PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu hohe LF im Bruja 3000d



KükenStarterin
26.07.2021, 17:56
Hallöchen,

Ich bin an Tag 20 angekommen. Ein paar Eier sind angepickt und es fiept mich immer Mal wieder eifrig an :D so weit so gut. Allerdings kriege ich die LF schon seit Tag 18 nicht mehr unter 69% angegeben sind ja nun aber 55%± 10.

An sich höre ich immer wieder grade zum schlup sollte es hoch sein. Andererseits, dass sie ertrinken, auch wenn Eier schon angepickt sind. Haltet ihr meine LF für bedenklich ? :)

Ich mache das Ding natürlich nicht auf, bin nur sehr gespannt. Solche Fragen gibt es ja auch zu hauf, ich wollte auch nicht doppelt fragen oder sowas. Aber ich bin immer gleich so verunsichert, dass ich dann selber nochmal fragen muss :D

Viele Grüße an euch und danke schon Mal!

Huhnglaublich
26.07.2021, 18:06
Hallo Hallo Hallöchen :D

Also ich erreiche auch nie die angegebenen Werte perfekt. Im Prinzip musst du dir immer denken, dass die das einerseits berechnen, andererseits halt mit ihren Erfahrungswerten angeben. Es kommt ja immer auf Standort, Raumtemperatur, Außentemperatur usw. an. Ich halte 69% nicht für so hoch, dass sie ertrinken könnten.

Da hättest du schon andere Geschütze auffahren müssen, dass das passiert. Und bei 69% bist du ja von den +10% von 55 nicht schlecht dabei und nur minimal drüber. Also alles in Butter.

Der Schlupf kann EWIG dauern. Geh nicht zu oft hin. Genieß den Abend und schau vorm bettgehen nochmal, oder am besten erst übermorgen. :D und nicht verzagen, wenn sie morgen noch nicht da sind! Die meisten schlüpfen ab Tag 22 erst :).

HühnerPi
20.02.2023, 10:14
Hallo, ich habe einen bruja 3333d, Tag 19 ist heute, erst vergrößerte sich die Luftblase ab Tag 14 nicht, geht jetzt wohl, dann hab ich jetzt die Befürchtung die LF ist nicht richtig, sollte man mit warmen Wasser besprühen , vor dem Schlupf? Ich hatte beim letzten Schlupf unheimlich viele (50%) tote, voll endwickelte Küken, das soll sich nicht wiederholen....ich bin jetzt sehr unschlüssig, heute soll die Wendung raus und dann wollte ich die Kiste geschlossen halten bis das erste Küken 48 Std alt ist, dann hole ich alle raus die trocken sind und der Rest ist dann eine Katastrophe gewesen

Lisa R.
20.02.2023, 11:27
Ich habe schon einige Bruten mit den Bruja 3000ern gemacht. Wenn man sich genau an die Anleitung hält funktioniert das sehr gut.

Waren die toten Küken geschlüpft und dann tot oder sind sie in den Eiern gestorben?

In dieser Art von Brüter lasse ich die Küken niemals so lange drin. Da ist bei voller Belegung einfach viel zu wenig Platz.
Der Schlupf erhöht die Luftfeuchtigkeit ja nochmal enorm, die Küken werden da gar nicht richtig trocken und haben m.E. zu wenig Luft zum Atmen. Ich möchte in diesem Klima nicht 48 Stunden aushalten müssen. Die Küken trocknen unter der Wärmeplatte/-lampe besser. Dort ist es ja auch so warm wie im Brüter. Außerdem kegeln sie dann nicht mehr die Eier mit den schlüpfenden Küken durch die Gegend.

Wieviele Eier hast Du jetzt noch drin?

Ich hole die geschlüpften Küken raus, wenn sie einigermaßen trocken sind und gerade keines am schlüpfen ist. Das geht bei dem Brüter recht gut, man muss nur schnell arbeiten. Deckel ein Stückchen anheben, eine Hand rein, zack zack die Küken raus und evtl. noch ein paar Eierschalen. Anschließend sprühe ich mit einer Sprühflasche (sehr warmes Wasser) schnell noch ein paar mal Wasser gegen den Deckel und fertig.

Ich drück die Daumen, dass es dieses mal keine Katastrophe wird und alle gesund schlüpfen.

HühnerPi
20.02.2023, 11:50
Oh, danke für die Antwort,, es sind noch 23 drin, eines ist wohl abgestorben, die Küken waren in den eiern tot, nichts angepickt, wenn dann passiert es in den nächten 2 Tagen dass sie sterben...oder direkt am schlupftermin...
Gute Idee die Küken die fast trocken sind fix vorher rauszuholen, mache ich prompt, es war immer ein irres eierrollen im brüter, kann nicht gut sein für die schlüpfenden, die Werte im brüter sind ja auch schnell wieder auf norm

HühnerPi
22.02.2023, 10:42
Idee von mir...um die LF noch zu ändern
Wasser aus den Rinnen abzuleiten, oder hinzu zu fügen
strohhalme durch die Luftlöcher einführen, in die Rinnen führen und Wasser , mit kleinem Trichter, zuleiten oder mit dem Mund absaugen
wenn man den Brüter nicht mehr öffnen darf
es ginge besser einen dünnen schlauch , den hatte ich nur so fix nicht da

Vinny
22.02.2023, 12:16
Oder einfach nicht dran herumdoktorn. :)
Die Küken ertrinken nicht in den Eiern , wenn die LF zum Schlupf hoch ist. Das Problem hat seinen Ursprung in den Tagen davor , wenn dann zu feucht gebrütet wird , verdunstet nicht genug Flüssigkeit vom Eiweiß , die Luftblase ist dann zu klein .

Ich hatte zum Schlupf auch schon 80% , gerade wegen der schlüpfenden Tierchen. Das war kein Problem. Bei mir bleiben sie 6-12 Std Im Brüter , bis sie aufgeflauscht sind. Wenn der Brüter gut abgedunkelt steht minimiert den eier-pogo ganz gut

HühnerPi
24.02.2023, 09:59
Das doktern scheint sich gelohnt zu haben, 23 eier, 20 geschlüpfte , gesunde Küken, die restlichen 3 sind schon vor Tagen wohl abgestorben, der Schlupf war in 24 Stunden vollends durch...also, Luftblase am Ei markieren und LF auf erst 45 % dann auf 55 % halten, bei höherer LF vergrößerte sich meine Luftblase nicht, zum Schlupf stieg sie auf max 80% mehr nicht... das war mein erster Schlupf der geklappt hat!!!

HühnerPi
24.02.2023, 10:02
Ales gut, der Schlupf hat erstmalig geklappt, es lag an der ständig zu hohen LF