Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange führen eure Glucken im Schnitt?
Sabine1982
16.07.2021, 07:54
Hallo zusammen, wie lange führen eure Glucken ihre Küken so im Schnitt?
Ich frage weil meine Glucke ihre Küken nun schon 9 Wochen führt und immer noch extrem alle anderen Hühner wegjagt, Futter anbietet etc. Sie ist noch extrem in der Symbiose obwohl die Küken nun schon groß sind...
VG
Es gibt keine einheitliche Führzeit. Ich hatte schon Glucken, die ihre Küken nach drei Wochen abgesetzt haben, andere führen 3 Monate oder sogar noch länger. Stört dich das, dass die Glucke so lange führt? Den Kleinen schadet das nichts.
Sonnenschein74
16.07.2021, 09:40
Ich hatte auch schon viele verschiedene "Führzeiten" - von 3 Wochen - 16 Wochen war alles dabei...und es war immer die gleiche Glucke :laugh
Meine diesjährige Glucke hat 7 Wochen geführt. Finde ich ok und lange genug, die Küken sind da anderer Meinung: sie würden sooo gerne noch mit der Mutter kuscheln, werden dann aber sofort weggehackt, wenn sie versuchen, unter sie zu kriechen.
Die andere unzuverlässige Glucke hat mich nach ein paar Tagen Brut mit den angebrüteten Eiern sitzen lassen. Die hatte wohl gar keine Lust auf den Stress mit den kleinen. Sie hat vor zwei Jahren auch gebrütet und vier Wochen geführt.
Die längste Führzeit war bei mir 11 Wochen, diese Glucke hat sich auch noch der vierwöchigen verlassenen Küken der anderen angenommen.
chtjonas
17.07.2021, 01:21
Meine Glucke hat im letzten Jahr (Schlupf Anfang Nov. 2020) ihre 3 Hähnchen 11 Wochen lang geführt - und dabei auch richtig Erziehungsarbeit geleistet!!! Die beiden Gesperberten aus diesem Schlupf haben sich nämlich schon ab 8 Wochen kräftig in die Federn gekriegt.
https://www.youtube.com/watch?v=SV41X5JPIDU
Das Video zeigt nur eine von vielen Episoden dieser Art. Die Glucke hat immer "Schiedsrichter" gespielt und, so scheint es mir, auf "fairen" Kampf geachtet.
Die Beiden sind jetzt 8 Monate alt, laufen gemeinsam mit dem Althahn in der Truppe und gehen respektvoll miteinander um. Ich denke, die hatten frühzeitig unter der Ägide der Mama ihre Rangordnung festgelegt - und nun ist (erstmal) Ruhe.
Diesmal (Schlupf Anfang März) führt sie mittlerweile in der 19. Woche. Das finde ich jetzt auch ziemlich extrem. Zumal der kleine Hahn (der Gesperberte rechts im Bild) aus der Truppe schon kräftig kräht und auch versucht, die Mama zu treten.
Ich denke aber, da sind auch die ungewöhnlichen Umstände schuld. Wegen unseres Vogelpocken-Ausbruchs waren die Gruppen über Wochen in ihren jeweiligen Ausläufen/Volieren "eingesperrt.
Hier ein Bild der Mama mit ihren "Küken" bei der "Birnenernte":
https://up.picr.de/41635165cu.jpeg
Hier im Vordergrund der dritte ihrer Hähne vom November. Der hatte sich aus den Kämpfen immer rausgehalten und ist auch heute noch ein recht Ruhiger. Und lustigerweise bemüht er sich sehr um seine Ziehmama und ihre jetzige Truppe. Er lockt die "Kleinen" mit Futter, umwirbt die Mama - wird aber (bislang) nicht aufdringlich.
https://up.picr.de/41635160uz.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.