PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat einen Hühnertunnel gebaut und kann mir auf die Sprünge helfen?



Hazel
31.08.2021, 07:38
Moin zusammen!
Ich würde gerne 2 Ausläufe miteinander verbinden und ansonsten den Tunnel auch für Vogelgrippezeiten verwenden. Ich dachte an Eisenmatten und die dann mit Rand als Tunnel biegen. Wie geht das am besten.
Mein Mann meint das wird ne Riesena....-treterei. Habt Ihr anderes Material eingesetzt und wie habt Ihr das umgesetzt. Der Tunnel muss breit und hoch genug für Jerseys sein. Zwei Hennen nebeneinander sollte bequem passen. Eine Strecke von 150m muss überwunden werden.

sil
31.08.2021, 07:53
150 Meter sind eine ziemliche Strecke, da würde ich eher einen Steckzaun hinstellen, der nimmt auch nicht mehr Platz weg als ein Tunnel und ist wesentlich schneller auf (und wieder ab) gebaut.
Ohne eigene Erfahrung im Tunnelbau würde ich evtl auf Estrichmatten zugreifen, die lassen sich leicht biegen, die Maschen sind klein genug für große Hühner und die Maße könnten passen, aber bei der Strecke kommt auch einiges an Kosten zusammen

Krawatte
31.08.2021, 08:34
Du meinst doch wohl 150 Zentimeter? Ansonsten wäre das ein Projekt, das jedem Tiefbauer zu Ehre gereichen würde...

Dorintia
31.08.2021, 10:22
Sie will ja keinen Tunnel graben... :laugh

Ich würde mir ja schonmal Gedanken machen wie ich die Hühner dazu bringe den zweiten Auslauf aufzusuchen...

Krawatte
31.08.2021, 11:21
Hallo Dorintia, du hast sicherlich Recht, dass Hazel ein oberirdisches Gebilde meint! :jaaaa:

Aber einmal spaßeshalber, du kannst gucken, wo du willst, ein "Tunnel" wird immer als ein unterirdisches Bauwerk mit mindestens zwei Ein- und Ausgängen definiert! Da in Deutschland nun aber wirklich alles irgendwie geregelt wird, existiert seit einiger Zeit der verquere Begriff "oberirdische Einhausung", der einem Tunnel gleichgestellt ist. Bedingung: mindestens 80m lang (ist hier der Fall) und dient als Verkehrsweg (ist auch der Fall: Hühnerverkehrsweg). Ich verstehe natürlich völlig, dass Hazel lieber den Begriff Tunnel als das bescheuerte oberirdische Einhausung benutzt. :)

Im Ernst: Ich halte das Vorhaben aufwand- und kostenmäßig auch nicht für sinnvoll, da ist wohl der Vorschlag von sil aufzugreifen oder man baut auf der zu erreichenden Fläche gleich einen weiteren Stall und besetzt ihn nach Hazel`s individuellen Voraussetzungen.

Und ein weiterer auch nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: bei einer Wegbreite von einem Meter kannst du die Anzahl deiner Tiere schlagartig um 15 erhöhen! ;)

marieke_h
31.08.2021, 19:05
Also bei uns müssen die Hühner nur etwa 1,5 Meter vom Stall zum Auslauf, dementsprechend ist der Tunnel sehr kurz.
Ich habe für die Seiten zwei parallele „Zäune“ aus Kaninchendraht aufgestellt (mithilfe von den dazu passenden Befestigungsstäben) und dann zwischen den Stäben im Zickzack einen Draht gespannt, auf den ich dann eine dritte Bahn Kaninchendraht draufgelegt und befestigt habe. Somit haben wir einen im Querschnitt viereckigen Durchgang. Der Tunnel ist in etwa 50cm breit und ist damit für meine normal großen Hühner auch zweispurig nutzbar :laugh

Während der Stallpflicht im Winter habe ich eine Gartenfolie über das Konstrukt gelegt. Da ist dann nur der Nachteil, dass sich das Wasser mittig sammelt und nicht von selbst abfließen kann, das musste ich dann nach Regen immer abgießen.

Hazel
31.08.2021, 19:34
Du meinst doch wohl 150 Zentimeter? Ansonsten wäre das ein Projekt, das jedem Tiefbauer zu Ehre gereichen würde...

Nöö, dann wäre es ja einfach ... aber von Tiefbau habe ich nichts geschrieben. Der Tunnel soll über der Erde sein.

Hazel
31.08.2021, 19:36
Also bei uns müssen die Hühner nur etwa 1,5 Meter vom Stall zum Auslauf, dementsprechend ist der Tunnel sehr kurz.
Ich habe für die Seiten zwei parallele „Zäune“ aus Kaninchendraht aufgestellt (mithilfe von den dazu passenden Befestigungsstäben) und dann zwischen den Stäben im Zickzack einen Draht gespannt, auf den ich dann eine dritte Bahn Kaninchendraht draufgelegt und befestigt habe. Somit haben wir einen im Querschnitt viereckigen Durchgang. Der Tunnel ist in etwa 50cm breit und ist damit für meine normal großen Hühner auch zweispurig nutzbar :laugh

Während der Stallpflicht im Winter habe ich eine Gartenfolie über das Konstrukt gelegt. Da ist dann nur der Nachteil, dass sich das Wasser mittig sammelt und nicht von selbst abfließen kann, das musste ich dann nach Regen immer abgießen.

Genau, das wäre dann auch für die Stallpflicht nutzbar - prima, dass Du das umgesetzt hast. Darf ich ein Bild sehen?

Hazel
31.08.2021, 19:38
Sie will ja keinen Tunnel graben... :laugh

Ich würde mir ja schonmal Gedanken machen wie ich die Hühner dazu bringe den zweiten Auslauf aufzusuchen...

Das ist kein Problem - die sind gut trainiert:laugh.

Hazel
31.08.2021, 19:49
Und ein weiterer auch nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: bei einer Wegbreite von einem Meter kannst du die Anzahl deiner Tiere schlagartig um 15 erhöhen! ;)
Das wäre zwar schön, aber auf Dauer würde unser Garten das nicht verkraften - die Hühnies haben täglich den ganzen Garten (1.800m²) zur Verfügung und richten bisher keinerlei "Schaden" an, weil die Fläche groß genug ist. Bei 20 Tieren sähe das dann schon anders aus... .

Der Tunnel würde den Stallauslauf mit dem 2. gesicherten Auslauf verbinden und könnte so für einen größeren Auslauf während der Aufstallpflicht sorgen.

spitzhaube2015
31.08.2021, 20:11
150meter , das ist ne Hausnummer.

Meine Idee.
Zahlreiche Bügel in passender U-Form stecken und Maschendrahtzaun drüberrollen. 150 Meter sind 6 Rollen.
Wenn es Raubtiersicher sein soll muß natürlich unten noch eine extra Bahn liegen. Das ganze mit dünnem Spanndraht vernähen.

Mega Projekt.:laugh

Viel Erfolg

maethy
31.08.2021, 20:29
Rechts und links Geflügelnetze, die Stäbe im 45° Winkel nach innen neigend einstecken, so dass die oberen Enden der Steckpfähle und auch die obere Litze des Steckzaunes zusammen kommen und dann hast du auch einen Tunnel, wo du zwischendurch auch mal was wegmachen kannst indem du einfach einen Pfahl heraus ziehst. Wenn erforderlich, kannst ja zwischendurch Metallwinkel,-bügel setzen und ggfls auch an der Spitze einen Spanndraht ziehen falls du teils überdachten willst.

Hazel
31.08.2021, 21:42
Rechts und links Geflügelnetze, die Stäbe im 45° Winkel nach innen neigend einstecken, so dass die oberen Enden der Steckpfähle und auch die obere Litze des Steckzaunes zusammen kommen und dann hast du auch einen Tunnel, wo du zwischendurch auch mal was wegmachen kannst indem du einfach einen Pfahl heraus ziehst. Wenn erforderlich, kannst ja zwischendurch Metallwinkel,-bügel setzen und ggfls auch an der Spitze einen Spanndraht ziehen falls du teils überdachten willst.

Gute Idee, aber das wird sich so in der Erde nicht halten, die Steckpfähle - zumindest die die ich kenne - haben dafür eine zu kurze Gabel. Oder welche Steckpfähle meints Du?

maethy
31.08.2021, 21:56
Die mit der Doppelspitze. In der Schrägstellung stützen die sich doch gegenseitig.

Hazel
31.08.2021, 22:13
Ok, dann probiere ich das morgen mal aus... Danke!

Krähbert
31.08.2021, 22:24
Ich würde auch zwei Steckzäune vorschlagen. Alles andere kostet extrem viel Arbeit und Geld und ist kaum mobil.
Aber kannst du alternativ nicht die Ausläufe anders legen? 150m ist schon extrem...

Hazel
02.09.2021, 15:10
So Ihr Lieben,

ich habe Dank Eurer Mithilfe jetzt den Familienrat davon überzeugen können, den kürzesten Weg zum 2. Auslauf benutzen zu dürfen. Das war nicht so gewünscht, weil dort eine Buche und eine sehr alte Apfelsorte nebst Komposter beheimatet sind. Jetzt muss ich nur nur 25 - 30 Meter überbrücken und ich kann den Bereich unter der kleinen Buche für die Hühner mit nutzen (die Buche ist bis zum Boden verzweigt - quasi ein Naturzelt :)) Es wird ein Gang, wie von Euch vorgeschlagen, aus Steckpfählen. Zusätzlich wird es eine zweite Hühnerklappe zu diesem Gang geben.
Das ganze wird noch ein paar Wochen dauern - irgendwie sind ja immer 100 Sachen zu erledigen, wenn man ein Haus hat und es sind auch noch kleine Vorarbeiten nötig - u.a. den Kompost umsetzen, aber es ist beschlossen, ich freue mich wahnsinnig! DANKE an alle Schreiber - ihr seid spitze!

Krähbert
02.09.2021, 17:22
Das hört sich doch schonmal einfacher an. :bravo