Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauzeichnung erstellen
Gackerliene
29.07.2021, 11:09
Hallo,
hat jemand von Euch schonmal eine Bauzeichnung für den Hühnerstall erstellt? Beispielbilder?
Ich muss das machen für meinen Bauantrag und will das per Hand machen, wie pingelig sind bei Ställen die Behörden? Ich hatte schon gedacht, die Skizze, die ich in der Bauvoranfrage samt Materialienübersicht gemacht hatte, würde genügen.... die Zeichnung für die Hütte 2,50 m x 4m (auf Podest mit Stelzen von 3m x 4m) ist nur nötig, weil das Projekt in unserem Garten hinterm Haus stattfindet, welcher ausserhalb der Ortsgrenze liegt. Läge er innerorts könnte ich einfach ne windschiefe Bretterbude zusammenhämmern ohne Genehmigung...
Kann ich da einfach Kopierpapier DIN A4 nehmen? ich soll im Maßstab 1 : 50 zeichnen, dh Vorderfront müssten dann 8cm sein, was locker aufs Papier passt
LG, Alex
Miss Boogle
29.07.2021, 11:21
Hallo Alex, ja, das reicht aus. Besser wäre noch, wenn du zusätzlich am PC die selbe Skizze erstellst. Ist aber kein Muss.
zeichne aber besser gleich noch Front-Seiten, Rück und Aufsicht dazu - so kann keiner das noch zusätzlich nachfordern und dadurch verzögern ;)
Ja, ich. ich bin gelernte techn. Zeichnerin :jaaaa:
Für einen Bauantrag musste ich das noch nie machen
Ich spiele mit dem Maßstab immer herum, damit das papier gut gefüllt ist. war das echt die strikte vorgabe 1:50?
Am Ende interessieren die sich eigentlich nur für die genutzte Fläche, den Umbauten raum, die Höhe und die Lage (Wo auf dem Grundstück, Abstand zu Grenzen)
Krähbert
29.07.2021, 13:00
Ich weiß nicht, wie genau die das haben wollen, aber ich habe es vor Jahren mal für einen Bekannten gemacht. Mit Zeichenbrett, aber auf Blankpapier. Wie schon geschrieben wurde, sind versiegelte Fläche, Grundfläche des Konstrukts, Höhe und bedachte Fläche (nicht Dachfläche) die wichtigsten Werte.
Abstand zu Grenzen ist auch ein guter Tipp.
Gackerliene
02.08.2021, 07:51
So, guten Morgen,
mein Mann hat heute in 3facher Ausführung den Bauantrag mit zur Post genommen. ich habe Zeichnungen in 1:50 wie gefordert gemacht (in größerem Maßstab wäre eben nicht so eine Fuzzelei gewesen), mit dem Bleistift, hab da nix mehr mit Tusche oder so nachgezeichnet, hab den ganzen Samstag dran gesessen mit Geodreieck und Radierer. Die beiden Seitenansichten und der Grundriß sind mir richtig gut gelungen finde ich. Ich habe auch noch einen Brief geschrieben, in dem ich die Änderungen zur Skizze in der Bauvoranfrage erläutert habe. Die wollen die Kosten wissen- ich habe doch die Rechnungen nicht mehr und manche Teile gebraucht gekauft und für die Rückwand die Sandwichplatten geschenkt bekommen. Sie sind dementsprechend recht schramponiert, aber es gibt ja kein Gästehaus, sondern ein Hühnerstall. So gab ich dann "einige hundert Euro" an.
In dem Bauantrag ist auch für einfache Genehmigungsverfahren der Punkt mit der Statik. Da gab ich dann an, das bislang alles was mein lieber Mann gebaut hat (Wintergarten, Gartenhütte, Hühnerstall) stehen geblieben ist. Ich meine INNERORTS dürften wir ein solches Bauvorhaben ohne Genehmigung, Statik oder sonstigen Angaben einfach bauen, es erschließt sich mir wirklich nicht, warum das für die Obstwiese erforderlich wäre, wo ein Zusammenfallen oder Abbrennen keinen Schaden anrichten würde....Dem Baumensch der Behörde wo das alles hinkommt, hatte ich im Vorfeld ja gesagt, dass wir Hühner und keine Elefanten darin halten wollen....
Die Materialliste habe ich bei jedem Blatt (Vorderansicht, Seitenansicht, Rückänsicht, Aufsicht) angegeben, konnte aber beim besten Willen keine Anzahl der Bretter (Schrauben, Winkel etc...) angeben, ich denke einfach, das wird auch nicht wichtig. Die Voliere habe ich nur beschrieben als "einen typischen Bau mit punktverschweistem Volierengitter wie man ihn auch für Wellensittiche bauen würde", die kann ich beim besten Willen noch nicht einzeichnen, wir werden sie auch erst später bauen, ist ja gerade keine Stallpflicht oder Dauerregen.
Auf Geobasis.de habe ich einen Plan 1:500 ausgedruckt und auch die Position des Stalles mit der Meterangabe zu den beiden nächsten Grundstücken (10,5 und 11,5m) eingezeichnet. Können in Realität dann aber auch 10,3 oder 10,65 sein....
So bleibt es hoffentlich nicht mehr lange spannend und kann bald losgehen!
schönen Tag,
Alex
Miss Boogle
02.08.2021, 07:57
Ich drücke euch ganz doll die Daumen :)
Ich drücke euch ganz doll die Daumen :)
Ich drück auch mit,
und dass jetzt nicht noch etwas dazwischen kommt. :wacko
Hm, drücke Daumen mit, denn um einen Bauantrag einzureichen muss man "vorlageberechtigt" sein.
[emoji1745]
Und wenn eine Statik gefordert ist, MUSS sie auch geliefert werden.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Gackerliene
20.09.2021, 15:25
Möchte Euch den Stall nicht vorenthalten :-) eine elektrische Klappe mit Dämmerungssensor und Solarpaneel hat er auch und das ist sowas von toll, toll, toll! Ich kann mal eine Nacht zu meinem Mann fahren und die Hühner Hühner sein lassen. Sind für die Voliere bisl viel Hühner, aber die Zaunpfosten für das Gehege stehen schon und wenn ich daheim bin lasse ich sie auch in den Garten. Sie haben sich gleich heimisch gezeigt! Und als ich gestern mit zu meinem Mann ins alte Zuhause gefahren bin, da war das auch gleich solch eine Erleichterung, hier keine Hühner versorgen zu müssen.
https://up.picr.de/42093066ra.jpg
https://up.picr.de/42093076et.jpg
https://up.picr.de/42093090lt.jpg
https://up.picr.de/42093105eu.jpg
chtjonas
21.09.2021, 01:25
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Zuhause deiner Hühner.
Ist ja wirklich toll geworden. Gefällt mir sehr gut.
Die Voliere ist wirklich nicht riesig, aber der Stall hat doch eine vernünftige Größe und unten drunter scheint ja auch noch Platz für eine ungestörte Siesta zu sein - wenn sich eine/r zurückziehen möchte.
Meine verkriechen sich dazu gerne unter's Auto. :laugh
Schön, dass Du mit der elektrischen Klappe so zufrieden bist.
Einen automatischen Türöffner (Kerbl) habe ich mir auch gerade aus Deutschland schicken lassen. Jetzt müssen wir nur noch eine Tür basteln, die lies sich wegen der Länge der Führungsschienen leider nicht verschicken.
Ich freue ich mich schon sehr darauf, nicht um 6:30 morgens bei strömendem Regen (hier im Sommer morgens sehr häufig) quer über das ganze Grundstück laufen zu müssen.
Schöner Stall, und so eine große Voliere ist toll!
Nur sag mal, wie sieht es in eurer Gegend mit Schnee aus? Da kommt einiges Gewicht zusammen, was das Dach aushalten muß. Ein Teil der Voliere hat ein Foliendach, wenn ich das richtig sehe? Das könnte auch bei Regen ein Problem werden. Aber Notfalls kann man ja nachbessern.
Die Steinplatten außen herum sind Sicherung gegen Untergraben? Wenn es auch gegen größere Tiere wie Fuchs oder Waschbär schützen soll brauchst du da etwas schwereres. Oder noch einen breiten Streifen Volierendraht darüber legen und mit der Voliere verbinden. Ich schätze mal Fuchs, Waschbär @ co. können diese Platten sonst wegschieben. Machen unsere kleinen Hunde nämlich auch, und die sind nicht viel größer als ein Fuchs.
LG
Mara
Gackerliene
27.09.2021, 12:47
Hallo,
endlich komme ich dazu zu antworten, habe im neuen Zuhause noch kein Internet (was ich sogar genieße).... der Stall/Voliere ist noch nicht ganz fertig, es kommen noch Regenrinnen dran und ich muß die Voliere noch mit Erde/Rindenmulch oder so einstreuen.... der Boden ist Lehmboden und ementsprechend knochenhart, ihr Sandbadebedürfnis haben sie dann selbst entdeck- in einem Kompostbeet zu befriedigen. Jetzt ist auch endlich der Auslaufbereich (ca 500 qm) eingezäunt, aber noch nicht übernetzt, wegen Zeitgründen und wegen der Äpfel, die gerade fallen. Es ist überall dieser Lehmboden, schaffen das die Hühner auch sich dort Bademöglichkeiten zu graben? Sie sind heute alleine und die Stalltür funktioniert zuverlässig mit der Dämmerungsschaltung und Solarpaneel, so dass die Hühner nachts im Stall sind, also sicher falls sich Jäger eingraben. Die Stallplattform ist zwar aus Holzbrettern, aber ich habe darunter noch Bahnen Volierengitter verlegt, so kann sich nichtmal ne Maus von unten einknabbern. Die Folie ist eine ziemlich schwere von der Qualität und liegt auf Volierengitter auf und muss jetzt erstmal, hoffentlich einige Jahre halten. Das Netz, das wir noch brauchen, wird teuer genug....ich habe nur ne Halbtagsstelle und im Haus kommen auch Kosten (wir modernisieren die Heizungsanlage um einen Holzofen samt Edelstahlkamin :-) )
Achja, das Gitter ist so ca 30cm nach aussen gebogen, also wenn da ein Viech die Platten wegschiebt und buddelt, kommt das nächste Hindernis...
LG, Alex :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.