PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachteln - Tips Tricks und offene Fragen zum Auslauf



Ratte84
27.06.2021, 16:00
Hallo.
Kann mir vielleicht jemand was zum Thema Wachteln sagen.
Wie haben nach unserer ersten Kunstbrut Wachteln (5 Stück) und Hühner (2 Stück) zusammen laufen.
In der nächsten Woche sollen sie nach draußen umziehen.
Braucht eine Wachtel zwingend eine Netz überm Auslauf?
Wie hoch sollte der Zaun sein?
Reicht es die Flügelfedern zu stutzen?
Sie sind ja doch sehr flugfreudig, wie wir schon festgestellt haben.
Bei den alten Hühner reichte bisher ein 1 Meter hoher Zaun.
Damit konnten wir das Außengelände schön varrieren und immer Grünes anbieten.
Über Tips wäre ich sehr dankbar.

sil
27.06.2021, 16:48
Wachteln brauchen eine rundum, auch oben, geschlossene Voliere, sonst sind sie weg.
Wißt ihr denn schon das Geschlecht der Wachteln?
Wachtelhähne sind untereinander sehr unverträglich, sie können sich gegenseitig schwer verletzen und sogar töten. Es sollte ab Geschlechtsreife sicher gestellt sein, daß nicht mehrere Hähne miteinander laufen.

mistkratzerli
27.06.2021, 17:07
Wachteln sind nicht standorttreu. D.h., sie kehren abends nicht in den Stall zurück, wenn man sie frei laufen lässt. Wachteln sind ursprünglich Zugvögel, das sollte man immer bedenken. Deshalb benötigt man zur Wachtelhaltung ein geeignetes Gehege, am besten mit Stall und angebauter Voliere.

Insbesondere Wachtelhähne fliegen aus dem Stand schon mal gegen 2m hoch. Die Wachteln benötigen entweder einen eher niedrigen Auslauf, in dem sie sich nicht den Kopf einschiessen können, oder eben eine begehbare Voliere (mind. 2m hoch), in der sie flattern können, wie sie wollen. So eine Anlage ist auch besser zu reinigen und man kann die Tiere besser greifen, falls nötig.

Wie sil bereits geschrieben hat: bei mehrere Hähnen in einer kleinen Gruppe von 5 Wachteln, kann das sehr schnell blutig enden. Du musst die überzähligen Hähne unbedingt entfernen. Für die Hennen ist es dann sowieso kein Vergnügen, wenn auf so wenige Damen ein potenter Hahn trifft. Das kann ebenfalls nicht gut enden (für die Hennen).

Falls Du tatsächlich Wachteln halten möchtest, dann solltest Du dich unbedingt so schnell wie möglich noch weiter mit den Haltungsbedingungen beschäftigen. Falls Du sie behältst solltest Du dir - falls Du mehrere Hähne hast - unbeding noch weitere Hennen besorgen.

mistkratzerli
27.06.2021, 17:11
Wachteln

Liebe sil, kannst Du diesen Faden evtl. zu den "Wachteln" verschieben? Die Wachtelkundigen gucken dann eher dort rein, als hier. Danke und liebe Grüsse!

sil
27.06.2021, 21:04
Hast recht.

Ratte84
27.06.2021, 22:12
Vielen lieben Dank.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Dann wird der neue Stall zweigeteilt. Und der hintere Bereich bekommt von außen eine Voliere. Der vordere Hühner Bereich bekommt den variablen Auslauf mit grün.
Vielleicht habe ich Glück und die Wachteln gucken sich das in den Stall gehen von den Hühnern ab.
Ich habe heute nach dem Geschlecht geschaut.
Es scheinen 3 Hennen und definitiv ein Hahn zu sein.
Bei letzten bin ich mir nicht sicher ob Hahn oder Henne.
Wäre 1 zu drei ok oder zu wenig Wachtelhennen?