PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner bekommen scwarzen Kamm



Norbert St
26.06.2007, 19:09
Hallo!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mein Hahn und meine Ente sind die Tage eingegangen, wobei man bobachten konnte, das beim Hahn der Kamm zunehmlich schwarz wurde!
Bei einigen meiner Hennen verfärbet sich der Kamm ebenfalls schwarz!
Eier legen die Hühner such schon seit 2 Wochen nicht mehr! Ich habe die Hennen nun seit 5 Tagen im Stall und ich meine die Kämme bekommen Ihr rot zurück!
Weiß jemand was das sein könnte, habe schon mal an Vergiftung gedacht, da ich hier doch ein paar Leute habe. denen ich ein Dorn im Auge bin!

Bin für Eure Antworten Dankbar!

Mfg
Norbert

gaby
26.06.2007, 20:15
Hi! eine ganz blöde Frage: Kommen die Tiere bei Dir an Kartoffelkraut?

Ein Seidenhahn hatte bei uns durch den Zaun an Kartoffelkraut gepickt, er ist an einer Vergiftung eingangen. Die Anzeichen waren ziemlich ähnlich (Kammfarbe ist bei Seidis nicht so gut zu sehen) es kam zu einer Verfärbung vom Kamm und Kehle von dunkel in ganz dunkel. Trank sehr viel, wirkte orientierungslos. Der TA hat dann die Vergiftung diagnostiziert und beim Aufschneiden den Kropf voll Kartoffelkraut gefunden.
Die älteren, größeren Tiere haben auch gepickt aber wohl nicht in der Menge. Bei ihnen verfärbten sich die Kammenden und der Rand an den Kehllappen. Sie hatten dann einen Tag wo sie eben viel tranken und relativ wenig frassen und danach war ok.
Es gibt einige giftige Pflanzen die bei Hühnern zum Tod führen können.

Wenn sich ein Kamm dunkelblau verfärbt kann das auch Kreislauf sein. Aber das würde ja dann nicht alle betreffen. Such einfach mal Auslauf u. Umgebung nach Unkraut ab das evtl giftig sein kann.

gg

MonaLisa
27.06.2007, 14:18
Möglich sind alle Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln und Wildpflanzen), Fingerhut, Maiglöckchen, Goldregen etc.
Es gibt viele giftige Pflanzen.
Mach es wie Gaby geraten hat: such alles gründlich ab.

Gruß Petra

Norbert St
27.06.2007, 15:58
Hallo!
Danke für die Antworten!
Es liegt nahe , das Sie an Pflanzen waren die Giftig sind, leider kenne ich mich da nicht so aus, werde aber den Auslauf mal verkleinern und die Tiere nur auf bestimmte Flächen lassen, Seit Sie im Stall sind hat sich der Zustand ja auch verbessert und an einer Stelle im Auslauf sind erst vor Kurzem Pflanzen gewachsen, da die Stelle vorher total Pflantenlos war!

Mfg
Norbert

gaby
27.06.2007, 16:21
Einfach alles wegmachen was Du nicht kennst.
gg

Wontolla
27.06.2007, 17:50
Original von Norbert St
an einer Stelle im Auslauf sind erst vor Kurzem Pflanzen gewachsen, da die Stelle vorher total Pflantenlos war!

Nachtschatten wächst gern an solchen Stellen und ist für Hühner sehr giftig. Taucht in den letzten Jahren vermehrt dort auf, wo Spätaussiedler gärtnern, weil diese die schwarzen Beeren gerne essen.

Ines
28.06.2007, 11:55
Tomaten und Kartoffelkraut also giftig, Früchte aber nicht. Richtig?
Meine Ziegen kriegen aber immermal ne Handvoll, bisher nicht geschadet.
LG Ines

vogthahn
28.06.2007, 12:04
Grüne Teile der genannten Pflanzen enthalten Solanin, reife Tomaten und nicht-grüne Kartoffeln enthalten keines mehr.
Bei den modernen Kultursorten ist der Solaningehalt wohl reduziert, aber absichtlich verfüttern würde ich es nicht.
Als mal meine Hühner ausgebrochen und über das Kartoffelbeet hergefallen sind haben sie aber nicht an den Pflanzen genagt, sondern nur Löcher gebuddelt.

MonaLisa
28.06.2007, 12:10
Hochgiftig sind die oberirdisch wachsenden Kartoffelfrüchte. Reife Tomaten sind ungefährlich, grüne je nach Stadium giftig. DAs Kraut würde ich nie verfüttern.
Div. Nachtschattenbeeren sind reif (schwarz) gesund, grün hochgiftig.

Gruß Petra

Hühner Vater
28.06.2007, 12:46
also ich würde sie beobachten und wenn es nicht besser wird schlachten sonst bekommst du stress mit dem viterinäramt.

schnitthepper
28.06.2007, 13:10
Warum sollte man in diesem Falle Stress mit dem Veterinäramt bekommen? ???
Wenn bei mir Tiere eingehen würden, weiß noch das Amt nicht automatisch Bescheid!

Hühner Vater
28.06.2007, 14:21
wegen vogelgrippe
als ich mir die ausnahmegenemigung geholt habe haben die gesagt egal an was das tier gestorben ist muss es zu denen und untersucht werden weil es könnten ja erreger drinne sien
aber wen bei dir in der nähe keine fälle bekannt sind kannst du sie auch so auf dem mist vergraben.