Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur, Kalk oder beides?
Hallo ich wusste nicht, ob ich die Frage hier oder im Stallthread stellen soll. Ich hoffe ich bin jetzt hier richtig.
Da wir einen Bauernhof haben haben wir einen riesen Bigpack voll Kalk. Ich hatte für meine Hühner anfangs noch Kieselgur bestellt und selbiges teils zur Stall Hygiene und mit ins Staubbad gemischt. Dann war es aus und ich hab erstmal den Kalk verwendet, den wir ohnehin da haben. Jetzt Frage ich mich aber ob ich denn dann überhaupt noch Kieselgur brauche oder ob ich den Kalk genauso gut verwenden kann!?
Liebe Grüße und Danke 😊
chtjonas
19.07.2021, 22:01
So was ähnliches habe ich mich auch schon gefragt. ???
Unsere Ställe sind gekalkt und unter die Einstreu kommt bisschen Kieselgur. Ab und zu, bei Befall oder Verdacht, auch auf die Hühner. Soweit so gut.
Der erste Sack Kalkfarbe, den ich gekauft hatte, war echt Mist. Hat sich im Wasser nicht wirklich gut gelöst und die Streicherei war eine Quälerei. Also habe ich in einem anderen Laden neuen Kalk gekauft. Das Zeug war prima und hat sich, nach Vorschrift in Wasser gelöst, auch gut streichen lassen.
Der alte Sack ist noch fast voll. Ich frage mich auch, ob ich den nicht anstatt Kieselgur unter die Einstreu streuen kann.
Mir ist schon klar, dass die Wirkweise von Kieselgur und Kalk eine völlig unterschiedliche ist. Zum Einpudern der Tiere und milbenverdächtiger Stellen (z.B. Sitzstangen und Auflagen) wird Kieselgur unersetzlich bleiben - so wie Kalk zum Streichen der Wände.
OK danke. Ja ich werd mir denk wieder nen kleinen Eimer kaufen. Aber des Zeug is halt auf Dauer echt teuer. Aber wenn ich es nur noch für Staubbad und Stange verwende, dann geht's ja.
Dorintia
19.07.2021, 22:18
Setz den Kalk als Sumpfkalk an und lass ihn "reifen".
Ich würde Kalk nicht als Kieselgurersatz nehmen und halte selbst Weißkalkhydrat für gefährlicher beim "Stauben" für Augen usw. als Kieselgur. Nicht umsonst soll man vorsichtig sein und sich entsprechend schützen.
Das Weißkalkhydrat dann noch max. zum Desinfizieren des Auslaufes draußen.
Mate Kroate
19.07.2021, 22:32
Wir haben noch nie Kieselgur benutzt. Ins Staubbad kommt Holzasche, die Schlafstangen werden geölt oder gekalkt. Wenn sich Milben zeigen wird geflämmt.
Kieselgur tötet die Milben aber nicht die Eier. Aus gegrillten Eiern schlüpfen keine Milben mehr.
Mit dieser Methode haben wir die Milben bisher gut im Griff. Ich kann aber auch jederzeit flämmen, da wir keine Einstreu benutzen.
chtjonas
19.07.2021, 22:39
Ich habe von sowas leider überhaupt keine Ahnung und muss mal ganz dumm fragen:
Was ist denn bitte Sumpfkalk??? ?
Wie setzt man den an??? ?
Und was macht man dann damit??? ?
Dorintia
19.07.2021, 22:50
Zum Streichen/Kalken des Stalles:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sumpfkalk
Ich entnehme dem Eimer auch Kalkschlämme für das "Einlegen"(Aufbewahren) von rohen Eiern.
chtjonas
20.07.2021, 00:12
Zum Streichen/Kalken des Stalles:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sumpfkalk
Ich danke Dir für die Info.
Dann werde ich das wohl mal probieren, damit das Zeugs wenigstens noch irgend eine Verwendung hat.
Oh danke. Das klingt auch interessant. So werd ich es mal versuchen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.