Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gebrauchter Stall - Vorschläge
Stefan B.
23.08.2021, 09:52
Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Früher hatten meine Eltern schon Hühner, jetzt hatte ich aber eine lange Hühner-freie Phase.
Eigentlich wollte ich selbst einen Hühnerstall bauen. Jetzt habe ich aber über das große Kleinanzeigenportal von netten Menschen einen gebrauchen Hühnerstall geschenkt bekommen.
Die Inneneinrichtung müsste ich wahrscheinlich ein wenig umgestalten. Oder meint ihr, dass ich die Einrichtung einfach so übernehmen könnte. Ich würde ihn aber zumindest innen und außen noch streichen.
Ich habe vor 4 Hühner anzuschaffen, wahrscheinlich Sperber.
Der Stall soll ein reiner Schlafstall werden.
24195424195524195624195724195824195924196024195424 1955241956241957241958241959241960
Hühnermamma
23.08.2021, 14:49
Bissle verranzt ist der ja schon...:rotwerd
Auf jeden Fall müsste er m.M. nach modifiziert werden:
241967
Das Gitter ist zu grobmaschig. Da kommen Ratten und Marder locker durch.
Die Verriegelung finde ich nicht optimal. Evtl. das selbe System nochmal unten anbringen.
Das Dach wäre mir zu knapp bemessen. Funktioniert nur richtig, wenn der Regen immer senkrecht fällt.
Den Innenbereich würde ich mit weißer Kalkfarbe streichen.
Das Ganze auf Stelzen stellen
Das Fenster ist recht schön und gut, aber bei einem reinen Schlafstall meines Erachtens überflüssig. Wenn die Sonne drauf scheint, wird es nur knall heiß dahinter. Würde es für den Sommer durch ein stabiles, engmaschiges Gitter ersetzen und im Winter bis auf einen Belüftungsschlitz offen lassen. Im Prinzip dann das Fenster durch ein Brett ersetzen.
Neuzüchterin
23.08.2021, 16:49
Mit Holzlasur innen streichen ist schlecht,da perlt dann die Microgur ab fals du die flüssig ausbringen möchtest.Kalkanstrich is besser.Die Türen kannst ja ausschneiden und ein Gitter rein setzten.Stabielen Folieren Draht.Im Winter dann mit Plexiglas oder Doppelstegplatten zu machen.
Stefan B.
23.08.2021, 19:27
Den Innenbereich würde ich mit weißer Kalkfarbe streichen.
Ok das hatte ich eh vor
Das Ganze auf Stelzen stellen
Das hatte ich auch vor. Zusätzlich mit Rädern, dass ich ihn auch mal verstellen kann.
Das Fenster ist recht schön und gut, aber bei einem reinen Schlafstall meines Erachtens überflüssig. Wenn die Sonne drauf scheint, wird es nur knall heiß dahinter. Würde es für den Sommer durch ein stabiles, engmaschiges Gitter ersetzen und im Winter bis auf einen Belüftungsschlitz offen lassen. Im Prinzip dann das Fenster durch ein Brett ersetzen.
[/QUOTE]
Das werde ich so machen.
Danke mal für die Antworten.
Jetzt noch zwei Fragen. Oben am Dach ist so ein flacher Kasten angebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, für was der gut sein könnte.
241971
Und das obere Legenest ist wahrscheinlich zu hoch, da kommen die Hühner ohne Hilfe vermutlich nicht hoch. Wären für 4 Hühner ein Legenest ausreichend?
Hühnermamma
23.08.2021, 19:44
Ich denke auch, dass beide Kästen weg können. Als Legenest kannst Du z. B. ein Katzenklo reinstellen. Evtl. unter der Sitzstange ein Kotbrett anbringen, damit das Nest nicht vollgek... wird. Selbst wenn Du 4 Legenester anbietest, ist es durchaus möglich, dass die Hühner trotzdem nur eines präferieren. Bei mir standen sie auch schon Schlange, obwohl links gleich zwei Nester frei waren. Oder sie haben sich in einem gestapelt...
zottellotte
24.08.2021, 00:32
Bei dem kleinen, flachen Kasten hatte ich erst angenommen, dass sich darüber ein Lüftungsloch im Dach befindet und der Kasten zur Luftverteilung dient, damit die Luft den Hühnern auf der Stange quasi nicht einfach so auf den Kopf fällt?!? Ich kann mich ja auch irren, den Stall aus der Nähe betrachten kannst Du ja besser selber.
Der andere größere Kasten könnte ein Ablagefach sein oder werden für Dinge wie Handfeger, Handrechen, Kehrblech etc.. wenn Du das im Stall lagern möchtest, könnten sich allerdings da wieder Parasiten wie Vogelmilbrn verstecken.
Also eher weg damit. Wenn Du nicht grade sehr vital flugfähige Hennen hast, die ein Nest in der Höhe toll finden..
zottellotte
24.08.2021, 00:34
Kannst Du die Verschenker nicht noch fragen, wozu die Kästen gedient haben?
Irmgard2018
24.08.2021, 15:04
Wieso sollten die Hühner da nicht raufkommen in den rechten Kasten? Auf welcher Höhe ist der denn? Also, vom Stallboden ausgesehen! Vom Bild her ist der Abstand nichtmal ein Meter, da hüpfen die doch ausm Stand rauf - noch dazu von der Stange aus.... (wenn das vom Winkel her hinhaut, von der Stange aus, das kann ich so im Bild nicht beurteilen)
Zum Rauffliegen könnte es problematisch werden, weil die Fläche vom vorderen Rand des Bodens bis zum vorderen Rand des Nests sehr klein sein dürfte, und damit die Flugbahn vlt. zu steil, selbst wenn die Höhe nicht viel ist.
Ich glaube, ich würde das Teil auch rausreißen, ein Kotbrett rein und darunter ein Nest stellen. Kommst auch selbst besser hin, ohne nach oben-hinten greifen zu müssen beim Eierholen. Und die Hühner haben mehr Platz, denn rechts auf der Stange unterm Nest müssen sie sich sonst evtl.bücken oder nutzen den Platz einfach net, weil die net aufrecht sitzen können.
Wirklich schön sieht der so nicht mehr aus, aber ich glaube, wenn der komplett aus Holz ist, und man alles mal bissel anschleift und neu streicht, innen mit Kalk wie geplant, und das grobe Gitter und Plexiglas komplett gegen Volierendraht austaucht (ganzjährig), könnte der cool werden. Was mir auch gut gefällt, ist die Zweiteilung mit Durchgang. Da könnte man ne Tür reinmachen, und wenn mal ne Henne glucken möchte, hat sie gleich ihr eigenes Abteil. Oder man macht aus dem kleineren Bereich n Hahnenabteil, in dem der Hahn bis früh um 9 krakeelen kann, ohne Nachbarn zu nerven, während die Mädels schon raus dürfen *gemeinbin.... *gg Je nachdem, wenn Du Nachbarn hast, die evtl. oder voraussichtlich nörgeln würden bei Hahnengekrähe.
Die Dachkonstruktion ist mir bissel komisch: wozu die Riesen-Holzklötze unter der Dachplatte? Das sieht aus, als hätt der ein Dach, auf das nochmal eines mit Abstand draufmontiert wurde. Ist das ursprüngliche Dach undicht? Dan würd ich lieber das ursprüngliche Dach entfernen und neu machen, und den zweiten Aufbau darauf entfernen.
Schnappi66
25.08.2021, 09:34
Mit so einem Doppeldach heizt es sich im Stall nicht so fest auf wnn das ringsum offen ist. Diee fetten schweren Klötze sind aber schon etwas überdimensioniert. Evtl. sollen sie den Stall bei Sturm besser am Boden halten?
Hier glaube ich aber eher , daß das untere Dach zu undicht ist oder das andere darüber gelegt wurde weil es etwas mehr Überstand ringsum hat.
Stefan B.
25.08.2021, 16:00
Wozu der obere Kasten diente, konnte ich leider nicht mehr herausfinden. Ich habe jetzt Mal alles was möglich war herausgebaut. Die Mittelwand habe ich nicht entfernen können. Die brauche ich eigentlich nicht, aber die ist wohl irgendwie geleimt/gedübelt.
Das Rätsel mit dem Dach kann ich auflösen. Der Vorbesitzer hat sich mehrfach den Kopf am Überstand angestoßen und es dann einfach mit den dicken Balken höher gesetzt, vermutlich weil er die gerade da hatte.
Die werden entfernt, da wird der Stall dann schon fast einen Zentner leichter. Diese große Dachplatte kommt mit Dachlatten drunter wieder drauf.
So siehts momentan aus:
242007
Stefan B.
25.08.2021, 18:01
Und ich hätte noch eine Frage:
Der Stall ist innen ca. 85 cm hoch. In welcher Höhe sollte ich den Kotbrett und Sitzstange anbringen, wenn ich unten so ein Katzenklo reinstellen würde?
Und ist ein Katzenklo mit Deckel drüber oder ein offenes empfehlenswerter?
Neuzüchterin
25.08.2021, 18:49
Ich würd eins mit Deckel nehmen und die Schwingtüre abmontieren.Da sollte dann das Kotbret so hoch sein,das das Ding drunter passt.Die Sitzstange dann vielleicht 10 cm drüber.Dann mal schauen ob genug Platz nach oben ist.Ich kenn da allerdings nicht das Minimum .Aber bei 85cm ist nicht viel Platz
Irmgard2018
26.08.2021, 14:05
Wenn das Katzenklo eh unterm Kotbrett steht, ist das doch dunkel genug und gemütlich. Ich würde das lieber ohne Deckel unters Kotbrett stellen - wo weniger Material, da weniger Ecken, in denen sich Milben einnisten können..... ;-)
Und 85 cm sind echt nicht sehr hoch - daher besser ERST gucken, wie hoch die Hühner sind, dann Stange anbringen, dann Kotbrett darunter, und dann entscheiden, ob der Katzenklodeckel mit reinpaßt. ODER: links Stange rein mit Kotbrett, ins rechte Abteil keine Stange, sondern nur das Katzenklo zum Eierlegen ;-)
Dann haste das Problem mit der Höhe nicht.
Ich habs noch ganz anders gemacht, weil mir der gebraucht gekaufte Stall auch zu niedrig war für Kotbrett, Stange UND noch Platz zum Drunter rumlaufen, ich hab einfach den Stall um 25 cm aufgestockt *gggg Wenn Du eh das Dach durch das Andre ersetzen und neu machen möchtest..... :pfeif
Stefan B.
26.08.2021, 15:46
Das Legenest werde ich wahrscheinlich doch nicht links unterbringen können, da die Tiefe des Stalls auch nur 80 cm beträgt. Mit einen Kotbrett haben die Hühner ja keinen Platz mehr zum hochfliegen.
links Stange rein mit Kotbrett, ins rechte Abteil keine Stange, sondern nur das Katzenklo zum Eierlegen ;-)
:pfeif
Das habe ich mir auch schon überlegt. Wenn nur nicht der Durchgang zwischen den Abteilen vorne und die Hühnerklappe rechts hinten wäre. Ich glaube ich komme nicht drumherum, die Trennwand zu entfernen, bzw. den Durchgang nach hinten zu erweitern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.