Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rollhorde Perlhuhneier / neuer Brutversuch
Snivelli
07.08.2021, 12:17
sooooo... nachdem letzte gemischte Brut nicht gut geklappt hat ( und wahrscheinlich doch der Bruja das Problem verursacht hat), liegen nun 11 neue Eilein drin mit etwas ungenauer Temperatur, da das neue Thermostat erst Mo geliefert wird.
Ein Tipp für andere schonmal, die sich auch an Perlis wagen möchten: die Eier auf normale Hühnereigrösse einstellen, nicht auf Zwerghuhneigrösse. Die drehen dann nicht mit.
Die vorgesehenen Parameter: 38,8 Grad ( aktuell nur 38,4 lt. Kontrollthermometer bei eingestellten 39 Grad), LF 55 bis 60 % in der Vorbrut - 70 bis 80% beim Schlupf.
Bruja 3000d
Snivelli
07.08.2021, 13:24
PS: Die Eier liegen im linken Teil des Brüters und nur die hinteren 2 rechts kommen bei der Wendung in den wärmeren Luftbereich des Wendemotors ( macht bis zu 1.5 Grad mehr aus).
Direkt am Ei zeigt das Brutthermometer jetzt 38,6 an. Denke, wenn diese richtig durchgewärmt sind, komme ich der gewünschten Temp. näher. Kallibriert ist das BT mit einem normale digitalen Fieberthermometer, das genau dieselben Werte zeigt.
Snivelli
08.08.2021, 08:27
Gute Morgen,
So, wie es aussieht, liegt der Fehler wahrscheinlich doch nicht beim Brüter.
Nach vielem Wälzen im Netz bin ich auf eine Aussage gestoßen, dass die vorgegebenen Einstellungen nur bei vollbesetztem Brüter passen und bei wenig Eiern zwingend mit Kontrollthermometern gearbeitet werden muss. Also ich finde, dieser Hinweis müsste eigentlich mit in die Beschreibung.��
Neuzüchterin
08.08.2021, 17:32
Vieleicht kann man da dem Hersteller irgendwie einen Tipp zukommen lassen.
Snivelli
08.08.2021, 17:40
Das werde ich evtl. auch machen.
Ich habe die Bruttemp. Von 38, 8 inzwischen fast durchgehend erreicht :)
Snivelli
09.08.2021, 08:04
Tag 3
1. Lüften (8 Min bei 17 Grad Raumtemperatur)
Dauer bis Bruttemperatur wieder erreicht: 1 h, wobei die 38er Marke nach 30 Min erreicht ist
Wasserrinnen aufgefüllt
1. Schieren: 7 Eier sicher befruchtet, 1 unsicher, Rest unklar, 1 Ei fühlt sich zu leicht an ( ausgetrocknet?)
Snivelli
09.08.2021, 16:03
Ersatzteil ist angekommen. Aber ich werde jetzt erst mal nicht tauschen, so lange die alte Technik die Bruttemperatur weiter so hält.
Den Neuen müsste ich erst neu warmlaufen lassen und frisch justieren.
Aber wenn es Zickereien geben sollte, kann ich ausweichen.
Snivelli
10.08.2021, 08:50
Tag 4
Das leichte Ei hatte nur 25 g. Das habe ich raus. War auch nicht belegt.
Die Schale war rau und pockig. Da ist vermutlich zuviel Verdunstet.
Snivelli
12.08.2021, 08:38
Tag 6
Nur 3 Perlis entwickeln sich augenscheinlich. Ich warte jedoch noch zu mit dem Aussortieren. Um die Gefahr ein Einzelkükens etwas zu minimieren, habe ich kurzentschlossen noch 4 Hühnereier mit eingelegt. Das passt gerade mit dem Schlupfdatum zusammen, wenn auch die Brutparameter etwas ungünstig sind.
Snivelli
13.08.2021, 09:32
Tag 7
Beim Kühlen die Hühnereier im Brüter gelassen.
Insgesamt musste ich den Bruja etwas zurückfahren mit der Temperatur. Man merkt, dass die Raumtemperatur höher ist die letzten 3 Tage. Endlich mal Sommer :)
Snivelli
15.08.2021, 08:17
Tag 10
Neue Abdeckung eingesetzt, nachdem das alte Thermostat bei 39 Grad Einstellung und einer Raumtemperatur von 26 Grad gerade nur noch die Bruttemperatur von 38,2 angekratzt hat und das T-Thermometer von Bruja auch nur noch knapp 38 zeigt. Gleich die Wasserrinnen nochmal gesäubert und frisch aufgefüllt.
Das alte Thermostat hatte wohl doch einen Schlag weg. Nach dem Lüften ging es gestern auch auf knapp 40 Grad hoch für eine Weile, so dass ich 2x öffnen musste nachträglich.
Snivelli
15.08.2021, 11:13
Zwischenfazit: niemals ohne Brutthermometer brüten, auch nicht beim digitalen Bruja 3333d
Snivelli
16.08.2021, 08:25
Tag 11
5 Perlhuhneier habe ich raus. 2 Hexenringe ( Rührei), 1 leer, 1 hatte doch Haarrisse und war stark verdunstet und ein weiteres hatte auch Rührei ohne Embryo. 3 entwickeln sich gut, 2 sind etwas später dran.
Von den Hühnereiern scheinen 3 befruchtet.
Der neue Bruja hat zügig auf die eingestellte Temperatur hochgeheizt. Links außen 38,3, Fühler über Ei 38,8. Kein Vergleich zum alten Thermostat.
Snivelli
16.08.2021, 18:49
Es ist ja,schon witzig.
Kaum hat es merklich abgekühlt und habe Eier rausbekommen, musste ich tatsächlich nachregeln. Um genau + 0,4 Grad. Was 5 Grad weniger Außentemperatur und weniger Eier ausmachen können. Bei schwankenden Raumtemperaturen muss also ständig angepasst werden. Nächstes Jahr probier ich doch mal den Keller.
Snivelli
22.08.2021, 10:39
Tag 16
Keins der Hühnereier hat sich entwickelt. Das ist enttäuschend.
Muss ich doch unseren Hahn austauschen. 3 Perlhuhneier leben.
Drückt mir bitte die Daumen.
Zur Not könnte ich evtl Wachtelküken bekommen, wenn alle Stricke reißen.
Snivelli
23.08.2021, 12:14
Jetzt heisst es Daumen drücken, so fest es geht.
Ich habe jetzt alle Möglichkeiten wegen eines Ersatzkükens ausgenutzt, leider kein Glück gehabt. Auch das mit dem Wachtelkükenvesandt haut nicht hin :(
Snivelli
24.08.2021, 07:03
Tag 18
Die Eier selbst haben nun ordentlich Eigenwärme. Gestern Abend Eioberfläche 39,2 Grad.
Ich habe nun um 0,3 runterreguliert.
Da ist jetzt Leben drin.
Snivelli
24.08.2021, 21:15
Endlich eine gute Nachricht.
Jemand in der Nähe hat Wachtelküken vom 21.. Das passt dann von der Grösse her besser. Ist eine seltene Kombination aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.
Snivelli
26.08.2021, 09:08
5 kleine Wachteln sind eingezogen...
242012
Sind ja schon Winzlinge, aber bis Mitte der kommenden Woche sind sie schon größer Die wachsen ja schnell.
20. Tag - in allen 3 Perleneiern bewegen sich die Küken deutlich. Die Temperatur im Brüter schwankt jetzt je nach Stand des Fühlers zwischen 38,2 ausserhalb der Eier und 39,2 genau über den Eiern.
Schnappi66
26.08.2021, 22:36
Herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen und viel Glück beim Schlupf.
Snivelli
27.08.2021, 04:58
Danke fürs Daumendrücken!
Snivelli
28.08.2021, 10:05
Tag 22 - Umlage
Da man den Schlupftermin bei Perlen nur weiträumig eingrenzen kann, habe ich heute umgelegt,
Wasserrinnen nochmal gesäubert und 6 Rinnen mit abgekochtem Wasser befüllt, die Eier in einem Zewaring im Bereich des Fühlers positioniert und die Höhe des Fühlers sowie das Kontrollthermometer korrigiert. LF aktuell 77 %.
Einen abgekochten Schwamm lege ich ab Tag 24 zusätzlich ein. Den kann ich durch ein Luftloch zusätzlich befeuchten.
Lüften werde ich noch morgen und evtl übermorgen, sofern sich noch nichts tut.
Die Wachteln sind so unbedarft und witzig. Die schlüpfen einem in den Ärmel oder beim Zewa/ Handtuchtausch zwischen rein. Aber Dreck machen die 5 Hummeln, wie 10 Hühnerküken zusammen.
Snivelli
28.08.2021, 13:28
Meine Nerven :o
Steh ich rein zufällig neben dem Tisch am Brüter, als der rot blinkt und das Heizzeichen ebenso, Temperatur fiel rapide unter 35 Grad.
Ich hab mir nix anders zu helfen gewusst und hab zunächst den Stecker für Reset gezogen. Hilf bei PC etc oft Wunder. Ohne Erfolg. Nochmal Stecker gezogen und Deckel für nen Moment aufgemacht. Nun heizt weder wieder... sowas kann ich gebrauchen. Was war das, Wackelkontakt? Jetzt trau ich mich gar nicht mehr aus dem Haus...
Snivelli
28.08.2021, 20:34
Also, der neue Brüter ist wohl hinüber. Heizung defekt. Den schicke ich nächste Woche an Bruja.
Ich konnte nur die alte Technik kurzerhand einsetzen und mussten dann ausser Haus. Hatte keine ruhige Minute bei der Geburtstagsfeier, aber er hat die gewünschte Temperatur bei Rückkehr vorhin. Da kriegst es wirklich an der Waffel :-X
Neuzüchterin
29.08.2021, 08:03
Das ist ja ein echter Nervenkrieg bei dir.
Snivelli
29.08.2021, 10:36
Ich verstehe auch nicht, was ich verbrochen hab.
Jahrelang hat das mit dem 3333d gut hingehauen und nun ist der Neue schon nach nicht mal 3 Wochen hin. Gibts das?
Habe gerade nochmal gelüftet und geschiehrt. Alle Eier leben. Tag 23.
Ich bin nur froh, dass der Ausfall in meiner Anwesenheit passiert ist. Sonst hätte ich spät abends echt in die Röhre geguckt, weil Eier kalt.
Snivelli
31.08.2021, 07:26
Tag 25
Sie stehen am Start.
Temperatur der Eier steigt jetzt deutlich an. Trotz Raumtemperatur von nur 15 Grad musste ich jetzt unter 38,8 stellen, auf 38,6. In der Vorbrut lag ich ja beständig bei 39,2 Einstellung. Und das bei nur 3 Eiern! Ein ganz schöner Unterschied.
Ein Grund mehr, dass in Schlupf die Temperatur abgesenkt werden sollte. Meine Meinung.
Jetzt fängts Hibbeln an. LF bekomme ich trotz Schwämme kaum über 65 %. Schwierig.
Snivelli
01.09.2021, 21:13
Tag 26: 1 Ei piepst :D
Snivelli
02.09.2021, 04:38
Tag 27, 4:30 Uhr
2 Eier angepickt
LF 63 bis 67 %
T. Brütereinstellung 38,5 Grad
T. Eioberkante Digi-T. 39,0 Grad
Raum-T. 17 Grad
Snivelli
02.09.2021, 05:12
5:10
Nr. 3 hat soeben angepickt. Das knackt richtig laut :laugh
Snivelli
02.09.2021, 07:01
7 Uhr
Nr 1 ist da :jump:jump:jump
Schnappi66
02.09.2021, 13:57
Super und weiter so.:jaaaa:
Snivelli
02.09.2021, 21:16
Die Freude ist etwas gedämpft.
Das 3. Kam nicht alleine aus dem Ei und kann nicht laufen, nur robben.
Schnappi66
03.09.2021, 00:00
Sind die Beinchen verformt, dann kann man evtl. tapen. Oder ist es zu schwach zum laufen?
Hatte kürzlich ein Wachtlküken, das ist auch nur gerobbt, ein bein stif nach hinten. Hatte unheimlichen Lebenswillen und Energie und das hat sich berappelt und kam auf die Beine. Drücke deinem 3. fest die Daumen.
Snivelli
03.09.2021, 14:15
Die Zehen sind eingeklappt und zeigen Richtung Bauchmitte. Hin und wieder liegt es auf dem Rücken. Ich bezweifle, dass das besser wird. Sonst ist es auch sehr lebenswillig. Noch.
Die anderen beiden mischen sich schon etwas zwischen die Wachteln und gucken, was die so futtern.
Bei den Wachteln läuft ein Männchen auch mit einem Beinchen auf dem Fußrücken. Es kommt jedoch gut zurecht.
Schnappi66
03.09.2021, 15:26
Da gibt´s aber gut Möglichkeiten zu tapen. Gerade in den ersten paar Tagen ist das rstaunlich, wie schnell so in Beinchen und Zehen in passend Form gebracht werden können und wie das nach oft wenigen Tagen dann für immer paßt.
Wäre schade, dem Tierchen nicht sie Chance zu geben und es ein Leben lang an der Fehlstellung leiden zu lassen oder es gar zu töten.
Snivelli
03.09.2021, 19:28
Wir haben soeben entnervt aufgegeben.
Das ist dermassen filigran und es hält einfach nicht still, egal wie wir es halten.
Wir wollten so eine Art Skischiene basteln, damit die Zehen gestreckt werden.
Nichtsdestotrotz ist es flott unterwegs. Wir versuchen es morgen nochmal. Bei der Wachtel ist es zu spät. Die war ja schon so als ich sie geschenkt bekommen habe und man merkt ihr gar nix an. Allerdings läuft sie hin und wieder rückwärts. Und zwar in einem Affenzahn.
Ist das normal?:laugh
Zehen tapen geht eigentlich recht einfach, auch bei Küken.
Tape mit Klebeseite nach oben auf den Tisch legen, Fuß und Zehen ausgerichtet darauf kleben, dann von oben eine Schicht Tape damit ey einen Entenpaddel gibt.
Hier ein Bild, ist zwar kein Küken, aber gleiches Prinzip.
242110
Dorintia
03.09.2021, 20:19
Ich hab eingerollte Zehen bei einem Hühnerküken schonmal nur mit Physio beheben können.
Snivelli
07.09.2021, 22:24
Update Küken:
Täglich Fußübungen. Es wird etwas besser und es richtet sich jetzt deutlich mehr auf. Es läuft eben tiefergelegt und hier haben wir mit der Tränke Probleme. Den Rand habe ich erniedrigt und eine Art Rampe aus Frottee gemacht. Das müssen wir noch üben.
Das Kleine frisst und bildet auch schon Federn aus, wird mobiler und knabbert mir an den Fingern rum beim Tränken.
An Erlösen können wir beide im Augenblick gar nicht denken. Das ist so ein herziger Knopf und lebensfroh.
Schnappi66
07.09.2021, 22:43
Freut mich zu lesen und wenn Besserung zu merken ist und es frißt, säuft und Lebenswilln hat und mobiler wird, finde ich in Erlösen zu diesem Zeitpunkt auch nicht notwendig. Weiterhin viel Glück und noch mehr Besserung wünsche ich dem kleinen Kämpfer und dir.
Snivelli
08.09.2021, 06:45
Danke, noch ist unklar, ob es so dauerhaft leben kann.
Aber was mir bei den anderen aufgefallen ist: auch hier ist wieder so ein Kandidat dabei, der ständig nach nicht vorhandenen Mücken schnappt. Das war bei der 1. Brut auch so und ist dann später eingegangen.
Ich bin inzwischen fast davon überzeugt, dass das erbliche Faktoren sind, zumindest gehe ich trotz dem Hin und Her mit dem Thermostat und Stromausfall zwischendurch nicht von Brutfehlern aus. So ein Gespraddel hab ich mit meinen eigenen Eiern nur zu Anfängerzeiten gehabt.
Snivelli
10.09.2021, 11:26
Hallo zusammen,
Vor ein Paar Tagen gab es in der EDV- Steckerleiste (teure Leiste, keine 0815) einen Kurzschluss. Nach dem Bruja bei der 1 wöchigen Überprüfung keine Auffälligkeiten an meinem Gerät feststellen konnte, müssen wir von einem Fehler der Stromversorgung ausgehen.
Neuzüchterin
10.09.2021, 17:01
Hat der Kurzschluss in dem Bruhja was zerstört?
Weil kurzer Stromausfall macht ja normal nix.Man zieht ja öfters den Stecker beim Lüften
Snivelli
10.09.2021, 17:09
Nein, alles ok. Aber wahrscheinlich war die Stromversoegung nicht mehr ganz intakt, deshalb die Schwankungen in der Temperatur. Keine Ahnung. Vielleicht redet sich Bruja auch nur raus.
Ich kann nichts beweisen, was soll ich also machen. Eingebildet habe ich mir die Abstürze jedenfalls nicht. Ich bin doch nicht paranoid. Und die beiden Thermometer auch nicht.
Neuzüchterin
10.09.2021, 17:13
ja,das ist echt blöd gelaufen.Ich hoffe du verlierst nicht die Freude am brüten und an den Tieren.Auch wenns mal Rückschläge gibt.
Snivelli
10.09.2021, 17:22
Manchmal muss man das halt hinnehmen.
Ich neige nur dazu, bei mir die Schuld zu suchen, aber ich kann in diesem Fall glaub ich, nichts dafür.
Snivelli
11.09.2021, 10:18
Das kleine Sorgenkibd ist eingegangen.
Vielleicht besser so. Es hat sich in einem der Handtücher vergraben und kam wohl nicht mehr raus :(
Schnappi66
11.09.2021, 11:10
Traurig, aber dann hat es einfach nicht sein sollen. R.i.P. Kleines. :(
Du hast auf alle Fälle alles gegeben und tröst dich damit, daß es in der Natur dann auch nicht überlebt hätte.
Snivelli
12.09.2021, 10:51
Ja, das stimmt.
Die beiden anderen habe ich ins Freilaufgehege zu de Wachelt gesetzt. Da haben sie mehr Platz und noch sind die Wachteln friedlich mit den Kleinen.
Snivelli
13.09.2021, 15:29
BRUT 2.0 - Warzenenten
Hallo zusammen,
Ich habe gestern 2 meiner weiteren Lakenfelder Hähne in eine wirklich Superklasse Haltung gegeben
In einem sehr grossen Gehege auf den Feldern mit riesigen Kiefern und Bäumen sowie mehrere Badenstellen und verschiedenen Ställen aus Pferdehängern usw läuft alles frei und querbeet: Hühner, Enten, Gänse, Puten und dazwischen hoppeln Meeris und Kaninchen :D
Soooo toll
Naja, auf jeden Fall kam ich nicht ohne Mitbringsel zuhause an.
4 Warzenenteneiern liegen im alten Brüter mit neuer Steckerleiste.
Das war so überhaupt nicht geplant, aber es ist eh offen, ob der alte Erpel noch getreten hat. Wir werden sehen.
Brüter läuft, neue Batterie im Kontrollthermometer, Raumtemp. 21 Grad, Bruteinstellung 38,3 Grad stimmt mit Kontrollthermometer überein, LF 55 bis 60%
Blindenhuhn
13.09.2021, 16:35
Du brütest jetzt noch, um diese Jahreszeit?
Snivelli
13.09.2021, 16:43
Wollte ich auch nicht mehr, aber der Entenbesitzer hat sie mir einfach in die Hand gedrückt als Dankeschön.
Sie wachsen dann halt im Keller mit Tageslichtlampe auf und Vit D extra. Nicht ideal, aber da können sie auch planschen. Das läuft ab. Falls überhaupt was befruchtet ist.
Im Übrigen hatte ich auch schon Dezemberglucken. Ging auch.
Blindenhuhn
13.09.2021, 17:06
Mit Glucke ist das noch mal was anderes, auch nicht ideal, aber es geht. Was machst du, wenn nur eines schlüpft?
Du hättest ja mit dem Entenbesitzer vereinbaren können, dass du dir im Frühling gerne Bruteier holst.
Snivelli
13.09.2021, 18:57
Ja, es war unüberlegt. Da es weisse Eier sind, kann ich hoffentlich schon in wenigen Tage eine Befruchtung anhand der Chorionhaut erkennen. Sollten es nur 2 sein, breche ich die Brut ab.
Blindenhuhn
13.09.2021, 19:08
Versteh ich das richtig, wenn nur 2 befruchtet sein sollten, tötest du diese Embryos? :-[
Snivelli
13.09.2021, 19:22
Nein, natürlich nicht! Das war ironisch gemeint
Ich guck gerade im Netz, ob ich evtl noch was entenmäßiges zum Nachlegen finde. Die Warzen brauchen ja 7 Tage länger als andere Enten
Snivelli
14.09.2021, 18:50
Bisher habe ich noch keine Eier gefunden zur Abholung
Und ich frage mich, warum Bruja bei Enten ab Tag 21. eine Temp. von 38,9 vorgibt. Stimmt das denn?
Und von Besprühen nach dem Kühlvorgang ab Tag 7 lese ich auch nichts.
Snivelli
15.09.2021, 09:55
Ich gabe jetzt noch ein paar Pekingeier bestellt, die bis spätestens Samstag hoffentlich da sind. Das passt gerade noch. Allerdings ohne Gewähr für Befruchtung.
Snivelli
15.09.2021, 17:51
Bruja gibt auf Nachfrage an, dass ihr Brutplan für Enten Allgemein korrekt ist, sie haben jedoch keine Erfahrungswerte zu speziellen Rassebruten. Aber die Temp.erhöhung ab Tag 21 - in meinem Fall 23 - stimmt.
Snivelli
17.09.2021, 19:06
So, 9 Deutsche Pekingenteneier liegen im Brüter.
Die Befruchtung soll bei der Rasse allgemein nicht gut sein, aber wenn es wenigstens 2 oder 3 würden, wärs schön.
Ich weiss nur noch immer nicht, ob die Temp. Zum Ende wirklich erhöht werden soll oder nicht. In anderen Plänen finde ich nichts Ähnliches. Enten sollen wohl eher Nähe 38 Grad gebrütet werden
Snivelli
21.09.2021, 18:06
Tag 10: Nur 1 Warzenei ist am Leben. Nr. 1 hat einen Hexenring entwickelt und der Dotter war flockig vermischt mit dem Eiweiss, obwohl es kein Versandei war.
Und die schlechte Nachricht, an Tag 4 der Pekingeier ist noch keine Chorionhaut oder Entwicklung zu erkennen! Wie hoch ist die Chance dass sich da noch etwas tut? Bis zum Wochenende muss ich mich entscheiden. Küken im Ei töten oder Hühnereier dazu.
So ein Pech aber auch. Ich könnt mich in den Hintern beissen :boese:heul:heul
Snivelli
22.09.2021, 19:39
Also, wenn ich Glück habe, entwickelt sich nun doch noch ein Pekingei.
Bis Samstag lasse ich noch alle laufen, danach wird aussortiert.
Von einem Bekannten bei dem ich wg. Entenbruteier nachgefragt habe - und weiss, dass er bis Oktober brütet - verneinte, aber er hätte Cröllwitzer Puteneier übrig von einer sitzenden Henne, die würden auch mit Enteneier zusammen gehen von Grösse, LF und Temperatur.
Tja,, was soll ich sagen? Da konnte ich nicht nein sagen, obwohl Projekt Pute erst im Nächsten Jahr geplant war. Ihr werdet mich jetzt erschlagen, aber ich konnte einfach nicht nein sagen... :rotwerd
Sie sind zwar wuchtiger, aber nur minimal höher als die Enteneier.
Snivelli
23.09.2021, 08:47
Er wohnt etwa 40 km von mir weg und hatte dieses Jahr auch so schlechte Schlupfraten. Von jedem Gelege immer nur so 2 bis 3 Küken. Gibt es das wirklich, allgemein schlechte Brutjahre? Das muss doch eine Ursache haben.
Der Fühker ist mit 38,3 auf die Puten ausgerichtet, die Enten Lauffen mit 38 Grad. LF 55 bis 60 %.
Snivelli
24.09.2021, 10:33
Das wars. Befruchtung Pekingeier = 0
Habe sie geöffnet. Keine Keimscheiben.
Die Rollen habe ich mit einem aufgeschnittenen Aquarienschlauch erhöht und termingerecht Hühnereier mit reingelegt in der Hoffnung, dass die Warze mit wenigsten einen weiteren Küken zeitgleich schlüpft LF halte ich bei 55 %. Dass Warzenei hat ein Stück fechtes Zewa aufliegen. Puteneier liegen links. Der Rest rechts im wärmeren Wenderbereich.
Nächstes Jahr beschaffen ich mir den Heka 1. Den spar ich mir jetzt zusammen.
Blindenhuhn
24.09.2021, 10:50
Hühner, Perlhühner, Mastputen, Enten, Cröllwitzer Puten, ... :o
Snivelli
24.09.2021, 10:59
Und dieses Durcheinander nur um 1 ( dämlich....) Entenküken zu retten. So bekloppt ist auch niemand außer mir >:(
Die Wachteln haben sich übrigens als friedliche Mitgeschwister bewährt. Gestern sind die Perlen aber dort ausgezogen. Die sind doch sehr lebhaft.
Das macht keinen Sinn....da wärs um Welten einfacher gewesen, mehrere km zu fahren und ein Küken von iwo zu holen, als so ein Durcheinander zu machen...
Snivelli
28.09.2021, 10:09
Und was glaubst du, nach was ich ständig das Internet quergesucht habe??? Es gibt kein passendes Entenküken z. Zt. Warum habe ich denn die Pekingeier geordert, und auch das war schon fast ein Unding, an welche zu kommen. Dass die leer sind alle, dafür kann ich ja nun nichts.
Und ich möchte nicht wissen, welchen Shitstorm es gegeben hätte, wenn ich das Warzi an die Wand geklatscht hätte. Ich war wirklich kurz davor.
Aber das Dingens lebt und mach die schönsten Phantombewegungen im Ei. Das Quaki will leben.
Schnappi66
28.09.2021, 12:32
Hab selber zu wesentlich günstigerer Jahreszeit schon zu tun gehabt ein altrsmäßig passendes Gesellschafts-Entenküken zu finden. Das ist immer leicht gesagt. Würde das Kleine Warzi auch leben lassen und drücke die Daumen, daß das mit Gesellschaft, welcher Art auch immer, auch klappt.
Ok, vl ist das bei uns in AT etwas leichter offensichtlich! :) Viel Erfolg mit dem Küken!
Snivelli
02.10.2021, 18:42
Ja, hier in der Gegend gibt es nur wenige Entenhalter.
Es entwickeln sich noch 2 Hühnereier. Wenn es klappt, schlüpfen sie zeitgleich mit Warzi (Namen hat es also auch schon). Ich könnte am 10. auch nochmal Wachtelküken abholen. Die Wachteln haben sich als idealen Geschwisterersatz gemausert. Auch jetzt mit Geschlechtsreife akzeptieren sie die Perlhühner im vergrößerten Gehege, wo sie beim Umbau wieder mit reingeschlüpft sind. Die halten sich für Wachteln.
Die Puteneier entwickeln sich auch. 1 war unbefruchtet. Die schlüpfen 4 Tage später und sollen separat aufgezogen werden.
Snivelli
03.10.2021, 18:16
Ich hätte eine Frage: Macht es etwas aus, wenn man Eier 4 Tage vor dem eigentlichen Umlagetermin umlegt zum Schlupf?
Snivelli
03.10.2021, 23:06
HILFE - NOTFALL :o
Das vermeintliche Warzi schlüpft!!!!! Oder was auch immer das für ein Ei ist - Tag 22....
Ich dachte gerade beim Einschlafen, was zum Kuckuk piepst da und dann hörte ich wie die Eischale gesprengt wurde.
Ich hab so schnell ich konnte mehrere Rollen in der Mitte vom Wender rausgemacht, das ungereinigte Schlupfgitter eingeworfen und warmes Wasser aufgefüllt und hoffe, das Küken wird von der Rollhorde nicht verletzt.
Entweder ist das doch ein Hühnerei oder eine Zwergente oder es war schon vorbebrütet. Die Schale und Eiform sieht aus wie Ente, ist aber etwas kleiner. Meine Herrn - schlafen tu ich heute Nacht wohl kaum.
Leider hab ich die Eier bei Einlage nicht geschiert :(
Uns ich habs von Beginn an mit höherer LF bebrütet und täglich rundum eingesprüht.
Snivelli
04.10.2021, 06:53
Guten morgen,
Lt dem Entenhalter, von dem ich die Warzeneier hatte, kann dann dieses Ei nur von seinem weißen Leghorn stammen. Aber er hätte auch nicht gedacht, dass das ein Hühnerei sein könnte.
Geschlüpft ist es noch nicht. Ich kann nur hoffen, dass es heut abend ohne Zwischenfall im Brüter sitzt. Kann ja nicht daneben sitzen.
Snivelli
04.10.2021, 07:44
Zeit zum Umtaufen: Ü- Ei oder Kuckuck :laugh
Snivelli
04.10.2021, 22:07
Da iss es, unsere Kuckucksente - fiedel und munter
242563
Komme gerade heim. Das Kerlchen hat sich den Hals nach Kumpels ausgeschrien. Nun wärmt er gleichaltrige Wachtelchen :jaaaa:
Und der Beweis, dass man Hühner doch zusammen mit Enten brüten kann. So ein munteres und quirliges Küken.
Snivelli
05.10.2021, 05:55
242565242566
Im Wachtelgehege muss noch etwas Struktur rein. Insgesamthaben sie jetzt 6 qm. Im Hasenstall sind die Küken
Für weiße Leghorn seh ich schwarz...
Gubbelgubbel
05.10.2021, 22:12
Dann ist jetzt das entenei wegen dem du pekingenten, Puten und Hühner nachgelegt hast ein schwarzes "weißes leghorn" :D na bei dir ist ja was los!
Ja, ein wildes Durcheinander :D
Snivelli
06.10.2021, 06:51
Für weiße Leghorn seh ich schwarz...
Tja, dann muss ein schwarzer Hahn der Vater sein. Dort rennen soviel Rassen rum. Das Ei war jedenfalls weiss.
Snivelli
06.10.2021, 06:54
Dann ist jetzt das entenei wegen dem du pekingenten, Puten und Hühner nachgelegt hast ein schwarzes "weißes leghorn" :D na bei dir ist ja was los!
Hör bloss auf. Die Geschichte ist wirklich buchreif
Ich dachte, ich steh im Wald :laugh:laugh:ahhh:weglach
Da erhält der Spruch "1. Kommt es anders, und 2. als man denkt" eine ganz neue Bedeutung
Jetzt fehlt nur noch, dass bei den Cröllwitzern Gänse schlüpfen.
Die Eier sehen bisher gut aus.
Snivelli
06.10.2021, 07:35
Die Küken habe ich gestern Abend nun doch ins Haus in den Kleintierkäfig. Trotz Kaninchendraht ist mir ein Wachtelchen durchgeschlüpft und har nicht mehr zurückgefunden. Die kommen durch jedes Loch.
Snivelli
10.10.2021, 10:46
Kleines Update:
Wachtel und Huhnküken geht es gut. Alle munter und fit.
Die zwei Perlen sind nun zu den Grossen umgezogen und erkunden langsam Stall und Außenwelt. Und jetzt merkt man deutlich, dass das Kleinwüchsigere einen Sehfehler hat. Es braucht den Anschluss an sein Geschwisterchen, geht jedoch auch ab und zu voran und hat auch die Tränke sowie den Futtertrog der Hühner gefunden.
Sollte ich die Wärmelampe nochmal anmachen oder kommen die mit 6 Wochen schon ohne aus? Heute morgen saßen sie im Entenabteil zwischen den Enten in der Ecke.
Snivelli
21.10.2021, 08:30
Update
Perlen kommen im Hühnerstall gut zurecht, allerdings g muss ich demnächst bei Beiden den Oberschnabel kürzen. Das ist das erste Mal in 15 Jahren Hühnerhaltung, dass ich zu lange Schnäbel habe.
Die Pütchen sind geschlüpft, bisher 6 Stück. Nr. 7 bleibt noch offen.
Na bitte! Schnabel kürzen? Vl kannst du ein wenig feilen daran!? Welchen Putenfarbschlag hast du denn da jetzt? Puten sind toll!!
Snivelli
21.10.2021, 10:42
Sind Cröllis 242849
Es bleibt bei 6 Küken. Das Letzte war kurz vorm Schlupf abgestorben.
Sie sind jetzt trocken und gerade eben samt Wärmeplatte inkl. Handtuch zu den anderen Misch- Maschküken umgezogen. Da lernen Sie am Besten Fressen und Trinken. Ausserdem ist der Käfig zu klein.
Snivelli
21.10.2021, 16:20
242863242864
Snivelli
22.10.2021, 18:16
Hallo ihr Lieben,
Seit die Pütchen in den Stall gezogen sind, bevorzugen sie den Dunkelstrahler. So tief wie nötig kann ich die Platte nicht einstellen, dass die Temp. Unter der Platte passt bei der niedrigen Stall Temperatur. Auch die Lampe hängt recht tief.
Die Küken sitze auf Styro mit Handtüchern darüber. Da sie sehr eng saßen, habe ich vorhin ein grosses Hasenhäuschen so vor die Lampe aufgestellt, dass es Zugluftschutz nach vorne und seitlich herrscht bzw sich die Luft i. Hasenhäuschen etwas stärker erwärmt.
Soll ich noch eine stärkere Rotlich zusätzlich aufhängen? Der Stall ist insgesamt 20 m2 gross, die hintere Hälfte bewohnen die Wachteln. Die Dunkelstrahler gibt es nicht mit 240 Watt, nur 175.
Snivelli
23.10.2021, 16:56
Deutsche Sprache, schwere Sprache... konnte den vorherigen Text leider nicht mehr korrigieren.
Also, Wärme passt.
Im Häuschen herrschen 34 Grad unter der Lampe am Boden.
Trotzdem habe ich mir einen 2. Schirm mit 240er Birne geholt und hinter der 1. Installiert. Sollte es sehr kalt werden oder passen die Küken nicht mehr alle drunter, kann ich sie zuschalten.
Im Augenblick haben wir im Stall 10 bis 15 Grad.
Oder wäre es besser, die Lampe im Fress- und Trinkbereich zu hängen, damit sie da auch eine wärmere Zone haben?
Snivelli
17.11.2021, 20:31
243352 das Entenhähnchen :D
243351
243353
243354
Unsere Gackelei
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.