Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brütende Glucke 4 Stunden im Auto transportieren?
Meine Schwägerin ist gerade mit den Kindern im Urlaub, etwa 4 Autostunden entfernt auf einem Bauernhof.
Gestern schrieb sie mir, dass dort eine wild brütende Glucke auf dem Heuboden entdeckt wurde, es wird vermutet, dass sie seit etwa einer Woche brütet.
Die Leute wollen keine Küken und wollten das Gelege zerstören.
Da ich gerade Bruteier im Brutkasten habe, hatte sie die Idee, die Eier am Wochenende mit nach Hause zu bringen, damit ich sie weiter ausbrüten kann.
Ich denke, das funktioniert aber nicht, zum einen ist die Fahrt ohne Wärme sicher zu lang, zum anderen schlüpfen meine Küken anfang nächster Woche, da kann ich doch jetzt keine anderen Eier dazu legen. (Oder? Es ist meine erste Kunstbrut...)
Ich hatte dann die Idee, ob sie nicht die Glucke mitsamt der Eier in einen Karton packen und mitbringen könnte.
Sie hat nachgefragt und würde das Huhn bekommen.
Meint ihr, das ist möglich?
Wenn man den Karton von unten gut polstert und die Eier ja auch unter der Glucke sind, dürften sie ja einigermaßen geschützt sein...
Dann müsste die Glucke aber trotz des Stresses auch sitzen bleiben.
Meint ihr, dass ist machbar und einen Versuch wert?
Ob das möglich ist, hängt stark vom Charakter der Glucke ab.
Ich würde da wo sie jetzt sitzt ein Karton daneben stellen, darin ein Nest machen und alle Eier reinlegen, wenn sie sich dann von selbst in den Karton setzt, kann man das Ganze problemlos transportieren.
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Birgit K
24.06.2021, 10:56
Meine Schwägerin ist gerade mit den Kindern im Urlaub, etwa 4 Autostunden entfernt auf einem Bauernhof.
Gestern schrieb sie mir, dass dort eine wild brütende Glucke auf dem Heuboden entdeckt wurde, es wird vermutet, dass sie seit etwa einer Woche brütet.
Die Leute wollen keine Küken und wollten das Gelege zerstören.
Da ich gerade Bruteier im Brutkasten habe, hatte sie die Idee, die Eier am Wochenende mit nach Hause zu bringen, damit ich sie weiter ausbrüten kann.
Ich denke, das funktioniert aber nicht, zum einen ist die Fahrt ohne Wärme sicher zu lang, zum anderen schlüpfen meine Küken anfang nächster Woche, da kann ich doch jetzt keine anderen Eier dazu legen. (Oder? Es ist meine erste Kunstbrut...)
Ich hatte dann die Idee, ob sie nicht die Glucke mitsamt der Eier in einen Karton packen und mitbringen könnte.
Sie hat nachgefragt und würde das Huhn bekommen.
Meint ihr, das ist möglich?
Wenn man den Karton von unten gut polstert und die Eier ja auch unter der Glucke sind, dürften sie ja einigermaßen geschützt sein...
Dann müsste die Glucke aber trotz des Stresses auch sitzen bleiben.
Meint ihr, dass ist machbar und einen Versuch wert?
Die Glucke ein paar Tage vor der Abfahrt nachts in eine Katzentransportbox mit dem Nest setzten, Türe zu!
Am anderen Tag Türe auf damit sie ihre Geschäfte erledigen kann. Sie wird normalerweise wieder in die Box gehen.
Zur Fahrt die Box abdunkeln, Achtung Wärmestau!
In der neuen Heimat die Henne mit der Box an einen ruhigen geschützten Ort stellen. Keine fremde Hennen hin lassen.
am besten in in einem abgezäunten Bereich, könnte sein, dass die Henne in fremder Umgebung Panik bekommt.
Ich würde sie erst am anderen Tag raus lassen.
Das Gelingen hängt von sehr sehr vielen Faktoren ab!
Hast Du einen Plan B?
Sind deine Kücken bis zur Ankunft der Glucke geschlüpft,
Und ist der Brutapparat dann wieder frei?
Denn sollte der Transport der Glucke funktionieren,
aber Sie dann bei dir vom Nest geht,
müssen die angebrüteten Eier ja irgendwohin zum fertig schlüpfen.
Nein, es gibt keinen Plan B.
Die Küken schlüpfen erst etwa 2 Tage später, die Brutmaschine ist also nicht frei.
Wenn die wirklich nur 2Tage auseinander liegen, könntest du in der Nacht alle Küken der Glucke unterschieben
Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk
Gallo Blanco
24.06.2021, 14:03
Meint ihr, dass ist machbar und einen Versuch wert?
Unbedingt versuchen. Das klappt, wenn man sich an die hier gegebenen Ratschläge hält, sollte das funktionieren.
Die Glucke braucht nur ein ruhiges, sicheres Plätzchen bei dir une u. U. kannst du deine Kunstbrut ihr ja unterschieben.
LG Stefan
Die sind vermutlich länger als zwei Tage auseinander.
Die Ankunft der Glucke hier ist zwei Tage vor dem Schlupftermin meiner Küken.
Sie brütet ja dann vermutlich aber noch eine Weile.
Wie lang genau, weiß keiner, weil sie ja heimlich angefangen hat zu brüten.
Krümel668
24.06.2021, 18:20
Das ist spannend. Berichte mal, ob ihr das versucht und ob es letztendlich klappt.
VG Ute
chtjonas
24.06.2021, 20:12
Was es nicht alles gibt! Mit Hühnern ist es doch immer spannend.
Also ich würde es auf alle Fälle probieren.
Ich denke die Chancen stehen nicht schlecht, dass es klappt.
Wenn Ihr es nicht versucht, habt Ihr, bzw. die Küken ja sowieso verloren.
Ich wünsche ganz, ganz viel Erfolg - und bitte halte uns auf dem Laufenden.
Ja, für die Küken ist es die einzige Chance.
Sie werden dann am Wochenende mit aus dem Urlaub gebracht. Ich bin gespannt...
nero2010
24.06.2021, 22:27
Bist du versiert imSchieren ? dann hättest Du in etwa Anhaltspunkt wann Küken schlüpfen.
Wünsche viel Glück.
Ja, wenn die Eier hier sind und ich dann eine Chance bekomme (will die Glucke ja nicht zusätzlich noch stressen) dann werde ich die Eier schieren.
Allerdings sind es wohl Marans/Isbar Eier, da könnte es sein, dass ich wenig zu sehen bekomme...
Krümel668
25.06.2021, 11:17
Wann kommen sie denn? Ich fieberte mit.😁
Die Glucke ist heute Nachmittag angekommen.
Wir haben sie in ihrem Karton in den Hasenstall gestellt, in dem sie dann brüten soll.
Später am Abend setzen wir sie dann aus dem Karton raus.
Sie sitzt auf 22 Eiern!!!
Da die Eier oliv sind, hab ich da keine guten Chancen beim Schieren, aber ich werde zumindest erkennen können, ob unbefruchtete dabei sind.
Da die Leute da wohl aber 4 Hähne und 11 Hühner haben, ist die Befruchtungsquote sicher hoch.
Ich bin mal gespannt, wie das später klappt.
chtjonas
26.06.2021, 19:11
Manoman!!! Das ist ja sowas von spannend!
Vom Gefühl her würde ich sie vielleicht lieber noch eine Nacht in ihrem Karton ankommen lassen. Die Fahrt war sicher Aufregung genug.
Naja, aber Du bist ja vor Ort und kannst das ja besser abschätzen.
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen.
Leider ist es gar nicht gut gelaufen.
Ich wollte sie auch lieber erst noch im Karton lassen aber meine Schwägerin hatte Bedenken, dass sie seit Anfang der Brut nichts gefressen und getrunken haben könne, weil sie in einer Ecke oben auf dem Heuboden gebrütet hat.
Deshalb wollte sie ihr heute noch etwas anbieten.
Wir haben sie also aus dem Karton gehoben. Dabei hat sie ein Riesentheater gemacht, geflattert, getreten, geschrieen.
Der Karton ist dabei halb umgekippt.
9 Eier waren kaputt oder angeknackst. Bei einem aufgebrochenen Ei konnte ich sehen, wie das Küken darin noch kurz den Schnabel öffnete und dann starb :-(
Wir haben die Glucke in einen kleinen Stall gesperrt, in dem ich vorher Futter und Wasser bereit gestellt hatte.
Sie war aber zu aufgeregt, ist nur gegen das Fenster gesprungen und wollte raus.
Wir haben die Eier sortiert und die, die noch ganz waren (13 Stück) mit Küchenrolle abgewischt (sie waren durch die kaputten Eier voll Blut und Eigelb), dann habe ich sie geschiert (eines habe ich dabei aussortiert, die Luftblase ist gewandert) und die restlichen 12 Eier in einem kleinen Hasenstall ins Nest gelegt.
Dann die Glucke wieder rüber.
Sie hat sich noch etwas aufgeregt und sich dann in die Ecke des Stalls neben die Eier gesetzt.
Wir haben sie dann erstmal etwa eine Stunde in Ruhe gelassen. Als sie gerade eben dann immer noch nicht auf den Eiern saß, haben wir einen kleinen Karton mit Luftlöchern über sie gestülpt und sie so auf die Eier bugsiert.
Jetzt sitzt sie im Karton auf den Eiern.
Ich hoffe, dass wir morgen den Karton weg nehmen können und sie sitzen bleibt.
In 2-3 Tagen ist meine Brutmaschine wieder frei... Aber gerade jetzt, kurz vor dem Schlupf, kann ich die anderen Eier ja nicht dazu legen.
In einem anderen Thread stelle ich gleich noch Fotos der kaputten Eier und der Küken darin ein.
Ich denke, sie waren schon weiter als eine Woche und würde da gern eure Einschätzung haben.
Landleben
27.06.2021, 08:04
Die Henne hatte also über 20 Eier unter sich? Ah ja, steht ja da....also ich persönlich halte das für viel zu viel. Das da Eier kaputt gehen ist nicht unwahrscheinlich....und dann noch so eine Mammutaktion....
Ja, 22 Eier sind sicher zu viel.
Aber die hat ihr ja keiner untergelegt, sie hat wild gebrütet.
Wir hätten dann sowieso einige aussortieren müssen, das wurde uns durch die kaputten Eier nun erspart.
Kleines Update:
Heute Nachmittag hab ich den Karton, unter dem die Glucke saß, vorsichtig angehoben und sie ist tatsächlich auf dem Nest sitzen geblieben.
Hab eben nochmal nach ihr geguckt, sie sitzt jetzt wieder richtig breit und tief.
Jetzt hoffe ich, dass die Küken im Ei die Phase ohne Wärme gestern überstanden haben und bin gespannt, wann und ob welche schlüpfen...
Anna-Lena S
28.06.2021, 01:23
Ist ja spannend! Ich drücke die Daumen, dass sie weiterhin sitzen bleibt und alles gut läuft!
Birgit K
28.06.2021, 12:53
Jetzt lasst BITTE die Henne einfach in Ruhe.
Auch wenn ihr es piepsen hört !!!
Ein Schlupf kann sich über 36 Stunden hin ziehen.
Sollte die Henne aufstehen wenn nur ein paar Küken geschlüpft sind, dann ist das so. Akzeptiert es und freut euch über die gesunden geschlüpften Küken.
Gebt der Henne dann eine ruhigen abgegrenzten Platz und lasst sie ihre liebevolle Arbeit tun.
@ Birgit K
Sie sitzt alleine im Hasenstall unter Büschen, hat Futter und Wasser neben sich und wir gucken etwa 2x am Tag ob alles in Ordung ist.
Natürlich ohne die Tür zu öffnen, einfach mit etwas Abstand.
Es ist nicht meine erste Naturbrut, ich weiß dass es wichtig ist, die Glucken in Ruhe zu lassen.
chtjonas
28.06.2021, 13:57
Ich hatte hier im Forum mal den Tipp bekommen, vor den Eingang einfach ein leichtes Gitter zu stellen, das die Henne von innen aufschubsen kann, wenn sie raus will. Andere können aber nicht rein. Fand ich toll.
In Ermangelung einen passenden Gitters habe ich einen transparenten Deckel von einer Eurobox genommen. Hat tadellos funktioniert.
https://up.picr.de/41515506zm.jpeg
Landleben
28.06.2021, 15:32
Hört sich raffiniert an. Aber wie kommt die Glucke selbst wieder auf ihr Nest????
chtjonas
28.06.2021, 16:48
Naja, das Plasteteil fällt runter. Und auf's Nest kommt sie dann natürlich wieder - und leider möglicherweise die Anderen auch, denn wieder zumachen kann sie es ja selbstverständlich nicht :neee:.
Ich bin aber fast den ganzen Tag zuhause und blicke vom Küchenfenster direkt auf den Stall und Auslauf. Wenn ich sehe, dass der Deckel nicht mehr da ist, weiß ich, dass die Glucke entweder im Auslauf unterwegs ist (meist höre ich sie ja dann schon) oder wieder zurück auf dem Nest. Dann gehe ich natürlich sofort raus und schaue nach und mache im Bedarfsfall den Deckel wieder vor.
Ich möchte damit der Glucke nur die Möglichkeit gaben, eigenständig, wann immer sie möchte, vom Nest zu gehen. Wenn sie das nämlich nicht tut, nehme ich sie alle 2 Tage mal runter.
Bei der nächsten Brut brauche ich das allerdings nicht, da ich dann dafür den jetzigen Kükenstall umfunktioniere und der hat eine eigene Voliere mit Sandbad, Futter- und Wasserspender.
Landleben
28.06.2021, 18:31
Achso, ich dachte es wäre so eine Art Klappe die nur in eine Richtung öffnet. Ich markiere bei mir immer die Bruteier, damit ich evtl. dazu gelegte absammeln kann. Ich muss sagen das meine Glucken dieses Jahr einen guten Job gemacht haben / machen.
Ich habe bisher (also wenn die Glucken von Anfang an bei mir gebrütet haben) sie anfangs immer vormittags zur gleichen Zeit einmal vom Nest genommen.
Nach ein paar Tagen brauchte ich nur noch die Tür aufmachen und nach wenigen Minuten sind sie selbstständig aufgestanden, waren eine Weile draußen und sind dann wieder rein.
Die übernommene Glucke setze ich nicht raus, sie kennt sich hier ja gar nicht aus. Wenn sie will, kann sie im Stall aufstehen um zu fressen etc.
chtjonas
02.07.2021, 18:53
??? Wie sieht's denn aus??? ?
Tut sich schon was?
Dorintia
02.07.2021, 18:57
Ja, hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112957-Totes-K%C3%BCken-im-Ei-wie-lange-br%C3%BCtet-die-Glucke-schon-ACHTUNG-Fotos-von-totem-K%C3%BCken
Ja, es sind 6 Küken da. Heute Nachmittag wuselten sie um sie herum und sie fütterte sie mit dem selbstgemachten Kükenfütter aus Möhren, Brennesseln und Co.
Sie sind total süß und sehen unterschiedlich aus, ich konnte ein Graues sehen, ein Braunes und zwei Schwarz-Gelbe.
Es müssten noch 6 Eier unter ihr liegen.
chtjonas
07.07.2021, 16:06
Ist denn aus den restlichen Eiern auch noch was geschlüpft?
Ein weiteres Küken ist noch geschlüpft.
Sie hat jetzt also 7 Küken.
Die restlichen 5 Eier habe ich geöffnet, zwei waren unbefruchtet und in Dreien waren tote Küken drin.
Die sieben Überlebenden sind putzmunter und in drei ganz unterschiedlichen Farben, total süß.
Leider hatte die Glucke einen sehr starken Milbenbefall (man hat die Milben auf ihr rumkrabbeln gesehen und wenn man die Federn gespreizt hat, war da ein richtiges Milben-Gewusel.
Deshalb haben wir sie dagegen behandeln müssen, das hat ihr natürlich nochmal Stress gemacht, aber wir haben es schnell und ruhig durchgezogen und sie dann direkt wieder zu den Küken gesetzt.
Heute, bei der zweiten Behandlung, waren auch gar nicht mehr viele Milben zu sehen.
nero2010
08.07.2021, 20:11
Bist du dir sicher, dass es Milben und keine Federlinge sind ?
Bei so einem massiven Befall an Milben wäre sie und wahrscheinlich auch die Küken leer gesaugt .
nero2010
08.07.2021, 20:13
Ja, es sind 6 Küken da. Heute Nachmittag wuselten sie um sie herum und sie fütterte sie mit dem selbstgemachten Kükenfütter aus Möhren, Brennesseln und Co.
Sie sind total süß und sehen unterschiedlich aus, ich konnte ein Graues sehen, ein Braunes und zwei Schwarz-Gelbe.
Es müssten noch 6 Eier unter ihr liegen.
Küken brauchen proteinlastiges Kükenfutter.
@Nero Ich bin mir nicht sicher. Federlinge sind ja eher länglich. Aber vielleicht waren es ganz junge Federlinge.
Auf den Küken konnte ich auch nichts krabbeln sehen.
Bei der Glucke hat die Behandlung mit Ballistol super geholfen, da krabbelt jetzt nichts mehr.
Sie haben zusätzlich zum selbst gemachten Futter ja noch das gekaufte Kükenfutter in Mini-Pellet-Form.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.