Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe ich bekomme Enten!
Bresse123
02.07.2021, 09:26
Hallo, ich habe schon Hühner und jetzt bekomme ich nächste Woche Freitag 8 Enten. Jetzt stellt sich mir die Frage, was essen die Enten anders als die Hühner. Meine Hühner kriegen Weizen, Mais, Legekorn und viel Auslauf. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Tobias
Bresse123
02.07.2021, 09:28
Es sind 5 Mularden und 3 Roun Enten
Krähbert
02.07.2021, 09:53
Solche Gedanken sollte man sich machen BEVOR man sich neue Tiere anschafft...
Bresse123
02.07.2021, 10:00
Der Bekannte ist verstorben und jetzt will ich die aufnehmen. Auf solche klugen kann ich gerne verzichten.
Bohus-Dal
02.07.2021, 10:06
Meine Warzenenten essen das gleiche wie meine Hühner, nämlich Weizen und Legepellets. Soweit ich weiß, gilt das für Enten auch. Im Winter eher nur Weizen, außer bei großer Kälte - da empfiehlt eine geflügelkundige Freundin, lieber ein bißchen Startfutter als Legefutter dazuzufüttern, sonst besteht die Gefahr, daß sie mitten im Winter anfangen zu legen.
Mais weiß ich nicht, könnte mir vorstellen, daß der wie bei Hühnern zu Verfettung führt.
Bresse123
02.07.2021, 10:55
@Bohus-Dal vielen Dank das hat mir weitergeholfen.
Ich habe gelesen, dass einige auch Gerste und Hafer an die Enten verfüttern, habt ihr damit Erfahrung?
Enten fressen dasselbe Körnerfutter wie Hennen. Allerdings ist der Bedarf an Grünzeug und tierischem Eiweiß deutlich höher. Während Warzenenten überwiegend Grünzeug suchen, sind Rouen auch ständig auf der Suche nach Schnecken und anderem Getier. Enten brauchen Wasser, am besten einen flachen Teich, zur Gefiederpflege und weil sie nichts lieber tun als mit Wasser rummatschen. Enten machen deutlich mehr Dreck als Hühner, sie bringen im Gefieder und mit den Füßen Nässe in den Stall.
Enten brauchen deutlich mehr Platz als Hühner und am besten einen von den Hühnern getrennten Stall.
Wenn man das alles berücksichtigt hat man viel Freude an den Plattfüßlern.
Es gibt auch, z.B. von Mifuma, direkt Entenfutter. Man hat die Möglichkeit Entenzucht, Aufzucht extensiv (für Zuchttiere),Erhaltung für Enten nach der Zucht und über Winter und Mastfutter zu kaufen. Ich bin begeistert von dem Zeug, meine Enten sehen prächtig aus !
Birgit K
02.07.2021, 14:19
Da bekommst du sehr große Enten :-[
Ich habe grundsätzlich die Enten von den Hühner getrennt, weil das Wasser ständig eingesaut ist.
Vom Fressen kannst du das Körnermix für Hühner geben. Meine haben 3.000 qm Fläche und einen See wo sie sich auch mal an einem Fisch vergreifen. Um tierisches Protein muss ich mir keine Gedanken machen.
Es gibt auch spezielles Entenfutter, das kannst du dir ja dann in Ruhe kaufen
KaosEnte
02.07.2021, 17:10
meine Enten bekommen Siebweizen. Da meine Nachzucht-Enten der Küche zukommen, gibts die letzten 8 Wochen auch etwas Mains. Gebrochen, täglich eine kleine Hand voll für um die 10-12 Enten.
Gerste hab ich noch nicht gefüttert. Hafer mögen meine (Warzen, Laufi, Ungarn) nicht.
Ab und an (2-3/Wo) mal ein paar Mehlwürmer oder das "weggeputzte" vom Salat als Leckerchen.
Krähbert
02.07.2021, 18:18
Der Bekannte ist verstorben und jetzt will ich die aufnehmen. Auf solche klugen kann ich gerne verzichten.
Dann sollte man das vielleicht dazu sagen. Es werden leider oft Themen gestartet, wo schnell klar wird, dass der Halter sich absolut nicht mit dem Thema Fütterung beschäftigt hat.
Lau Fente
03.07.2021, 04:28
Gerste hab ich noch nicht gefüttert. Hafer mögen meine (Warzen, Laufi, Ungarn) nicht...
Huhu!
Den Hafer ankeimen lassen, nach spätestens zwei Tagen schetürzen sich die Schlammverteiler drauf, Gerste wird auch "roh" gern genommen, Mais fressen meine auch gerne ungeschrotet.
Beste Grüße vom Entenverwöhner aus Erpelhausen
Bohus-Dal
03.07.2021, 07:11
Dann sollte man das vielleicht dazu sagen. Es werden leider oft Themen gestartet, wo schnell klar wird, dass der Halter sich absolut nicht mit dem Thema Fütterung beschäftigt hat.
Man braucht aber Neulingen nicht immer gleich den Kopf abzubeißen, sondern man kann doch auch einfach erstmal davon ausgehen, daß es einen vernünftigen Grund für die Frage gibt, die jemand stellt. Bei Unklarheiten kann man auch freundlich nachfragen.
Bresse123
03.07.2021, 10:36
Hallo, vielen lieben Dank für die Infos. 🙏
Die Mularden sind zurzeit 6 Wochen alt, die waren vorhergesehen zum Mästen. Wie geht ihr da vor? Ich habe nichts gefunden wo ganz genau eingegangen wird wie die Mularden gemästet werden.
Die Rouen Enten will ich zur Zucht lassen, wie ist bei den Tieren die Brutbereitschaft?
Man braucht aber Neulingen nicht immer gleich den Kopf abzubeißen, sondern man kann doch auch einfach erstmal davon ausgehen, daß es einen vernünftigen Grund für die Frage gibt, die jemand stellt. Bei Unklarheiten kann man auch freundlich nachfragen.
:jaaaa::jaaaa::jaaaa:
Liebe Grüße
Beate
Dorintia
03.07.2021, 11:12
Dann frag ich mal nebenbei:
Willst du Hühner und Enten zusammenhalten?
Wieviel Platz ist "viel Auslauf"?
Gibt es zwei Ställe, oder sogar drei weil da welche gemästet werden sollen?
Was ist mit den Bademöglichkeiten wenn diese Sorten denn welche brauchen?
Diese Fragen zu klären und zu überlegen wie man den Ansprüchen gerecht werden kann, fände ich erstmal viel wichtiger als die nach dem Futter...
Bresse123
03.07.2021, 11:30
Die Hühner und Enten sind getrennt, die Enten haben für sich dann ungefähr 600qm Wiese und einen Stall mit Voliere von 20qm. Eine Bade Möglichkeit gibt es noch nicht, wird jetzt aber in der nächste Woche passieren. Ich will 2 IBC-Tonnen dafür nehmen.
Dorintia
03.07.2021, 11:54
Dann viel Spaß und Gelingen bei der Umsetzung.
Bei Entenrassen dann aber zusammen, funktioniert das mit der Mast oder fütterst du die eher genauso wie die Zuchttiere?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.