Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marek? 18 Wochen alte Zwerg Wyandotten
Wieselwusel
29.06.2021, 21:09
Hallo zusammen,
wir haben eine nicht enden wollende Odysee hinter und.:(
Zusammengefasst:
Wir wohnen in den Niederlanden
Haben am 18.05.2021 insgesamt 4 Zwerg Wyandotten Hennen mit 10 Wochen gekauft
Keine der Hennen war geimpft! :o
Frieda (schwarz weiss gesäumt) war von Beginn an schnupfig. Nach und nach bekamen es alle. Züchter meint: Wegen des Wetters und gab dann Antibiotika mit, nachdem Hausmittel (Minzöl, Salbei, Thymian frisch und in Tee Form, Vitaminkombi, Zwiebel) nichts bewirkt hatte.
Es wurde besser.
Kurze Zeit später Durchfall, Mattheit, Husten. Züchter gab Baycos gegen Kokzidien.
Ich bin Ersthuhnbesitzerin und hatte mich auf seinen Rat verlassen. :(
Es wurde besser, alle Symptomfrei & munter. Stall gesäubert desinfiziert. 2 neue ZwergLachse aus Deutschland vom Züchter komplett geimpft kamen hinzu, erst als mehr als 2 Woche kein Niesen mehr hörbar war.
Kurze Zeit später: Niesen, Husten, Schnabelatmung bei der braunen Wyandotte.
Vermutung: Schnupfen oder Würmer. also wieder Hausmittel. Nun niesen und husten auch die ZwergLachse ( 15 Wochen alt )
Alle Fressen, alle trinken alle laufen munter durch die Gegend auch ausserhalb der Voliere und scharren. Nur gibt es zeitweise "Ausfälle"
Frieda setzt sich nach dem futtern direkt alleine in eine Ecke und zittert am Körper, schließt die Augen und presst.
Heute: Sie läuft, das Bein zittert stark, dann hört es auf. Sie läuft, plötzlich legt sie sich auf die Seite mit spagatartigen Füßen und hängendem ausgestreckten Flügel. Nach 1 Minute steht sie auf als wäre nicht gewesen.
Zeitgleich lässt sich Rosie (schwarz) vor mir fallen und legt sich auf die Seite und streckt einen Flügel. Man muss dazu sagen Frieda ist sehr zahm. Rosie rennt immer weg und würde sich nie vor mir hinlegen. Kurze Zeit später steht sie auf und läuft weiter.
Ich bin mit meinem Latain am Ende. Der Hühnerexperte in der Nähe, wo auch viele Deutsche Züchter hingehen ist auch ratlos und schwankt zwischen Marek und Schnupfen aber kann sich keinen Reim machen.
Ihr seid mein letzter Strohhalm. Andernfalls werde ich mein Lieblingshuhn Frieda wohl vom Nachbarn "erlösen" müssen da ich kein Tier leiden lassen will. Dabei ist sie oft so munter aber leidet dann wieder sehr stark.....
LG Jennifer
Anbei Videos
https://youtu.be/By4N5Fnlimo
https://youtu.be/iQKT1lvohbA
https://youtu.be/WbRKQxUXsmg
Dorintia
29.06.2021, 21:42
Hallo und Willkommen,
das was ich da auf den Videos sehe, sieht eher typisch für ein Verhalten bei warmen Wetter aus.
Was ich aber ehrlich gesagt nicht verstehe, warum man sich direkt (auch wenn 2 Wochen symtomfrei) noch 2 neue Hühner holt.
Hier ist kein Huhn, außer gegen ND, und auch kein zugekauftes weiter geimpft und das macht auch bisher keine Probleme.
Blindenhuhn
29.06.2021, 21:48
Zuerst mal herzlich willkommen bei den Hühnverrückten. Ich kann dir leider auch nicht helfen,was mich aber schockiert ist, dass ein Züchter einfach mal so Antibiotika mitgibt - ohne gesicherte Diagnose.:neenee:
Vielleicht versuchst du es mal mit Vitaminen (vor allem Vitamin-B-Komplex würde ich geben). Was bekommen sie denn für Futter?
Gubbelgubbel
29.06.2021, 21:50
Die nehmen ein sonnenbad :) dann bleibt natürlich noch das geschnupfe, wart ihr denn beim tierarzt? So richtig mit kot-Untersuchung und abstrich? Ich hab da jetzt immer nur gelesen, dass ihr Medikamente vom Züchter bekommen habt ???
Birgit K
29.06.2021, 22:16
Hallo Jennifer,
mit 10 Wochen sind Hühner sehr emfpindlich. Umzug, fremde Umgebung, anderes Futter.
Evtl. waren sie vom Züchter her schon mit Kokzidien belastet.
Ganz schlecht, ungeimpfte Tiere mit geimpfte (gegen was) Tiere zu vergesellschaften, das geht oft mit sehr großen Verluste einher.
Bevor jetzt weiter mit Medikamente geschossen wird würde ich zuerst schauen, dass die Ernährung optimal ist.
Ein sehr gutes Junghennenfutter, KörnerMix, geriebene Karotten, viel frisches Grün.
Und evtl. haben sie Milben die zusätzlich schwächen.
Birgit K
29.06.2021, 22:20
Marek kann eigentlich ausgeschlossen werden.
Das geht so schnell und die Tiere können nicht mehr laufen und sterben daran.
Das kündigt sich nicht mir schnupfen an.
Und wenn sich deine Henne vor dir hinlegt wie beschrieben dann fühlt sie sich wohl und genießt Sonne und deine Gesellschaft. Ein krankes Huhn macht das nicht.
Wieselwusel
29.06.2021, 22:32
Wow! Erst einmal herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten.
@Dorintina Wir haben dem deutschen Züchter gesagt, dass unsere Zwerge nicht geimpft sind er sagte das wäre kein Problem. Sie sind gegen alles geimpft was im Rassezuchtverein Küken geimpft wird am 1. LT und haben dann noch die Auffrischungen bekommen und wurden entwurmt soweit ich es weiss.
Ich habe hin und her gegooglet und keinen Tierarzt gefunden der Hühner behandelt im 50km Umkreis. Unsere Tierärztin für unseren Hund wusste auch keinen Rat. Habe mich dann auf den Züchter verlassen. Er betreibt sogar einen Futtermittelhandel.
Hier beziehen wir auch das Kükenpellet Futter mit frischem Oregano. Hier die Beschreibung:
BoGi Chick Pellet hat einen Rohproteingehalt von 17,5% unter anderem aus (geröstetem) Soja und Erbsen.
Lysin 8,6 Gramm, Methionin 3,5 Gramm
Die richtige Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen sowie umhülltes Biotin für die Entwicklung eines schönen Gefieders sorgen dafür, dass es den Küken in dieser Wachstumsphase nicht mangelt.
Vitamin A und Beta-Carotin wurden hinzugefügt, um eine gute Bein- und Augenfarbe zu entwickeln.
BoGi Chick Pellet ist frei von Antibiotika und Kokzidiosehemmern. Oregano wird hinzugefügt, um die Darmgesundheit zu fördern und eine optimale Widerstandskraft zu gewährleisten.
Eine Kotuntersuchung konnte ich ausfindig machen in der Nähe, behandeln würden die jedoch nicht da sie ein Taubenarzt sind und nur Kotuntersuchungen für Hühner anbieten.
Das kam mir aufjedenfall auch in den Sinn.
Ich habe gestern weichgekochte Dinkelkörner mit frischem Knoblauch, Salbei und Vitaminkombi gegeben.
Nur erklärt das alles nicht das Zittern der kleinen Wyandotte....
Der Züchter hat am Anfang gesagt ich solle sie umtauschen bei ihm aber sie ist einfach mein Lieblingshuhn und kommt immer sofort angerannt und ist auch recht gut drauf nur manchmal liegt sie allein und zittert und "drückt" so scheint es mir..... Luftröhrenwürmer haben wir keine erkannt im Rachen.
Milben und Federlinge sind auch keine vorhanden. Den Stall miste ich jeden Tag mit der Katzenschaufel er riecht auch sehr angenehm wie ich finde. Einstreu ist Hanfhäcksel. Ich gebe dazu japanisches Minzöl rein für die Atmung.
Der Züchter sagte das Pelletfutter reicht aus bis zur 24. Woche. Der Experte heute meinte das wäre ok....
Wieselwusel
29.06.2021, 22:44
Hallo Jennifer,
mit 10 Wochen sind Hühner sehr emfpindlich. Umzug, fremde Umgebung, anderes Futter.
Evtl. waren sie vom Züchter her schon mit Kokzidien belastet.
Ganz schlecht, ungeimpfte Tiere mit geimpfte (gegen was) Tiere zu vergesellschaften, das geht oft mit sehr großen Verluste einher.
Bevor jetzt weiter mit Medikamente geschossen wird würde ich zuerst schauen, dass die Ernährung optimal ist.
Ein sehr gutes Junghennenfutter, KörnerMix, geriebene Karotten, viel frisches Grün.
Und evtl. haben sie Milben die zusätzlich schwächen.
Du meinst, da die geimpften den Lebendimpfstoff ausscheiden?
Was würdest du denn den Junghennen füttern? Würde sie eine Futterumstellung nicht weiter aus dem Gleichgewicht bringen? Sie knuspern auch gerne mal Kirschen (ohne Kerne) wenn sie auf unserer Obstwiese sind, dann werfe ich sie hin. Hatte schon gedacht das sie sich Würmer bei den Regenwürmern geholt haben oder den getrockneten Mehlwürmern?:-[
Gubbelgubbel
30.06.2021, 09:31
[I]
Nur erklärt das alles nicht das Zittern der kleinen Wyandotte....
Der Züchter hat am Anfang gesagt ich solle sie umtauschen bei ihm aber sie ist einfach mein Lieblingshuhn und kommt immer sofort angerannt und ist auch recht gut drauf nur manchmal liegt sie allein und zittert und "drückt" so scheint es mir.....
Kannst du davon vielleicht auch ein Video machen?
Wär es nur das zittern könnte ich mir schon vorstellen das Vitamin-B hilft, das "drücken" klingt seltsam
Silmarien
30.06.2021, 09:34
Das Zittern ist in dem ersten Video zu sehen. Ihr rechtes Bein zittert, bis sie es heran zieht.
Birgit K
30.06.2021, 10:28
Hallo Jennifer,
ich hab mir die Videos angeschaut. Ganz ehrlich? Wie gute Tiere aus einer ordentlichen Zucht sehen die nicht aus.
Das silber gesäumte hat einen ganz schrägen Kopf, das linke Auge ist angeschwollen. Und es ist für mich ein Hahn.
Das andere Schwarze mit der fehlfarbigen Zeichnung ist wesentlich größer, somit können die Tiere kaum gleich alt sein. Auch dessen Kopf sieht nicht aus wie eine ordentlich nach Standard gezüchtete Wyandotte aus.
Ich vermute, dass hier genetische Probleme durch Inzucht vorhanden sind.
Dann sind die Tiere leider auch anfällig weil sie kein gutes Immunsystem haben.
Gubbelgubbel
30.06.2021, 10:51
Das Zittern ist in dem ersten Video zu sehen. Ihr rechtes Bein zittert, bis sie es heran zieht.
Ah jetzt hab ich es auch gesehen. In klein auf dem Handy hab ich es übersehen, sorry
Wieselwusel
30.06.2021, 12:48
Habe das Video mal hochgeladen und füge es bei. Dieses Verhalten taucht immer plötzlich auf. Mal nach dem Fressen, mal willkürlich. Sie zieht sich dann auch von der Gruppe zurück und steht dann wieder auf und läuft normal weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=aZklrlvMFmE
Wieselwusel
30.06.2021, 13:03
Wie gesagt, wir haben zum ersten Mal Hühner. Der Züchter betreibt sogar einen Futterhandel und züchtet seit Jahren. Ich bin guten gewissens davon ausgegangen gesunde Hühner zu kaufen. Mit silber gesäumt meinst du wohl die schwarz weiss gesäumte? Frieda? Oder die silber weiss gesäumte? Das ist Dottie. Beides keine Hähne. Uns war es nicht wichtig eine korrekte Zuchtfarbe zu kaufen, die schwarze ist laut Aussage des Züchters aus der selben Brut. Aber ja, sie sieht definitiv aus wie ein Mix. Dachte evtl Barenvelder. Aber er hat ausschließlich Wyandotten. Der Experte bei uns hat auch gemutmaßt das es Inzuchtschäden sein können. Den schiefen Kopf kann ich nicht erkennen. Habe ein Bild angehangen.240750
Birgit K
30.06.2021, 15:31
Geh zum Tierarzt und lass alles mögliche ausschliesen.
Keiner kann dir hier helfen. Wenn du in Sorge um das Tier bist, dann helf ihm, geh zum Tierarzt.
Du sagst es ist ein Züchter? Was züchtet er denn und in welchem Rahmen? um Geld damit zu verdienen oder um die Rasse zu erhalten? Ich bin nun seid ein paar Jahren dabei, kein ordentlicher Züchter hat Antibiotika einfach so daheim und gibt das im Notfall einfach so mit.
Was sollen wir hier dir für Ratschläge geben?
Ich sage es ist kein Marek, ein Bekannter von dir vermutet wie ich auf Inzuchtschäden.
Und nun?
Wieselwusel
30.06.2021, 19:13
Du klingst etwas gereizt?
Ich hatte bereits geschrieben das es im umkreis 50km keinen geflgelkundigen arzt gibt ausser den hühnerexperten hier.
Ich wollte lediglich eine Einschätzung von euch ob ihr die Meinung teilt, dass es Marek sein kann...
Das hier niemand eine Ferndiagnose machen kann ist mir bewusst, aber anhand der Videos sieht man ja schon einiges.
Dafür ist die Rubrik „krankheiten“ doch da, oder?
Birgit K
30.06.2021, 20:24
Liebe Jennifer
wenn es so einfach wäre hättest du hier ganz ganz viele Antworten :-)
Und nein ich bin nicht gereizt :laugh
Ich habe nur unverblümt, wie immer, meine Meinung kundgetan und habe dir gleichzeitig zum "Züchter" fragen gestellt.
Und wenn du einen "Experten" an der Hand hast dann vertraue einfach, in diesem sicher nicht einfachen Falle, ihm.
Natürlich wünsche ich dir Glück dass sich alles zum Guten wendet.
Wieselwusel
01.07.2021, 10:37
Danke liebe Birgit!;)
Ja, ich denke der Experte hier ist seit 30 Jahren Züchter und Händler mit eigenem Futtermittelverkauf. Zu ihm bin ich gegangen als niemand mehr helfen konnte aber ich denke hier sind auch viele fachkundige Leute im Forum da wollte ich einfach noch eine 2. Meinung.
Wir werden nun die Chemie weglassen und versuchen natürlich zu unterstützen durch Kräuter, Vitamine etc. und dann hoffen wir das beste. Inzucht ist sicherlich ein Thema
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.