Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner röcheln
Hallo, ich habe heute Morgen festgestellt dass ein Huhn lauter Atemgeräusche macht. Es röchelt. Ich hatte das vor ein paar Monaten schon mal. Da wurde das ganze behandelt mit einem Antibiotikum (Baytril) Verdacht auf Mykoplasmen. Nun hoffe ich, dass ihr mir vielleicht hoch zu einem anderen Medikament raten könnt, Da mit diesen Baytril Ja etwas problematisch ist in Bezug auf Eier und Wartezeit. Vielen Dank vor ab
Dorintia
15.07.2021, 12:56
Ich würde Weichfutter mit Meerrettich, Ingwer, Kurkuma in Pulverform, getrockneten Thymian dazu, geben.
Ins Trinkwasser etwas Sinupret.
Gibt hier schon einige Threads zu verschleimten, verschnupften, erkälteten Hühnern.
Und die Belüftung im Stall würde ich mal überprüfen.
In ganz akuten Fällen hatte ich vor einigen Jahren mit Tylosin gute Erfahrungen gemacht.
Ich stehe jedoch auf dem Standpunkt, besser direkt bei den ersten Anzeichen eingreifen und dann nicht gleich mit Antibiotika rangehen.
In etwas leichteren Fällen hilft oft schon eine Gabe von Erkältungstee mit Tymian oder eine Zugabe von unschädlichen Mitteln ins Trinkwasser. Ich mache mit Aerosol von Dr. Brockmann gute Erfahrungen. Sehr leicht anwendbar und mit super Wirkung. Es sind ätherischer Öle und wirken antibakteriell, antiviral, fungizid, schleimlösend und entzündungshemmend. Sobald man ein leichtes Röcheln bemerkt, sollte man es schon ins Trinkwasser geben. Es schadet auch nicht wenn man es vorbeugend ab und an gibt in Zeiten, die ein erhöhtes Risiko vermuten lassen.
Gute Besserung für deine Tiere
Viele Grüße
Andrea
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis für alle die ähnliche Probleme haben und dies lesen.
Es ist zu empfehlen nicht nur die Symptome der Tiere zu behandeln, sondern auch Ursachenforschung zu betreiben, wenn man häufiger mit röchelnden Tieren konfrontiert ist. Der Stall ist besonders zu überprüfen.
Bei feuchtem Stallklima oder Zugluft im Stall kommt es häufiger zu Erkrankungen.
Derzeit kommt zu der feuchten Witterung vielerorts noch der Milbendruck der die Tiere schwächt und somit anfälliger macht! Bei Jungtieren kann das besonders schnell akut werden. Milbenbefall bleibt bei vielen zu lange unentdeckt und ist nicht selten das eigentliche Problem, denn dieser verursacht Stress und Blutverlust bei den Tieren.
Viele Grüße
Andrea
(...)
Ich stehe jedoch auf dem Standpunkt, besser direkt bei den ersten Anzeichen eingreifen und dann nicht gleich mit Antibiotika rangehen.
Vollste Zustimmung :bravo
Auch den Kropf abtasten, kann auch eine Entzündung sein, die das Huhn röcheln lassen.
myclaudchickenstory
01.08.2021, 11:12
@ARRAndy: bei mir war es ähnlich, aber es betrifft immer nur "die Hähne" .. ganz komisch. Der Althahn hat mit plötzlichen Atembeschwerden/Atemnot/Röcheln, Niesen, Räuspern begonnen, hat zu krähen aufgehört, wurde apathisch. Dann bin ich zum Tierarzt, bekam Antibiotika für 8 Tage. Nach 3 Tagen krähte er wieder und stolzierte herum, Tag darauf wieder dasselbe und drei Tage später war er tot.
Nun haben wir seit 14 Tagen einen Junghahn, der schon einige Tage gekräht hat, jetzt aber irgendwie so tut als könne er es nicht mehr - ab und zu niest er. Ich bin etwas panisch, das gebe ich zu. Hals ist nicht rot - kein Röcheln.
Aber was ist da mit meinen Hähnen los?
Und warum bleiben die Hühner immer verschont? (Gott sei Dank *klopfaufholz) - sind alle in einem Stall, keine Milben, keine Zugluft (denke ich) Macht es denn Sinn "einfach so" irgendwas in das Trinkwasser zu geben??
Dorintia
01.08.2021, 14:37
Wenn du auch Antworten, Hilfestellung von anderen willst, sollten wir vielleicht nur in dem einen Thread weiterschreiben....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.