Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legefutter zu 100 % ersetzen...
Snivelli
08.08.2021, 17:00
..durch Hanf- und Blutmehl bzw evtl mit Krill möglich (plus Bierhefe)?
Vitamine würde ich durch Ergänzen von ADEC decken.
Im Augenblick gibt es das als Zusatz, um die Tiere auf die Mauser vorzubereiten.
Dorintia
08.08.2021, 17:05
Da kann ich dir (im Sinne der Hühner) nur raten dich um einen Futterrechner zu bemühen (gibt es Threads) und zu nutzen.
Darf ich fragen warum du das willst?
Snivelli
08.08.2021, 17:36
Ich möchte vomherkömmlichen Legefertigfutter weg
Wäre das hier eine Alternative?
https://www.ecofut.de/gefluegel/ecofut-optimum-eiweissfutter-fuer-huehner
Dorintia
08.08.2021, 18:47
Das ist halt ein Fertigfutter-Eiweiß-Ergänzer, 1 Teelöffel pro Tag.
Und der Rest?
sternenstaub
08.08.2021, 18:49
Was genau stört Dich am herkömmlichen Legefutter?
Mir wäre das verlinkte Ergänzungsfutter schlicht zu teuer. Ich habe auch Zweifel, dass sämtlicher Bedarf (Calcium, Natrium, Eiweiß ...) mit der beschriebenen Fütterungsempfehlung Zitat:
ECOFUT Optimum kann zu jedem Futter beigemischt werden. Unsere Empfehlung: GVO freies Körnerfutter. gedeckt werden kann. Der Ergänzer + Körnerfutter wird nicht reichen.
Ich empfehle dringend, dass Du Dich in die Grundlagen der Hühnerfütterung einliest und vorher mal ein paar Rechnungen machst, gern auch mit dem beschriebenen Futter. So einfach, wie dargestellt (und Du vielleicht erhoffst), wird es m.E. nicht funktionieren.
Snivelli
08.08.2021, 19:35
Deshalb habe ich meine Frage auch in den Raum geworfen.
Vielleicht bin ich dämlich, aber bisher bin ich zwar in Forenthemen auf Futterrechner gestoßen, aber entweder ist er dann unter dem Link nich zu finden, oder ich soll mich zuerst registrieren, was bei flügelvieh-forum nicht funktioniert
sternenstaub
08.08.2021, 20:02
Schau mal hier in dem Link (https://www.baysg.bayern.de/zentren/kitzingen/236270/index.php) ganz unten. Dort ist eine Tabelle hinterlegt.
Es ist allerdings auch kein Hexenwerk selber einen Rationsrechner zu basteln, wenn man sich mit den Grundlagen vertraut gemacht hat. Empfehlenswerte Lektüre ist das Buch "Geflügelernährung" von Jeroch/Simon/Zentek. Für die Grundlagen reicht auch die erste Ausgabe.
Wichtig zu wissen ist auch, dass unsere Rassehühner bei den essentiellen Aminosäuren (v.a. Methionin) einen etwas höheren Bedarf haben. Dafür kann oft der Energiegehalt etwas niedriger ausfallen.
Dorintia
08.08.2021, 20:12
Der Link wird mir grad nicht angezeigt...
Zum Belesen welche Stoffe so allgemein wichtig sind, u.a.:
https://www.huehner-hof.com/futter/ernaehrung/naehrwert-des-futters/
Man kann auch einfach mal auf den Sack eines optimalen Alleinfutters gucken und die eigenen in Erwägung gezogenen Futtermittel daraufhin prüfen.
Wieviel von dem ADEC müsste man bspw. täglich "verfüttern" um auf die benötigten Werte zu kommen?
Snivelli
08.08.2021, 20:38
Ich schreib mir mal die Werte vom Sack ab. Vielleicht komme damit in die richtige Richtung.
Mit der Zeit schwirrt einem der Kopf.
Mit Taubenfutter könnte ich mich auch anfreunden, entsprechend angepasst. Ist auf jeden Fall abwechslungsreicher.
Snivelli
08.08.2021, 20:43
Im Augenblick füttere ich 1 Teil Körnermix von Naturel Raiffeisen und 2 Teile Deuka W/Z Starter, da auch Perlhühnerküken mitlaufen. Dazu abwechselnd Bierhfe- ADEC plus etwas Futterkohle, 5 EL Hanfprotein und etwas Krillmehl.
Grit und Rotstein steht zur Verfügung, Brottrunk Kanne ins Trinkwasser / Oreganoöl ins Futter.
catrinbiastoch
08.08.2021, 21:08
Hallo Snivelli .., mach es Dir doch nicht so schwer ! Gib das Auswahlfutter und gut ist ! Für die Mauser kann ich Dir das Keimfutter als Zusatz empfehlen .Etwas Lebertran rundet das Keimfutter noch ab ! Alles Gute , Catrin
Snivelli
09.08.2021, 15:54
Du meinst, körner und Legepellets getrennt hinstellen? Da sind die Körner dann weg und die Pellets stehen rum.
catrinbiastoch
09.08.2021, 20:10
Ja . Sie brauchen sie bei gutem Auswahlfutter gar nicht . L.G.
Du meinst, körner und Legepellets getrennt hinstellen? Da sind die Körner dann weg und die Pellets stehen rum.
Denn hast Du ein selbstgemachtes Problem.
Körnerfutter gibt man rationiert und Legepellets stellt man zur freien Verfügung auf. So werden die Körner sofort aufgefressen und die Legepellets werden dann bei Hunger auch gefressen. Natürlich musst Du probieren oder berechnen oder wie immer, wie viel Körnerfutter Du geben musst. Das ist auch etwas Rasseabhängig
Snivelli
10.08.2021, 09:23
Die Körner gibt's schon erst am Abend Untergemischt.
Kleine Legefutterreste, die sehr mehlig sind, rühre ich zu Brei und stelle es morgens in den Auslauf, bevor ich wieder auffüllen.
Ich habe eine bunte Mischung aus Maran, Araucana, Vorwerk, Italiener und Blimenhühneinschlag. Möchte in den kommenden Jahren aber mehr und mehr auf Vorwerk und Lakenfelder umstellen. Sind einfach schöne Tiiere.
catrinbiastoch
11.08.2021, 00:12
Hein..., steck mal Deine Nase in das Auswahlfutter ! Dann kannst Du besser mitreden ! L.G. Catrin
Hein..., steck mal Deine Nase in das Auswahlfutter ! Dann kannst Du besser mitreden ! L.G. Catrin
???
was hat das damit zu tun, das man Körnerfutter rationiert gibt und Legemehl dauernd zur Verfügung stellt
Snivelli
21.08.2021, 10:08
Guten morgen,
Ich habe mich für Mifuma entschieden, nachdem ich lange nach einem Händler in meiner Umgebung gesucht habe.
Ich denke, das ist Qualitativ ok.
Snivelli
21.08.2021, 12:28
Und ich habe heute früh mal meine Kerrygoldbutter geopfert, um zu sehen, ob die das wirklich fressen.
Zunächst sind nur zwei Drumrumgeschlichen, aber als meine 6 Wochen alten Lakenfelder drüber hergefallen sind, stürzten alle Hühber auf den Butterberg los :blink:blink
Der war in weniger als 2 Minuten weggeputzt.
Brauchen die dss jetzt zur Mauser oder war das jetzt nur, weil es was Neues war?
chtjonas
22.08.2021, 01:57
Und ich habe heute früh mal meine Kerrygoldbutter geopfert, um zu sehen, ob die das wirklich fressen.
Zunächst sind nur zwei Drumrumgeschlichen, aber als meine 6 Wochen alten Lakenfelder drüber hergefallen sind, stürzten alle Hühber auf den Butterberg los :blink:blink
Der war in weniger als 2 Minuten weggeputzt.
Brauchen die dss jetzt zur Mauser oder war das jetzt nur, weil es was Neues war?
:weglach Genauso habe ich das auch erlebt!!!
Weil ich eine Henne beim Federpicken erwischt hatte, wollte ich den hier im Forum immer mal propagierten "Margarinetrick" ausprobieren. Da ich keine Margarine habe, habe ich ein Stückchen Butter in einer Schüssel hingestellt.
So habe ich meine Bande noch niiieee gesehen! Die sind wie die Bekloppten auf die Schüssel los. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie die leer war.
Weiß auch nicht, ob damit ein Defizit (z.B. wegen Mauser) abgebaut wird oder ob das denen einfach schmeckt ... :spei
Vielleicht kann ja mal jemand erklären, was es mit der Margarine/Butter-Sache auf sich hat.:confused:
Snivelli
22.08.2021, 08:24
Was Gescheites im Netz finden dazu tu ich nicht... aber interessant ist es allemal.
Einfach so heute morgen geknipst:
241929
241930
241931
241932
:weglach Genauso habe ich das auch erlebt!!!
Weil ich eine Henne beim Federpicken erwischt hatte, wollte ich den hier im Forum immer mal propagierten "Margarinetrick" ausprobieren. Da ich keine Margarine habe, habe ich ein Stückchen Butter in einer Schüssel hingestellt.
So habe ich meine Bande noch niiieee gesehen! Die sind wie die Bekloppten auf die Schüssel los. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie die leer war.
Weiß auch nicht, ob damit ein Defizit (z.B. wegen Mauser) abgebaut wird oder ob das denen einfach schmeckt ... :spei
Vielleicht kann ja mal jemand erklären, was es mit der Margarine/Butter-Sache auf sich hat.:confused:
Ich glaube nicht, dass sie ein Defizit kompensieren (auch wenn das gerne behauptet wird), sondern dass es ihnen einfach schmeckt. Stell eine Sahnetorte in den Hühnerauslauf, dann hast du dasselbe Ergebnis. Alles was fettig und womöglich noch süß schmeckt, mögen sie einfach gerne. Ich tippe deswegen einfach auf "lecker" bei der Butter/Margarine Sache.
Meine würden zu jeder Jahreszeit darüber herfallen, auch dann, wenn keine mausert.
Snivelli
27.08.2021, 05:05
Guten morgen,
Ich bin schon wieder skeptisch, ob Mifuma wirklich gutes Futter ist.
Jemand hier hat mal 2017 angeprangert, dass mit BHT konserviert wird und es wohl gesundheitsschädlich ist.
Wenn ich aber so quer schaue, wird das durch die Bank in Fertigfutter verwendet.... von Mifuma war ich bis dato recht überzeugt :-X
Krähbert
27.08.2021, 08:51
Ich bin verwirrt...
Du willst weg vom Fertigfutter, willst im Endeffekt aber einfach nur fragwürdige Bestandteile durch andere fragwürdige Bestandteile ersetzen.
Und dann doch wieder billiges Fertigfutter?
Ich verstehe die Gedankengänge nicht.
Wenn man kein Fertigfutter oder Legefutter füttern will, kommt man nach kurzer Recherche zu mindestens zwei Fragen:
Auswahlfutter mit hochwertigen Komponenten? Futter selbst erzeugen durch Insektenzucht o.ä.?
Wenn das zu kompliziert ist, ist der logische Ansatz, ein qualitativ höherwertiges Futter zu suchen. Und das findet man eher nicht im Billigfuttersegment.
Gubbelgubbel
27.08.2021, 09:04
Ich glaube nicht, dass sie ein Defizit kompensieren (auch wenn das gerne behauptet wird), sondern dass es ihnen einfach schmeckt. Stell eine Sahnetorte in den Hühnerauslauf, dann hast du dasselbe Ergebnis. Alles was fettig und womöglich noch süß schmeckt, mögen sie einfach gerne. Ich tippe deswegen einfach auf "lecker" bei der Butter/Margarine Sache.
Meine würden zu jeder Jahreszeit darüber herfallen, auch dann, wenn keine mausert.
Bei Margarine kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen außer sie haben gefallen am Salz gefunden, aus viel mehr als fett und Salz besteht die ja nicht. In Butter wär wenigstens noch methionin
Snivelli
27.08.2021, 10:14
Ich schwanke noch.
Einerseits würde ich selbst zusammenstellen, bin jedoch unsicher und die Vielzahl an Einzelkomponenten passt mir irgendwie dann auch nicht - andererseits wollte ich eben solche künstlichen Zusatzstoffe löschen.
Mifuma hielt ich bisher als hochwertig und billig kann man es nach meiner Meinung auch nicht gerade nennen
Krähbert
27.08.2021, 13:12
Mifuma hielt ich bisher als hochwertig und billig kann man es nach meiner Meinung auch nicht gerade nennen
Ich habe die Preise nicht im Kopf, Mifuma ist aber sehr weit unten auf der Preisliste...
Snivelli
27.08.2021, 13:21
Ok, wir hatten bisher ZG Raifeissen Natur-el. Das ist noch billiger.
Was wäre denn ein gutes Futter? Es muss natürlich noch bezahlbar und für Perlhühner tauglich sein.
Krähbert
27.08.2021, 13:35
Das kommt ganz auf deine Anforderungen an. Wenn du weniger "Zusätze" willst, kommt größtenteils nurnoch Öko Futter in Frage, da da weniger eingesetzt werden dürfen.
Snivelli
27.08.2021, 17:21
Mir ist das Mecklenburger Landkörnerfutter Natur ins Auge gestochen. Allerdings Schweineteuer.... und Protein müsste ich trotz Bachflohkrebsen und Hermetia noch ergänzen. Das perfekte und bezahlbare Futter scheint es nicht zu geben im Ökobereich.
Aber ansprechend ist es auf jeden Fall.
Vielleicht strecke ich das Legefutter wenigstens zur Hälfte mit Seidenraupen o. ä. Dann habe ich schon die Hälfte BHT nicht im Napf. Ich muss das vorhandene Futter ja verbrauchen. Und das ist gerade erst gekommen. Die Premium Körnermischung von Mifuma ist ja ok. Da sind ja keine Konservierungsmittel drinne, es geht mir nur um die Sorte ZA, die ich wegen der Perlen - und jetzt ja auch Wachteln - gewählt hatte.
spitzhaube2015
27.08.2021, 17:30
https://www.youtube.com/watch?v=CSogshafGDU
Fand ich mal ganz spannend wie Hühnerfutter produziert wird, und was alles drinnen ist.
Snivelli
27.08.2021, 21:02
Ich schau mir das morgen mal an.
Danke
Auf jeden Fall hat meine seltsam anmutende Futterkreation die letzten 3 Wochen Spuren hinterlassen: so durchweg knallrote Hühner -Köppe hatte ich noch nie. Und die Legeleistung nimmt trotz Mauser die Tage schlagartig wieder zu :laugh
Irgendwas mache ich wohl doch richtig
Snivelli
29.08.2021, 16:21
Ich habe mal die BHT- Anteile der verschiedenen. Fertiglegefutter angeschaut. Da liegt Mifuma weit an der unteren Grenze. Deuka liegt bei W/Z bei 20 mg pro Kilo!
Wenn ich Mifuma z. B. auf die Hälfte der Portion Strecken kann ( mit Molke- und Hanfprotein / Trockeninsekten und Blutmehl, Bierhefe z. B.), dann wären es nur 3 mg/kg. Für Ziergeflügel kann ich im Augenblick kein geeignetes Biofutter finden. Alles für Legehennen hat zuviel Kupfersulfat.
Snivelli
31.08.2021, 11:17
Ich habe mal gerechnet.
Das Mifuma Körnerfutter Premium hat 13 % Protein. Ich möchte jedoch 18 bis 20% haben. Ergo muss ich ca 7 % ergänzen.
Entschieden habe ich mich zunächst mal aufgrund der Anschaffungskosten und Wertigkeit für 120g Blutmehl und 250 g Hanfprotein plus 70 g Bierhefe pro Tag für überschlagen 25 Hühner (inkl Perlhühner und Laufis bzw. Wachteln).
Dazu Freilauf, ab und an Trockeninsekten und Mineralien extra sowie mein Fermentgetreide und hier und da was so anfällt nebenbei.
Passt das für eine ausgewogene Fütterung in etwa?
Dorintia
31.08.2021, 12:23
Warum hast du dich denn für ein Mifuma Futter mit so wenig RP entschieden?
Gibt es nichts anderes?
Snivelli
31.08.2021, 13:09
Verstehe die Frage nicht. Ist doch nur die Körnerration. Das ZA ist Ziergeflügelfuttrr mit 26 % Proteinanteil. Ich suche eine kupfer- und BHT-freie Proteinergänzung statt Fertiglegemehl etc. Die Körner bleiben.
Krähbert
31.08.2021, 14:08
Das perfekte und bezahlbare Futter scheint es nicht zu geben im Ökobereich.
Naja. Bei den surrealen Preisvorstellung, die du hast, wirst du nie fündig werden... :-[
Snivelli
31.08.2021, 15:23
Na, bei der Suche im Netz habe ich die Preise jetzt mal außen vorgelassen.
Es gibt einfach keinen wirklich brauchbaren Ersatz in der Kategorie Legefutter, der für Perlhühner und Hühner gleichermaßen geeignet ist. An irgend einem Stellrädchen muss man entweder drehen, strecken oder reduzieren. Ich wundere mich sowieso darüber, dass die 11 mg Kupfersulfat anscheinend gut vertragen werden vom allgemein empfohlenen Zier- und Wachtelfutter von Mifuma, wo die Perlen doch angeblich so empfindlich auf Kupfer reagieren.
Ist das womöglich schon längst überholt oder ist das gerade noch so die verträgliche Menge? Darüber findet man so gut wie nichts Brauchbares in WWW.
Vielleicht mach ich mir ganz umsonst nen Kopp...:roll
Snivelli
31.08.2021, 16:15
Wie wäre es mit dem hier? Den Wachteln und Küken müsste ich das allerdings schroten und noch Protein beifügen.
Bio, ohne BHT uns sonstigem Kram - Kupfer unterste Menge der bisher gefundenen Futteranbieter, wie Mifuma ZA.
https://www.defu.de/gartenhuehner-alleinfutter-bio-14.html?utm_source=google&utm_medium=productsearch&utm_campaign=merchantcenter&gclid=EAIaIQobChMIsNfDsrfb8gIVE_lRCh2EXQL9EAQYAiAB EgLQsvD_BwE
Snivelli
01.09.2021, 06:21
Guten morgen
Ich habe mich entschieden, nach und nach auf Eigenmischung auszuweichen, wie beschrieben. Allerdings möchte ich auch Fleischknochenmehl als Mineralstoffquelle mit einsetzen, zusätzlich zu Grit. Da soll alles an Spurenelementen enthalten sein.
Snivelli
01.09.2021, 15:30
Mir raucht der Kopf...
für 1 Legehenne würde ich 4g reines Calcium benötigen. Fleischknochenmehl hat aber nur 12% etwa - da bräuchte ich ja über 700g davon pro Tag bei einem Gesamtbedarf von 90g Calcium (15 Huhns, 4 Laufis, 15 Küken...)- ich blicks nicht mehr.
Bei reinem Eierschalenmehl wären es 245g pro Tag
Doof, dass in den Fertigpräparaten wieder auch Kupfersulfat enthalten ist :roll
Lies dich, wenn du Zeit hast, mal durch Wontollas alten Faden https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57673-Leistungszucht-Wontolla-und-die-Paduaner
Wenn ich mich richtig erinnere, hat er da seine eigene Futtermischung vorgestellt.
Ansonsten: warum so kompliziert?
Wenn du weg willst von Fertigfuttermischungen wäre in meinen Augen der erste Schritt: Getreide sackweise kaufen. Anfangen mit der Grundmischung, wie sie auch in Fertigmischungen drin ist. Gehalt an den wichtigsten Inhaltsstoffen anhand einer Futterwerttabelle überschlagen, ergänzend zusätzliche Komponenten als Leckerchen, pi mal Daumen oder ad libitum anbieten und beobachten, beobachten, beobachten. Ich weiß jetzt nicht, ob jemals Bedarfswerte für verschiedene Rassen, Zwerg, Groß, aktiv oder eher ruhig, mit/ohne Freilauf ermittelt wurden, meines Wissens sind die Bedürfnisse von Legehybriden in der gewerblichen Haltung (und ohne Berücksichtigung von zusätzlichem eventuellem Freilauf) Grundlage aller vorliegenden Bedarfsberechnungen.
Nichtlegehybriden mit ausreichend Freilauf und abwechslungsreichem Futterangebot sind in der Regel imstande, ihre Körperreserven gut ausbalanciert zu halten und ihre Legeleistung dem Futterangebot anzupassen: Vereinfacht gesagt: magere Kost - keine Eier, viel Protein - viele Eier.
Hühner, die gut legen, sauber und problemlos durchmausern, nicht zu fett und nicht zu dürr sind, ein glänzendes Gefieder und eine gesunde Gesichtsfarbe haben, sind meines Erachtens mit allem Notwendigem gut versorgt. Futterberechnungen sind eine Sache, der optische Eindruck sollte aber ebenso gewichtet werden.
Ob Perlhühner mit einer selbst zusammengestellten Futtermischung und ebenfalls abwechslungsreichen und vielseitigem Angebot mangelernährt werden, weiß ich nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Es sei denn, sie leben in einer vollkommen öden, räumlich eng begrenzten Haltung, aber da wird auch ein spezielles gekaauftes Futter nicht viel retten können.
Dorintia
01.09.2021, 19:11
So weit ich weiß bekommen in der industriellen Haltung die Hühner noch "höherwertigeres" Futter als das was man in Raiffeisen und Co. bekommt. Damit es eben auch entsprechenden Output gibt.
Snivelli
02.09.2021, 04:28
Das ist vermutlich so, Dorintia. Arme Industriehühner.
Bei normalem Futter verhungern die vorm gefüllten Napf.
Wontollas Faden schau ich mal durch. Interessant ist es, aber langatmig.
Im Augenblick sieht meine Zusammenstellung so aus und ich beobachte die nächsten Wochen, was sich so tut:
2 kg Körner Premium Mifuma
1 kg Mifuma ZA
100g Sonnenblumenkörner
100g Hanfmehl
80g Blutmehl (Rind oder Schwein) vom Barfshop
Je 4 EL Eierschalen- und Fleischknochenmehl
50g Bierhefe
30g Grünmehlpellets
1 MB ADEC
1 MB Oreganoöl
Fermentgetreide/Brottrunk 2 EL
120g Trockeninsekten.
Da Einiges im Napf übrig ist, darf ich ca um 1 kg Gesamfutter reduzieren.
Kopfverbrauch dürfte aktuell bei 80 g ca liegen, den Rest holen sie sich draussen.
Eier: 8 bis 11 bei 15 legenden Hühnern. Ein Teil ist in halber Mauser, Kämme sind rot, Brustbein nicht zu dünn, Bäuche fühlen sich Apfelgross an in der Hand. 1 Henne hat dauerhaft weichen Kropf, ist aber fit.
Sulmtaler forever
02.09.2021, 07:12
Fressen deine alles aus den Körnern von Mifuma? Meine haben die Erbsen liegen lassen... und da ist ja das ganze Protein drin.Und da ist einiges an Erbsen drin in der Mischung.
Snivelli
02.09.2021, 12:34
Gute Frage, ich glaub schon.
Werde mal schauen, ob die liegen bleiben. Aufgefallen ist mir nicht, dass sie was rausschmeißen, seit ich nen tieferen Holztrog verwende.
Im Trog selber ist generell gerade Einiges übrig vom Futter. Ich leere wohl zuviel rein. Heute abend gibt's mal Nichts, bis leer ist.
Snivelli
02.09.2021, 21:19
Also, das was im Trog ist an Resten ist nur Mehliges.
Wenn es morgen noch nicht gammlig riecht, rühr ich es morgen früh nochmal als Weichfutter an und stell es raus vor den Stall. Hab eh auch noch Joghurt und Kartoffeln rumstehen.
Snivelli
06.09.2021, 06:08
Also, es steht jetzt schon fest, dass das Calcium mehr sein muss.
Ans Grit gehen sie z. Zt. nicht. Das steht ja immer.
Also werde ich noch C.carbonat extra zugeben.
Ansonsten ist die Mauser voll im Gange. Überall liegen Federn, v. a. Schwung- und schwanzfedern.
Da werde ich mit dem Entwurmen noch 2 Monate warten.
Snivelli
07.09.2021, 06:53
Eine Laufi kränkelt. Sie fressen natürlich auch, bzw überwiegend, das Futter für die Hühner. Hoffentlich liegt es nicht daran.
Snivelli
07.09.2021, 07:31
Gott sei dank, der Erpel scheint wieder besser drauf zu sein. Gestern Abend sah es nicht gut aus.
Am Sonntag hatte ich gequollene Mungobohnen und rote Linsen in den Auslauf gestellt. Gestern Abend dann doppelt soviel Eier. Es fluktuiert gerade stark.
............
Da werde ich mit dem Entwurmen noch 2 Monate warten.
Musst Du überhaupt entwurmen?
Haben deine Hühner Würmer?
Hast Du auf Würmer untersuchen lassen?
Wenn sie keine Würmer haben sollten, warum entwurmst Du denn?
Snivelli
07.09.2021, 15:10
Die haben immer Würmer, da sie massenweise Getier aus dem Misthaufen futtern und auch viel durch Schlamm gelaufen sind dieses Jahr und aus jeder Dreckpfütze saufen. Ausserdem laufen Enten mit rum. Das sind Wurmschleudern. 1x in Herbst mach ich das, damit der Wurmdruck über den Winter etwas zurückgeht.
Snivelli
07.09.2021, 16:57
Ich weiss noch, als mein früherer Hund immer wieder die Gänsekacke gefressen hat, da ist das Hundehäufchen quasi von allein davongelaufen und seitdem gibt es bei uns eine Grundentwurmung. Hunde und Katzen wenigstens 2x, eher 3x (ich knuddel die und knutsch die Fellnasen ja auch) und das Geflügel vorm Winter.
Ich habe da meine Einstellung.
Ich weiss noch, als mein früherer Hund immer wieder die Gänsekacke gefressen hat,.................
Geflügelwürmer sind nicht auf Hunde und sonstige Säugetiere übertragbar!
Snivelli
08.09.2021, 16:55
Komisch, aber egal. Auf jeden Fall war bei den Huhns der Kot bisher so gut wie immer positiv und man hat sie bisweilen auch mit dem Auge gesehen.
Snivelli
12.09.2021, 10:39
Ich habe nach der Frühjahrsreinigung jetzt erst wieder die Kothängematten unter den Sitzstangen angebracht und werde den Nachtkot erst mal eine Weile näher begutachten, schon allein wg der Futterumstellung.
Und ich baue die Einstreu nun zu Deep Liter auf und miste vorerst nicht mehr.
Zurück zum Futter-Thema:
Zu meiner Mischkomponente kommt nun noch Buttermilch hinzu.
Das Körnerfutter steht nun ad libitum im Stall zur Verfügung und im akten Blechtrog ein Gemisch aus Trockeninsekten aus dem Terrariumsegment (schweineteuer) sowie eine Schale mit Butter plus Grit.
Die anderen Mehligen Zutaten plus Ergänzer wandern nun morgens zusammen mit Eingeweichten Gemüseflocken (Reste vom Hundefutter) mit der Buttermilch als Weichfutter in die Futterschalen vorm Stall.
Nun bin ich mal gespannt, wieviel sie sich noch aus den Bestandteilen im Stall holen zum Freigang.
Snivelli
13.09.2021, 19:02
Zuerst wurden die Butter und die Insekten gefressen, mit Ausnahne der Seidenraupenpuppen. Die wandern nun gemahlen ins Weichfutter, da sie ein gutes Nährstoffverhältnis haben. Gäbe sie es als Mehl in Sackware, wäre dies meine tierische Proteinquelle schlechthin, weil auch noch bezahlbar.
Meine diesjährige Glucke hat ihr Gefieder komplett durchgewechselt und scheint intensivere Farben zu haben.
Ich lese hier still mit. Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen und Beobachtungen.
Snivelli
14.09.2021, 18:12
Hallo Sil,
Schön, dass es Manche hier interessiert, was ich hier versuche.
Inzwischen nimmt meine Futterwunschzusammenstellung einen festeren Rahmen an. Ich werde aber selbst nach kompletter Unstellung immer auch das Mifuma ZA da haben für den Fall, dass ich ausfalle. Mein Männe mischt bestimmt nicht die einzelnen Bestandteile zusammen. Ausserdem möchte ich auch Schnelles Futter für die Wachteln in Reserve haben.
Mein Plan steht (Komplettersatz Legemehl):
3,5 kg Körnerfutter
100g SBK (im Winter mehr)
250g Hanfpresskuchen oder Mehl
50g Blutmehl
120g Seidenraupen gemahlen
1 500ml Flasche Buttermilch
Eind große Handvoll Eingeweiche Gemüseflocken plus Grünmehl von den Kaninchen
70g Bierhefe Ida Plus
Calciumcarbonat und Fleischknochenmehl gemischt 100g ca.
Krähbert
14.09.2021, 19:20
Ich verstehe nach wie vor den Sinn dieser Art Umstellung noch nicht. Du möchtest keine "Zusätze" und fragwürdige Komponenten, verfütterst dafür aber Blutmehl, Knochenmehl und Seidenraupen. Und warum die Buttermilch?
Folgt das alles irgendeiner Idee, oder ist das nur wahllos zusammengepanscht?
Snivelli
14.09.2021, 19:34
Es sind rein natürliche Eiweissquellen, sehr nährstoffreich und ans indistruelle Legemehl angelehnt.
Was fressen Urhühner? Richtig: Insekten, Eidechsen, Mäusekadaver, Würmer und Grassamen. Hühner sind überwiegend Insekten- und Allesfresser.
Hanf enthält viele, fast alle! wertvolle pflanzliche Komponenten und Eiweiße sowie Omega 3 Fettsäuren. Ein Mensch kann sich theoretisch wochenlang nur von Hanfproteien ernähren ohne jegliche Mängel. Blutmehl ist hochwertiges tierisches Protein, enthält viele Vitamine und Mineralien sowie Eisen.
Fleischknochenmehl viel gesunde Mineralien.
Buttermilch enthält viel Lezithin und Probiotika, Bierhefe viele B-Vitamine und Methionin und Eiweiss sowie Spurenelemente
Und das alles zusammen ohne keinerlei künstliche Hilfsstoffe und fragwürdige Zusätze.
Seidenraupen sind ebenfalls nährstoffreiche wertvolle Insekten ... noch Fragen?
Snivelli
14.09.2021, 20:11
https://m.lwk-niedersachsen.de/index.cfm?m=news&article=25369
Was ist denn deine Quelle für das Blutmehl? Immerhin könnte es bei unklarer Herkunft reichlich medikament - und hormonangereichert sein. Das wäre mir zu unsicher.
Krähbert
14.09.2021, 22:32
Und das alles zusammen ohne keinerlei künstliche Hilfsstoffe und fragwürdige Zusätze.
Seidenraupen sind ebenfalls nährstoffreiche wertvolle Insekten ... noch Fragen?
Das ist die Frage - wie kannst du da sicher sein? Blut und Knochenmehl sind quasi Schlachtabfälle. Wo bekommt man sowas in geeigneter Qualität her? Aus dem Fleischereibedarf? Seidenraupen sind auch fragwürdig, da sie meist von weit her importiert werden. Den ethischen Aspekt lasse ich mal unerwähnt.
Für den finanziellen Aufwand, den du da betreiben musst, bekommst du ohne Probleme ein gescheites BIO-Futter, das ohne Schlachtabfälle auskommt.
Eine tolle Sache an Hühnern ist doch der Umstand, dass man sie sehr leicht sehr gut ernähren kann, also warum die ganze Sache so künstlich verkomplizieren?
Wilde Hummel
14.09.2021, 23:55
Was ist denn deine Quelle für das Blutmehl? Immerhin könnte es bei unklarer Herkunft reichlich medikament - und hormonangereichert sein. Das wäre mir zu unsicher.
Blutmehl wird vor allem aus Hühnerblut hergestellt. Es gelangen also nicht nur die Medikamente und Hormone aus der konventionellen Landwirtschaft in dein Essen (da kannst du auch gleich konventionelle Eier kaufen), sondern das Produkt stammt aus den gequälten Kreaturen der industriellen Hühnerhaltung, die du dann deinen Hühnern kannibalistisch verabreichst. Und das soll besser sein als Fertighühnerfutter? Das erschließt sich mir nicht. Und es ist auch nicht dasselbe, als wenn Wildhühner sich von Insekten ernähren.
Ich habe lange und gründlich verschiedene Biofutter miteinander verglichen hinsichtlich Inhaltsstoffen, Herkunft und Preis. Ich habe mich dann für die Bio Legepellets L1 von meika entschieden (gibt es auch als Legemehl). Meine Hühner lieben es. Kostet nur 94 Ct. pro Kilo, 23,43 € der 25 kg Sack. Das Soja und die Erbsen darin werden in Bayern angebaut, es wird also kein Regenwald in Südamerika dafür abgeholzt, während die Menschen dort in den Slums hungern. Es sind 18 % Eiweiß drin, du möchtest ja gern ein sehr eiweißreiches Futter, ansonsten kann man noch 10 % Körner untermischen, um auf 16 % zu kommen.
Vielleicht wäre das eine bezahlbare Alternative? Falls ja, hier ist der Link:
https://www.meika-biofutter.de/Legekorn-L1
Snivelli
15.09.2021, 08:17
Ganz drinstecken tu ich natürlich nicht, das können wir ja nicht mal für unser Essen 100 % nachvollziehen, was da sonst so noch drinsteckt in den Produkten. Bei den Seidenraupen fühle ich mich sicher. Die werden entweder durch Erhitzen oder Frosten getötet und anschließend getrocknet.
Das Blutmehl ist Schweinevollblut aus dem Barfshop.
Ich wäre ja schon für ein Bio Legefutter. Das Problem: 15 bis 25 mg Kupfersulfat pro Kilo. Zuviel für Perlhühner. 10mg ist die Obergrenze.
Gubbelgubbel
15.09.2021, 08:50
Hermetia gibt es aus deutschen zuchtstätten, bei denen das Futter übriggebliebene Lebensmittel für Menschen sind. Bist du dir sicher das es SCHWEINEblut ist? Wegen dem von ausjetzkivirus wird ja eigentlich immer von rohem Schwein abgeraten.
Snivelli
15.09.2021, 09:53
Nein, ist Rind.
Hab falsch geschaut
Jagdhuhn
15.09.2021, 10:44
Hermetia gibt es aus deutschen zuchtstätten, bei denen das Futter übriggebliebene Lebensmittel für Menschen sind. Bist du dir sicher das es SCHWEINEblut ist? Wegen dem von ausjetzkivirus wird ja eigentlich immer von rohem Schwein abgeraten.
Sollte da nicht die Trocknung im Ofen die Gefahr einer Virusübertragung verhindern?
Gubbelgubbel
15.09.2021, 11:21
Ja wohl schon zumindest wenn es über 60 grad erhitzt wurde. Ich hatte "Mehl" überlesen. Trotzdem gibt es in barfshops sehr selten Schwein. Hätte mich jetzt einfach gewundert
Wilde Hummel
15.09.2021, 11:41
Ich wäre ja schon für ein Bio Legefutter. Das Problem: 15 bis 25 mg Kupfersulfat pro Kilo. Zuviel für Perlhühner. 10mg ist die Obergrenze.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du nicht nur Perlhühner, sondern auch andere Hühner, und alle laufen und fressen gemeinsam, so dass du eine gemeinsame Lösung brauchst? Denn sonst gäbe es ja vermutlich spezielles Perlhuhnfutter?
Nun frage ich mich: Wenn das Futter auf die Perlhühner abgestimmt wird, leiden dann nicht die anderen Huhnis einen Kupfermangel? Oder willst du verschiedene Komponenten zur freien Wahl anbieten in der Hoffnung, dass jede Hühnersorte sich nimmt, was sie braucht?
Was das Meika Biofutter angeht: ich hatte damals dort nachgefragt nach den genauen Inhaltsstoffen und sehr freundliche und detaillierte Antwort bekommen. Leider habe ich genaue Inhaltsstofftabelle nicht mehr und mir nur notiert, dass der ME-Wert 10,8 ist. Aber wenn du magst, könntest du dort nochmal nachfragen nach dem Kupfer. Der Ansprechpartner ist Thomas Meitinger, Mail: T.Meitinger@meika-biofutter.de . Ein sehr freundlicher und kompetenter Mensch. Vielleicht weiß der eine Lösung, oder sie können dir eine paar Säcke mit weniger Kupfer herstellen?
Mir würde sonst nur einfallen, das Biofutter mit einer reinen Getreidemischung so zu "verdünnen", dass der richtige Kuperwert erreicht wird, und dann noch Insekten u.ä. zuzufüttern.
Snivelli
15.09.2021, 16:53
Du hast das Dilemma richtig erkannt.
Im Augenblick füttere ich 1 Teil Mifuma ZA zu 3 Teilen Körner plus mein gebasteltes Eiweiss-Weichfutter, so dass ich hoffe, dass die anderen Huhns und Ebten trotzdem genügend Kupfer aufnehmen. Natürliches Kupfer soll kein Problem bei den Perlen darstellen.
Snivelli
15.09.2021, 17:00
Das Einzige wäre bei Vollumstieg auf Eigenmischung, dass ich regelmässig Rinderleber dazufüttere, um an verwertbare höhere und natürliche Kupferquellen zu gelangen.
Wilde Hummel
16.09.2021, 08:30
Das ist ja wirklich schwierig, Tieren mit so unterschiedlichem Bedarf auf der gleichen Fläche gerecht zu werden. Eine Alternative wäre natürlich noch, die Perlis getrennt zu halten. Aber vielleicht gelingt dir mit deinem großen Einsatz für eine bedarfsgerechte Fütterung ja auch noch eine gute Lösung. Du hast dich ja selbst schon so sehr in das Problem eingearbeitet, dass dir wohl nur noch ausgemachte Profis etwas Neues dazu sagen könnten.
Snivelli
16.09.2021, 08:59
Nein, trennen geht nicht. Die Perlen sind ja mit Hühnerküken aufgewachsen und sitzen zwischen den Hühnern auf der Stange.
Ich bin schon froh, wenn ich die Enten über Nacht in ihr eigenes Abteil bekomme. Die Enten vertragen meine Fütterung jedoch auch sehr gut. Bis jetzt.
Allgemein habe ich in den Kotmatten zu 90 % feste und normale Häufchen, Menge über Nacht kommt mir allerdings recht wenig vor. Und seit die Matten drin sind, riecht es deutlich stärker in Stall. Bisher haben die Hühner den Kot untergescharrt und er ist vertrocknet mit Kieselgur und Kohle. Die Kohle werde ich mir auch nochmal nachbestellen und in die Matten streuen.
Das duftet nicht sehr angenehm gerade.
Snivelli
16.09.2021, 13:18
Ich hab mal gegoogelt und gerechnet. Pro Legehuhn müsste ich 1,5 mg Kupfer zuführen zusätzlich zum Mifuma ZA, das entspräche 16,5 g Rinderleber pro Huhn, als bei 20 Hühnern 330g pro Tag! :-X
Wie machen das Hühner, die nie in ihrem Leben Legemehl erhalten?
Snivelli
19.10.2021, 06:53
Guten morgen zusammen,
Es sind nun ja einige Wochen ins Land gezogen und wollte kurz mitteilen, wie sich die Fütterubg auswirkt.
Alles in Allem haben 90 aller Hühner noch immer knallrote Gesichter. 2 sind blasser und die Kämme zurückgesetzt, was zu dieser Jahreszeit irgendwo auch normal ist?
Die Mauser ist noch immer im Gange, bei den ersten Hühnern abgeschlossen und die Nacktrückenhühner bilden jetzt endlich neue Federn am Rücken.
Wo ein Defizit zu bestehen scheint, ist tatsächlich am Calcium. Täglich 100 g Carbonat für ins Weichfutter (1,5 kg) und alle 3 Tage auch beim Auffüllen der Tröge ins Basisfutter. An das immer zur Verfügung stehende Muschelschrot sind sie den ganzen Sommer über bis jetzt nicht gegangen, nun ist die Schale plötzlich leer und die Eierschalen sind dünner. Die Eizahl geht seit ein Paar Tagen von 8 auf 5 bis 6 zurück.
Das Basisfutter wird nun auch schneller geleert. Der Auslauf gibt nun wohl nicht mehr viel her.
Das Gras wird nun pö a pö mit einer kleinen Menge Agrobs Grünmash ersetzt, was auch unsere Rinder und Kanichen bekommen.
Snivelli
27.10.2021, 14:47
Also, in den letzten Tagen war ich mal wieder am Netz- mich- durchqueren... u d habe mir zur Probe Reudnik Aufzucht- und Mastfutter bestellt, das ich für die Pütchen natürlich aufwerten muss, da nur 20 % RP.
Für die Legehennen würde ich auf ein Alleinfuttermehl umsteigen und Mifuma auslaufen lassen. Ist aber auch wieder mit Versandkoszen, Müll und Rumgekarre verbunden. Das ist das, was mich am guten Futter stört. Es gibt's nix Gscheites im Umkreis.
Dorintia
27.10.2021, 15:22
Hast du keinen Proland o.ä. Agrarhandel in der Nähe?
sternenstaub
27.10.2021, 15:33
Du könntest Dich auch in die Grundlagen der Rationsberechnung einlesen und selber mischen. Grundkomponenten wie Weizen, Mais, Sojaschrot, Futterkalk, Mineralfutter sollte jeder gut sortierte Landhandel haben bzw. organisieren können. Hirse, wenn man auf die Wert legt, müsste evtl. bestellt werden. Dazu Blutmehl für das tierische Protein, das allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bestellt werden müsste.
Vorteil vom Selbermischen wäre, dass Du eine Grundration für alle zusammenstellen könntest und für die Huhns eine Extraration, die es frühmorgens vor dem Rauslassen und nur für die Huhns im Stall gibt. Mit der könnten die Huhns dann auch ihren Kupferbedarf decken.
Snivelli
10.11.2021, 07:30
Getrennt füttern, geht nicht. Die Perlen leben bei den Huhns
Ich bleibe jetzt erst mal bei Reudnik. Dazu Brennesselsamen, Bierhefe, Hanf- u. SoBlKerne ( Winter), etwas Blutmehl und Bierhefe. ADEC sowieso über Herbst/ Winter. Zur Bescftigung Brennessesbüschel, Futterrüben und ab und zu Äpfel.
Snivelli
07.01.2022, 19:46
Hallo zusammen,
Nun habe ich ja einige Monate mit Testen verschiedener Futtervariationen durch und bin zuletzt ja bei Eierschachteln.de Biofutter gelandet. Ein gutes Futter, jedoch nur über Versand erhältlich - viel Verpackung, nur in 20 kg Säcken erhältlich, auf Dauer auch zu teuer und: man muss ständig anpassen und Zusätze besorgen.
Im Endeffekt muss ich bei Bio also Abstriche machen, viel Geld ausgeben und basteln. Zerrmürbt bin ich nun doch bereit, zu Mifuma zurückzukehren - ZZH -, das ich in der Nähe besorgen kann.
Das passt für Alle, ausser Küken. Natürlich eben wieder mit BHT.. aber irgend einen Tod muss ich wohl sterben :-X Ernüchternd.
nero2010
07.01.2022, 19:49
Hab jetzt nicht alles gelesen...aber Mifuma bietet auch Biofutter an .
Snivelli
07.01.2022, 20:21
Ich weiss, aber nur für reine Legehühner mit zuviel Kupfersulfat. Ich habe Perlühner und Puten mitlaufen, sowie Laufis und Wachteln hab ich auch.
............... aber irgend einen Tod muss ich wohl sterben :-X Ernüchternd.
Das musst Du auch bei Bio und Genfrei!!!
Also ich lebe lieber etwas ungesund und sterbe vielleicht mit 80 als wenn ich noch so gesund lebe und dann ab 80 vielleicht im Pflegeheim noch jahrelang dahinvegetieren muss
Snivelli
24.01.2022, 13:58
Also Hein, das kann niemand im Voraus sagen. Von dem her...
Ich habe die letzten Wochen weiter gestöbert und mich nun hoffentlich endgültig entschieden für das Futter hier: https://www.vogelsberger-wachtelzucht.de/1401/wachtelglueck-free-wachtelfutter?c=6
Bierhefe und Oreganoöl sind auch schon drin. Vom Preis her scheint es auch ok zu sein.
Also Hein, das kann niemand im Voraus sagen. Von dem her...
Ich habe die letzten Wochen weiter gestöbert und mich nun hoffentlich endgültig entschieden für das Futter hier: https://www.vogelsberger-wachtelzucht.de/1401/wachtelglueck-free-wachtelfutter?c=6
Bierhefe und Oreganoöl sind auch schon drin. Vom Preis her scheint es auch ok zu sein.Nicht verfügbar?! [emoji2368]
Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
Snivelli
24.01.2022, 14:08
Hab per Mail nachgehakt und 4 Säcke erhalten heute.
Die Seite scheint nicht aktualisiert zu sein
Wilde Hummel
24.01.2022, 14:39
Ich habe die letzten Wochen weiter gestöbert und mich nun hoffentlich endgültig entschieden für das Futter hier: https://www.vogelsberger-wachtelzucht.de/1401/wachtelglueck-free-wachtelfutter?c=6
Bierhefe und Oreganoöl sind auch schon drin. Vom Preis her scheint es auch ok zu sein.
Ich finde, das Futter klingt gut. Gibst du noch Getreide dazu, oder gibst du es pur? Wie sind denn deine Erfahrungen damit?
Ich habe auch lange herumgesucht und probiere gerade dieses hier aus, hat eine ähnliche Zusammensetzung und Preis:
https://res.cloudinary.com/baywa-ag-p/raw/upload/f_auto/A3419141.pdf
nero2010
24.01.2022, 15:09
Habe für meine auch Hanffutter von eierschalen.de gekauft, weil es ihnen bei den Probepackungen gemundet hat.
Ja und jetzt wird es verschmäht. Die werden jetzt mal auf Diät gesetzt nach dem Motto: wer nicht will der hat schon.
Stell doch nicht ständig Futter um weil es den Herrschaften plötzlich nicht mehr genehm ist.
Andere Hühner würden drum raufen. Jetzt ist Schluß mit lustig.
Snivelli
24.01.2022, 15:11
Hi,
Das ist meine 1. Lieferung. Kann also noch nichts darüber Aussagen. Bei den Hühnern und Puten füttere ich noch Körner hinzu. Die Wachteln pur plus gelegentlich Kolbenhirse oder Trockeninsekten als Leckerei. Grünes gibt's ab und zu oder Äpfel.
Snivelli
24.01.2022, 15:14
Mich stört beim Hanffertigfutter 1. Der Preis, 2. Die Verpackungsgrösse und 3. Ist es nicht Wachteltauglich, da die Pellets zu gross und zu wenig Protein. Ansonsten würde ichs nehmen.
nero2010
24.01.2022, 15:21
Habs überwiegend den Zsh gefüttert, jetzt bekommen es die Großen auch, aber auch die sind nicht wirklich begeistert .
Peletts sind alle gewöhnt, an dem liegt es also nicht .
Ja, der Preis im Verhältnis zur Menge ist schon happig. Wird sich hier aber erledigt haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.