PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schnell müssen Kokzidien behandelt werden



KükenStarterin
12.07.2021, 10:29
Hallo,

Ich hab ein Küken, das seit heute aufgepolstert ist und mir ständig Durchfall mit Blut präsentiert. Habe es direkt von den anderen separiert, die sind total fit.

Das kleine schläft die ganze Zeit mit erhobenem Hintern, ist aufgepolstert, frisst und trinkt nicht. Ich hab ins Wasser immer wieder Röhnfored Darmwohl und übers Futter ordentlich Oregano.
Bekommt er auch aktuell + Zusatz im Futter mit ebenfalls Vitaminen.

Die Häufchen sind sehr zähflüssig/ schleimig, die Farbe nicht tiefrot oder Hellrot, sondern braun rot.

Ich erreiche einfach ums verrecken keinen Tierarzt. Nicht den normalen und nicht die erstaztierärztin. Wie schnell muss ich da handeln? Würdet ihr überhaupt Kokzidien vermuten ? Gibt es ähnliche Mittel wie Kokzidiol oder baycox die man selber schnell bekommen kann ?

KükenStarterin
12.07.2021, 10:32
Anmerkung: es gab gestern Johannisbeeren und Stachelbeeren als Snack. Da war es noch super fit. Kann es auch daran liegen ? Mich irritiert halt, dass der Kot eher Rotbraun ist, statt richtig blutig... Kann es einfach nur ne Magenverstimmung sein ?

KükenStarterin
12.07.2021, 10:39
https://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0 laut dieser Seite hier - da gibt es die ganzen Kotvarianten- sieht es aus wie die Bilder 8-11 oder das unter "Coral coloured Urates" nur eben mit mehr von dem braunroten. Auch von der Konsistenz her halt eher schleimig und zäh und nicht wie Blut dunkelrot und flüssig.

cliffififfi
12.07.2021, 11:14
Ich habe gerade das gleiche Problem. Erst war ein Küken von 5 Wochen betroffen, das auch nicht mehr frass. Zum Glück hatte ich chevi-kok Pulver da. Habe das für alle ins Wasser getan und das eine Küken per Spritze oral versorgt. Alle fressen wieder selbstständig und ich hoffe sie werden jetzt alle wieder richtig fit. Leider ist chevi-kok momentan nirgends zu bekommen....total blöd.

KükenStarterin
12.07.2021, 11:31
Ja jetzt ist eh erst Mal Mittagspause bei den Ärzten. Ich erreiche seit 8 Uhr keinen von 3 Ärzten..

Das kleine ist separiert auf jeden Fall. Die anderen sind immer noch sehr fit.

Ich wünsche deinen auf jeden Fall auch gute Besserung!

cliffififfi
12.07.2021, 11:33
Ja jetzt ist eh erst Mal Mittagspause bei den Ärzten. Ich erreiche seit 8 Uhr keinen von 3 Ärzten..

Das kleine ist separiert auf jeden Fall. Die anderen sind immer noch sehr fit.

Ich wünsche deinen auf jeden Fall auch gute Besserung!

Deinen wünsche ich auch alles Gute!
Das eine bei mir hing auch schon arg in den Seilen und ist auf dem Wege der Besserung.

KükenStarterin
12.07.2021, 13:52
Kein Tierarzt hat das Mittel da. Keiner im Umkreis von 30km. Und ich kann nicht weiter momentan, das geht zeitlich nicht

cliffififfi
12.07.2021, 13:54
Ich weiss nicht was da los ist. Online ist es auch überall ausverkauft. Ich bräuchte auch Nachschub.
Hast du denn Baycox bekommen?

KükenStarterin
12.07.2021, 14:09
Ne auch nicht.. die haben gar nichts da

KükenStarterin
12.07.2021, 14:12
Das ist so krass. Jetzt muss ich eh bis 16 Uhr warten bis wieder alle aufhaben und dann ist meine letzte Chance die nottierärztin. Wenn die es nicht hat ist das eine auf jeden Fall dem Tode geweiht und die anderen muss ich halt hoffen , dass ich's früh genug bemerkt hab

Blindenhuhn
12.07.2021, 14:21
Auf alle Fälle würde ich diesen auffälligen Kot sammeln. Wenn du einen TA findest, dann sollte der auch in der Lage sein, den Kot unterm Mikroskop anzuschauen, ob es auch wirklich Kokzidien sind. Dem kranken Küken würde ich flüssiges Eigelb mit Traubenzucker oder Honig vermischt eingeben, damit es zu Kräften kommt.
Viel Glück!

Greghor
12.07.2021, 14:21
Chevi kok zumindest in Holland zu kriegen!

Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk

Neuzüchterin
12.07.2021, 17:47
Oregano und Knoblauch füttern.Das hat mir damals den Küken das Leben gerettet .

KleineGärtnerin
12.07.2021, 21:14
Colicao Triccox hilft sehr gut. Gibts bei A.zon. Bis es da ist, richtig starken Oreganotee am besten für alle.

KükenStarterin
13.07.2021, 13:05
Danke danke danke an euch alle ! Gestern Abend hat mir dann ein lieber Züchter in der Umgebung ein Mittel gegeben. Das bekommen sie jetzt 0.4ml auf 100ml Wasser. Ich gebe dem schwächsten davon zuerst eine Spritze ins Maul, dann was übers Futter. Haferflocken mit Wasser vermengt frisst es. Da kommt die Lösung dann drauf.

Müssen die 100ml dann komplett eingegeben werden ? Weil es gestern jetzt keine 100ml intus hatte. Es trinkt von selber nicht wirklich.

Heute ist der zweite Tag. Jetzt muss ich ja 10 Tage Pause machen. Kann ich da dann den Rest der Lösung noch geben? Also das was nicht getrunken wurde quasi als spritze ins Maul und dann nach 10 Tagen wieder zwei Tage jeden Tag 100ml ?

KükenStarterin
13.07.2021, 13:08
Auf alle Fälle würde ich diesen auffälligen Kot sammeln. Wenn du einen TA findest, dann sollte der auch in der Lage sein, den Kot unterm Mikroskop anzuschauen, ob es auch wirklich Kokzidien sind. Dem kranken Küken würde ich flüssiges Eigelb mit Traubenzucker oder Honig vermischt eingeben, damit es zu Kräften kommt.
Viel Glück! hab ich untersuchen lassen. Der Befund war erhöht, noch nicht total schlimm, aber erhöht.

Also nochmal zum einfacheren Überblick

Gestern Tag 1 abends: 1 Spritze voll ins Maul, 3 spritzen übers Futter. Von den 100ml ist noch was übrig.

Heute Tag 2: von gestern noch zwei Spritzen ins Maul und übers Futter einige. Immer noch was übrig. Abends dann den Rest der 100ml von gestern Reinzwingen ??

10 Tage Pause


Tag 1/2 wieder JEWEILS ??? 100ml

Ich weiß halt wirklich nicht wie ich gestern diese 100ml hätte in das Küken befördern sollen. Soll ich dann heute quasi 100ml + Rest einfach auf zwang eingeben ?

Dorintia
13.07.2021, 13:16
Steht denn da was in der Anleitung das es die 100 ml trinken muss? (Geht bei einem Küken mMn gar nicht) Oder ist das nur die Dosierung auf 100 ml?

Blindenhuhn
13.07.2021, 13:17
Wie heisst denn das Mittel?

Schnappi66
13.07.2021, 13:30
100 ml auf einmal in ein Huhn zu bekommen ist ja schon schwer, bei einem Küken dürfte das unmöglich sein.
Kann mir vorstellen, daß das die Dosierung für die Verdünnung ist, aber nicht daß das tier das alles auftrinken muß!

KükenStarterin
13.07.2021, 13:36
Hab beim Ta gefragt, sind wohl 0.4 ml auf 100ml dosiert. Also die Verdünnung. Und das soll ich jeden Tag frisch hinstellen und es soll so viel trinken wie geht.

Heißt für mich. Heute nochmal vlt so viel wie möglich geben und dann ab morgen 10 Tage Pause.

Der TA hat gemeint baykox der hat mir dann heute selber was geben können, hat es doch noch heute bekommen.

KükenStarterin
13.07.2021, 13:39
Er hat es mir schon umgefüllt. Hat mir 10ml mitgegeben deswegen hab ich keinen Beipackzettel oder sowas.

KükenStarterin
13.07.2021, 13:45
Das mit den 10 Tagen Pause ist ja dann auch korrekt ? Da gibt es dann nur normales Wasser ? :) Ich würde ihm Darmwohl von röhnfried dann gerne geben. Wechselwirkt das ?