Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall mit weißen Krümel
Mate Kroate
16.07.2021, 23:51
Bei einem unserer ca. 4 monatigen Junghennen habe ich heute leicht grünlichen Durchfall mit weißen Krümeln entdeckt. Die Krümel haben die Form von Pellets und haben die Größe eines Reiskorns. Bewegung ist keine vorhanden. Die Henne habe ich erstmal separiert. Sie frisst und trinkt, bewegt sich ganz normal, nur die Flügel spreitz sie als einzige etwas ab. Legemehl hat sich nicht geändert sonst gibt es noch Gerstenkörner (paßt von der Größe aber nicht von der Form).
Bilder kann ich keine machen, da mein Handy alle Bilder mit einem Grünstich versieht.
Was könnte dahinter stecken?
Was kann ich tun?
Wie alt darf eine Kotprobe sein?
Montag versuche ich einen Tierarzt für Hühner zu erreichen.
Blindenhuhn
17.07.2021, 07:07
Es KÖNNTEN Bandwurmproglottiden sein. Die Kotprobe kann ruhig ein paar Tage alt sein, wichtig ist nur, dass der gesammelte Kot nicht mit Erdreich versetzt ist (Einstreu ist unproblematisch). Und möglichst auffälligen Kot sammeln.
Mate Kroate
17.07.2021, 08:15
@Blindenhuhn danke für die Info. Hab gerade mal gegoogelt aber nur Bilder gefunden. Die sind aber mehr als eindeutig. Danach brauch ich die Henne ja nicht mehr separieren, da ja eh alle behandelt werden müssen.
Kannst du mir sagen was ich jetzt tun kann, welche Hausmittel, welche Medikamente helfen?
Werde ich die Würmer überhaupt los?
Dieses Jahr ist jetzt sogar wörtlich der Wurm drin.
Ach ja, ausser Blindenhuhn dürfen auch alle anderen gerne antworten.
Blindenhuhn
17.07.2021, 08:56
Gegen Bandwürmer hilft wohl der Wirkstoff Praziquantel am besten (z. Bsp. in Droncit-Tabletten für Hund und Katz). Vorbeugend sind Knoblauch, Zwiebeln, Kurkuma usw. gut, aber wenn schon Wurmglieder im Kot sichtbar sind, hilft nur eine Wurmkur.
Mate Kroate
20.07.2021, 06:52
Laut Telefonat mit dem TA ist eine Kotprobe nicht nötig. Wir haben gestern Piperazincitrat Pulver bekommen.
Das sollen wir 2 Tage geben und das ganze nach 3 Wochen wiederholen.
Uns würde auch mal der Preis in DE interessieren, wir haben für 50 gr umgerechnet 3,30 Euro bezahlt.
chtjonas
21.07.2021, 03:30
Wir hatten das Problem ziemlich am Anfang unserer Hühnerhaltung auch mal.
Hier haben wir ebenfalls Piperazinpulver bekommen. Bei uns steht auf der Packung, dass man die Eier 4 Tage lang nicht essen soll.
Das gab's nur in einer 100g Packung. Bei der angegebenen Dosierung (1,5 g pro Liter Trinkwasser) reicht das wohl für uns und den Nachbarn für die nächsten Jahre. :laugh
Hat umgerechnet ca. 3 € gekostet.
Den Preis in Deutschland kann ich Dir natürlich nicht sagen. :neee:
Da das Zeug nach Aussagen unseres TA die Würmer nur lähmt und nicht abtötet, haben wir die gesamte Streu am Tag danach raus und verbrannt und den Auslauf bestmöglich geharkt. Deshalb wohl auch die Wiederholung der Kur.
Vorbeugend gibt es bei mir jetzt Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Zwiebel im Weichfutter und ganz viel "buntes" Gemüse (rote Beete, Kürbis, Spinat ... ), immer mit einem Schuss Apfelessig.
Bislang hatten wir keine Probleme mehr.
Mate Kroate
21.07.2021, 07:10
Hallo Christina, wir haben eine andere Dosierung, 0,5 g/kg Körpergewicht. Grob geschätzt sind es 6 kg Huhn. Ich habe dann 7gr in einem Liter Wasser aufgelöst. Abends haben wir das Wasser komplett entfernt und morgens die Medizin verabreicht. Nach 15 Minuten war der Liter ausgetrunken und wir haben wieder normales Wasser gegeben. Heute wird das noch mal wiederholt und in 2 Wochen das ganze noch einmal. So steht es auch auf einer schweizer Internetseite, das original in englisch auf der Verpackung ist nur mit Lupe lesbar.
Heute werde ich die oberste Erdschicht entfernen und entsorgen. Danach Kalk streuen und einarbeiten.
Das Mittel ist aber auch für andere (Nutz)Tiere verwendbar.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.