PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unerwartete Naturbrut



Fenris
23.08.2021, 17:55
Eine meiner Damen machte sich die letzten Tage recht rar und wenn sie sich blicken ließ, dann scheuchte sie den Hahn wie wild und meckerte alle anderen Hennen sehr kernig an.
Zunächst dachte ich, dass sich die Hackordnung neu bildet, da leider die Alpha Henne vor 3 Wochen gestorben ist.

Aber dann bemerkte ich aber, dass sie sich im Legenest den Rest des Tages verbunkert. Und siehe da, als sie mal wieder auf ihrer täglichen Hahn-Jagd-Tour war, fand ich das im Legenest:

241968

Und nach der Tour (täglich rund 10 mins) Gewissheit :-)

241969

Sitzt jetzt rund eine Woche .... .

Jetzt habe ich viel Erfahrung mit Kunstbrut, aber Naturbrut ist mir völlig neu.

Im Moment ist noch freier Zugang zum Legenest, traut sich eh keiner hoch *lach
Nur wenn die Küken schlüpfen muss ich irgendwie absperren.

Bis dahin lass ich mal die werdende Mutter mal machen, oder?

Ich wollte, als ich es bemerkt hatte, das Legenest schießen. Aber da war sie entrüstet und ist aufgestiegen. Nach öffnen des Zugangs hat sie kurz wieder den Hahn gejagt und sich dann wieder gesetzt.
Drum will ich bis zum Schlupf da nichts verändern.

Dann muss ich irgendwie abriegeln, sonst fallen die Küken runter und werden von den anderen verletzt (unabsichtlich oder auch Absicht).

Muss ich sonst etwas wichtiges noch beachten?
Für Tipps von erfahrenen Wachtel-Naturbrut-Kennern bin ich sehr dankbar. Bin total aufgeregt. Das erste Mal ... vorherige Ansätze waren immer nach 6 bis 12 h vorbei.

Daumen drücken, dass sie durchhält und dass die Eier auch befruchtet sind. Der Hahn ist immerhin 2,5 Jahre alt.

Viele Grüße
Andreas

chtjonas
23.08.2021, 19:23
Wenn Du das Nest schon nicht für andere unzugänglich machen willst oder kannst, solltest Du auf alle Fälle die Eier markieren - am besten eine Linie einmal rund ums Ei.
So kannst Du dann von den Anderen neu dazugelegte Eier erkennen und rausnehmen.

Fenris
24.08.2021, 08:32
Danke. Aber wie gesagt, sie verteidigt das Abteil oben vehement. Seid ich das Gelege prüfe (5 Tage), hat sich am Eierstand nichts geändert. Weder neue andere, noch neue von ihr.

Was nicht heißt, dass sie nicht doch irgendwann "überfallen" wird.

Mit der Abtrennung mache ich mir schon seid ich es weiß Gedanken, komme aber zu keiner eleganten Lösung.

1. Einfach Schieber zu machen ist a. zu dunkel und b. Ist sie davon entrüstet.
2. Mit Volierendraht abtrennen. Nur befürchte ich, dass die bauliche Maßnahme sie total vom Brüten verschrecken würde. Tacker, schrauben und ständig so ein Kopf im Gehege.
3. Erstmal bis zum Schlupf alles so lassen und auf Selbstregulierung hoffen.

Alles nicht elegant.

Giesi_mi
24.08.2021, 13:03
Man kann anhand der Bilder nicht sehen, wie der Stall oder das Gehege aufgebaut ist.

In einem ähnlich gelagerten Fall hatte ich mir überlegt, einen "Unterbau" aus Steinen zu stapeln, und darauf einen fertige "Kiste" zu setzen, die dann das Legenest zu einer anständigen Kinderstube erweitert. Verstehst du, was ich meine?

Das ganz dann so nach und nach, um nicht zu viel Unruhe zu verbreiten.

chtjonas
24.08.2021, 16:55
...

Mit der Abtrennung mache ich mir schon seid ich es weiß Gedanken, komme aber zu keiner eleganten Lösung.

...

Alles nicht elegant.

Das von meiner Glucke auserkorene Legenest ist ein Extraabteil im alten Holzstall.
Zur Vermeidung von anderem Hennenbesuch, habe ich einen ganz leichten transparenten Plastedeckel davor gestellt. Man kann natürlich auch einen leichten Holzrahmen mit Volierendraht oder Fliegengitter o.ä. basteln.
Den konnte die Glucke von innen aufstoßen aber die anderen konnten nicht rein.
Macht natürlich nur wirklich Sinn, wenn man da auch ein Auge drauf haben kann. Ist bei mir ganz einfach gewesen, da ich den Stall vom Küchenfenster aus im Blick hatte und nach der Hofrunde der Glucke das Deckelchen wieder vorstellen konnte.

Ist auch nicht "elegant", hat aber bei uns prima funktioniert.

Is' halt alles in "Hühnergröße", aber geht bestimmt auch kleiner.
https://up.picr.de/41902616qj.jpeg

Fenris
05.09.2021, 09:33
<3


https://youtu.be/SZpWCD8EE9o

Es ist soweit :)

Möhre
05.09.2021, 09:52
Oh toll :love
Herzlichen Glückwunsch

Kleinfastenrather
05.09.2021, 20:35
Hi,
seh ich das richtig das da viele Eier drunter her schauen?

Zu viele Eier führen zu zahlreichen halbfertigen, abgestorbenen, unterkühlten Eiern/Küken.
Die Henne muss ja alle bedecken können.

LG Thorben

Fenris
12.10.2021, 09:19
Ja, sah wüst aus.
Leider haben die beiden nach dem 2. Küken aufgehört zu brüten und sofort angefangen zu hudern. Es war noch eins geschlüpft, was aber leider nicht die Nacht geschafft hatte (möglich beim Schlüpfen schon zu sehr unterkühlt). Und eins, das im fast geöffneten Ei gestorben war, offensichtlich auch nicht mehr gewärmt. Zusätzlich zu weiteren 5 voll entwickelten Eiern ohne Anpicken.

Sowohl die Mädls, als auch ich, waren ja total unerfahren.
Ich hätte vermutlich den Brüter als Backup anwerfen sollen und im richtigen Moment die verlassenen Eier in den Brüter umlegen können. Was gelernt. Aber ich wollte eigentlich auch so wenig wie möglich eingreifen.

Die 2, Mutter/Tante, haben aber im Anschluss einen tollen Job gemacht und zwei wunderschöne Mädls groß gezogen, eine Wildfarbene und eine Goldgesprenkelte (Vater ist goldgesprenkelt, Mama mischerbige Tene).

Ich stelle noch Fotos ein :-)