Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Spreitzbeine / frisst und trinkt nicht



Adrian-HH
23.07.2021, 19:09
Moin ihr Lieben,

wir haben vorgestern Küken ausgebrütet. Von 10 Eiern sind sieben geschlüpft. Eines kam sehr spät raus und kann bisher nicht richtig laufen. Die Zehen des einen Fußes sind leicht verkrüppelt und das Bein wird nach hinten rausgestreckt.

Probiert haben wir schon die Zehen durch ein Stück Pappe + Pflaster zu fixieren und in eine normale Stellung zu bringen, was aber nicht wirklich funktioniert, da das ganze immer wieder abfällt. Das Tier sitzt nur unter der Wärmeplatte und frisst und trinkt nicht. Wir haben schon mehrmals probiert dem kleinen Futter und Wasser anzubieten, was aber nicht angenommen wurde. Wenn wir das Tier an die Futter oder Wasserschale setzen "krabbelt" es direkt wieder unter die Wärmeplatte und liegt mit nach hinten ausgestrecktem Bein rum.
TA Termin habe ich für Montag aber ich glaub nicht, dass der das bis Montag schafft. Würdet ihr den erlösen oder warten?

Viele Grüße
Adrian

Synala
23.07.2021, 19:14
Wenn es nicht frisst und trinkt ist das nicht gut. Kann aber auch sein das es sich noch vom Dottersack ernährt wenn es noch ganz frisch ist. Mit dem Bein würde ich nicht bis Montag warten. Spreizbein tappt man am besten direkt, umso länger man wartet umso schlechter der Erfolg. Es gibt doch diese Fingerpflaster, die Dinger die nicht kleben außer an sich selbst. Da nen ca 2-4 mm streifen abschneiden und damit die Beine tapen. Mach ich immer so hält einwandfrei und geht gut wieder ab.
241297
Sieht dann so aus wie bei dem kleinen in der Mitte.

Dorintia
23.07.2021, 19:20
Nur einfach warten und gar nichts tun würde ich nicht.
Ich habe ein Küken mit geknicktem, steifen Fersengelenk eingeschläfert weil es eben nicht nur an einer temporär rausrutschenden Sehne o.ä. lag.
Küken mit eingerollten und/oder nach innen gedrehten Zehen habe ich schon erfolgreich behandelt. So oft wie es geht entsprechende Dehn- und Richtübungen gemacht.
Dem letzten Küken, mittlerweile 3 Wochen alt, musste ich Wassertropfen an den Schnabel halten bis es sich berappelt hatte. Hilfreich ist es auch die Kükenpellets schön klein zu schredern, damit überhaupt Mini-Krümel von einem schwächelnden Küken gepickt werden.

Adrian-HH
23.07.2021, 19:30
Mhm, das Küken hat schon zwei Nächte überlebt.. Meinst das ernährt sich noch vom Dottersack? Ist doch eher unwahrscheinlich, dass es davon so lange zehren kann oder? Das ist ne gute Idee mit dem Pflaster, das probiere ich gleich aus. Meinst die anderen könnten sich darin verheddern? Sollte ich das betroffene eher in "Einzelhaft" stecken?

@Dorintia Ja, die Zehen sehen auch eingerollt aus. Wie kriegst du das hin, dass sich das wieder "zieht" ?

Synala
23.07.2021, 19:32
Ah Zehen geknickt. Das geht wirklich gut mit Leukoplast. Ohne Pappe. Auf ein Stück die Zehen gerade fest kleben, dann von oben ein zweites stück drüber kleben und vorsichtig!!! Zurecht schneiden. Hält garantiert
241298
Sieht dann so aus. Bei dem war nur eine Zehe krumm, also nur ein halber Schuh. Mit Öl, geht das auch gut wieder ab.

Dorintia
23.07.2021, 19:33
Vorsichtig strecken, leicht überdehnen, immer wieder...

Blindenhuhn
23.07.2021, 19:36
Hinweise für tapen und "Paddelfüße" hast du ja schon bekommen, aber du solltest dem Kleinen dringend verrührtes Eigelb mit ein wenig Traubenzucker oder Honig (ev. ein paar Tropfen Wasser) mit einer Pipette/Spritze ohne Nadel eingeben. Gaaanz langsam, nur immer 1 Tropfen an das Schnäbelchen und warten bis es abschluckt. Es muss zu Kräften kommen.
Viel Glück!

Synala
23.07.2021, 19:40
Zur Not gib ihm Eigelb mit Wasser aus ner Spritze und schau ob es das nimmt. Bei mir hat sich noch nie ein Küken verhedderte

Adrian-HH
23.07.2021, 19:41
Danke euch! :) Werde ich gleich umsetzen! Ich werde berichten :) Wie lange sollte das Tape dran bleiben?

Synala
23.07.2021, 19:44
Auf jeden Fall mal 4-5 Tage. Dann schauen ob es ohne geht. Wenn nicht dann neu machen.

Blindenhuhn
23.07.2021, 19:46
Mir fällt gerade noch ein, manche haben guten Erfolg gehabt, indem sie das Küken immer wieder für kurze Zeit in eine (Mocca-)Tasse gesetzt haben, also in ein kleines Gefäß, dass unten enger ist wie oben.

Adrian-HH
24.07.2021, 14:51
So, leider schlechte Nachrichten.. Wir haben das Tier gestern Abend noch erlöst, nachdem der Zustand sichtbar schlechter wurde. Wir hatten es vorher noch gefüttert nach euren Tipps aber das Küken ging nicht mehr alleine unter die Wärmeplatte und lag nur noch draußen rum. Das konnten wir nicht mehr mit ansehen.

Dorintia
24.07.2021, 16:21
Ja, manchmal ist das die bessere Entscheidung, auch wenn es einem sehr, sehr leid tut und schwer fällt.

Synala
24.07.2021, 17:45
Du hast alles versucht, Aber manchmal ist es besser dann auch dem Leiden ein Ende zu setzten. Freu dich an den gesunden Küken die du hast.