PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Würden Hühner zwei Ställe nutzen?



Conny0
20.06.2021, 15:53
Hallo zusammen,

ich habe einen "normalen" Holzstall mit ca. 1qm und und 4 Zwerghühnern.
Wenn ich mir mal mehr Hühner kaufen möchte, macht es Sinn mir dann einen zweiten Stall dazu zu holen?
Oder wollen die Tiere sich dann nicht trennen und quetschen sich lieber zusammen in einen Stall?
Das wäre ja nicht Sinn der Sache.:neee:
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

chtjonas
20.06.2021, 16:04
Hallo!
Also ich habe 2 Ställe und einen gemeinsamen Auslauf. Im einen Stall schlafen die Junghähne, im anderen die "alte" Truppe.
Ich kann mir vorstellen, dass wenn Du noch mehr Hühner dazubekommst, besonders wenn sich auch diese kennen, die dann den "neuen" Stall nutzen und Deine Stammgruppe weiterhin den jetzigen.

Aber wichtige Frage: hast Du einen Hahn??? ? Bzw. möchtest Du dann die Hühner gemeinsam unter einem Hahn laufen lassen? Dann könnt das vielleicht anders aussehen.

Vorschlag: Warum konzipierst Du den neuen Stall nicht so, dass alle Hühner reinpassen würden, und benutzt den 1 qm-Stall als Quaranräne-, Kranken- oder Gluckenstall??? ?

Liebe Grüße
Christina

Conny0
20.06.2021, 20:25
Danke für die Antwort!
Einen Hahn können wir wegen der Nachbarn nicht halten.

Ich habe bisher noch keinen Stall, den man so kaufen kann, gefunden, der mir gefällt. Die sind alle zu klein oder sehr schwer und ich möchte ihn ab und zu verstellen können. Und 1000 Euro (dafür fand ich tolle^^) wollte dafür auch nicht unbedingt ausgeben.

forstgarten
20.06.2021, 23:22
Bau-Idee?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mobiler-huehnerstall-chicken-tractor-/1799842674-243-8464

Aubrey
20.06.2021, 23:26
Eine solche Lösung habe ich seit Jahren, gemeinsamer Auslauf und 2 oder sogar 3 Ställe, die Hühner nutzen "ihren" Stall. Gelegentlich wechselt auch mal eine Henne den Stall. Also kein Problem.

Pinocchio
21.06.2021, 22:43
Mich interessiert das Thema auch.
Ich weiß ja, dass diese Fertigställe hier nicht so auf Begeisterung stoßen, aber ich hab nun mal so ein Ding und es ist nur zum Schlafen nicht zum Aufhalten, dafür gibts ca 100qm Dauerauslauf und von gesamt 1500qm gibts so 1000qm wo die Hühner laufen können. Netterweise gehen sie nicht ans Gemüse und betreten nicht das Schildkrötengehege. Stallmäßig warte ich eigentlich dass hier ein Steinhaus was es bereits gibt frei wird, komplizierte Geschichte...egal, es geht um den Überbrückungszeitraum
Also ich hab 3 Zwerg Wyandotten Hennen, dabei soll es nicht bleiben. Ich hab auch einen zweiten Stall der mal als Gluckenstall genutzt wurde. Ich überlege die ganze Zeit ob ich nun diese beiden Ställe miteinander verbinden kann und vor allem wie am sinnvollsten damit sicht zieht aber alle Hühner zusammen sein könnten. Vielleicht muss ich das gar nicht? Ist das nicht omisch für die Hühner wenn sie in einer Schar leben?
Umbauen muss ich eh irgendwie damit ich die automatische Tür nutzen kann...hab ich mich da ein bißchen vermessen.
Eigentlich bin ich nicht mal halb so chaotisch wie sich dieser Beitrag liest


Eine solche Lösung habe ich seit Jahren, gemeinsamer Auslauf und 2 oder sogar 3 Ställe, die Hühner nutzen "ihren" Stall. Gelegentlich wechselt auch mal eine Henne den Stall. Also kein Problem.

Könntest Du ein Foto einstellen?

Liebe Grüße Sara

Aubrey
21.06.2021, 23:01
Könntest Du ein Foto einstellen?
Liebe Grüße Sara

Foto wird nichts nützen da ist es zu verwinkelt und zugewachsen. Ich habe mal von oben in Google Earth skizziert, die vier Vierecke sind die Ställe, das grüne ist der große Auslauf, das gelbe der kleine Auslauf an einem Stall. aktuell sind alle vier Ställe in Benutzung und die Hühner aus drei Ställen (16 Alttiere und 40 Jungtiere aus der diesjährigen Brut) teilen sich den einen großen Auslauf.

240363

Pinocchio
22.06.2021, 21:25
Ah danke
Ich bin immer noch unschlüssig