PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie groß ist das Risiko Küken unterzuschieben?



Katie
14.07.2021, 14:47
Hallo zusammen,
ich bräuchte einmal euer Hühnerwissen nachdem wir nun mittlerweile drei brütende Glucken haben. Vor zwei Wochen habe ich zwei der Mädels Bruteier untergelegt, die sie auch ganz fleißig bebrüten.

Nun hat sich noch eine dritte Henne dazu entschieden ins Brutgeschäft mit einzusteigen. Es sind nun zwei Seidenhühner und eine Marans Henne. Ich gehe davon aus dass die im Idealfall sieben Küken auf drei Hennen etwas knapp bemessen ist und vermutlich auch nicht besonders sinnvoll. Daher frage ich mich nun ob es eventuell klug wäre der 3. Henne zum Schlupftermin nächste Woche ein paar Eintagsküken unterzuschieben (oder evtl. schon eher?).

Ich würde mich natürlich vorbereiten und trotzdem eine Wärmeplatte und ein geeignetes Kükenheim vorbereiten für den Fall dass die Henne die Küken nicht annimmt. Da da ich zu diesem Thema noch total unerfahren bin, frage ich mich nun wie groß das Risiko ist, dass sie die Küken nicht annimmt und ob ich sie nicht lieber doch entglucken sollte? Diesbezüglich weiß ich auch nicht so richtig wen ich dann entglucken sollte.

Es geht zunächst einmal nur um eine theoretische Überlegung würde mich freuen, wenn ihr mir einen Rat geben könntet.

Viele Grüße Katie

Angora-Angy
14.07.2021, 14:54
Sitzt die 3. denn räumlich mit den anderen zusammen? Wie lange sitzt sie jetzt schon? Wenn sie jetzt erst angefangen hat, setz sie besser von den beiden anderen weg und gib ihr eigene Eier. Es könnte sonst für sie zu früh sein, vom Pfannkuchen- in den Mamamodus umzuschalten. Das sind hormonelle Vorgänge, die ihre Zeit brauchen.
Ich schiebe sehr gern zu den natürlich gebrüteten Küken noch Kunstbrutküken mit dazu, das klappt immer super, solange keine "Fremdfarben" dabei sind. Dieses Jahr hab ich sogar nach einer Woche noch ein Küken dazu getan, hat die Glucke gar nicht gemerkt ;) Man muss das nur timen und den Brüter anwerfen, wenn die Glucke ernsthaft sitzt.
Im Übrigen hab ich auch zwei Damen hier, die nur 3 Küken führen, das geht auch. Dafür haben andere umso mehr... Tagsüber laufen die Küken munter zwischen den Glucken hin und her, das stört keinen. Zum Wärmen und schlafen gehen sie zu "ihrer Mutti" zurück.