Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlstellung Handschwingen, oder Wachstumsunregelmäßigkeit ?
~Lucille~
02.08.2021, 12:24
Bei einem meiner Mixhähne (16 Wochen alt) stehen die Handschwingen immer etwas nach aussen ab.
Also nicht wirklich doll. aber er trägt sie nicht wirklich angelegt, so wie es eigentlich sein sollte.
Ist das wachstumsbedingt, oder eine Fehlstellung ?
Kennt das jemand von Euch ?
https://up.picr.de/41750791oz.jpeg
https://up.picr.de/41750792nx.jpeg
Sulmtaler forever
02.08.2021, 12:44
In der Zeit machen sie ja einen Federwechsel. Deswegen würde ich mir da keine Gedanken machen. Einfach mal ein paar Wochen warten.
~Lucille~
02.08.2021, 13:18
Ja, das weiß ich, aber er trägt sie schon immer so.
Allerdings nur auf der rechten Seite.
Sulmtaler forever
02.08.2021, 13:21
Dann kann das schon eine permanente Fehlstellung sein. Da kannst du nichts dran machen. Wie sieht das denn aus, wenn du den Flügel ausbreitest?
Für mich als Züchter wäre das ein Ausschluß aus der Zucht, da man nicht weiß ob es sich vererbt.
~Lucille~
02.08.2021, 13:35
Ich schau heute Abend mal und mache ein Bild der ausgebreiteten Schwinge.
Schnappi66
02.08.2021, 13:41
Lies mal nach bei Kippflügel. Enten haben das wohl öfters. ein Jungtier meiner Hühnerküken hatte das auch leicht, aber nur kurzfristig. Nach der 4. Woche ist nichts mehr davon zu sehen gewesen.
~Lucille~
02.08.2021, 14:33
Kippflügel sind das nicht, die kenne ich von meinen Gänsen und habe diese auch schon erfolgreich behandeln können.
cliffififfi
02.08.2021, 15:11
Bei meiner Indio-Gigante Henne ist das auch so. Nennt sich wohl auch Scherenflügel. Sie ist jetzt anderthalb Jahre alt und es ist geblieben.
Ja das ist kein Kippflügel. Schau mal die ganze Schwinge aufgeklappt an. Wahrscheinlich wirst du feststellen dass der Federwechsel im vollen Gange ist. Bei unvollständigen Schwingenfedern tragen die Jungtiere die Schwingen manchmal so. Meist ist das nur vorübergehend bis die Schwingen vollständig sind und wieder "mit vollständigen, richtig liegenden Federn" angelegt getragen werden.
Viele Grüße
Andrea
Wenn er das schon immer hat, dann hat er angesprochenen Scherenflügel, bzw. fehlt da was an Handschwingen, wo die Verbindung zu den Armschwingen ist. Wie auch schon gesagt, ist das ein zuchtausschließender Fehler, was ich auch bei Mixen so handhaben würde- vor allem bei einem Hahn, weil der im Zweifel alle Küken zeugen würde.
Landleben
03.08.2021, 14:23
Exakt das habe ich bei 2 Junghähnen auch. Beim älteren der um Silvester herum geschlüpft ist, ist davon nichts mehr zu sehen. Ich mach mal ein Foto vom Jüngeren.
~Lucille~
03.08.2021, 14:40
Ja, ich denke auch, dass es Scherenflügel sind .
Mist !!!
Das ist der Junghahn, den ich so gerne behalten wollte.
Hier die linke (normale) Schwinge :
https://up.picr.de/41757718ef.jpeg
https://up.picr.de/41757719pn.jpeg
Und hier die Rechte :
(das sieht aus, als wenn da eine Lücke ist, es fehlt aber keine Feder und er mausert auch nicht)
Es ist ja jetzt nichts gravierendes, ich gehe weder auf Ausstellungen noch müssen meine Tiere perfekt sein, aber Gesundheit und Robustheit ist mir wichtig.
https://up.picr.de/41757731uq.jpeg
https://up.picr.de/41757732fo.jpeg
https://up.picr.de/41757733mi.jpeg
Er ist total robust, frohwüchsig, entspannt und nett zu den Hennen.
Ach Mann….
Ich glaube ich lass ihn trotzdem laufen.
Das ist jetzt für mich persönlich kein wirkliches Schlachtkriterium.
cliffififfi
03.08.2021, 14:43
Irgendwie ist da ja eine Feder, nur kürzer als die anderen. Der Vitalität tut das ja keinen Abbruch.
Landleben
03.08.2021, 16:34
241522
Das ist der Kandidat. Ansonsten sehr vital.
Landleben
03.08.2021, 16:36
241523
Der hatte es auch, jetzt erkennt man es aber nicht mehr.
@ Lucille
natürlich ist dein Junghahn voll im Federwechsel in den Schwingen.:jaaaa:
Man kann die noch nicht gewechselten Federn deutlich erkennen, da sie spitzer sind als die neuen.
Scherenflügel sind was anderes
241524
So sollten die Flügelfedern ausschauen, wenn sie fertig sind. Mein Tipp: Wartet erst mal ab bis alle Federn gewechselt sind.
241525
Viele Grüße
Andrea
Sie hat doch anfangs gesagt, dass der schon immer so war...
Mich selbst würde alleine der optische Aspekt ungeheuer stören, und ich würde nicht riskieren, das in der Nachzucht dann vermehrt zu sehen. Ich würde auch niemals Gänse oder Enten mit Kippflügel haben wollen, "genau so vital und nett" hin oder her. Gibt schon genügend eigentliche Missbildungen, die gezüchtet werden, weil es irgendwem gefällt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.