Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder Würmer - Aufgabe der Hühnerhaltung



Schwabe12345
20.06.2021, 15:05
Hallo zusammen,

manche von euch kennen ja unsere "Leidensgeschichte" mit unseren Hühnern. Kurz gesagt, wir haben seit zwei Jahren eine Herde mit "im Mittel" vier Hühnern. Vor fünf Wochen hatten wir den vierten Todesfall und im Moment liegt die fünfte im sterben. Ich denke, die wird heute noch sterben. Wir haben stets fleißig nachbesetzt, aber insbesondere im Mai und Juni verlieren wir immer mehrere Hühner.
Vergangenes Jahr haben wir dann von unserem Tierarzt noch Concurat zur Behandlung bekommen, mit entsprechenden Konsequenzen (bitte keine Diskussion, ob wir sie essen sollen oder nicht).
Im Grunde lassen sich vermutlich die meisten unserer toten Tiere auf Endoparasiten, also Würmer, zurückführen.
Vor einer Woche haben wir (mal wieder) Würmer im Kot festgestellt. Anschließend dann eine Wurmkur vom Tierarzt geholt und die Folgetage unter jedem Huhn etliche Würmer (mehr als fünf) im Kot gefunden. Nun, wie gesagt, liegt eine wieder mal im sterben.

Generell sind wir einfach ratlos, wie wir das Thema in den Griff bekommen können und sind im Grunde nun eher schon am Ausstiegsplan aus der Hühnerhaltung. Wir wissen eben auch nicht was wir falsch machen.
Wir haben einen Auslauf mit etwa 25 qm Fläche. Die Fläche ist nicht riesig aber ich kenne Haushalte mit kleineren Flächen für die selbe Anzahl an Hühner und ohne die Probleme. Diese Fläche ist teils schattig, teils sonnig, bepflanzt mit Brennesseln und Johannisbeersträucher. Leider mangelt es an Rasenfläche, da die Hühner das Gras schneller fressen als neues eben nachwächst. Entsprechend Sperre ich manche Areale ab und sähe diese ein und öffne sie dann wenn etwas Rasen wieder da ist. Natürlich würden wir gerne einen Flächenwechsel durchführen und die Hühner alle drei Wochen auf einen anderen Abschnitt lassen. Das ist leider nur eingeschränkt möglich. Und ja, auf den Rasenflächen sind Kothaufen zu sehen. Das ist bei 25 qm aber nicht zu vermeiden. Erweitern kann ich die Fläche auch nicht.
Wir haben ein Kotbrett, welches jeden Tag gereinigt wird. Der Stall ist ebenfalls mit Streu und kieselgur bestückt und wird auch regelmäßig gereinigt. Die Nester sind sauber und jeden Tag gibt es frisches Wasser und wir haben einen sauberen Futterautomat.
Es hat ein Staubbad mit Quarzsand und Kieselgur.
Wir geben ab und an einen Schuss Essig ins Trinken und haben auch schon den Einsatz von Quark versucht. Auch die Tropfen von Verminex haben wir gegen Milben und Balistol gegen Kalkbeine haben wir im Einsatz.
Wir sind mittlerweile am Ende unseres Lateins. Natürlich könnten wir nun auch noch anfangen, und die Auslauffläche Harken oder umgraben usw. Oder abends Schnecken suchen, da diese ja die Würmer übertragen können.
Allerdings, und das mag sich vielleicht etwas komisch anhören, ist dann der Aufwand nicht mehr gerechtfertigt. Wir haben uns nun zwei Jahre mit den Tieren auseinandergesetzt und unser bestes gegeben. Ich hatte schon andere Haustiere (Hunde, usw.) die weniger aufwändig waren.

Vielleicht hat uns trotzdem noch jemand einen Tipp was bei uns zu permanentem Wurmdruck führt. Insbesondere würde uns eure ehrliche Meinung interessieren, ob wir mit den beschriebenen Randbedingungen die Hühnerhaltung aufgeben sollen oder ob wir "nur" zu doof dazu sind.

Danke und schöne Grüße

wolfswinkel7
20.06.2021, 15:19
Meine Hühner müssen morgens auch mit kleiner Fläche klar kommen, diese Fläche wird 14 tätig mit Algenkalk gekalkt! Ab mittags haben sie mehrere Ha zu Verfügung!
Wenn neue Hühner dazu kommen, werden alle prophylaktisch entwurmt!
Sie bekommen aber immer Kokosflocken mit ins Weichfutter, hatte bis jetzt nur einen Verlust durch Würmer!
Du bekommst im Landhandel Kohlensauren Kalk, damit klappt das auch.
Ich würde mal noch nicht den Kopf in den Sand stecken!
Evtl gibt es ja nen Mobilstein deiner Nähe, frag doch dort mal nach, was die so machen!
Manche wechseln da auch nicht so oft die Fläche, wenn ich mir das immer so anschaue!

Schwabe12345
20.06.2021, 15:26
Angenommen ich kalke die Fläche, dürfen die Hühner wieder ein paar Tage nicht drauf. Soll ich die dann drei Tage in den Stall sperren?
Und irgendwie kann es ja auch nicht sein, dass ich für gesunde Hühner kieselgur, Algenkalk, Tropfen auf den Rücken, Balistol an die Beine, muschelkalk ins essen, Apfelessig ins trinken, Quark ins weichfutter, usw. Brauche?
Mein Schwiegervater macht sich schon lustig und sagt mir: so ein "geeier" hatten die auf ihrem Hof nicht ansatzweise. Die Hühner waren einfach da und niemand hat sich da wirklich drum gekümmert.
Wir haben leider keine ha große Wiese zur Verfügung.

wolfswinkel7
20.06.2021, 15:42
Ich nehm Algenkalk, weil sie gleich drauf dürfen und den sogar fressen können, das ist beim Kohlensauren Kalk auch so, nur bei Brandkalk dürfen sie ein paar Tage nicht drauf, weil der reagieren muss!
Früher sind Hühner gestorben, weil es halt so war, da hat sich keiner mit beschäftigt, die sind mitgelaufen!

Jorg
20.06.2021, 15:50
Moin,

das Problem mit Würmern kenne ich (bzw. meine Hühner) ebenfalls.
Obwohl den Tieren hier jährlich wechselnde Ausläufe - pro Tier zwischen 100 - 200m² - zur Verfügung stehen, muss ich sie mindestens! 1-mal pro Jahr entwurmen.
Und das, obwohl ich die Wiese jeden Tag absammel. Ja - ich habe als Rentner die Zeit :)

Da ich die Wiese jeden Tag von Kot befreie, kann ich natürlich sehr schnell auf Würmer reagieren, sobald sich welche im Kot finden. Sobald ich die ersten in der Saison im Kot sehe, gebe ich Flubendazol (vom TA).
Dadurch können sie sich erst gar nicht im Tier einnisten.

Bislang fahre ich damit ganz gut.

SetsukoAi
20.06.2021, 16:00
25 qm für 4 Hühner ist echt nicht viel, ich würde da nur 2 laufen lassen.

Das Problem ist: Bei so kleinen Flächen ist der Keimdruck höher, das die Todesfälle alle nur von den Würmern kommen kann möglich sein aber es kann auch was anderes vorliegen. Ich hätte mal ein Huhn einschicken und untersuchen lassen. Je nachdem was rauskommt erübrigt sich die Frage ob es Sinn macht mit Hühnern weiter zu machen da sich gewisse Erreger ewig im Auslauf halten.

Daher: Ohne Untersuchung einer Geflügelkundigen Klinik macht das ganze wenig Sinn, schick die schwache Henne morgen entweder nach Hannover oder Gießen und lass sie untersuchen.

Snivelli
20.06.2021, 16:25
Ich würde sie auch einschicken.

Unsere Hühner haben auch Würmer, gelegentlich Milben und laufen zu 20 auf 200 qm. Der Misthaufen mittendrin und die Kühe betreiben Schlammschlacht im Winter vor dem Stall. Ist halt ein Durchgang zur Weide. Also die Hühner sind von allen Seiten her belastet und Milben fangen auch gerade an, sich zu vermehren. Trotzdem stirbt bei uns selten ein Huhn krankheitsbedingt.

Schwabe12345
20.06.2021, 21:22
Vielen dank für eure Antworten, ich weiß eure Hilfe sehr zu schätzen.

Aber was ziehe ich für Schlüsse aus der durch Obduktion gewonnen Todesursache?
1. Möglichkeit: es waren Würmer. Was mache ich dann? Wir sind ja genau hier am Ende unserer Möglichkeiten.
2. Möglichkeit: andere Krankheit, aber nicht für die anderen gefährlich. Davon kann ich ja eh nichts für die anderen ableiten.
3. Möglichkeit: andere Krankheit, hochansteckend für die anderen. Dann droht sowieso das schnelle Ende meiner Hühnerrotte
4. Möglichkeit: "eines natürlichen Todes" dann hab ich nach wie vor keine Erklärung für die regelmäßigen Abgänge.

Angenommen, ich schicke das Huhn tatsächlich nach dem Tod los. In welcher Verpackung schickt man ordnungsgemäß eine Ziemliche? Ich glaube nicht, dass ein Schuhkarton dafür geeignet ist ...

Elmue15
20.06.2021, 21:36
Schonmal dran gedacht dass die Todesursache evtl eine behandelbare Krankheit sein könnte?

Ich glaube eher nicht dass Würmer alleine zum Tod führen. Das sieht mir eher nach einer Infektion oder Ähnlichem aus und einige davon kann man sehr gut behandeln.

Habt ihr jemals nach anderen Ursachen suchen lassen? Kam die Aussage, dass die Hühner an Würmern gestorben sind von einem Tierarzt?

Birgit K
20.06.2021, 22:30
Ratten übertragen sehr viele Krankheiten.
Wenn der Stall, bei diesem Wetter ganz schnell passiert, zu warm ist, hat jedes leicht angeschlagene Huhn ganz schnell Probleme.
Wyandotten sind keine Hühner für langandauernde Hitze. Ich sehe da zu meinen anderen Rassen sehr große Unterschiede.

Dass du trotz Entwurmung immer noch Probleme mit Würmer bei den Hühner hast spricht ja für ganz andere Probleme.

Ich kann aber sehr gut verstehen, dass man irgendwann die Reisleine zieht und sagt, dass der Aufwand den man betreibt um die Tiere am Leben zu halten einfach zu viel ist.

catrinbiastoch
20.06.2021, 22:52
Das Grundübel könnte ein ganz anderes sein ! Eventuell Kokzidien !? Die Hühner haben eine Grundkrankheit , diese schwächt sie und macht sie anfällig für Würmer . Ich gebe regelmäßig EMs mit Kräutern . Suche Dir mal den Link . Meine Hühner hatten in 26 Jahren nur ein mal Wurmbefall .L.G. Catrin

catrinbiastoch
20.06.2021, 23:04
Mal bis ganz unten durchlesen ! Kannst auch von der Firma noch Infos bekommen !Alles Gute , Catrin https://www.ebay.de/itm/183775548731

Schwabe12345
21.06.2021, 08:15
Natürlich haben wir dran gedacht, dass es eine ansteckende Krankheit sein kann. Deshalb haben wir vergangenes Jahr auch Kotproben eingeschickt. Dort ist es allerdings so, dass ich dem CVUA (Chemisch, veterinärmedizinische Untersuchungsanstalt in Stuttgart) sagen muss, was sie untersuchen sollen. Jede einzelne Untersuchung kostet, d. h. Einmal die typischen Krankheiten durchgehen ist dreistellig. Hier der Leistungskatalog:
https://leistungskatalog.cvuas.de/tierart.asp?Tierart=Gefluegel&subid=1

Wir haben damals trotzdem Kokzidien gemacht und als Antwort bekommen: "geringe Kokzidienbefall". Ein Tierarzt hat uns dies als unbedenklich eingestuft.
Und ja, Whyandotten sind für warmes Wetter vielleicht nicht die erste Wahl. Aber wenn man wie wir auf der schwäbischen alb wohnt, hat es eben im Sommer 35 Grad und im Winter längere Zeit -10 Grad. Angenommen wir hätten nun wärmeresistentere Hühner würden wir nun darüber diskutieren, dass es wohl im Winter für die Tiere zu kalt war.
Das Tier lebt übrigens noch und ging heute auch selbstständig aus dem Stall. Gut aussehen tut sie trotzdem nicht. Sie atmet schwer, hat glasige Augen und sieht sehr schwach aus. Bei einer zweiten Henne zeigt sich nun ein ähnliches Bild.
Natürlich: die haben vermutlich irgendeine Krankheit. Aber wie bekomme ich das raus? Zum Tierarzt. Wir haben hier in der Umgebung zwei Ärzte die sich mit Hühnern abgeben. Der eine hat uns damals Concurat verschrieben und hat mir danach geraten, ich soll es halt niemandem sagen und beim anderen waren wir auch mal mit einem kranken Huhn und er meinte: was soll ich nun machen? Wenn ich euch eine Diagnose stellen soll, müssen wir Labor usw machen. Das kostet gut dreistellig. Dafür können Sie neue Hühner kaufen.
Die haben wenig Lust für die Behandlung von Hühnern.
Da ich berufstätig bin, kann und will ich vielleicht auch nicht nun in andere Städte oder gar Kreise mit kranken Hühnern im Kofferraum fahren.

Was würdet ihr nun machen?
Kotprobe für 100 Euro?
Arztbesuch mit Diagnose für vermutlich 150 Euro?
Tiere isolieren? Wobei ja schon zwei befallen sind und es sowieso nur vier Tiere sind?

Danke für eure Hilfe.

Elmue15
21.06.2021, 09:16
Also eine Kotprobe hast du ja nun schon 100mal durch. Sehr viele Krankheiten erkennt man aber nicht über den Kot.

Du wirst nicht darum herum kommen eine ordentliche Diagnostik machen zu lassen. Dazu gehört auch ein Abstrich aus dem Hals mit Erregernachweis und evtl eine Blutuntersuchung,

Wenn ich Tiere halte gehört das mit zu meiner Verantwortung und ein Tierarzt, der sagt dass man dafür lieber neue Hühner kauft, der gehört für mich gesperrt. Auch Tierärzte haben einen hippokratischen Eid zu leisten finde ich. Vor allem in dieser Situation neue Hühner kaufen und offensichtlich wieder in den Tod zu schicken, da fehlen mir die Worte was diese Tierärzte angeht….

Hast du keine Uniklinik mit Tiermedizin in der Nähe? Das wäre vielleicht noch eine Option.

Gubbelgubbel
21.06.2021, 09:20
Auch tierkliniken behandeln nicht unbedingt Hühner. In Göttingen wollten sie uns nicht

elanor
21.06.2021, 09:33
Bei dem kleinen Auslauf würde ich taeglich Kot absammeln. Aber hast du mal an Vogelmilben gedacht? Gerade bei warmen Wetter vermehren die sich wie blöd. Und verursachen durch die Blutarmut und den Schlafmangel wegen ständigen Kratzens Schwäche und Anfälligkeit für andere Krankheiten/Parasiten. Würmer hat man immer mal und in der Regel werden die Hühner mit moderatem Befall gut fertig. Nicht aber, wenn sie durch andere Ursachen geschwächt sind. Und nein, Verminex hilft dir bei der Roten Vogelmilbe nicht. Und da die Viecher nachts Blut saugen, wird man tagsüber beim Tierarzt auch keine finden. Untersucht mal den Stall, streich mit dem Finger unter den Sitzstangen entlang, schau in alle Ritzen und geh nachts mal gegen zwölf mit einer Taschenlampe in den Stall. Dann siehst du, ob er befallen ist.

Schwabe12345
21.06.2021, 09:44
Ich gebe euch recht, dass ein Arzt eine entsprechende Verpflichtung und eine passende Einstellung haben sollte. Leider ist das nicht immer so. Leider bringt uns das im Thema nicht wirklich weiter.
Unikliniken für Tiere gibt es bei uns keine.

Daher könnt ihr vermutlich in Summe aller Randbedingungen meinen Verdruss nachvollziehen.

Rote Vogelmilbe ist kein Problem bei uns. Die Stange ist sauber, wir setzen Kieselgur ein.
Nehmt es mir nicht krumm, aber ich werde nicht durch den Auslauf gehen und den Kot aufsammeln. Wenn das die Lösung des Problems sein sollte, muss ich von dem Hobby Abstand nehmen. Nicht weil es mich ekelt oder der gleichen. Ich sehe es nicht ein, dass ich Stunden um Stunden in die Hühner stecke, eigentlich keine Eier mehr habe und trotzdem keine Erfolge sehe. Für mich war das Maß aller Dinge, und so wurde das uns auch kommuniziert, dass Hühner "einfach mitlaufen". In Realität sieht das, zumindest wenn man nicht Hektarweise Land hat, anders aus. Deshalb werden wir einen Schlussstrich ziehen. Nun ist nur noch die Frage, wie wir das ganze sinnvoll beenden.

Vinny
21.06.2021, 09:57
Dann schick das dahin siechende huhn (warum erlöst du es eigentlich nicht , wenn es offensichtlich leidet) sobald es denn tot ist an das Uniklinikum nach Hannover (TiHo) da lässt du nach Todesursache untersuchen. Den Berichtsbogen lädst du vorher runter und füllst ihn aus
https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/15_Gefluegel/Dokumente/Begleitbericht_Untersuchungsvertrag.pdf

Das huhn kühlst du im kühlschrank runter, verpackst es in 2, 3 beutel, packst aussen Kühlpads oder eispackungen mir dran, etwas luftpolsterfolie und einen karton, das ganze per express = vielleicht 15€
Diagnostik, sektion um die 80€

100% sicherheit gibt es dir dann auch nciht. aber ich bekomme ja schon beim lesen hier fast einen nervenzusammenbruch. Angriff ist die beste verteidigung.

Trotzdem: vielleicht solltest du auf robuste zwergmixe umsteigen. die Fläche ist einfach zu klein, die keimbelastung zu hoch und immer wieder hühner "oben drauf kippen", wenn eines stirbt ist einfach nicht zielfördernd.

Ich könnte mir vorstellen, dass du eine massive keimbelastung hast, die tiere sind im sommer geschwächt, vielleicht auch erkältet, VIELLEICHT haben sie auch würmer. das öffnet tür und tor für bakterien, die immer vorhanden, aber händelbar sind. Chlamydien, E-Coli... kann alles mögliche sein.

Das kranke huhn solltest du trotzdem separieren.
Aber hier im Forum ist es nur rätselraten.

Schwabe12345
21.06.2021, 10:41
Danke für die genaue Erklärung zum Vorgehen mit der Uniklinik Hannover.
Separieren geht bei der Fläche leider nicht. Wir haben keine weitere Ausweichfläche.

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, warum du beim Lesen einen Nervenzusammenbruch bekommst. Wenn es daran liegt, wie wir unsere Tiere halten, darfst du gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Danke und viele Grüße!

Dorintia
21.06.2021, 11:15
Wahrscheinlich wegen den 25 qm...
Mir sträubt sich auch alles, vor allem weil du noch nichtmal Kot sammeln willst.
Fleißig nachbesetzt, im Mittel vier Hühner.... was heißt das? Mal 8 oder 10, dann wieder nur 2, weil eben der Rest weggestorben?

Bohus-Dal
21.06.2021, 11:26
Ständig Würmer und Probleme kann einem wirklich den Spaß verderben, das verstehe ich. Ich entwurme gar nicht. Das Absammeln der Häufchen bei momentan 18 Hühnern dauert höchstens ein paar Minuten am Tag, also ehrlich gesagt, wenn man das bei 4 Hühnern nicht machen kann/will, ist es sicher besser, die Hühnerhaltung aufzugeben und da jetzt nicht noch groß Geld auszugeben für irgendwelche Untersuchungen. Schlachte sie und fertig. Kranke Hühner verkaufen/verschenken macht man nicht, also ist schlachten die einzige Möglichkeit.

Vinny
21.06.2021, 11:36
der nervenzusammenbruch.... wegen der fläche... naja... ja auch. aber es zerrt doch unheimlich an den nerven, wenn bei so wenig tieren immer was ist. ich habe derzeit um die 45tiere und da habe ich alle 3,4 wochen mal ein Wehwehchen, was behandelt werden muss. mehr tiere, mehr potenzial an problemen. aber 4 stk ist ja eigentlich händlebar. ja, wenn man arbeitet, hat man weniger zeit. das verstehe ich auch. aber die muss man sich für seine tiere eben auch nehmen. ich bin wirkllich niemand, der die groß betüddelt. aber morgens tränken und füttern 15-30 minuten und abends nochmal + irgendwas sauber machen , das muss schon drin sein, sonst hat die haltung wenig sinn. für das geld bekommst du exklusivste Bio-Demeter-hafer-dinkel-freilauf eier

Schwabe12345
21.06.2021, 11:56
Versteht mich nicht falsch, ich mache seit zwei Jahren wirklich viel für die Tiere. Seit über einem Jahr haben wir wegen dem Concuratvorfall keine Eier mehr (weil wir das so entschieden haben) und ständig verenden die Tiere. Jedes mal wenn es wieder so weit ist, müssten wir medizinisch umfangreich an das Thema ran und haben leider keine adäquaten Tierarzte hier.
Ich würde die Kothaufen durchaus aufsammeln. Aber dann kommt wieder das nächste usw usw.
Unterm Strich, und sprechen wir es doch nochmals aus, sind die 25 qm das Problem. Wir haben einfach keinen ausreichenden Platz um den Hühnern den nötigen Raum zu bieten.
Solange wir das nicht lösen können, macht weitere Tierhaltung keinen Sinn. Andererseits frage ich mich schon, wie das bei anderen läuft, die ebenso kleine Flächen haben und nie Probleme bekommen.

Zur Frage der Tieranzahl: wir hatten nie mehr als vier Hühner. Also immer wenn ein paar gestorben sind, haben wir neue gekauft.
Uns hätte bei der ganzen Sache sicher geholfen, wenn sich jemand unseren Auslauf und Stall mal angesehen hätte. Leider ergab sich die Chance nie und Corona hat das sicher nicht einfacher gemacht.
Meine Kinder haben mittlerweile auch schon die Lust an den Tieren verloren, da sie selbst für ihren kindlichen Intellekt zu oft sterben.

Vinny
21.06.2021, 12:07
Es ist ja gut, dass du das mit dem Platz einsiehst. Aber unabhängig von allem anderen: da muss dann doch einfach auch der wille da sein zu sagen "Jetzt will ich wissen, was es ist" Ungeklärter Tod= Gerichtsmedizin.

Wenn ein tier im Jahr (bei größeren Beständen) nach mattheit stirbt und der rest gesund ist, okay. aber wenn es immer wieder vorkommt, hilft nur die Sektion.

den kennst du bestimmt?
http://www.tierarztpraxis-dauser.de/Leistungen
http://www.tierarztpraxis-lauchheim.de/
und sonst noch , weiter weg dr. Braun in Aichtal...

Silmarien
21.06.2021, 12:14
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, lese ich eine bereits getroffene Entscheidung Richtung Aufgabe heraus. Kann ich auch nachvollziehen. Nur wirst du hier vermutlich keinen Ratschlag in diese Richtung erhalten. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es bei gesundheitlich auffälligen Beständen kaum ein Mittelmaß. Möchte man das Hobby weiter betreiben, kommt man um ein gewisses Maß an Aufwand nicht herum, auch finanzieller Art. Ob du dazu bereit bist, kannst nur du dir selber beantworten. Wenn ja, gäbe es bestimmt einige gute Tipps bzw. gab es die schon.

Schwabe12345
21.06.2021, 12:19
Natürlich ist der Wille da, die Ursache zu kennen. Nach dem zweiten Vorfall wollten wir das auch machen. Dann habe ich Kontakt zur CVUA aufgenommen. Die sagten mir: Jaaa, da müssen Sie schon vorbeikommen. Man kann doch keine Leichen per Post schicken!
Nun ist es eben vor wenigen Wochen das vierte mal passiert und jetzt liegen weitere im stehen.
Wie du schon sagst, anfangs nach zwei Vorfällen macht man sich vielleicht noch keine so großen Gedanken. Jetzt ist eben eine große Häufigkeit anzutreffen. Rückblickend hätte man anders reagieren können. Im Nachhinein sind wir alle klüger.

Wir werden das verendete Huhn zur CVUA bringen. Die Zeit nehme ich mir. Anschließend werde ich euch gerne das Ergebnis mitteilen. Ich bin gespannt was die Conclusio daraus dann sein wird.

Kurze Zwischenfrage: wie erlöst ihr denn ein Huhn damit es noch in die Pathologie kann?

Schwabe12345
21.06.2021, 12:23
Wir würden das Hobby gerne weiterbetreiben, @silmarien. Wir sind auch gerne bereit Arbeit in Kauf zu nehmen. Ich glaube allerdings, wenn uns jemand helfen kann, muss das vor Ort geschehen und meine Randbedingungen mussten gemeinsam angesehen werden. Wir haben schon sehr viel in den letzten zwei Jahren umgesetzt, auch hier aus dem Forum. Aber eine gesamtheitliche Betrachtung geht vermutlich nur vor Ort.
Und die Gretchenfrage ist ja in jedem Fall: glaubt denn jemand von euch, dass es tatsächlich möglich ist auf der kleinen Fläche die Hühner zu halten? Wenn das jemand mit ja beantwortet, bin ich gerne bereit das Thema in Angriff zu nehmen.

Kommt denn jemand von euch aus dem Bereich PLZ Bereich 73? Ich komme auch für Kosten auf, daran soll es nicht scheitern.

Vinny
21.06.2021, 12:36
Ich finde es gut, dass du den einsatz zeigst.
Also ich habe gute erfahrungen mit der TiHo gemacht. Da kann man per post hin versenden.
Ich komme leider nicht aus deiner ecke, würde sonst zum gucken und helfen kommen.
Wenn du mal beim örtlichen geflügelverein anfragst? bei uns hilft man da sofort....
Parallel kannst du ein gesuch hier einsetzen (pinnwand) oder mal in einer Facebookruppe fragen

Dylan
21.06.2021, 13:58
ich bin mir nicht sicher, ob die Würmer die Ursache, oder nur ein Symptom für ein anderes Problem sind. Ich entwurme nie, die Legeleistung ist seit Jahren konstant gut. Ein gesundes Huhn sollte mit einer bestimmten Anzahl an Parasiten fertig werden. Und tatsächlich haut eine Wurmkur auch ganz schön rein.
Allerdings haben die Hühner reichlich Auslauf bei mir. Und selbst bei mir stirbt mal ein Huhn, erst vorgestern, für mich völlig überraschend. Sowas passiert. Aber der Großteil ist quitschfidel.

Ist der kleine Auslauf wenigstens in Etagen strukturiert, so dass sie auch mal auf Stangen sitzen können?

Wenn du Mykoplasmose im Bestand hast, wirst du sie kaum rausbekommen. Und zu diagnostizieren ist sie extrem schwierig.

Ich würde vielleicht an deiner Stelle folgendes machen:
Den Boden im Auslauf - oberste Schicht - abtragen, andere Erde rein.
Nur noch ganz durchgeimpfte Hühner nehmen.
Dafür sorgen, dass sie nicht den ganzen Tag am Boden laufen müssen.
4 kleine Zwerghühner, mehr schlanke, fitte Rassen probieren.
Kann doch nicht sein, dass es gar nicht klappt mit der Hühnerhaltung.

Schwabe12345
21.06.2021, 16:14
Anbei eine Skizze vom Auslauf. Die Länge beträgt etwa 10 Meter. Der Rest entsprechend maßstäblich.

Der Auslauf hat keine Ebenen. Es ist eine einfache Wiese mit ein paar Büschen drauf, siehe Skizze. Der Zaun außen herum war anfangs nur 120 cm hoch. Dann sind die Hühner immer auf die andere Seite geflogen und haben mein Gemüse gefressen. Dann habe ich den Zaun auf 200 cm hoch und jetzt ist meist Ruhe.
Wenn ich nun auf verschiedene Ebenen gehe (ohne genau zu wissen, wie du das meinst), muss der Zaun wieder einen Meter höher.

elanor
21.06.2021, 16:54
Hast du meinen Beitrag gelesen? Das wäre das erste, was ich ausschließen würde...

Bei dem kleinen Auslauf würde ich taeglich Kot absammeln. Aber hast du mal an Vogelmilben gedacht? Gerade bei warmen Wetter vermehren die sich wie blöd. Und verursachen durch die Blutarmut und den Schlafmangel wegen ständigen Kratzens Schwäche und Anfälligkeit für andere Krankheiten/Parasiten. Würmer hat man immer mal und in der Regel werden die Hühner mit moderatem Befall gut fertig. Nicht aber, wenn sie durch andere Ursachen geschwächt sind. Und nein, Verminex hilft dir bei der Roten Vogelmilbe nicht. Und da die Viecher nachts Blut saugen, wird man tagsüber beim Tierarzt auch keine finden. Untersucht mal den Stall, streich mit dem Finger unter den Sitzstangen entlang, schau in alle Ritzen und geh nachts mal gegen zwölf mit einer Taschenlampe in den Stall. Dann siehst du, ob er befallen ist.

Mate Kroate
21.06.2021, 17:04
In deiner Zeichnung ist ein Holunder zu sehen. Den fressen Hühner sehr gerne, aber er soll auch Durchfall provozieren, wenn zuviel davon gefressen wird. Da sonst nicht viel Abwechslung da ist, könnte das dein Problem sein. Es werden bestimmt noch einige Kommentare zum Holunder kommen, garantieren will ich meine Aussage nicht.
Die Brennnessel solltest du zwischendurch mal schneiden und liegen lassen. Getrocknet oder ganz jung wird sie gerne gefressen, als Busch ist sie uninteressant für deine Hühner.

Schwabe12345
21.06.2021, 17:31
Danke bereits für die Kommentare!
Der Holunder steht ja gerade voll in der Blüte. Sind die Verdauungsprobleme "nur" auf die schwarzen Beeren im Herbst bezogen oder auch auf die Blüten?

Birgit K
21.06.2021, 17:42
Ich habe dir eine WhatsApp geschrieben.
Da du ja von mir den Hahn hast würde ich natürlich gerne helfen.
Melde dich einfach.
Gruß Birgit

Mate Kroate
21.06.2021, 17:43
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist alles ausser der reifen Beeren giftig. Wie schon gesagt ohne Garantie für Richtigkeit.

mk4x
21.06.2021, 17:50
Wo hast du denn deine Tier gekauft?
Vielleicht hast du die Probleme schon mitgekauft und wirst sie jetzt nicht mehr los?
(Verzögerter Legebeginn, kranker Kümmerling und was man so aus deinen alten Beiträgen lesen kann.)

Ich schreibe jetzt mal was ich an deiner Stelle machen würde.
Hühner schlachten, alles inkl. Auslauf desinfizieren, neu aussäen und im nächsten Jahr mit anderer Rasse, aus anderer Quelle, neu durchstarten.

Sterni2
21.06.2021, 17:57
Ehrlich gesagt fänd ich es auch besser, auf so einer kleinen Fläche keine 4 Hühner zu halten.
Man rechnet allgemein als Mindestfläche 10 m² pro Huhn. Und das ist noch wenig.
Auf engerem Platz ist auch immer die Krankheitsanfälligkeit viel größer als wenn sich alles verläuft.
Vielleicht würden ev. Wachteln besser passen?
LG Sterni

küstendeern
21.06.2021, 21:40
Hallo,
ich habe momentan auch nur 24 qm mit 4 Zwerghühnern besetzt, Fläche wird demnächst auf knapp 40 qm erweitert.
Bisher hatte noch kein Huhn Würmer, aber wo ich als erstes ansetzen würde ist Kot aufsammeln. Auf der kleinen Fläche
ist es in 2-3 min erledigt. Ich habe nicht gedacht, dass Hühner so viel schei..en können. Manchmal kehre ich auch 2 x am Tag auf, weil ich es nicht besonders hygienisch finde, wenn die Hühner in ihrem eigenen Kot laufen und den ganzen Matsch an den Zehen tragen.

LG

Dylan
21.06.2021, 22:05
Mit Etagen meinte ich Sitzgelegenheiten/Stangen/Klettergerüste in dem Auslauf. Hühner sitzen gerne erhöht, und es hat den Vorteil, dass sie nicht den ganzen Tag in den eigenen Hinterlassenschaften herumlaufen.

küstendeern
21.06.2021, 22:22
Also das mit dem erhöhten Sitzen ist wohl Huhnabhängig, wir haben Holzböcke mit einer Stange dazwischen und einen Gartenstuhl im Gehege, da habe ich noch nie ein Huhn drauf sitzen sehen und ich hatte gedacht, dass es eine Abwechslung für die Hühner ist.

Nicolina
21.06.2021, 23:51
Ehrlich gesagt fänd ich es auch besser, auf so einer kleinen Fläche keine 4 Hühner zu halten.
Man rechnet allgemein als Mindestfläche 10 m² pro Huhn. Und das ist noch wenig.
Auf engerem Platz ist auch immer die Krankheitsanfälligkeit viel größer als wenn sich alles verläuft.
(...)
LG Sterni Dem schließe ich mich an.
Ob in den 25 qm2 nun die Ursache für die aufgekommenen Probleme und Todesfälle liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber der Keimdruck - grad wenn diese 25 qm2 zudem auch bislang nie gereinigt wurden - ist schon enorm höher als dort wo den Tieren deutlich mehr Platz zur Verfügung steht.

Dass nach dem Versterben von Tieren, diese ersetzt wurde, ohne die Haltungsbedingen zu überdenken, finde ich unklug.

Schwabe12345
22.06.2021, 06:15
Nicolina, du urteilst vorschnell. Wir haben die Haltungsbedingungen stetig verbessert und in den zwei Jahren sehr viel optimiert. Ich weiß nicht, worauf sich deine Aussage beruft.
Wir sind sehr bemüht und versuchen seit Jahren sehr viel. Unser Verhalten als unklug zu bezeichnen ohne eigene Impulse zu liefern ist für mich polemisch.
Genau deshalb sind wir ja so frustriert, da wir sehr viel Energie in das Thema stecken und trotzdem keinen Erfolg sehen.

Snivelli
22.06.2021, 06:20
Dem schließe ich mich im großen und ganzen an.
Ich sehe aber auch ein, wenn manches aber auch einfach nicht umsetzbar ist.

Was du machen könntest: trag die obere Bodenschicht im Auslauf ab, kalke und bring dann Futterkohle aus, streu zum Kieselgur davon auch grosszügig in den Stall, nachdem du ihn desinfiziert hast.wir hatten vor 2 Jahren mal alles auf den Kopf gestellt und Rundumschlagi in allen Richtungen gemacht wg Dauer-Erkältung.Eine wahnsinnige Arbeit aber seitdem geht es ��. Es lohnt sich, dranbleiben.
Unser Stall ist ein alter gemauerten Schweinestall, der leider feucht ist und viele Ritzen hat. Das sind keine idealen Voraussetzungen und Häufchen sammeln geht auch nicht. Trotzdem konnten wir den Besatz stabilisieren.

Gackerliene
22.06.2021, 07:45
Hallo Schwabe,

solch einen kleinen Auslauf kannst Du wunderbar mit einem Netz nach oben schützen, dann ist es kein Problem mehr Struktur reinzubringen. Struktur geht mit alten Tischen, Brettern, Baumästen, umgelegten alten Türen. Häufchen absammeln ist schon wichtig, viele Häufchen findet man eh nicht, weil die Hühner sie unterscharren, der rest wandert auf den Kompost und gibt wunderbare Stärkung für Dein Gemüse.

ich wundere mich bei dem Keimdruck, den meine Hühner haben - und geimpft sind sie nur gegen ND und das momentan auch nicht alle, wegen neuem Job, Umzug etc bin ich nicht so hinterher gekommen mit den Terminen im Hühnerverein,-dass ich keine Ausfälle habe, irgendwie sterben meine Hühner nicht. Sie sind allerdings auch alle selbstgezogen, also nicht von nem Züchter, der sie allzu sauber und durchgeimpft und desinfiziert hält. Die Kücken wachsen quasi schon im Dreck auf (Klar wird das Gluckenabteil sauber eingestreut, aber die Bakterien und Milben wandern ja rüber und nüber)
Die Hühner vermehren sich wie die Ratten wenn ich sie lasse, aber jetzt habe ich eingegriffen- Brüten auf Kunsteeiern, fertig. Die 2 Bruten dieses Jahr sind kräftig und fidel. Würmer gibts bei uns auch ab und an im Kot, solange die Hühner so munter sind mache ich da nix mehr. kriegen ihr Hühnermüsli und immer mal wieder Zwiebeln/Knoblauch rein.

Vielleicht solltest Du Deine Hühner abschaffen, den Auslauf strukturieren und eine Glucke anschaffen, die die Kücken direkt bei Euch aufzieht. Diese nur mit den gesetzlichen Impfungen traktieren und das vielleicht auch nicht gleich als Kücken. Die Hennen behalten, die Hähne aufessen oder jemandem geben, der sie aufisst.

SetsukoAi
24.06.2021, 17:52
Es ist aber auch Wunschdenken Artgerecht gehaltene Hühner zu halten die keine Würmer und Kokzidien haben. Würmer bekommen sie durch Regenwürmer und geimpfte Tiere gegen Kokzidien haben zwangsläufig Kokzidien.
Um Parasitenfreie Tiere zu haben müsste man sie im Käfig oder sterilen Böden halten oder alle 6 Wochen entwurmen und Baycox Kuren machen... nur ob das der Sinn der Sache ist?
Man kann durch verschiedene Wasserzusätze den Darm ansäuern so das sich die Parasiten nicht zu stark vermehren, aber 100% "Keimfrei" werden sie nie. Nach der nächsten Entwurmung (die 7 Tage geht) den nächsten Regenwurm gefressen und sie haben wieder Würmer und Kokzidien...

nero2010
24.06.2021, 21:38
Und wie immer macht es die Menge (der Grad des Befalls ).
ob es jetzt 4 auf 25m2 oder 30 auf 200m2 sind ...es gibt viele Haltungen wo viele auf kleiner Fläche gehalten werden..in meinen Augen, leider ,aber deswegen sterben die Tiere nicht gleich.
Denke eher, da ist was anderes im Busche, oder war der Befall so extrem ??
Bevorzugt wären da halt ruhige Rassen .

chtjonas
25.06.2021, 04:38
Wenn ich nun auf verschiedene Ebenen gehe (ohne genau zu wissen, wie du das meinst), muss der Zaun wieder einen Meter höher.

Ich habe in meiner Glucken/Küken-Voliere (nur 8 qm) eine große alte Badewanne auf einem Gestell stehen. Die war mal als Hochbeet gedacht und ist immer noch mit Erde gefüllt (mit Drainage für das Regenwasser!). Darunter haben die Huhnies bisschen Regenschutz und oben wühlen sie gerne im Dreck. Gibt knapp 2 qm extra und noch Abwechslung.
In die Badewanne habe ich übrigens jetzt noch einen alten Kleiderständer gestellt. Ursprünglich nur, um das Überdachungsnetz (ganz billiges Zeug) davor zu bewahren unter dem Gewicht unseres Katers (der das Netz gerne als Hängematte für seine Siesta nutzt) abzustürzen. Da hänge ich dann jetzt gerne mal ein Netz mit Salat oder auch mal einen Kohlkopf auf. Die Hühnchen sind begeistert. Auf Nachfrage gerne Bilder. :laugh

Was ich damit sagen will: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und ich denke auch mit 25 qm ist Hühnerhaltung gut möglich.

Meine Erfahrung mit den "Überfliegern" ist, dass ein abwechslungsreicher Auslauf die Abenteuerlust in Grenzen hält. Allerdings habe ich eine kleine Henne (Italienermix) die immer mal wieder auch über unseren 1,80 m Zaun ausbüxt. Aber solange sie auf unserem eigenen Terrain bleibt, ist doch gut. Und die "Kollateralschäden" halten sich bei dem einen Hühnchen in Grenzen.
Bevor ich den Hühnern ein "Alcatraz" baue, würde ich dann eher ein Stutzen der Flugfedern erwägen.

Lass' Dich nicht entmutigen!!!

Susanne
25.06.2021, 07:51
Hier mein kleiner Beitrag: Ich kann Dir nur dringend raten, ein verstorbenes Tier zur CVUA zu bringen, die klären Dir verlässlich die Todesursache ab. Das wurde schon geschrieben und das hast Du nun ja auch vor. Dort kann man jederzeit (auch am Wochenende, auch spät in der Nacht) das tote Tier einwerfen- die haben dort einen Einwurf mit Kühlung. Das heißt, Du musst das nicht per Post verschicken (was ja eh sehr lange dauern würde), sondern persönlich abgeben. Ich habe natürlich das Glück, dass die von mir gerade mal 20 min entfernt liegen (auf der anderen Seite von KA), aber vielleicht hat auch Stuttgart Fellbach eine Möglichkeit in dieser Art? Ruf doch dort einfach mal an, das wäre von Dir aus nicht so weit.

Limes
25.06.2021, 09:46
Hallo

Ich kenne auch mehrere Hühnerhalter, die 3 bis 4 Hühner halten auf tlw. noch kleinerer Fläche. Alles ohne Probleme. Ich finde die Fläche daher gar nicht so klein, ist ja alles relativ… (Das mehr Platz für die Hühner natürlich besser ist, brauchen wir ja hier nicht auszudiskutieren)
An deiner Stelle würde ich die Hühnerhaltung noch nicht aufgeben. Falls das kranke Huhn auch noch stirbt, mache mit den anderen drei weiter.
Vielleicht hast du in der Vergangenheit auch zu oft Wurmmittel gegeben, so dass deine Hühner keine natürliche Darmflora und Abwehrkraft aufbauen konnten. Ich würde gezielt Kräuter und geraspeltes Gemüse verfüttern, damit die natürliche Abwehrkraft gestärkt wird. Z.B. Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Brennessel, fermentierte Körner etc., man findet auch im Internet gute Videos dazu. Dann könntest Du noch ungiftige Kletterpflanzen pflanzen, so dass deine Hühner da wenigstens an etwas Grünem zupfen könnten.
Stallhygiene ist natürlich auch wichtig sowie mindestens einmal am Tag die Kothaufen entfernen. Bei 4 Hühnern dürfte das auch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und das sollte einem die Hühner auch Wert sein.

Sind denn die anderen drei Hühner eigentlich fit?

Ich wünsche dir viel Erfolg

Schwabe12345
28.06.2021, 17:38
Hallo zusammen,

die zwei anderen Hühner und der Hahn sind wieder fit. Eine war doch recht angeschlagen.

Heute habe ich telefonisch die Todesursache des Huhns erhalten. Das Huhn ist an Listerien gestorben. Nun warte ich bis der Bericht schriftlich bei mir ist und dann will ich damit einen Tierarzt aufsuchen.
Hat jemand von euch damit Erfahrung?

Vielen dank und schöne Grüße!

Sterni2
28.06.2021, 19:11
Listerien sind nicht ungefährlich, auch für Menschen. Vor allem sehr junge und sehr alte oder Kränkliche.
Kann sein dass das bei euch meldepflichtig ist.

SetsukoAi
28.06.2021, 19:18
Hallo zusammen,

die zwei anderen Hühner und der Hahn sind wieder fit. Eine war doch recht angeschlagen.

Heute habe ich telefonisch die Todesursache des Huhns erhalten. Das Huhn ist an Listerien gestorben. Nun warte ich bis der Bericht schriftlich bei mir ist und dann will ich damit einen Tierarzt aufsuchen.
Hat jemand von euch damit Erfahrung?

Vielen dank und schöne Grüße!Erfahrung nicht aber hier ein Informatiker Link: "Listeria" https://www.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/bakterielle-infektionen/listeria/amp

Birgit K
28.06.2021, 21:12
Hallo zusammen,

die zwei anderen Hühner und der Hahn sind wieder fit. Eine war doch recht angeschlagen.

Heute habe ich telefonisch die Todesursache des Huhns erhalten. Das Huhn ist an Listerien gestorben. Nun warte ich bis der Bericht schriftlich bei mir ist und dann will ich damit einen Tierarzt aufsuchen.
Hat jemand von euch damit Erfahrung?

Vielen dank und schöne Grüße!

Ihr wisst dass Listerien durch Ratten übertragen werden?
Ich kann mich noch erinnern, da hattest du Rattenprobleme.

Schwabe12345
29.06.2021, 08:31
Ja genau. Jetzt warte ich noch bis der Bericht da ist und spreche das weitere Vorgehen mit einem Tierarzt durch.
Ggf. kommt das tatsächlich von den Ratten, die wir mal hatten.

cbeham
25.10.2021, 12:09
Hallo Schwabe!

Wie ist es ausgegangen? Was hast du gemacht?
lg und Alles gute
Christian