Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeplatte zu heiß?
Adrian-HH
13.07.2021, 15:44
Moin ihr lieben!
Aktuell haben wir noch Bruteier im Brüter (Das erste mal überhaupt) und uns eine Wärmeplatte für die Küken gekauft. (Die schwarze mit den gelben Füßen aus Niederlande)
Wir haben die Platte gestern getestet und mir kam sie sehr sehr heiß vor. Ist es normal, dass wenn ich mit den Fingern unten dran packe, das nicht länger als 10-15 Sekunden aushalte weil man sich die Pfoten verbrennt?
Viele Grüße
Adrian
Hallo, dazu hab ich auch gleich eine Frage:
Die Wärmeplatte gibt es ja auch mit Temperaturregler. Ist sowas sinnvoll oder reicht es, wenn man die nur in der Höhe verstellen kann?
Und welche Größe hast du bei wievielen Küken? Ist eine 25x25cm bei maximal 10 Küken ausreichend?
Ja das Metall wird gefühlt sehr heiß.
Den Regler kann man benutzen, brauch man aber nicht. Meinen benutze ich aber nicht mehr, da mir die Regulierung über die Höhe praktischer erscheint. Muss man eh alle paar Tage höher stellen, wachsen ja wie Unkraut.
25 x 25cm reicht locker für 10 Küken.
Taugen die schwarzen Heizplatten mit den gelben Füßen was oder doch lieber die grauen von Heka?
Huhn von den Hühnern
13.07.2021, 18:56
Ich finde die Platte meist zu klein. Je nach Rasse und Küken Anzahl wird es unter 25 x 25 schnell eng.
ich habe die von heka, nachdem die große schwarze mit den gelben Beine extrem heiß wurde. Die Küken hatten leichte Verbrennungen....
Am Anfang hatte ich auch Bedenken sie könnten sich den Flaum versengen, ist aber nie passiert. Beim ersten Mal hatte ich dann die Platte auch vorsichtshalber zu hoch.
Der Hersteller sagt Einstellhöhe gleich Schulterhöhe.
Meine Erfahrung:
Platte zu hoch:
Küken liegen unter der Platte, stehen jedoch regelmäßig auf und strecken den Rücken an die Platte, um sich dann wieder hinzulegen.
Platte optimal:
Küken liegen ruhig unter der Platte ohne regelmäßiges Aufstehen und wieder hinlegen.
Platte zu niedrig:
Küken orientieren sich zum Rand der Platte und liegen zum Teil halb draußen.
Da immer einige dabei sind, die mehr oder weniger wärmebedürftig sind, muss man einfach immer nur beobachten und die Einstellung anpassen. Kein Hexenwerk.
Ich stelle die Platte immer etwas schräg, dann hat man unterschiedliche Temperaturzonen unter der Platte und wird individuellen Bedürfnissen eher gerecht.
Adrian-HH
13.07.2021, 20:42
Heka? Die sollen nicht so heiß werden? Sind die denn genau so gut? Mir erscheint das Metall auch wirklich sehr heiß.. hab da jetzt kein Thermometer gegen gehalten aber das kann man maximal 10 Sekunden anfassen.
Huhn von den Hühnern
13.07.2021, 21:22
Es gibt Kontaktplatten, da muß das Küken mit den Rücken dran.
Wärmeplatten werden höher gestellt, weil der Bereich unter der Platte (die Luft) gewärmt wird. Hier darf das Küken nicht dran, wird heiß.
Dieser Unterschied ist extrem wichtig
guude pude
14.07.2021, 11:14
Genau! Um das von "huhn von den hühner " auszuführen: Die schwarzen Platten mit den gelben Füßen sind Kontaktplatten. Wenn die Küken nur am Rand liegen oder drum herum, ist es ihnen zu heiß. Hier ist der Regler wichtig! Natürlich muss man die Höhe anpassen,wenn sie gewachsen sind. Aber zum einstellen der Wärme macht es nicht viel Sinn das über die Höhe zu machen. Wenn die Küken aufstehen müssen weil es ihnen zu kalt ist damit sie den Kontakt mit der Platte bekommen, bedeutet das ja, dass es ihnen beim Schlafen zu kalt ist. Und das ist ja nicht Sinn der Sache.
tofffeee
14.07.2021, 12:07
Hallo,
ich habe auch die (kleine) schwarze Platte mit den gelben Füssen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass das Metall so heiss wurde, hab aber glaube ich auch nie genau dran gefasst und die Platte soll ja auch so aufgestellt werden, dass die Küken drunter stehen können (so stehts im Waschzettel), sprich wenn sie drunter ruhen haben sie keinen Kontakt. Wie ist es denn wenn du die Hand drunter hälst? Bei mir fühlte sich das immer gerade mal warm an. Vielleicht auch einfach mal ein Thermometer drunter legen.
hier noch ein Bild von meinen (da waren sie 4 Tage alt) - ich hatte nur vier (Zwergseiden-)Küken, die hätten unter der 25iger Platte Partys feiern können, wenn du aber mit 10 oder mehr Küken rechnest wirds aber wohl schnell eng
241072
guude pude
14.07.2021, 12:57
In meiner Anleitung steht, dass der Abstand von Einstreu zur Wärmeplatte der Rückenhöhe eines stehenden Kükens entsprechen soll. Also nicht Kopfhöhe.
Ich habe 2 Platten und die werden unterschiedlich heiß. Bei der einen brauche ich den Regler, bei der anderen nicht. Die ist kleiner, vielleicht liegt es daran.
Aber wie schon gesagt, man sollte sich nach dem Verhalten der Küken richten.
Huhn von den Hühnern
14.07.2021, 13:03
Die Platte schräg stellen, schafft für die Küken auch 2 Temperaturzonen. Dann sollte die Platte frei stehen (alle Seiten offen), so dass die Küken jederzeit darunter weg können. Bei einer Freundin sind Küken fast gestorben, weil diese hinten lagen und der Rest quasi vorne zugemacht hat. Sie kamen wohl nicht mehr weg.... und es war ihnen zu warm
Das konnte ich auch beobachten, dass ein Küken bei mir anscheinend zu spät vor kam.
Es hatte einen leichten Hitzschlag, hat sich aber dann wieder erholt.
Ich werde die Platte das nächste mal auch frei stellen.
25x25 für zehn Küken wird wohl recht schnell eng werden.
Ich habe heuer zum ersten mal eine Wärmeplatte gehabt.
Bin an und für sich zufrieden gewesen.
Viele Küken saßen in höherem Alter dann auch auf der Platte.
Das mit dem schräg stellen werde ich das nächste mal auch einmal versuchen.
Macht ihr das auf der kurzen oder langen Seite und wie viel Höhenunterschied?
Einen Thermostatregler halte ich für nicht nötig.
Einen Thermostatregler halte ich für nicht nötig.
Auch meine Meinung. Zumal der billige Thermoregler an einer meiner großen HEKA-Platten nach Ablauf der Garantiezeit kaputt ging. Hauptsache ist, dass es eine große Platte ist und diese ausreichend hoch genug aufgestellt ist, so dass die Küken genügend Platz zum Manövrieren und Positionieren haben und einen freien Rand zur Verfügung haben.
tofffeee
15.07.2021, 10:39
....Das mit dem schräg stellen werde ich das nächste mal auch einmal versuchen.
Macht ihr das auf der kurzen oder langen Seite und wie viel Höhenunterschied?
Hallo, ich würde sagen ich hatte etwa 1-1,5 cm Unterschied, kurze /lange Seite hatte ich nicht weil 25x25 , wenn, würde ich aber die langen Seiten gleich und die kurzen unterschiedlich machen, so können die Kleinen sich auf der gesamten Länge ihre Wohlfühltemperatur suchen
leotrulla
20.07.2021, 07:25
Taugen die schwarzen Heizplatten mit den gelben Füßen was oder doch lieber die grauen von Heka?...ich habe besagte Platten in 30 x 40 und benutze sie sehr gerne und ausschließlich mit Regler, da gerade im Sommer die Temperatur runtergeregelt werden muss, denn den Küken wird es aufgrund der höheren Umgebungstemperaturen u.U. schnell zu warm. Das Regeln der Temperatur nur über das Höherstellen der "gelben Füße" ist mir zu grob. Miss mal die Temperatur am Boden unter der Platte und du wirst große Unterschiede in der Wärmeverteilung feststellen, von möglicher Zugluft über den Küken mal ganz abgesehen. Nöh, dergleichen gibt's auch nicht unter der Glucke, ergo möchte ich dieses Temperaturgefälle auch nicht im Kükenheim haben.
VG
Thomas
Ich hab die dünne Heka-Wärmeplatte in 31x41 mit Thermoregler. Also nicht die Kontaktwärmeplatte sondern die Platte, die richtig heiss wird.
Sollte beim Thermoreglr eigentlich das Licht ausgehen, wenn man den runterregelt? Egal wie ich den einstlle, auch ganz nach links gedreht, das Lichtlein brennt immer. Ist die LED nur eine Simple Anzeige, ob die Platte Strom bekommt oder sollte die ausgehen, wenn der Thermoregler abriegelt?
Silmarien
20.07.2021, 07:56
Bei meinen beiden Heka-Platten (51 x 61) gehen die Lichter nach erreichen der Temperatur aus.
Adrian-HH
23.07.2021, 19:37
Danke euch! :) Wir haben uns jetzt für die Wärmeplatte eine Nummer größer aber vom gleichen Hersteller + Regler entschieden. Das Ding wird tatsächlich nicht so heiß wie die andere. Auch nicht ohne Regler. Ganz komisch, geht jedenfalls zurück.. Die Küken scheinen das gut anzunehmen. Kuscheln sich in der Mitte der Platte zusammen und haben auch schon zwei nächte darunter geschlafen. Wenn die zu kalt wäre, hätten die das die zwei Tage nicht überlebt, richtig? In den Ruhephasen, wenn sie darunter liegen ist auch Ruhe. Aber langsam fangen sie an die "Welt" zu erkunden und machen ne Menge krach wenn sie außerhalb der Platte sind :D
leotrulla
24.07.2021, 13:36
Danke euch! Wenn die zu kalt wäre, hätten die das die zwei Tage nicht überlebt, richtig? :D Im Extremfall wäre das so. Tatsächlich verhält es sich m.M.n. wie folgt, ist die Platte nicht warm genug, kuscheln sich die Küken eng zusammen. Ist die Platte zu warm, orientieren sich die Tiere einzeln zum Rand. Wie stets im Leben, ist's die goldene Mitte, sie sich als segensreich herausstellt.
Mate Kroate
24.07.2021, 14:26
Ich habe in unserem Kükenheim noch ein externes Thermostat verbaut. So werden es wenigstens keine Bratküken. Eine Ausfallsicherung für Untertemperatur ist in den Küken von Natur aus vorhanden. Bei Kälte fangen sie automatisch an zu piepen. Das ist für mich das Zeichen zur Kontrolle und bei Bedarf wird die Heizung getauscht.
Jetzt habe ich Zeit genug die Heizung zu reparieren oder eine neue zu besorgen.
Funktioniert nicht nur mit Heizplatten sondern auch mit Strahlern oder Lampen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.