Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sporn abgerissen
Bohus-Dal
14.08.2021, 08:07
Mein Althahn hatte plötzlich Blut am Fuß, gewaschen und untersucht: Der Sporn sitzt lose :( Ich habe es zum Stabilisieren verbunden und ihm Metacam gegeben, wie geht es jetzt weiter? Er rennt rum und nimmt gar keine Rücksicht drauf, da scheint mir Notschlachten - wie es mir erst durch den Kopf schoß - doch etwas übertrieben. Aber der kann ja nicht wieder festwachsen? Wird er abfallen? Armer Hahn :(
241768
Miss Boogle
14.08.2021, 08:13
Hey, Kopf hoch :)
wenn es ihm so gut geht - einfach abwarten. Wichtig wäre allerdings, dass sich keine Bakterien ansiedeln können. Ja, er wird wohl abfallen - aber das ist kein Drama - er wird damit klar kommen.
meine kleine Krümel hat sich vor ca zwei Monaten die Kralle und ein Stück vom vorderen Zeh abgerissen. Ich habe es mit antibakterieller Salbe verbunden - alles wieder ok.
Ich drücke dir die Daumen :)
Landleben
14.08.2021, 08:22
Wenn er sowieso fast ab ist / lose ist würde ich den Sporen entfernen und den Bereich waschen / verbinden.
Ich würde den Sporen auch komplett entfernen. Das Horn ist Totmaterial, durch die Wunde wird das permanent feucht sein, das ist ein idealer Nährboden für Infektionen. Dannfür 2 Tage verbinden und dann offen lassen. Zum Schlachten ist das nichts.
Blindenhuhn
14.08.2021, 09:09
Mein Hahn hatte sich auch einmal den Sporn abgerissen. Keine Ahnung, wo! Ich habe Blauspray draufgesprüht und mittlerweile ist da wieder ein gar stattliches "Gebilde". Das wird schon wieder!
Bohus-Dal
14.08.2021, 09:51
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich würde den Sporen auch komplett entfernen. Das Horn ist Tonmaterial, durch die Wunde wird das permanent feucht sein, das ist ein idealer Nährboden für Infektionen. Dannfür 2 Tage verbinden und dann offen lassen. Zum Schlachten ist das nichts.
*schluck* Wie entfernt man den? Blutet das nicht wie Sau? Er wackelt nach oben, ist also unten angerissen und oben noch am Hahn befestigt. Gewaschen und desinfiziert hatte ich. Ich habe Blutwurzpulver und Blauspray da. Das mit den Bedingungen für Bakterien habe ich mir auch gedacht, zumal ich ja anscheinend eine ziemliche Fubballenabszeßbakterienpopulation hier habe. Ich konnte ja nur äußerlich waschen, klingt logisch, daß der Sporn lieber ab soll. Aber wie? Abknicken/-reißen/-ziehen kommt ja wohl nicht in Frage. Sägen? Mit dem Seitenschneider abknipsen? Wo darf ich knipsen, wo tut es weh? Und wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt doch dann ein lebender Kern stehen? Der ist doch dann total roh und empfindlich?
Wie das passiert ist, weiß ich auch nicht, ich war nicht zuhause, meine Mutter hat auf die Hühner aufgepaßt, und da ist irgendwie ein Küken entlaufen und wurde draußen von der Stockente böse angegriffen. Die Glucke war wie wild am Zaun, als meine Mutter das Küken rettete, auf die anderen achtete sie nicht, aber ich denke mir, der Hahn wollte auch die Ente angreifen und ist im Zaun hängengeblieben oder sowas.
Ich weiß nicht, ob das irgendeinen Zusammenhang haben kann, aber im März sind ihm beide Sporen"hüllen" abgefallen, also nur die Spitzen, völlig unblutig abgestoßen.
241769
Am besten würde man tatsächlich einen Seitenschneider oder eine Krallenzange nehmen. Das wird auch diffus bluten, also richtig saften. .. :-X . Beim Tierarzt würde das verödet durch Hitze. So behelfsmäßig im schwedischen Outback kann ich mir vorstellen, z.B. die Spitze eines Löffelstieles über einer Kerze richtig heiß machen und damit veröden.
Die Wunde verwächst relativ schnell...
Ach Mensch, warum wohnst du nicht auch einfach um die Ecke?
Bohus-Dal
14.08.2021, 10:29
Am besten würde man tatsächlich einen Seitenschneider oder eine Krallenzange nehmen. Das wird auch diffus bluten, also richtig saften. .. :-X . Beim Tierarzt würde das verödet durch Hitze. So behelfsmäßig im schwedischen Outback kann ich mir vorstellen, z.B. die Spitze eines Löffelstieles über einer Kerze richtig heiß machen und damit veröden.
241770 Ohje. Aua. Muß das heute gemacht werden? Nottierarzt ist wieder ewig weit weg, unbezahlbar und außerdem darf man da wieder gar nicht hin mit Huhn, wie z.B. im Tierkrankenhaus Helsingborg, das kenn ich doch. Tierarzt Montag wäre eher machbar, wenn ich einen finde, der bereit wäre das zu machen. Naja sonst muß ich halt selber ran :( Löffelstiel flach auf die blutende Stelle legen oder wie?
Ach Mensch, warum wohnst du nicht auch einfach um die Ecke?
Ja, das wäre manchmal praktisch... Aber virtuelles Händchenhalten und so tolle Hilfe sind doch auch Gold wert :danke
spitzhaube2015
14.08.2021, 10:44
Zum veröden geht auch ein Lötkolben.
Keine Angst wenn es ein wenig raucht und stinkt.
241770 Ohje. Aua. Muß das heute gemacht werden?
Also bis Montag kannst du bestimmt warten. Den Löffelstiel flach auf die Wunde drücken, genau.
Zum veröden geht auch ein Lötkolben.
Ja, stimmt, sehr gute Idee, daran hab ich gar nicht gedacht.
Gallo Blanco
14.08.2021, 10:49
241770 Ohje. Aua. Muß das heute gemacht werden?
Je eher umso besser.
Klar wird das schlimm für den Hahn, auch für dich, aber mit einer scharfe Zange sollte das kein Problem sein.
Ein mal beherzt zudrücken ohne dran zu ziehen, evtl sollte ein Skalpel oder ein scharfes Teppichmesser bereitliegen und dann ordentlich Desinfektion und eine Jodsalbe etc drauf und verbinden.
Montag dann zum TA.
Ich drück die Daumen.
LG Stefan
Bohus-Dal
14.08.2021, 10:49
Also bis Montag kannst du bestimmt warten.
Ah, das klingt gut. 241771
Lötkolben wäre auch vorhanden notfalls.
Landleben
14.08.2021, 13:08
Zum veröden geht auch ein Lötkolben.
Keine Angst wenn es ein wenig raucht und stinkt.
....ich werde schon beim Gedanken daran ohnmächtig. Als Folterknecht ungeeignet....:laugh
Bohus-Dal
14.08.2021, 20:14
Ich reiß mich auch nicht gerade darum 241776 Hat sich aber wohl erledigt, bei der nächsten Kontrolle war der Sporn total lose, hing nur noch an einem Faden, wie ein Milchzahn ungefähr. Ich habe ihn nochmal desinfiziert und fester verbunden in der Hoffnung, daß es weniger blutet, wenn ich noch ein bißchen warte. Evt. fällt er dann ja auch von alleine ab. Ich berichte dann weiter.
Ich reiß mich auch nicht gerade darum 241776 Hat sich aber wohl erledigt, bei der nächsten Kontrolle war der Sporn total lose, hing nur noch an einem Faden, wie ein Milchzahn ungefähr..
och, da hätte ich aber beherzt einmal daran gerupft...dann kann nichts schlimmes mehr passieren.
Bohus-Dal
15.08.2021, 06:38
Ah ok, ich dachte das blutet dann nochmal. Verband ist jedenfalls noch dran und unblutig, Sporn ist in der Stellung stabil geblieben. Dann rupf ich mal. Oder schneide vielleicht lieber mit der Schere so dicht wie möglich am Sporn.
241785
Der ist doch schon so gut wie ab.. allerdings nach dem Foto würde ich mit der Schere schneiden. Das wird auch nicht mehr stark bluten, weil ja die gut durchblutete Basis schon abgetrocknet und verschlossen ist.
Bohus-Dal
15.08.2021, 08:36
Ok mach ich. Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Gallo Blanco
15.08.2021, 11:49
Kein schöne Anblick, aber ein kurzer Schnitt mit einer scharfen Schere und das Schlimmste ist vorbei.
Bin gespannt wie schnell das alles ausheilt.
Halt uns auf dem Laufenden.
LG Stefan
Landleben
15.08.2021, 11:53
....ich hätte es mit einer neuen, scharfen Cutterklinge probiert....
Gallo Blanco
15.08.2021, 13:53
....ich hätte es mit einer neuen, scharfen Cutterklinge probiert....
Da brauchst du aber auch 4 Hände zum operieren und mit dem Cutter kann man immer noch abrutschen und gesundes Gewebe verletzen.
Ich denke eine scharfe Hautschere wäre das beste Wrkzeug für solch eine Klein-OP-
Ich bin gespannt wie es ausgeht.
LG Stefan
Bohus-Dal
17.08.2021, 06:43
Es hat gar nicht geblutet, war einfach mit ener kleinen Schere abzuschneiden. Medizinischer Honig drauf, Verband rum.
Schnappi66
17.08.2021, 07:48
:daumenhoch Super, dann wird das ja für den Hübschen bald vergessen sein.
kopfloser Mensch
17.08.2021, 08:17
Gute Besserung dem tapferen Kerl!
Blindenhuhn
17.08.2021, 08:59
Klasse, da steht einer vollständigen Heilung ja nichts mehr im Wege!
Es hat gar nicht geblutet, war einfach mit ener kleinen Schere abzuschneiden. Medizinischer Honig drauf, Verband rum.
Sehr schön!
Und nun machen wir einen thread auf "Wie baue ich eine Sporn-Prothese" ;) :D
Schnappi66
17.08.2021, 11:47
Na so wie die in den Ländern wo es noch Hahnenkämpfe gibt. Evtl. nur nicht mit ganz so scharf geschliffenen Messern. Sonst werden die Hennen gleich filetiert. :teuf1
Blindenhuhn
17.08.2021, 11:55
Ich denke da eher an Salzteig, Modelliermasse oder 3-D-Drucker.:roll
KaosEnte
17.08.2021, 13:26
:laugh:laugh
und am Ende wird nur der "alte" Sporn etwas nachgearbeitet und mit Sekundenkleber angepappt?? *tststs*
Gallo Blanco
17.08.2021, 14:18
Es hat gar nicht geblutet, war einfach mit ener kleinen Schere abzuschneiden. Medizinischer Honig drauf, Verband rum.
Klingt doch super, jetzt heisst es nur noch abwarten und hoffen das sich die Wunde nicht entzündet.
Was ist med. Honig???
LG Stefan
Schnappi66
17.08.2021, 14:52
Medizinischer Honig - Manuka-Honig. Da ist Propolis in dem Honig (ist auch in normalem Honig etwas davon) und das wirkt desinfizierend.
spitzhaube2015
17.08.2021, 15:02
Medizinischer Honig ist nicht Manuka Honig.
Spannend sind die Zahlen wie viel Manuka in Australien produziert wird, und wie viel verkauft wird. wundersame Honigvermehrung:o
Medizinischer Honig wird mittels Bestrahlung keimfrei gemacht um absolut steril zu sein.
Ich habe bisher nur allerbeste Erfahrungen damit gemacht.
Propolis ist wiederum das Material um die Beute gegen Zugluft zu schützen. Auch in den Waben wird es zum Desinfizieren verwendet, der Anteil im Honig ist aber zu vernachlässigen.
Schnappi66
17.08.2021, 15:15
O.k.
Medizinischer Honig ist nicht Manuka Honig.
Dann kann man sagen, Manuka Honig kann medizinischer Honig sein, aber nicht jeder ist das automatisch, und medizinischer Honig kann auch aus anderem Honig sein?
Wobei mit dem "Manuka" sicher auch einiges an Schindluder getrieben wird und die Leute wegen dem hohen Preis vera....t werden.
Gallo Blanco
17.08.2021, 16:04
Man hätte aber auch eine Jod-Salbe nehmen können, oder?
LG Stefan
Landleben
17.08.2021, 16:13
https://www.docmorris.de/bepanthen-wund-und-heilsalbe/01578818?pp=GOOGLESHOP&mt=c&dc=c&dm=&erid=Cj0KCQjwvO2IBhCzARIsALw3ASr4MQR2MKuFpXmUNR1j6 EPf-JATs_SdQXEUK_1Qkof933XZ83MdOkwaAgMNEALw_wcB&gclsrc=aw.ds&&gclid=Cj0KCQjwvO2IBhCzARIsALw3ASr4MQR2MKuFpXmUNR1j 6EPf-JATs_SdQXEUK_1Qkof933XZ83MdOkwaAgMNEALw_wcB&et_uk=bf7b83c8ab6343f9b63ed5a191e8bff7
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
spitzhaube2015
17.08.2021, 16:23
O.k.
Dann kann man sagen, Manuka Honig kann medizinischer Honig sein, aber nicht jeder ist das automatisch, und medizinischer Honig kann auch aus anderem Honig sein?
Wobei mit dem "Manuka" sicher auch einiges an Schindluder getrieben wird und die Leute wegen dem hohen Preis vera....t werden.
Richtig.
Beim Honig geht es hauptsächlich darum, das sich aufgrund des hohen Zuckeranteiles keine Keime vermehren. z.b. Marmelade
Zum anderen saugt der Honig das Wundwasser auf und es bildet sich so kein feuchtes Milieu für die Keime, die Wunde kann dennoch nicht austrocknen was zu einer schnellen Wundheilung beiträgt.
Ich selbst habe bei einem Ganter erst eine sehr tiefe und große Ballenabszeßwunde nach einer OP damit versorgt. Tierarzt hat gestaunt, kannte er so nicht.
Nr 9
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112825-Einsch%C3%A4tzung-Ballenabszess?p=2010286#post2010286
Blindenhuhn
17.08.2021, 16:27
Ich "schwöre" auf Honig - bei uns und bei den Viechern! :laugh Nach ein paar Tagen auftragen sind z. Bsp. Ballengeschwüre, komplett unblutig, Geschichte. Dazu nehme ich Vetramil Honigsalbe, ist zwar nicht billig, aber man kommt sehr lange damit aus. Wird ja nur ganz dünn aufgetragen. (Habe ich von meiner TÄ vor vielen Jahren für mein Hühnchen bekommen)
TenshiJanina
18.08.2021, 12:25
Mensch Bohus Dal, bei dir ist auch immer was. Wie geht es dem Hahn denn heute? Gute Besserung!
Liebe Grüße
Janina
Mein Gockel hat sich vor Jahren, keine Ahnung wie wo oder wann, auch mal den einen Sporn, komplett mit Kern, abgerissen. Ich hatte gar nichts gemerkt, weil er fünfzehig ist, es fiel erst auf, als dann mit den Jahren der verbliebene Sporn zu seiner jetzigen Länge heranwuchs (hat heute zufällig seinen 6. Geburtstag ^^), und er halt an einem Fuß zwei Anhängsel hatte und am anderen nur eins.
Man hat gar nichts gemerkt, er sich auch nicht geschont oder so, ist also alles gar nicht SO schlimm.
Für künftige Fälle könnte man sich praktische Anschauung bei YouTube holen, Suchwort "Despuring Rooster". In den USA (man könnte fast sagen "Wo sonst") kürzen die ihren älteren Hähnen durchaus regelmäßiger die Sporen, indem sie relativ sanft den Hornmantel mittels Zange abdrehen. Über die Notwendigkeit lässt sich sicher wie bei manch anderen Bräuchen da drüben diskutieren, das ganze ist aber relativ unblutig, und da viel geübte Praxis vllt. ein kleiner Mutmacher und zugleich praktische Anschauung, wenn es wie hier mal nötig ist :).
Bohus-Dal
19.08.2021, 06:56
Ich habe diesen Honig (https://www.apotea.se/manuka-fill-sarsalva-42-5-g). Den ersten hatte ich mal vom Tierarzt, seitdem weiß ich, wie toll der ist, aber
Man hätte aber auch eine Jod-Salbe nehmen können, oder?
klar hätte man auch Betaisodona, Bepanthen oder gar nichts nehmen können.
Gestern habe ich den Verband abgemacht, gewaschen und Blauspray draufgemacht, sieht gut aus, und er schont sich nicht.
In den USA (man könnte fast sagen "Wo sonst") kürzen die ihren älteren Hähnen durchaus regelmäßiger die Sporen, indem sie relativ sanft den Hornmantel mittels Zange abdrehen.
Die haben doch echt ne Macke :wall
Aber trotzdem ein guter Tip mit den Filmen.
Gallo Blanco
19.08.2021, 14:14
Ich habe hier schon zweimal Bepanthen gelesen.
Die sollte man aber wirklich nur verwenden, wenn die Wunde einsA steril ist.
Wenn man die nämlich verwendet, ohne das die Wunde steril gereinigt wurde, ist Bepanthen ein prima Nährboden für Bakterien.
Bepanthen verwende ich nur bei frisch gestochenen Tattoos.;)
LG Stefan
Bohus-Dal
20.08.2021, 06:39
Das wußte ich nicht, danke für die Warnung. Es gibt auch noch die antibakterielle Bepanthen, kennst Du die? Das ist das einzige, was bei nem Riß in meinem Daumen hilft, de ich immer kriege. Das ist ja allerdings auch keine richtige Wunde.
Gallo Blanco
20.08.2021, 09:02
Das wußte ich nicht, danke für die Warnung. Es gibt auch noch die antibakterielle Bepanthen, kennst Du die? Das ist das einzige, was bei nem Riß in meinem Daumen hilft, de ich immer kriege. Das ist ja allerdings auch keine richtige Wunde.
Ich bekomme hier nur die "normale", die verwende ich in erster Linie wiegesagt bei frischen tattoos und bei trockener, rissiger Haut.
Wenn es antibakteriell sein soll, nehme ich eine Jodsalbe, ähnlich Betaisadona.
Heisst in Spanien Betadine, die hilft bei Wunden aller Art, wenn man nicht sicher ist, das die Wunde schon ganz steril ist.
LG Stefan
Blindenhuhn
07.10.2021, 17:07
Mein Cheffe hat heute Nacht ein Teil seines Sporns unblutig "verloren". Lag morgens am Kotbrett. Vor einigen Tagen habe ich bemerkt, dass einer seiner Sporne (?) in halber Länge wie eingeschnürt aussah, als hätte er da eine Sollbruchstelle. Man merkt im überhaupt nichts an, nur ist halt einer etwas kürzer, kein Blut, nix.
Ca. 3,5 cm lang:
https://up.picr.de/42204906yo.jpg
Gallo Blanco
07.10.2021, 17:54
... dass einer seiner Sporne (?)
Sporen lautet die Mehrzahl.
Wie alt ist denn der Hahn?
LG Stefan
Blindenhuhn
07.10.2021, 18:03
Er ist im Mai 2017 hier geschlüpft.
Bohus-Dal
22.10.2021, 08:56
So fing es ja bei meinem auch an, hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113369-Sporn-abgerissen?p=2019995&viewfull=1#post2019995). Hatte wohl eher keinen Zusammenhang mit dem späteren Abbrechen. Es geht ihm übrigens gut, alles gut verheilt. Blauspray am Hahnenbein hält ewig :roll
Mal sehen, ob bei Deinem nachher auch der andere abgeht.
Da muss ich aber das Blindenhuhn verteidigen - wir hier in OÖ sagen auch Sporne.
Ich dachte anfangs immer so viele im Forum verwechseln das mit Sporen - Pflanzenvermehrungsteilen.
Dabei gilt anscheinend beides.
knöcherner Auswuchs an der Ferse
GebrauchMedizinGrammatikPlural: Sporen, Fachsprache auch Sporne
Hy!
Darf ich fragen, wie die Sache ausgegangen ist?
Auf der Vorseite habe ich ja noch großartig YouTube- Filme empfohlen, aber wie sich das in der Praxis dann weiter entwickelt, sagt einem keiner. Frage aus aktuellem Anlass, weil mir mein alter Stinker, inzwischen fast acht, heute etwas unpässlich vorkam. Bissel zusammen gezogen unterwegs, teils weitab der Hennen, sein Sohnemann hingegen sehr fidel unterwegs, und so dachte ich schon, dass letzterer ihn eventuell entthront hätte.
War aber nicht der Fall, bei näherem Hinsehen sah ich, dass er sich, wohl schon gestern oder so, weil nichts mehr blutete, die Sporenhülle des verbliebenen, durch sein Alter auch schon recht langen Sporns, irgendwo abgerissen hatte. Hat also 'nen Aua- Fuß, der Arme.
Wie vorseitig schon gesagt, habe ich bei Verlust des ersten Sporns seinerzeit gar nichts bemerkt, aber nun tut er mir schon ein bisschen leid. Auch wenn ich ihn manchmal an die Wand schmieren könnte, habe ich ihn ja nicht umsonst schon fast acht Jahre, also doch auch sehr gern, und so wollte ich einfach mal fragen, wie sich so ein Sporenverlust entwickelt?
Der Knochenkern ist noch unversehrt vorhanden, und daher: Wächst die Hornhülle wirklich wieder nach und über den kompletten Zapfen? Wie lange wird er wohl unpässlich sein?
Natürlich wäre das der natürliche Lauf der Dinge, aber ich wollte so vorerst eigentlich nicht, dass Junior die Zügel übernimmt. Ich weiß noch vom Vater meines Althahns, dass ein Junghahn seinerzeit eine Schwäche des Alten ausnutzte, als der sich den Fuß vertrat und nur kurz hinkte, und die Chance sofort nutzte und ihn mal eben prompt entthronte. "Natürlich" ging seinerzeit der Junghahn, das wollte ich aber nicht zwingend noch mal so handhaben, zumal ich dies Jahr auch erstmals nicht brüten werde, und daher keinen Ersatz ziehen kann.
....
Der Knochenkern ist noch unversehrt vorhanden, und daher: Wächst die Hornhülle wirklich wieder nach und über den kompletten Zapfen? Wie lange wird er wohl unpässlich sein?
........
Ja, innerhalb weniger Wochen. Das in den USA-Videos würde ich nicht nachmachen. Ich habe es aber schon mal unbeabsichtigt geschafft, als ich den Sporn mit einer Kneifzange kürzen wollte und der Hahn plötzlich gezappelt hat.
Mit einem Fall eines verletzungsbedingt insgesamt lockeren Sporns bin ich zwecks Komplettenfernung zum TA gegangen.
So wie in #45 geschildert, habe ich es auch schon erlebt. Das ist am besten.
Bohus-Dal
10.04.2023, 07:09
Ich mach mal ein Foto. Bisher ist da kein Sporn nachgewachsen, aber alles gut verheilt. Bei dem anderen Sporn hat er sich letzten Sommer die Hülle abgerissen, der blutige Kern blieb stehen, auch das ist gut verheilt, und der ist wieder länger geworden. Statt zwei langer Sporen hat er jetzt halt einen kurzen. Interessant eigentlich, daß die Sporen kein Statussymbol zu sein scheinen? Gucken die anderen Hähne da gar nicht drauf? Er wird jetzt 7, und die beiden jüngeren haben nach wie vor großen Respekt vor ihm.
251830 251829 Juli 22
Bohus-Dal
10.04.2023, 11:44
So sieht es aktuell aus:
251832251833251834
Schulterhahn ;D
251835
So lang waren die mal:
251836251837251838251840251839
Meinte da gab es ein besseres Bild von, aber das finde ich jetzt nicht.
Ah, ok, ganz lieben Dank, da bin ich ja beruhigt. Er war heute auch schon wieder weit besser drauf, und Junior hat genug Respekt vor Papa. Ihm scheint es zu reichen, die Mädels zu begleiten, die abseits von ihm rumstrolchen, und nutzt die Gunst der Stunde bei den Hennen, wenn Vattern nicht zugegen ist. So lang war der Sporn vom Alten auch ungefähr.
Gockelmeisterin
10.04.2023, 23:38
Bekommen alle Hähne Sporne? bzw, werden die bei allen lang? Bei unserem Putzi ist mir nämlich beim letzten Fußfedern stutzen aufgefallen, dass er gar keine Sporne hat, bzw nur einen kleinen Knubbel, wie ihn auch oft die Hennen haben.
Oder ist er mit knapp einem Jahr noch zu jung für Sporne?
Ich weiß tatsächlich nicht, ob alle Hähne Sporen bekommen. Bei mir hat aber auch eine Henne beeindruckende Sporen, obwohl sie eher eine Zarte ist. Beziehungsweise hat sie nur noch einen Sporn, weil der andere abgebrochen ist und auch nicht mehr nachwächst. Das ist unkompliziert von selbst verheilt bzw. habe ich es erst mitbekommen, als es schon nicht mehr geblutet hat.
Auf den Bildern sind meine knapp einjährigen Hähne, die Sporen sind schon deutlich größer als die kleinen Knubbel bei den Hennen.
https://up.picr.de/45477961et.jpg
https://up.picr.de/45477960dr.jpg
Bekommen alle Hähne Sporne? bzw, werden die bei allen lang? Bei unserem Putzi ist mir nämlich beim letzten Fußfedern stutzen aufgefallen, dass er gar keine Sporne hat, bzw nur einen kleinen Knubbel, wie ihn auch oft die Hennen haben.
Oder ist er mit knapp einem Jahr noch zu jung für Sporne?
1. nein
2. nein
3. Wenn ein Hahn für Sporne die Veranlagung hat, siehst Du das im Alter von 1 Jahr deutlich. Putzi wird keine nennenswerten Sporne ausbilden.
Gockelmeisterin
11.04.2023, 14:04
@sm20: Danke für die Info. Sehr interessant zu wissen. Wenn der Putzi keine Sporne bekommt, soll es mir auch recht sein. Dann kann auch nichts abbrechen.
@Penni: Zwei schöne Gockel hast du! Besonders der auf dem ersten Foto gefällt mir richtig gut:-* Der andere ist aber auch schön.
chtjonas
21.12.2024, 03:17
Ich hole diesen Faden mal wieder hoch. Der Titel passt genau.
Heute hat sich nämlich unser Althahn Cérbero (ca. 8J, 1,4 kg) einen Sporn abgerissen. :ahhh
Vorgeschichte:
Als wir ihn vor 4,5 Jahren übernommen hatten, hatte er stark eingekürzte Sporen (auf ca. 3 cm). Sah aus, als hätte die jemand einfach stumpf abgeflext. Hatte mir nix dabei gedacht. Waren ja unsere ersten Hühner und ich hatte überhaupt keine Idee, wie Sporen bei einem Hahn normalerweise aussehen.
:spieg
Im Laufe der folgenden Jahre wuchsen die natürlich wieder - aber sehr ungleich. Der linke wurde wieder spitz und wuchs ziemlich gerade wieder auf eine Länge, die ich heute als "normal" erachten würde. Aus dem rechten Sporn wurde ein regelrechter Säbel. Doppelt so lang wie der andere, gebogen (nach oben!) und gefährlich aussehend spitz.
Aufgefallen war mir das erst nach meinem Urlaub im September. Selbst hätte ich mich nicht getraut die Sporen einzukürzen und der TA hatte bislang keine Zeit abends zu diesem Zweck mal vorbeizukommen.
Der Hahn ist ein ganz lieber, aber extrem scheu. Ihn am Tag einzufangen und irgend wohin zu transportieren wäre richtig stressig - für alle Beteiligten. Also haben wir die Aktion immer wieder verschoben.
Heute nachmittag hat er sich genau mit diesem Krummsäbel im Volierendraht verfangen. Bei dem Versuch ihn zu befreien (er hasst es angefasst zu werden) riss er sich los und der Sporn blieb im Draht hängen.
:versteck
https://up.picr.de/49052233ca.jpg
Die "Wurzel" blutete natürlich wie verrückt - aber wir konnten halt nix tun.
Wundversorgung:
Am Abend habe ich ihn dann von der Stange geholt.
Zuerst habe ich den "Stumpf" mit Peroxyd gereinigt. Der war natürlich völlig verdreckt. Danach habe ich einfach Jod draufgemacht.
https://up.picr.de/49052242ec.jpg
(Schlechtes Bild, aber ich war alleine)
Was kann ich noch tun, um Wundkomplikationen zu vermeiden????
Bohus-Dal
21.12.2024, 06:33
Aua. Das sieht immer so schmerzhaft aus 260534
Als sich meiner den 2. abgerissen hat, blieb ja auch der Kern stehen, da machte ich gar nichts, wenn ich mich recht erinnere, es hatte glaube ich schon aufgehört zu bluten (passierte bei einem Kampf). Entzündet hat sich da nichts.
Nina Suppenhuhn
21.12.2024, 11:52
Calendula.
chtjonas
21.12.2024, 21:14
Danke :danke
Ich werde ihn heute Abend wieder reinholen. Dann werde ich den Stumpf nochmal mit Peroxyd saubermachen.
Calendula habe ich nicht als Creme oder sowas da (nur Tee). Aber ich habe Manuka-Spray. Das werde ich ihm mal draufmachen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.