PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habichtangriff



Schmeddaling
06.08.2021, 21:46
Hallo zusammen, ich habe aktuell ein Habicht Problem!

Meine Hühner stehen seit 4 Jahren auf einer Wiese, ein bißchen außerhalb, von dem Ort wo ich wohne! Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Habicht oder anderen Greifvögeln.
Diese Woche hat er leider zugeschlagen. [emoji25]
Ich hab sehr viele Versteckmöglichkeiten wie z. B. Kleine Sträucher, Paletten oder auch Bäume. Es ist trotzdem ein sehr großes Gehege und es gibt auch einige freie Flächen. Hatte meine Hühner nun 2 Tage komplett im Stall um sie zu schützen. Heute habe ich den Freilauf sehr stark verkleinert und provisorisch ein Netz drüber gemacht. Das ist aktuell nur eine Notlösung...

Jetzt zu meiner Frage! [emoji2957]

Hat von euch schonmal jemand eine Art " geschützten Freilauf zum umziehen" gebaut oder gesehen. Ich habe einen Stall auf einem Anhänger, daher müsste der Geschütze Freilauf immer mit um ziehen und im optimal Fall an den Stall angebaut werden können!

Sorry für den langen Text..
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

OLausitzer
08.08.2021, 10:08
Erstmal was Grundlegendes: Wenn Du Hilfe aus deiner Gegend möchtest, gib deine PLZ an!
Mit dem Netz bist du auf einem guten Weg. Je nach Gehegegröße mittig Stützen, am Rand Pfähle und unten Beschwerung drauf. Pfahlmaterial kannst du evtl. bei einem Verarbeiter von Aluminum erwerben. Schrottpreis liegt zZt. bei 90 Ct/kg.
Bei mir im Betrieb fällt sowas an. Netz nicht im ALDI-Sonderangebot, oder Baumarkt kaufen. Das ist Billigware für ein Jahr.
Mein ganzes Gehege ist rundum so gebaut, jetzt 3 Jahre und wird auch mindestens nochmal so lange halten. Gruß Frank

Schmeddaling
08.08.2021, 11:00
Erstmal was Grundlegendes: Wenn Du Hilfe aus deiner Gegend möchtest, gib deine PLZ an!
Mit dem Netz bist du auf einem guten Weg. Je nach Gehegegröße mittig Stützen, am Rand Pfähle und unten Beschwerung drauf. Pfahlmaterial kannst du evtl. bei einem Verarbeiter von Aluminum erwerben. Schrottpreis liegt zZt. bei 90 Ct/kg.
Bei mir im Betrieb fällt sowas an. Netz nicht im ALDI-Sonderangebot, oder Baumarkt kaufen. Das ist Billigware für ein Jahr.
Mein ganzes Gehege ist rundum so gebaut, jetzt 3 Jahre und wird auch mindestens nochmal so lange halten. Gruß FrankHallo,

Ich habe doch gar nicht nach Hilfe aus meiner Gegend gefragt!? [emoji848]

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Mara1
08.08.2021, 14:21
Hat von euch schonmal jemand eine Art " geschützten Freilauf zum umziehen" gebaut oder gesehen. Ich habe einen Stall auf einem Anhänger, daher müsste der Geschütze Freilauf immer mit um ziehen und im optimal Fall an den Stall angebaut werden können!


Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Wie sieht denn dein Stall aus, und wie groß soll der Freilauf werden, der immer mit umziehen soll? Was hast du jetzt für einen Zaun?

Schmeddaling
10.08.2021, 18:15
Wie sieht denn dein Stall aus, und wie groß soll der Freilauf werden, der immer mit umziehen soll? Was hast du jetzt für einen Zaun?Mein Stall ist auf einem alten Anhänger. Die Größe des Freilauf kann ich immernoch bestimmten, bräuchte aktuell erstmal eine Idee... Zur Zeit habe ich einen ganz normalen Geflügelzaun 1,12m hoch und obligatorisch ein Netz drüber

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Dorintia
10.08.2021, 18:45
Zaun umstecken und auch das Netz immer wieder runter und rauf?
Andere haben doch auch nur ein Netz obendrauf...

mk4x
10.08.2021, 19:08
Ich weiß jetzt nichts über dein Handwerkertalent, Budget und deine Werkzeugausstattung, aber ich sag dir mal was ich machen würde.
Gerüst Partyzelt oder Foliengewächshaus aus verzinktem Stahlrohr in entsprechender Größe besorgen.
Grundrahmen aus Kantholz bauen mit entsprechenden Bohrungen für die Stangen. Ecken des Rahmens aussteifen, Querstreben im Rahmen zwischen den langen Seiten.
Gerüst auf Rahmen, Volierendraht auf Gerüst.
Estrichmatten kaufen und längsseitig halbieren.
Halbe Estrichmatten mit Ösen außen am Rahmen befestigen. Kann man dann beim Fahren hochklappen und am Standplatz runterklappen. Dient als Geländeausgleich und Untergrabschutz.
An einer kurzen Seite Vorrichtung um Rechts und Links jeweils ein Sackkarrenrad aufzustecken. Fertig.
Wie man dann am besten den Stall anflanscht, hängt von deinem Stall ab.

Schmeddaling
10.08.2021, 23:49
Ich weiß jetzt nichts über dein Handwerkertalent, Budget und deine Werkzeugausstattung, aber ich sag dir mal was ich machen würde.
Gerüst Partyzelt oder Foliengewächshaus aus verzinktem Stahlrohr in entsprechender Größe besorgen.
Grundrahmen aus Kantholz bauen mit entsprechenden Bohrungen für die Stangen. Ecken des Rahmens aussteifen, Querstreben im Rahmen zwischen den langen Seiten.
Gerüst auf Rahmen, Volierendraht auf Gerüst.
Estrichmatten kaufen und längsseitig halbieren.
Halbe Estrichmatten mit Ösen außen am Rahmen befestigen. Kann man dann beim Fahren hochklappen und am Standplatz runterklappen. Dient als Geländeausgleich und Untergrabschutz.
An einer kurzen Seite Vorrichtung um Rechts und Links jeweils ein Sackkarrenrad aufzustecken. Fertig.
Wie man dann am besten den Stall anflanscht, hängt von deinem Stall ab.Klasse Idee! Danke dafür!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Schmeddaling
10.08.2021, 23:50
Zaun umstecken und auch das Netz immer wieder runter und rauf?
Andere haben doch auch nur ein Netz obendrauf...Versteh ich jetzt nicht ganz? [emoji848]

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk