PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung bei Wahl einer Hühnerklappe



chtjonas
03.08.2021, 01:02
Hallo liebe Leute,
ich weiß, dass es zu diesem Thema schon einige Fäden gibt. Ich habe mir auch einige durchgelesen. Aber wirklich schlau bin ich immer noch nicht.

Ich versuche kurz zu erklären, was ich brauche:
Ich bin ja in Argentinien und mein Mann (z.Zt. in Deutschland) macht gerade ein Paket an mich fertig. Da soll auch eine Hühnerklappen-Steuerung rein. Die Klappe selbst müssen wir uns hier bauen, da die Führungsschienen zu lang für den Versand sind. Ich habe aber einen Freund, der mit sowas sehr geschickt ist.

Der Stall hat zwar Stromanschluss, aber das Gerät soll trotzdem (wegen der häufigen Stromausfälle) über eine Batterie laufen. Wir haben eine passende Batterie, die wir über 220V oder auch Solar aufladen können. Output: USB, 12 V oder 220 V.

https://up.picr.de/41755727et.jpeg

Ich möchte die Klappe ausschließlich über Zeitschaltuhr steuern (eventuell perspektivisch mal über Smart Home, dazu bräuchten wir dann aber noch einen Repeater).

Aus den Seiten von Jost und Axt werde ich nicht schlau, mein Mann leider auch nicht. Ich wollte morgen früh mal da anrufen und mich beraten lassen. Aber die Internet-Telefonie ist leider oft so schlecht. Jetzt habe ich bei Seiler das hier gefunden:

https://seiler-elektronik.de/index.php/fertiggeraet/product/view/5/50

Ist das das, was ich brauche ??? ?
Muss ich dann nur noch eine Strippe besorgen, die die Klappe hochzieht??? ? Oder ist sowas am Steuerungsgerät schon dran??? ?
Und der Motor ist da auch drin ??? ?
Ich weiß, ich muss ja auch schon lachen über meine naiven Fragen, aber ich habe wirklich NULL Ahnung.

Also, wenn ich mir dieses Ding jetzt bestelle, dann kann ich das über meiner Klappe anschrauben, die Klappe mit Strippe damit verbinden, die Batterie dranhängen, einstöpseln, und wenn die Zeitschaltuhr Strom schickt, wickelt das Gerät dann das Seil nach oben, und wenn abends die Zeitschaltuhr den Strom abstellt, fährt das Ding wieder runter? Richtig?

Welches Modell müsste ich den von Axt oder Jost bestellen (z.B. mit Notbremse), wenn ich was möchte, das genauso funktioniert??? ?

Wie gesagt, ich brauche keine Dämmerungsschaltung oder komplizierte Programmierung. Ich will einfach, dass das Ding die Klappe morgens zu einer festgelegten Zeit hochfährt (und oben lässt) und zu einer bestimmten Zeit abends wieder runterfährt (und unten lässt). Verriegelung (habe ich glaub ich bei Jost gesehen) muss nicht sein. Die Klappe wird innen montiert werden und schlaue Raubtiere wie Waschbären haben wir hier noch nie gesehen.

Ich danke schon mal allen, die sich die Mühe gemacht haben, diesen etwas wirren Beitrag durchzulesen - und vielleicht was dazu sagen können.

Mate Kroate
03.08.2021, 07:25
Hallo Christina, dein Mann ist doch Elektriker.
Wenn alles so einfach laufen darf reicht ein kleiner Stellmotor und eine Theben Zeitschaltuhr. Beides gibt es auch für 12 Volt.

Critycal
03.08.2021, 07:44
Moin!



Ich möchte die Klappe ausschließlich über Zeitschaltuhr steuern (eventuell perspektivisch mal über Smart Home, dazu bräuchten wir dann aber noch einen Repeater).

Wenn du eine Klappensteuerung ausschließlich per externer Schaltuhr (Strom an = auf, Strom aus = zu) steuern möchtest, kommen die üblichen Verdächtigen nicht in Frage.

Dort ist es so, dass du per integrierter Zeitschaltuhr die Zeit vordefinierst und die somit dann öffnen oder schließen, oder per Dämmerungsschalter automatisch. Bei AXT gibt es für das Modell VSB in der Bedienungsanleitung folgende Information:


7. Alternativlösung (Uhr). Speisung des Netzteils mit Stecker-Steckdosen-Schaltuhr. Einstellung (Strom –an-) z.B. von 8 bis 24Uhr. Vor der Dämmerung ist kein Schliessen möglich ! Die Uhr darf erst bei Dunkelheit abschalten (Strom –aus-), wenn der VSB bereits per Dämmerung geschlossen hat! Der Pförtner benötigt Strom zum Schließen! Diese Uhren sind in der Regel nicht gegen Staub, Spinnen u.ä. geschützt.

Aber selbst das bedeutet, dass trotzdem per interner Elektronik entschieden wird, wann geschlossen wird (Dämmerungsschalter), nicht per Stromzufuhr der externen Zeitschaltuhr.



Jetzt habe ich bei Seiler das hier gefunden:

https://seiler-elektronik.de/index.php/fertiggeraet/product/view/5/50

Ist das das, was ich brauche ??? ?
Muss ich dann nur noch eine Strippe besorgen, die die Klappe hochzieht??? ? Oder ist sowas am Steuerungsgerät schon dran??? ?
Und der Motor ist da auch drin ??? ?
Ich weiß, ich muss ja auch schon lachen über meine naiven Fragen, aber ich habe wirklich NULL Ahnung.


Den Hersteller und das Produkt kenne ich zwar nicht, aber laut Produktbeschreibung ist es exakt das, was du benötigst. Sobald die Zeitschaltuhr den Strom aktiviert, öffnet sie, sobald der Strom weg ist, schließt sie.
Eine Strippe ist dabei, der Motor ist auch drin :) Das ist bei quasi allen handelsüblichen Steuerungen der Fall.



Also, wenn ich mir dieses Ding jetzt bestelle, dann kann ich das über meiner Klappe anschrauben, die Klappe mit Strippe damit verbinden, die Batterie dranhängen, einstöpseln, und wenn die Zeitschaltuhr Strom schickt, wickelt das Gerät dann das Seil nach oben, und wenn abends die Zeitschaltuhr den Strom abstellt, fährt das Ding wieder runter? Richtig?

Richtig. Nur nochmal zur Sicherheit: Die von dir verlinkte Steuerung von Seiler benötigt auch 230V, du sagtest aber ja diesen Output hast du auch zur Verfügung.



Welches Modell müsste ich den von Axt oder Jost bestellen (z.B. mit Notbremse), wenn ich was möchte, das genauso funktioniert??? ?


Wie bereits erwähnt glaube ich nicht, dass es diese Variante bei denen gibt. Nur aus Interesse, wieso möchtest du unbedingt AXT oder Jost haben? Der von dir verlinkte tut doch exakt das, was du möchtest. :)



Wie gesagt, ich brauche keine Dämmerungsschaltung oder komplizierte Programmierung. Ich will einfach, dass das Ding die Klappe morgens zu einer festgelegten Zeit hochfährt (und oben lässt) und zu einer bestimmten Zeit abends wieder runterfährt (und unten lässt).

Die Zeiten können bei den üblichen Herstellern natürlich auch programmiert werden (intern), aber wenn ich es richtig verstehe geht es dir darum, die Option zu haben, die Öffnung per Smarthome zu steuern? Dann fallen die wie bereits gesagt vermutlich raus.

Gubbelgubbel
03.08.2021, 09:31
Ich hab eine Klappe von Seiler. Ausgewählt hast du die Variante mit Stecker, es gibt sie aber auch mit Batterie und Solar. Die Schnur für die Klappe scheint dabei zu sein, ist zumindest auf den Bildern. Ich würde da aber einfach ersatzschnur mitbestellen. Was ich nicht sehe sind die Magneten die den anfangs und Endpunkt angeben. Da braucht es einen für die Tür und 2 für die Schiene.
Du kannst den Typen auch anschreiben, die schreiben super schnell zurück selbst am Wochenende.

Dorintia
03.08.2021, 10:11
Ich hab eine Seiler und bin sehr zufrieden, allerdings wird sie hier in Relation zur Dämmerung gesteuert.
Ich hab sie schon länger und sie musste selbst zusammengebaut werden.

Black88069
03.08.2021, 10:28
Ich habe die Klappensteuerung von Kerbl.
Das Gerät ist ca 15 x 15 cm groß und komplett mit Zeitschaltuhr und Schnur, zur Befestigung an der Klappe. Als Klappe haben wir eine wasserfeste Mehrschicktplatte die in zwei Metallschienen (alte Rolladenschienen) läuft.
Der Motor läuft mit Standard AA Batterien. Die Batterien habe ich nach 14 Monaten zum ersten Mal gewechselt.
Die Bedienung ist kinderleicht und die Steuerung läuft bei uns seit 2 Jahren störungsfrei.

schrödel
03.08.2021, 18:35
Hallo cjThomas,

so habe ich auch mal angefangen (ohne Ahnung) - mittlerweile habe ich 3 Öffner von Axt. Alle laufen mit Batterie 4x AA Batterien. Sie halten immer so ein Jahr.
die Batterien sind IM Batteriefach IM Öffner bei der Technik integriert.
bei den „Alten“ habe ich die Zeitschaltuhr extra- der neueste hat diese bereits integriert. Klasse, kann ich nur empfehlen. Klein kompakt und gut zu bedienen! Man kann ihn sogar mit einem dabei gelegten Magneten jederzeit von Hand öffnen und schließen!
die mit extra Zeitschaltuhr kann man so einstellen dass die „spätestens um“ bzw frühestens ab..“ schließen und öffnen und zur Sicherheit aber in Kombi mit Lichtsensor, da sich die Hühner doch nach der Sonne richten und man sich mit der Zeit gerne mal verschätzt. Plötzlich ist es schon dunkel und die Klappe aufgrund der eingestellten Zeit noch nicht zu!!! Oder sie öffnet morgens im Dunklen für die Räuber…
man kann die Klappe auch „quer“ einbauen… dann gibts so Umlenkrollen dazu. Siehe Bild.
Das Band ist immer dabei. Du kannst es aber verlängern. Siehe Bilder ;)

ich hoffe das hilft dir?

meine Zeitschaltuhren sind zur Zeit ausser Betrieb. Kabel werden aber von Axt immer mit geliefert.
eigentlich lasse ich im Sommer die Klappe sonst immer morgens etwas länger zu aber diesen Sommer kräht der Hahn nur im Schlafhaus!

Bilder sind für mich grade nichtsichtbar - ich hoffe die Reihenfolge gibt her, dass es 3 Öffner sind?
LG


https://up.picr.de/41759062eb.jpeg

https://up.picr.de/41759063rn.jpeg

https://up.picr.de/41759064nj.jpeg

https://up.picr.de/41759065ty.jpeg

https://up.picr.de/41759066vw.jpeg

chtjonas
04.08.2021, 02:29
Hallo Christina, dein Mann ist doch Elektriker.
Wenn alles so einfach laufen darf reicht ein kleiner Stellmotor und eine Theben Zeitschaltuhr. Beides gibt es auch für 12 Volt.

Na klar! Aber ich möchte ihn jetzt bei all der Arbeit die er hat, nicht noch mit Tüfteln und Basteln "quälen". Wenn er jetzt hier wäre, wäre das natürlich ganz anders. :laugh



Den Hersteller und das Produkt kenne ich zwar nicht, aber laut Produktbeschreibung ist es exakt das, was du benötigst. Sobald die Zeitschaltuhr den Strom aktiviert, öffnet sie, sobald der Strom weg ist, schließt sie.
Eine Strippe ist dabei, der Motor ist auch drin :) Das ist bei quasi allen handelsüblichen Steuerungen der Fall.

Wie bereits erwähnt glaube ich nicht, dass es diese Variante bei denen gibt. Nur aus Interesse, wieso möchtest du unbedingt AXT oder Jost haben? Der von dir verlinkte tut doch exakt das, was du möchtest. :)

Erstmal ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich will ja nicht unbedingt Axt oder Jost. Das sind halt die Namen, die immer im Raum stehen, wenn es um Klappensteuerung geht.
Und ich wollte ja auch nur noch bestätigt haben, dass die Seiler das macht, was ich will.:laugh


Ich hab eine Klappe von Seiler. ... Was ich nicht sehe sind die Magneten die den anfangs und Endpunkt angeben ...
Du kannst den Typen auch anschreiben, die schreiben super schnell zurück selbst am Wochenende.

Habe den angeschrieben und er hat tatsächlich prompt geantwortet. Magnet ist nicht nötig. Wenn keine Last mehr dran ist, stoppt der Motor nach seinen Aussagen. Nach oben wird das irgendwie mit einer Kugel oder so geregelt.

Hier seine Antwort:
"Das Model M13 öffnet und schließt wie beschrieben (inkl. Motor und Schnur). Der obere und untere Anschlag wird wie bei allen Mitbewerber über die Schnur überwacht. Wird beim Schließen die Schnur entlastet bleibt der Motor stehen. Der obere Schaltpunkt wird über eine Kugel an der Schnur eingestellt. Wenn Sie eine 12V Zeitschaltuhr haben dann kann die Steuerung auch mit 12V betrieben werden."


Ich hab eine Seiler und bin sehr zufrieden ...

Macht mir auch einen sehr guten Eindruck. Würde natürlich die "Fertigvariante" wählen und keinen Bausatz.


... so habe ich auch mal angefangen (ohne Ahnung) - mittlerweile habe ich 3 Öffner von Axt. Alle laufen mit Batterie 4x AA Batterien. Sie halten immer so ein Jahr.
die Batterien sind IM Batteriefach IM Öffner bei der Technik integriert.
bei den „Alten“ habe ich die Zeitschaltuhr extra- der neueste hat diese bereits integriert. Klasse, kann ich nur empfehlen ...
die mit extra Zeitschaltuhr kann man so einstellen dass die „spätestens um“ bzw frühestens ab..“ schließen und öffnen und zur Sicherheit aber in Kombi mit Lichtsensor, da sich die Hühner doch nach der Sonne richten und man sich mit der Zeit gerne mal verschätzt.

Axt macht auch einen guten Eindruck, ist aber für mich wirklich überdimensioniert. Ich brauche das Ding in erster Linie morgens als Türöffner. Der Stall ist ca. 20 m von meiner Schlafzimmertür entfernt. Aber im Sommer schüttet es hier oft, besonders nachts und morgens, aus Kübeln. Und ich hasse es, morgens um 7:00 Uhr dann naturgeduscht und klitschnass wieder ins Haus zu kommen.
Der Raubtierdruck ist hier durch die vielen frei laufenden Hunde sehr gering. Und unser Grundstück ist ziemlich hundesicher. An Greifvögeln gibt es hier nur eine Art Mäusebussard, der nur Küken gefährlich würde.

Das mit dem Verschätzen der Dämmerung ist hier nicht so einfach, wie in Nord-Europa. Der Unterschied in der Tageslänge zwischen Sommer und Winter ist hier relativ gering. Da würde ein Nachregulieren der Öffnungs-/Schließungszeiten im Wochenrythmus reichen.


Ich habe die Klappensteuerung von Kerbl.
Das Gerät ist ca 15 x 15 cm groß und komplett mit Zeitschaltuhr und Schnur, zur Befestigung an der Klappe.
...
Der Motor läuft mit Standard AA Batterien. Die Batterien habe ich nach 14 Monaten zum ersten Mal gewechselt.
Die Bedienung ist kinderleicht und die Steuerung läuft bei uns seit 2 Jahren störungsfrei.

Vielen Dank. Und genau die favorisieren wir mittlerweile.
Mich hat zuerst abgeschreckt, dass man nicht bei Kerbl direkt bestellen kann. Aber mein Mann hat das Gerät dann bei Amazon gefunden. Und der von uns angedachte 12V Anschluss an unsere Solarbatterie ist auch dabei.
https://www.amazon.de/dp/B07DRJ24VZ/ref=cm_sw_r_wa_apan_glt_i_XWHQC1DGK095MVPP6WFX

Ich danke allen, die mit ihren Beiträgen mein Wissen um das Thema "Hühnerklappe" immens erweitert haben.

uwe51
04.08.2021, 09:19
Mit der Klappe von Seiler machst du nichts falsch. Habe die Klappe auch schon eine weile im Einsatz, ohne Probleme. Der Vorteil ist auch das du die Klappe in dein Hausautomation einbinden kannst. Einfach eine WLan Steckdose ran und schon kannst du die Klappe von der Ferne steuern.

chtjonas
04.08.2021, 16:21
Mit der Klappe von Seiler machst du nichts falsch. Habe die Klappe auch schon eine weile im Einsatz, ohne Probleme. Der Vorteil ist auch das du die Klappe in dein Hausautomation einbinden kannst. Einfach eine WLan Steckdose ran und schon kannst du die Klappe von der Ferne steuern.

Hallo!
Wenn wir nicht auf die Kerbl gestoßen wären, hätten wir auch die Seiler bestellt.
Die Kerbl hat halt alles schon drin, was wir brauchen.
Und das mit dem "Smat-Home-Anschluss" ist zwar an und für sich eine gute Idee, aber bei uns nicht realisierbar. (Hat mich auch erst mein Mann drauf gebracht.)
Wenn der Strom nämlich weg ist (und das ist hier im Sommer mehrmals wöchentlich) gibt es ja auch kein Internet. Deshalb soll die Klappe ja auch die Option von Batteriebetrieb haben.