedizin sind Enrofloxaxin (Baytril), Amoxicillin + Clavulansäure und Doxycyclin. Diese 3 Wirkstoffe haben wir für unsere Enten häufig bekommen und wurden auch immer gut vertragen. Baytril (Enrofloxacin) hatte meiner Frieda bei Nasennebenhöhlenentzündung gut geholfen.
Das oben genannte AB aus der Humanmedizin würde ich nicht einfach so geben.

Blindenhuhn
07.09.2021, 16:55
Hab noch mal geschaut, von den Igeln hätte ich noch Kesium 50 mg Tabletten da. Da sind 10 mg Amoxicillin / 2.5 mg Clavulansäure drinnen. Von den Wirkstoffen her würde es ja passen, aaaaber welche Dosierung???

leo94
07.09.2021, 17:16
Leider schaffe ich es nicht Fotos hier einzustellen, deshalb schreibe ich jetzt die Dosierung aus dem Ringbuch „Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen“ ab:

Kapitel Vögel: Amoxicillin + Clavulansäure: 100-200mg/kg p.o. (per oral) 2-3x tgl. über 5-7 Tage
Wellensittiche, Tauben: 50mg/kg p.o. (per oral) 2x tgl. über 5-7 Tage

————————————————————————————————————

Das Buch „Kompendium der Ziervogelkrankheiten“ gibt für Amoxicillin + Clavulansäure folgendes an:
p.o. (per oral) 2x tgl. 150mg/kg über 5-7 Tage

————————————————————————————————————

Das Buch „Basisversorgung von Vogelpatienten“ gibt für Amoxicillin + Clavulansäure folgendes an:
p.o. (per oral) 150mg/kg BID-TID (was wohl 2-3x täglich bedeutet)

Alle 3 Bücher geben für diesen Wirkstoff eine gute Verträglichkeit an, alles sind Vogelfachbücher.

Vielleicht trotzdem mal nur die niedrige Dosierung für Wellensittiche, Tauben nehmen ? Das musst du jetzt entscheiden…..

Blindenhuhn
07.09.2021, 18:17
Ich denke, ich warte noch 1 - 2 Tage. Diese harte Kruste unterhalb des linken Auges konnte ich vorhin fast lösen, habe sie mit Wasser eingeweicht und dann antibiotische Salbe draufgeschmiert. Ein kleines Stück fehlt noch, das wird sicher morgen abgelöst werden können. Nun hat sie erst einmal Augen- und Nasentropfen bekommen und Sinupret ins Wasser. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie ruhig die Kleine alles über sich ergehen lässt, wenn man sie in die Hand nimmt, obwohl sie ja nicht zahm ist. So ein braves Mädchen!

leo94
07.09.2021, 18:25
Gute Besserung für das liebe Mädchen !

Schnappi66
07.09.2021, 21:53
Wünsche ihr auch gute und schnelle, vollständig Besserung und noch ein langes Leben. Sie spürt wohl, daß du es gut mit ihr meinst und ihr hilfst.

chtjonas
08.09.2021, 01:11
Leider schaffe ich es nicht Fotos hier einzustellen ...

Versuch's doch mal mit picr.de - ist unkompliziert und sehr leserfreundlich.

Blindenhuhn
08.09.2021, 18:15
Ich finde, es sieht schon etwas besser aus. Unter dem linken Auge ist noch eine Kruste (man sieht es auf dem 2. Bild etwas), da hoffe ich, dass ich die heute vorsichtig lösen kann.

https://up.picr.de/42006249fw.jpg

https://up.picr.de/42006250np.jpg

Blindenhuhn
10.09.2021, 12:04
Das linke Nasenloch scheint komplett verschlossen zu sein mit festem, bröckeligem Eiter. Löst sich das irgendwann "von selbst" durch die Medis? Ich kann ja da schlecht dran rumfuhrwerken (wie z. Bsp. bei einem Ballenabszess).

leo94
10.09.2021, 12:23
Weiß nicht ob das auch bei Wachteln geht:
Bei unseren Enten haben wir bei verschleimter, verstopfter Nase immer mit Wasser frei gespült. Dazu haben wir größere Spritzen, natürlich ohne Nadel vorne dran, mit Wasser aufgezogen und mit schnellem Druck in ein Nasenloch gespritzt, auf der anderen Seite kommt das dann wieder raus. Damit haben wir die Nase täglich wieder frei gemacht. Das ging immer ganz gut. Muss man halt mehrmals machen und möglichst mit Druck. Außerdem habe ich solche Zahnzwischenraum-Reinigungsbürstchen benutzt um Verklebungen zu lösen.

Gute Besserung.

Miss Boogle
10.09.2021, 13:18
Nur mit Wasser würde ich das nicht machen - aber mit Nasenspülsalz - wie bei uns Menschen schon. Von rechts nach links. Also durch das freie Nasenloch zuerst. Dazu eignen sich auch prima Schläuche vom Butterfly. Auf jeden Fall gibt es die in der Apotheke. So haben wir Gonzo‘s Nase frei bekommen. Inkl Pinzette zum rausprokeln.
Ich drücke dir die Daumen :)

Blindenhuhn
10.09.2021, 13:28
Klasse, ich danke euch! Nasenspülsalz hab ich da, Butterfly hab ich da (hab ich mal bei meinem Internisten abgestaubt, man kann ja nie wissen, wofür man das mal braucht:)). Heute Abend bekommt die Kleine eine 1-A-Nasenspülung.

Blindenhuhn
13.09.2021, 18:52
Ich wollte hier ja noch ein Update geben, total vergessen. Ich habe die Nasenlöcher mit Nasenspülsalz gespült, allerdings ohne Butterfly-Schläuchchen, nur mit Spritze mit Aufsatz. Das Butterfly-Schläuchchen war immer noch zu groß für die zarten Löchlein. Beide Nasenlöcher sind durchlässig. Die Kruste unter dem linken Auge habe ich großteils abgeschnitten. So weit ich das abschätzen kann, geht es ihr besser. Lediglich diese "verschleimten" Geräusche macht sie immer noch, trotz Schleimlöser im Trinkwasser. Vielleicht trinkt sie auch zu wenig und ich sollte ihr mit der Spritze was einflößen?

Dorintia
13.09.2021, 20:54
Hast du mal Meerrettich und Ingwer, gerne als Pulver, in angefeuchtete Körner oder Lieblingsfutter gemischt?

Blindenhuhn
02.10.2021, 18:51
Huch, überlesen! Meerrettich und Ingwer hab ich noch nicht probiert. Sie fressen eigentlich kein Weichfutter, lediglich Körner und Grünzeug aus dem Garten.
Nachdem ich das Auge täglich mit Euphrasia-Tropfen versorgt habe, war es eines Tages ganz schlimm, nur mehr einen Spalt weit offen und total verklebt und verkrustet. Dann habe ich 3 Tage lang mit kolloidalem Silberwasser gespült (danke Sterni, dass du mir den nötigen Schubs gegeben hast) und jetzt ist es so, dass man praktisch keinen Unterschied mehr zum rechten Auge erkennen kann. :) Sie hört sich immer noch sehr verschleimt an, trotz Bisolvon und Sinupret im Trinkwasser. Wahrscheinlich trinkt sie auch zu wenig. Ob ich es riskieren kann, ihr direkt was ins Schnäbelchen zu geben?