PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufente mit Hühnern halten



Wiener5000000
26.06.2021, 14:14
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine Laufente mit mehreren Hühnern zu halten? Wir haben momentan einen Hahn und 6 Hennen und haben überlegt, ob es möglich ist, noch eine Laufente dazuzusetzen. Es steht ca. 224 Quadratmeter zur Verfügung inkl. einem Teich. Funktioniert das?

Liebe Grüße

sil
26.06.2021, 15:43
Man kann schon Enten und Hühner zusammen halten, aber eine einzige Laufente zu halten ist der Ente gegenüber sehr gemein. Enten brauchen Entengesellschaft für ein artentsprechendes Leben. Laufenten ganz besonders.
Wenn Du dich zur Entenhaltung (mit mehr als einer Ente!) entschließt, dann solltest Du bedenken, daß Enten jeden Teich komplett auf links drehen, sämtliches Leben darin ausrotten, alles in Wassernähe in eine Matschwüste verwandeln und besonders die Erpel gegenüber anderen Getier auch mal heftig auf Krawall gebürstet sein können. Da könnten die 220 qm Fläche schnell mal knapp werden.

KaosEnte
26.06.2021, 16:10
. . . . . Funktioniert das?

Nein! Niemals!



Wie sil schon schrieb ist es Tierquälerei eine Ente zu Hühnern zu setzen. Umgekehrt wärs genau so.

Ansonst: Enten sind genau so wie sil bereits schrieb. Hinzuzufügen wäre noch: Enten können nur bedingt im Hühnerstall untergebracht sein. Die Enten bringen viel zu viel Feuchtigkeit in den Stall.

Und ich kann dir bei der kleinen Fläche jetzt schon prophezeien, was des Erpels Lieblingsbeschäftigung sein wird: Hühner moppen und den Gockel ärgern. Krawall in groß ist da vorprogramiert. Laufierpel haben durchweg nen gehörigen Napoleonkomplex.

Krähbert
26.06.2021, 17:43
Jeder, der sich ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hat, wird schnell realisieren, dass das nicht funktioniert. Und Gruppentiere ganz alleine halten sollte man erst recht nicht.

anna.u
26.06.2021, 17:51
Ich kann auch nur ganz entschieden NEIN sagen.

Enten und Hühner sprechen keine gemeinsame Sprache, nur bei wirklich viel Platz und getrennten Schlafmöglichkeiten geht das.

Wir haben einen alten Laufierpel seit gut zwei Jahren in Alleinhaltung. Er ist sozusagen "verwitwet" und wir haben nach längerer Beobachtung entschieden, dass er allein bleiben kann. Er besucht die Hühner täglich, aber nur von aussen. Und selbst dabei wirkt er nicht freundlich.

Ich würde auf keinen Fall Enten ohne Grund allein halten.

leo94
26.06.2021, 17:57
Laufierpel haben durchweg nen gehörigen Napoleonkomplex.

Haha klasse formuliert, das stimmt total ! :laugh :laugh

anna.u
26.06.2021, 19:13
Das muß ich mir merken...ich tauf Albert um!!:jaaaa:

Birgit K
27.06.2021, 07:46
Neben dem Dreck, den Enten allgemein machen, ist das Problem dass eine "Ente" alleine sehr sehr laut sein wird und ein "Erpel" ein halbes Jahr dem Hühnervolk hinterher jagt, bis zur Vergewaltigung der Hennen.
Die Hühner aus dem Dreckwasser trinken und darin Würmer suchen. Somit ist große Gefahr mit Parasiten.

Snivelli
11.08.2021, 21:43
Ihr macht mir Angst. Ich habe nämlich zum Geburtstag zwei Pärchen geschenkt bekommen. Tags sollen sie im Hühnergarten bleiben und unter Aufsicht dürfen alle frei laufen. Schlafplätze sind getrennt.

sil
12.08.2021, 08:02
Vier Enten sind ja schon eine Gruppe - ds ist schon mal gut für die Enten.

Bei mir laufen die meiste Zeit im Jahr Enten und Hühner auch gemeinsam, man muß das einfach im Auge behalten, und wenn es nötig wird, die Option von getrennten Ausläufen in der Hinterhand haben.

Snivelli
12.08.2021, 08:27
Die Möglichkeit einen weiteren Auslauf anzuschliessen ist da.

Glücklicherweise ist der Hühnergarten im L-Format und strukturiert bzw ziemlich verwildert. Ausweichen können also alle Bewohner, auch wenn es nur 200 qm sind.

sil
12.08.2021, 16:47
Das hört sich doch gut an. Und Enten zuschauen macht vieles, was sie an mehr Aufwand bedeuten, wett.
Ich habe übrigens im Stall eine Palette ohne "Füße", darauf steht Futter und Wasser, so bleibt die Einstreu halbwegs trocken. Eingestreut ist nur neben der Palette. Auch vor dem Stalleingang liegt so eine Palette, obendrauf eine Gummimatte quasi als Fußabtreter.

Snivelli
14.08.2021, 11:27
Super Idee. Das mach ich auch.

Meine 4 planschen draußen in ihrer Teichschale und machen nur morgens und abends ihren Rundgang im Grünen. Sie nutzen die ganze Fläche bisher gar nicht. Sie halten sich meist getrennt von den Hühnern auf, die fast nur das trockene Geläuf um und auf dem Misthaufen bewohnen. Oder bei Hitze ruhen alle in den Brennesseln am Misthaufen.aber es ist zum Totlachen, wenn sie ihre 5 Sekunden haben und um ihren Teich flitzen um im hohen Bogen sich tauchen in die Fluten stürzen.

Snivelli
15.08.2021, 10:07
Wie macht ihr das mit dem Baden im Winter? Meine Laufis leben in einer Wildkammer direkt neben den Hühnern.

Ich dachte, ich stelle eine kleine Wanne in die Ecke mit dem Schacht und drüber eine Wärmelampe. Da können sie planschen und die Schlaffläche ist abgetrennt davon. Allerdings wird die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein.

leo94
15.08.2021, 12:01
Was ist eine Wildkammer ? Was ist das für ein Schacht ?

Also bei uns gibt es kein Badewasser im Stall, viel zu viel Feuchtigkeit, das fördert dann Schimmelpilze und daran können die Enten erkranken.

KaosEnte
15.08.2021, 12:11
im Winter oder besser wenn es den Tümpel zufriert, wird hier nicht mehr gebadet.

Zwei Blumenübertöpfe in die der Kopf zum trinken reinpasst werden alle paar Stunden ausgetauscht. Die Eisblöcke taun in der Diele auf. Gegen 9.00Uhr ist Aufschluss und dann werden die Pötte nach Bedarf, wenns sein muss auch mal alle 2 Stunden getauscht. Beim Einschluß stell ich noch einen Pott innen neben die Volierentür, damit auf jeden Fall noch jede trinken kann.
Eine abgeschnittene runde Mörtelwanne wird gegen Mittag mit Wasser gefüllt und dann wird auch fleißig Gefiederpflege betrieben.

Mehr gibts nicht. Ist gibt ja noch auch was anderes für uns zu tun, als bei tiefen Minusgraden Badewasser schleppen.

Snivelli
15.08.2021, 14:03
Wir sind Berufstätig und können nicht alle 2 h Wasser füllen.

Eine Wildkammer ist ein gekachelter Raum, wo früher geschossenes Wild verarbeitet wurde. Der Schacht ist ein Wasserablauf, d. h. Das verpanschte Wasser kann ablaufen. Ich könnte die beiden Bereiche also abtrennen.

KaosEnte
15.08.2021, 14:46
acht oder noch mehr Stunden ohne Wasser ist für Enten aber ne Ewigkeit.
Da wirst du um nen Wasserwärmer wohl nicht rundrumkommen.

Ich habe , falles wirklich mal über Wochen unter -10° bleibt, folgende "Konstruktion". Denn das geb ich zu, länger als ne Woche mag ich auch nicht ständig von meiner Arbeit weglaufen:
Loch im Boden in das ich drei H-Steine im Dreieck legen kann. Zwischen den Steinen ein daumenbreiter Spalt. Zwischen die Steine kommt ein Teelicht, welches 8Stunden Brennzeit hat. Darauf ein alter schwerer Topf mit Wasser. Fall nun mal doch der Topf gekippt werden sollte läuft das Wasser in das Loch darunter und die Flamme wird ertränkt.

warzitante
16.08.2021, 00:19
Bei Minusgraden stelle ich eine große (Wagenrad!) Blumenuntertasse in den Hof. Dort wird dann eifrigst gebadet. Manche Enten stehen einfach für eine Weile "verzückt" im Wasser. Frisches Wasser kommt mehrmals am Tag hinein. (Den Fehler, das gebrauchte Wasser auszukiippen - bei Minusgraden - macht mensch nur 1 x im Leben...)

Hühnermamma
16.08.2021, 07:52
Im Winter gibt es bei mir auch die "Grablichttränkenwärmervariante" für das Trinkwasser und Katzenklos zum Baden. Beim Badewasser gilt es zu bedenken, dass bei Minusgraden alles was rausspritzt auch anfriert. Kann im Stall zum Problem werden.

Snivelli
16.08.2021, 08:30
Bei Minusgraden stelle ich eine große (Wagenrad!) Blumenuntertasse in den Hof. Dort wird dann eifrigst gebadet. Manche Enten stehen einfach für eine Weile "verzückt" im Wasser. Frisches Wasser kommt mehrmals am Tag hinein. (Den Fehler, das gebrauchte Wasser auszukiippen - bei Minusgraden - macht mensch nur 1 x im Leben...)

Glatteis :laugh

Snivelli
16.08.2021, 08:33
Ich denke, ich mach das auch mit der Katzenkloschale zum Baden am Ablaufschacht und drüber die Wärmelampe.

Es dürfte reichen, die ab 10 Grad Minus draussen zu aktivieren. Das mit dem Grablicht könnte ich mir bei den Hühnern vorstellen.