Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestaltung des Auslaufs - grün?
Schwabe12345
09.08.2021, 11:36
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen haben wir ja umfangreich in einem meiner Beiträge über das Thema "Kot aufsammeln" usw. diskutiert. Was wir bei der ganzen Diskussion irgendwie übersehen haben, ist die Gestaltung des Auslaufs hinsichtlich Bewuchs.
Bisher habe ich stets versucht, den Auslauf meiner Hühner möglichst mit Gras bewachsen zu haben. Ist das denn überhaupt erstrebenswert? Meine Auffassung war, dass die Hühner dadurch ein ansprechendes Gelände und grünfutter haben.
Wenn ich allerdings Themen wie Kot sammeln und Boden kalken in Betracht ziehe, ist Wiesenfläche ja nicht so geschickt, da hier eben das sammeln sich als Sisyphosarbeit entpuppt und der Kalk vermutlich die Wiese ruiniert.
Wie seht ihr das? Danke schon jetzt für eure Antworten!
Mein Auslauf ist größtenteils begrünt und mit Obststräucher, Hecken und jungen Bäumen bepflanzt. Die Wiese halte ich relativ kurz, damit die Hühner dort gut laufen können und man die Kothäufchen besser sieht. Gekalkt habe ich nur die Kalk liebenden Pflanzen, wie z.B. die Kornelkirsche oder den Sauerdorn.
Bei uns sieht es recht ähnlich aus.
Unsere Hühner leben auf einer Obstwiese. Da stehen ein bisschen Zwerg Obst, Halbstamm, Johannisbeeren, Stachelbeeren und eine dicke Brombeerhecke. Wir mähen regelmäßig, der Freischneider dreht unregelmäßig seine Runden und ich gehe jeden / jeden 2.ten Tag mit einem Mistboy durch und sammel den Mist ab. Das dauert etwa 5-10 Minuten, einiges bekomme ich mit und ich kann die Zeit gut nutzen, die Hühner zu beobachten. Wir haben den Mädels einen kleinen Sandkasten angelegt, den nutzen sie auch viel zum Baden, so bleibt das meiste der Wiese (bisher) verschont. Allerdings habe ich auch eher eine kleine Trödeltruppe.
Wir mussten noch nie kalten oder anders düngen.
Meine kleine Aprikose ist jetzt grade noch mit einem Ring aus Maschendraht gesichert. So würde ich es wahrscheinlich mit düngen dann auch handhaben.
Ich hoffe das beste, ich finde Hühner auf einer grünen Wiese nämlich einfach schön anzusehen.
Schwabe12345
10.08.2021, 11:41
Danke für eure Antworten!
Wir haben leider das Problem, dass der Stuhl unserer Hühner nicht immer fest ist. Das kann ich ja dann beim besten Willen nicht aufsammeln. Natürlich stellt sich eher die Frage, warum unsere Hühner nicht immer festen Stuhl haben. Dem Sachverhalt versuche ich allerdings schon seit fast 1,5 Jahren auf den Grund zu gehen :)
Um die vier Standardthemen gleich zu verneinen: wir geben sehr wenig Salat, etc. Sondern hauptsächlich alleinfutter in Pellets, wurmbehandlung hatten wir vor ein paar Monaten, Blut ist keines im Stuhl und schaumig gelb ist es auch nicht.
Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
Nein. Die Ernährung beeinflusst nun mal ziemlich stark, wie der Kot aussieht. Ich musste auch erstmal lange Zeit lernen, was ich besser nicht füttern sollte. Zum Beispiel gehen Äpfel bei meinen Hennen gar nicht. Sie lieben die zwar, haben danach aber sehr schlimmen Durchfall.
Du musst schauen, natürlich kann Durchfall auch sehr häufig eine Krankheit als Ursache haben, häufig ist es aber doch zu Grunde einer Ernährungsumstellung.
Blindenhuhn
10.08.2021, 12:04
Danke für eure Antworten!
Wir haben leider das Problem, dass der Stuhl unserer Hühner nicht immer fest ist. Das kann ich ja dann beim besten Willen nicht aufsammeln. Natürlich stellt sich eher die Frage, warum unsere Hühner nicht immer festen Stuhl haben. Dem Sachverhalt versuche ich allerdings schon seit fast 1,5 Jahren auf den Grund zu gehen :)
Um die vier Standardthemen gleich zu verneinen: wir geben sehr wenig Salat, etc. Sondern hauptsächlich alleinfutter in Pellets, wurmbehandlung hatten wir vor ein paar Monaten, Blut ist keines im Stuhl und schaumig gelb ist es auch nicht.
Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
Tja, und dann gibt es ja auch noch den Blinddarmkot. Aber auch bei mir habe ich immer 2 - 3 Hennchen, die einen schmutziges Poppes haben. Ebenfalls seit über 1 Jahr versuche ich den Grund zu finden. Eine schlimme Krankheit kann es ja nicht sein, sonst wären sie schon längst gestorben. Mittlerweile habe ich resigniert.
Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
Nein, das würde ich so nicht sagen. Deswegen schrieb ich "einiges". was zu flüssig ist, bleibt liegen. Manchmal habe ich Lust die Gießkanne drauf zu halten, meistens lohnt das aber nicht, weil wir dieses Sommer sowieso keine 3 Tage ohne Regen schaffen. Barfuß würde ich jetzt nicht unbedingt über die Wiese laufen. Aber man kommt recht gut sauberen Schuhs durch und das Gras wächst gut nach, es scheint also noch nichts übersäuert zu sein.
Unser kleiner Auslauf ist nur 13m² - den können wir anbieten für Zeiten der Geflügelpest. Das ist schon sehr sehr wenig Platz für 4 -5 Hühner. Freilauf gibt es dann iauf dem rückwärtigen Gartenstück (1800m²).Hier richten sie keinen wirklichen "Schaden" an. Der Auslauf teilt sich in Naturboden, Buchenhackschnitzel und Gehwegplatten.
Achso, bei uns sind es Eierplaumen die für breiigen Stuhl sorgen.
Katha3103
22.08.2021, 10:44
Ich hoffe ich darf den Faden hier nutzen.
Mich würde interessieren wie der Auslauf bei den jenige gestaltet ist die nicht einen ganzen Hof zur Verfügung haben.
Also die festen Dauerausläufe.
Wir haben unseren mit Rasen oder sollte ich lieber sagen hatten. Mittlerweile (nach ca.6 Wochen) ist es mehr ein Trümmerfeld.
Überall sind Löcher, der Weg in den Auslauf ist mit Holzschnitzel ausgelegt, die fliegen auch überall rum .
Auch finde ich den Rasen zum Kot sammeln nicht soooo praktisch, alles was etwas weicher ist bleibt kleben und dadurch hat man überall Fliegen.
Gibt es da bessere Lösungen.
Vielleicht mögt ihr auch mal Bilder von euren Festen Ausläufen zeigen.
https://up.picr.de/41885471fd.jpeg
So ist es bei uns
Wir haben unseren mit Rasen oder sollte ich lieber sagen hatten. Mittlerweile (nach ca.6 Wochen) ist es mehr ein Trümmerfeld.
Überall sind Löcher, der Weg in den Auslauf ist mit Holzschnitzel ausgelegt, die fliegen auch überall rum ��.
Auch finde ich den Rasen zum Kot sammeln nicht soooo praktisch
Sieht ja hübsch aus bei Dir - wie viel Hühner laufen denn da?
Bezgl. der Löcher im Auslauf: Ich ebne, bis auf die Lieblingsstellen (unter dem Sharonbusch und zwischen den Himbeeren ) mit Spaten und Hake wieder ein. Das Auflockern der Erde freut die Hühnies, da scharrt es sich gleich wieder viel besser.
Die Hackschnitzel bleiben durch die Umrandung mit Steinen und Baumstamm größtenteils an ihrem Platz. Das Aufsammeln der Pralinen geht im Auslauf super (Schredder, Gehwegplatten und Naturboden). Im Garten auf dem Rasen bekomme ich die Haufen auch nicht so 100% weg und finde bestimmt auch nicht alle. Vermehrt Fliegen haben wir deswegen aber nicht.
https://ibb.co/1n9TfMX
https://ibb.co/yqBb37Y
Katha3103
22.08.2021, 14:31
Wir haben 3 zwergseidenhühner also sehr überschaubar. Evtl. Kommt noch ein viertes dazu das überlegen wir gerade.
Danke für die Bilder. Dürfen deine Hühner jeden Tag „raus“ aus der voliere? Irgendwann sollen unsere zeitweise auch den ganzen Garten nutzen dürfen aber unser Hund hat sich noch nicht hundertprozentig an sie gewöhnt und wir wollen nicht das sie sich erschrecken wenn er angerast kommt.
Ein extra Erdloch haben wir auch, mit Löchern meinte ich auch ehr die Wiese da ist halt stellenweise einfach kein Gras mehr und ich schätze das über kurz oder lang alles Acker ist.
Dein Auslauf sieht doch noch super aus!
Gehörst du zu den sehr optimistischen Hühnerneulingen? Normalerweise graben gesunde und glückliche Hühner alles um, was schön weich ist. Die Hackschnitzel bieten sich dafür an. Ich habe einen sehr langgestreckten Auslauf, der Bereich rund um den Stallausgang ist einfach nur noch verdichtet.
Dürfen deine Hühner jeden Tag „raus“ aus der voliere?
Ja, täglich. Ich habe das Glück, dass mein Mann im Homeoffice ist - ansonsten wäre das so nicht möglich, weil wir nicht den gesamten Garten übernetzen können.
Katha3103
22.08.2021, 15:19
ja kann man wohl sagen wir haben die 3 erst seit 6 Wochen und eigentlich dachten wir das die kleinen eben nicht alles umgraben. Aber wenn das so ist ist das auch ok. Dann haben wir halt anstatt schwarz weiß und graue Hühner schwarz schwarz graue Hühner
Katha3103
22.08.2021, 15:20
Ja, täglich. Ich habe das Glück, dass mein Mann im Homeoffice ist - ansonsten wäre das so nicht möglich, weil wir nicht den gesamten Garten übernetzen können.
Das ist natürlich super.
Giesi_mi
22.08.2021, 15:25
Hühner auf grünem Untergrund machen optisch schon etwas her, wie ich finde. Unsere Hühner mögen das Grün unter den Krallen, sie fressen es echt gern:jaaaa:. Wenn der Auslauf groß genug ist und/oder gut gepflegt, dann bleibt er auch grün. Häufchen absammeln habe ich auch schon gemacht, mache ich aktuell aber nicht. Ab und an muss eine Ecke neu eingesät werden weil alles kaputt gescharrt wurde, dann wird zum Schutz eingezäunt.
Katha3103
22.08.2021, 18:10
Hühner auf grünem Untergrund machen optisch schon etwas her, wie ich finde. Unsere Hühner mögen das Grün unter den Krallen, sie fressen es echt gern:jaaaa:. Wenn der Auslauf groß genug ist und/oder gut gepflegt, dann bleibt er auch grün. Häufchen absammeln habe ich auch schon gemacht, mache ich aktuell aber nicht. Ab und an muss eine Ecke neu eingesät werden weil alles kaputt gescharrt wurde, dann wird zum Schutz eingezäunt.
Ja ich find es optisch eben auch ganz ansprechend fügt sich halt auch in den restlichen Garten ein.
Wie groß ist dein Auslauf denn? Und wenn du die Köttel nicht weg machst wie ist das mit den Fliegen davon haben wir gerade echt viele
chtjonas
23.08.2021, 00:54
Hühner auf grünem Untergrund machen optisch schon etwas her, wie ich finde. Unsere Hühner mögen das Grün unter den Krallen, sie fressen es echt gern:jaaaa:.
...
Da stimme ich Dir 100% zu.
...
Wenn der Auslauf groß genug ist und/oder gut gepflegt, dann bleibt er auch grün.
...
Diese Aussage halte ich für ziemlich gewagt. Da schwingt ja im Umkehrschluss mit: "Wenn Dein Auslauf nur noch eine Wüste ist, bist Du eben selber schuld".
Ich denke, es kommt ebenso auf die örtlichen Gegebenheiten, Klima und die Bodenqualität an. Unsere 10er-Truppe darf sich auf 400 qm "austoben". Das finde ich nicht zu wenig.
Trotzdem ist kein einziger Grashalm mehr zu finden. Das ist sicher zum einen der Jahreszeit (jetzt Winter) geschuldet, aber auch der andauernden Trockenheit und wohl vor allem dem mageren, felsigen Untergrund, in dem sich keine tiefwurzelnden Pflanzen halten können und sich auch keine stabile Grassode bilden kann. Und solche "Problemböden" gibt es nicht nur hier.
https://up.picr.de/41894149kv.jpeg
Das ist unsere "Wüste".
Alles hinter dem Zaun mit den bunten Pfählen bis zur Grundstücksgrenze (Hecke) gehört ausschließlich den Huhnies. Der Bereich geht links hinter dem Carport noch ca. 5 m weiter und rechts zieht sich der Streifen parallel zur Hecke bis fast zum Haus hin. Insgesamt ca. 100 qm.
Außer wenn wir Besuch haben, grillen möchten o.ä. dürfen die Hühner aber gerne den ganzen Hof benutzen.
Direkt am Haus planen wir einen Sitzbereich. Wir werden dazu Erde aufschütten müssen und versuchen ein Stück Rasen anzusäen. Das wird dann natürlich "off limits" für die Truppe sein.
Naja, außer vielleicht als Kulisse für das eine oder andere Foto von "glücklicher Glucke mit Kükenschar auf saftigem Rasen". :laugh
Katha3103
23.08.2021, 08:42
Wow …. Das ist ja ein gigantischer Bereich. Da würden meine drei Minis glatt verloren gehen ;)
Aber dann scheint es ja relativ egal zu sein welche Beschaffenheit der Auslauf hat. Dann lassen wir es einfach so wie es ist und da wo rasen ist ist gut und da wo keiner mehr ist auch.
Das ist unser Auslauf für meine 10 Damen ( gemischte Gruppe)
241961241962241963241964241965241966
Katha3103
23.08.2021, 12:52
Na das nenn ich mal Paradies. Bist du das nicht die auch diesen gigantischen Stall hat?
Ist das Normaler Rasen bei dir oder irgendwas andere. Der sieht so „fluffig“ aus :)
Ja genau :laugh der Rasen ist ein ganz normaler Feld und Wiesensamen - also nichts besonderes aber recht robust.
chtjonas
23.08.2021, 19:17
Das ist unser Auslauf für meine 10 Damen ( gemischte Gruppe)
241961
WOW!!!
Das ist ja ein Traum - nicht nur für die Hühner.
Herzlichen Glückwunsch
:love
Hallo, wie verträgt sich Huhn mit der gemeinen Besenheide? Ich habe gerade eine Palette voll geschenkt bekommen. In unserem hinteren Auslauf (4x40m) versuche ich ein paar Pflanzen anzupflanzen, die das ganze zumindest dauerhaft begrünen. Picken/Essen die Hühner die Heide bzw verträgt es die Heide im Auslauf gepflanzt zu sein?
Wilde Hummel
22.09.2021, 18:57
Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
Nein, auch nicht. Es ist immer wieder ein anderes Huhn. Das ändert sich auch nicht, wenn wir nur noch Körner geben. Sie sind alle fit und munter, haben weder Würmer noch Kokzidien. Ich vermute, dass es damit zu tun hat, dass sie manchmal so gerne viel frisches Wasser trinken, besonders morgens.
Zum Entfernen der weichen oder flüssigen Häufchen streue ich mit einer Katzenkloschaufel etwas Erde drauf und vermenge es, dann lässt es sich prima damit in einen Eimer schleudern oder wegfegen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.