Samira20
18.08.2021, 08:21
Hallo zusammen!
Ich mache mir Sorgen um meine Henne Momo. Sie ist eine Legehybridenhenne aus Bodenhaltung, die ich von „Rettet das Huhn“ übernommen habe und lebt seit Februar bei mir. Sie war zwar immer die schwächste aber trotzdem fit, aufgeweckt und neugierig.
Sonntag: Heute Abend wollte sie nicht in den Stall gehen und hat sich stattdessen auf unserem Vordach schlafen gelegt. Ich habe mir erst mal nichts dabei gedacht und sie in den Stall gebracht.
Montag: Heute Morgen kam sie dann nicht zum Fressen raus. Ich habe sie sofort untersucht. Sie hat einen riesigen weichen, fast wie aufgeblasenen Kropf, sitzt größtenteils rum und möchte nicht fressen. Eier hat sie in letzter Zeit sehr gut gelegt. Allerdings habe ich auch noch ein gelbes Ding im Stall gefunden. Sieht aus und hat die Konsistenz wie ein gekochtes Eigelb. Vielleicht ein Schichtei? Könnte es eine Legedarmentzündung/ Bauchfellentzündung sein? Ich habe leider erst vor 2 Monaten eine Henne daran verloren. Diese hatte aber immer einen leeren Kropf und die Schichteier waren fleischähnlich, also bin ich mir nicht sicher ob es das wieder ist.
Dienstag: Der Kropf ist heute morgen nicht mehr augebläht,sondern fühlt sich an als wäre er voller Körner. Also bin ich erst mal von einer Kropfverstopfung ausgegangen und habe den Kropf massiert. Momo trinkt selbstständig und frisst sehr wenig ist aber auch ein bisschen mit den anderen draußen gewesen wo sie sich eher abseits der Gruppe hält. Ihr Kot ist braun und relativ fest für ein Huhn aber noch normal nur eben sehr wenig. Außerdem ist der Kamm (aufgrund der wenigen Wasser/Futteraufname?) dunkelrot. Bei einer anderen Henne habe ich Würmer im Durchfall entdeckt und jetzt für alle eine Wurmkur besorgt. Könnte es eventuell an den Würmern liegen, dass sie so abbaut? Oder ist es doch eine Kropfverstopfung? Ich wollte erst mal die Wurmkur abwarten, bis ich zur Tierärztin fahre. Sie ist zwar kompetent aber auch ziemlich teuer. Vielleicht hatte jemand einen ähnlichen Fall und kann mir helfen.
Liebe Grüße,
Samira
Ich mache mir Sorgen um meine Henne Momo. Sie ist eine Legehybridenhenne aus Bodenhaltung, die ich von „Rettet das Huhn“ übernommen habe und lebt seit Februar bei mir. Sie war zwar immer die schwächste aber trotzdem fit, aufgeweckt und neugierig.
Sonntag: Heute Abend wollte sie nicht in den Stall gehen und hat sich stattdessen auf unserem Vordach schlafen gelegt. Ich habe mir erst mal nichts dabei gedacht und sie in den Stall gebracht.
Montag: Heute Morgen kam sie dann nicht zum Fressen raus. Ich habe sie sofort untersucht. Sie hat einen riesigen weichen, fast wie aufgeblasenen Kropf, sitzt größtenteils rum und möchte nicht fressen. Eier hat sie in letzter Zeit sehr gut gelegt. Allerdings habe ich auch noch ein gelbes Ding im Stall gefunden. Sieht aus und hat die Konsistenz wie ein gekochtes Eigelb. Vielleicht ein Schichtei? Könnte es eine Legedarmentzündung/ Bauchfellentzündung sein? Ich habe leider erst vor 2 Monaten eine Henne daran verloren. Diese hatte aber immer einen leeren Kropf und die Schichteier waren fleischähnlich, also bin ich mir nicht sicher ob es das wieder ist.
Dienstag: Der Kropf ist heute morgen nicht mehr augebläht,sondern fühlt sich an als wäre er voller Körner. Also bin ich erst mal von einer Kropfverstopfung ausgegangen und habe den Kropf massiert. Momo trinkt selbstständig und frisst sehr wenig ist aber auch ein bisschen mit den anderen draußen gewesen wo sie sich eher abseits der Gruppe hält. Ihr Kot ist braun und relativ fest für ein Huhn aber noch normal nur eben sehr wenig. Außerdem ist der Kamm (aufgrund der wenigen Wasser/Futteraufname?) dunkelrot. Bei einer anderen Henne habe ich Würmer im Durchfall entdeckt und jetzt für alle eine Wurmkur besorgt. Könnte es eventuell an den Würmern liegen, dass sie so abbaut? Oder ist es doch eine Kropfverstopfung? Ich wollte erst mal die Wurmkur abwarten, bis ich zur Tierärztin fahre. Sie ist zwar kompetent aber auch ziemlich teuer. Vielleicht hatte jemand einen ähnlichen Fall und kann mir helfen.
Liebe Grüße,
Samira