PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüter öffnen oder nicht?



valuable84
23.07.2021, 07:08
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage zu folgender Situation:
Ich brüte meine Hühnereier mit einem Motorbrüter (Rcom 20) aus. Der errechnete Schlupftermin ist morgen und es sind auch schon bereits einige Eier angepickt.
Zwei Küken hatten es aber etwas eilig und sind nun bereits letzte Nacht geschlüpft :-[ Trotz abgedunkeltem Raum sind sie sehr aktiv und spielen Fussball.

Überall ist zu lesen, dass Küken bis zu 24 Stunden im Brüter gelassen werden können und man man den Brüter nicht öffnen soll, damit das Klima (Luftfeuchtigkeit) nicht zusammenbricht und die Eihaut der anderen Eier nicht steinhart wird.

Was mache ich nun, wenn die 24 Stunden rum sind und die anderen angepickten Eier noch nicht geschlüpft sind? Öffne ich den Brüter so kurz wie möglich um die Küken herausnehmen zu können oder lasse ich sie länger als 24 Stunden drin?

Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.

Liebe Grüsse

Vinny
23.07.2021, 07:47
Sobald ein Großteil der Küken geschlüpft ist , öffnest du den Brüter und entnimmst die trockenen Küken sehr schnell , sowie alle leeren schalen. Das geht zu zweit am besten . Vermutlich ist da heute Abend schon ordentlich remmidemmi und du kannst sie entnehmen.
Guck , dass du bis dahin das Schauglas (nicht die Lüftung) des brüters mit Papier abklebst, damit es dunkel dort ist

hein
23.07.2021, 08:15
..................

Was mache ich nun, wenn die 24 Stunden rum sind und die anderen angepickten Eier noch nicht geschlüpft sind? Öffne ich den Brüter so kurz wie möglich um die Küken herausnehmen zu können oder lasse ich sie länger als 24 Stunden drin?

Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.

Liebe Grüsse
Denn lässt Du sie 36 Std. oder 48 Std. drin!

Außerdem, wenn Du den Brüter einmal kurz öffnest und die Küken dann entnimmst, denn machst Du auch nichts falsch. Das mit dem überhaupt nicht öffnen - da steckt eigentlich nur der Gedanke hinter, das nicht laufend der Brüter geöffnet wird. Denn viele Hühnerhalter haben ihre Brutmaschine sehr sehr oft geöffnet um eben ein Küken zu entnehmen oder um zu schauen, ob die Eier schon angepickt sind usw. usw. und das ist dann eben zu viel.

Wenn Du also 1x am Tag (bei wirklichen Bedarf) den Brüter kurz öffnest denn spricht überhaupt nichts dagegen.

Übrigens, ein frisch geschlüpftes Küken hat für ca. 72 Std. noch genügend Nahrung vom eingezogenen Dotter zur Verfügung. Nur nach 72 Std. sollte sie dann schon etwas fressen. Nicht das man das Küken nach 72 Std. aus dem Brüter nimmt und das Küken dann vielleicht noch 12 Std. lernen muss wie fressen geht - denn könnte das Küken schon mal etwas schwächer werden und es wäre zum Nachteil für das Küken

Angora-Angy
23.07.2021, 10:41
Ich mache nie vor 48h auf und entnehme auch die Küken lieber morgens als abends, damit sie noch genug Zeit mit Licht haben, um sich zu orientieren und an die neue Umgebung anzupassen. Wenn es dann für einige länger als 48h ist, ist es halt so. Wobei ich bei den Wachteln auch mal die ersten 3 Tage das Licht brennen lasse, ist mir lieber als verkühlte Küken, die im Dunklen nicht zur Wärmeplatte zurück finden...

valuable84
23.07.2021, 11:00
Vielen lieben Dank euch allen für die raschen, informativen und beruhigenden Antworten!

Werde die Küken nun sicher bis morgen im Brüter lassen und dann entscheiden ob ich sie raushole oder nicht (je nachdem wieviele bis dann noch geschlüpft sind).

Schnappi66
23.07.2021, 18:44
Wenn ich welche schon länger als 24 Std. im Brüter habe entscheide ich das immer danach, ob gerade welche angepickt sind und wie weit. Lieber nehme ich die nach 24 Std. schon raus wenn gerade kein anderes Ei gesplittert ist und deshalb leicht die Eihaut eintrocknet, als wenn es dann für die Erstgeschlüpften zu lang dauert wenn bei 30 Std und mehr dann gerade 5 neu mit bereits geöffneter Schale am arbeiten sind und dadurch ein erhöhtes Risiko haben, daß deren Eihaut zu zäh wird und sie nicht mehr raus kommen. Also nach gut über 24 Std. warten bis gerade alle mit offener Schale heraussen sind und dann fix die ersten und ihre großen Schalen raus und schnell wieder zu.