Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : krabbelnde, fliegende Tierchen am Kopf
Hallo,
wir haben nun seit einem Jahr 3 Hühner und vor ein paar Wochen haben wir zwei weitere ausgemusterte Zwerg-Barnevelder hinzu bekommen. Da sie noch so klein waren haben wir sie bisher separat in einem eigenen Auslauf+Stall innerhalb des eigentlichen Hühnerauslaufs gehalten. Jetzt wo wir sie mit den restlichen vergesellschaften wollen fällt mir auf, dass kleine Tierchen an ihren Köpfen krabbeln und auch kleine Runden um den Kopf fliegen. Deshalb vertagen wir nochmal die Zusammenführung weil sonst die anderen drei auch angesteckt werden.
Ich weiß nicht was das für Parasiten sind. Die Junghennen schütteln auch ab und zu den Kopf und scheinen durch die Tierchen gestört zu werden.
Wer kann mir sagen womit wir es hier zu tun haben?
Und wie sollte ich dagegen vorgehen?
Ein Foto konnte ich bisher noch nicht machen. Gestern Abend hab ich den beiden etwas Kieselgur auf den Rücken gestreut und heute den Stall nach dem Ausmisten auch mit Kieselgur eingestreut. Heute Abend verpasse ich ihnen auch nochmal eine Portion und versuche dabei etwas auf dem Kopf zu streuen ohne die Augen zutreffen.
Ich bin dankbar für alle Tipps und Infos
Gruß
Wahrscheinlich Gnitzen.
Hab ich im Moment auch als Plage für Huhn und Mensch.
Blindenhuhn
19.06.2021, 22:10
Erst mal herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten!
Fliegende Tierchen, die Hühnchen belästigen, kenne ich gar nicht. Milben, Federlinge, Vogelflöhe können nicht fliegen, Letztere max. hopsen. Bitte, verwende kein Kieselgur direkt am Huhn, solange du nicht weißt, was es genau ist. Wahrscheinlich werden die Viecher davon gar nicht beeindruckt sein. Gegen Milben, Federlinge z. Bsp.gibt es HS Protect Bird zur Anwendung direkt am Huhn. Vielleicht gelingt dir ja doch noch ein Bild von den Lästlingen.
Wahrscheinlich Gnitzen.
Hab ich im Moment auch als Plage für Huhn und Mensch.
Gnitzen - aha, danke vielleicht ist es sowas... Es ist wirklich schwer die Biester zu fotografieren. Sie krabbeln auch af der Haut rum - sind aber sehr schnell unterwegs. Ich sehe sie im Bereich des Kamms hin und her laufen und dann eine Runde fliegen. Sie sind sehr klein, die Hälfte einer Obstfliege. Vielleicht noch etwas kleiner.
Was tust du dagegen?
Soll ich die Junghennen noch von den Großen getrennt lassen bis diese Quälgeister weg sind?
Gruß
chtjonas
20.06.2021, 03:05
Hallo!
... und schön, dass Du in diesem tollen Forum gelandet bist.:laugh
Also Gnitzen würde ich jetzt nicht unter "Parasiten" einordnen. Vor allem sind die ja nicht ansteckend.
Kann in dem Gehege der Neuen irgendwas sein, was vielleicht andere Plagegeister anlockt??? ?
Wir hatten im letzten Sommer ein Problem mit diesen Gesellen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbstmilbe
Mini, mini, miniklein. Sind auch auf mir rumgekrabbelt. Dachte schon ich halluziniere, weil ich sie fühlen, aber nicht sehen konnte, bis ich sie im Kosmetikspiegel sehen konnte.
Hmmm, aber die fliegen ja nicht.
Liebe Grüße
Christina
Buckelfliegen wären auch möglich. Das sind aber keine Parasiten, denn die Larven fressen, zersetzen organische Stoffe, zB. Hühnerkot.
Allerdings können die einfach nur lästig werden, wenn ihre Anzahl sehr hoch ist.
MfG Rocco
Dorintia
20.06.2021, 11:55
Man kennt ja so "tanzende Schwärme" an Fluginsekten oder auch um den Köpfen von Pferd, Kuh und Co.. Aber um Hühnerköpfen hab ich das noch nie gesehen... geschweige den auf dem Huhn.
Bitte die Hühner nochmal genauesten kontrollieren und versuchen Fotos zu machen.
Können die Hühner staubbaden? Tun sie das auch?
Vorsorglich empfehle ich die Anschaffung von HS bird protect.
Buckelfliegen -das könnte passen. Muss ich die vielleicht garnicht bekämpfen?
Ja, die Hühner können Staubbaden und tun dies auch. Oft ist von den Tierchen nichts zu sehen und dann wiederum scheint es nur so davon zu wimmeln. Ich werde es weiter beobachten und berichten wenn ich etwas Neues feststellen konnte. Ich versuche ein Foto zu machen aber Die Junghennen halten nicht wirklich still und extra einfangen wollte ich sie auch nicht zum Fotografieren.
Gestern Abend hatte ich die eine rausgeholt um sie zu untersuchen. Da konnte ich aber nichts sehen. Wie gesagt, manchmal ist alles augenscheinlich "rein" und dann wiederum wimmelts nur so.
Soweit von mir
Danke
Ja ich denke jetzt auch, dass das was ich fälschlicherweise für Gnitzen gehalten habe, die von Rocco genannten Buckelfliegen sind, da man sie auch rumflitzen sieht.
Gemacht habe ich bisher nichts dagegen, werde dann aber jetzt mal denn Junghennenstall, statt in zweitägigen Rhythmus, täglich reinigen.
Letztes Jahr konnte ich die Viecher auch schon zeitweise sehen.
Auf den weißen Sundheimer sieht man sie recht gut und ab und kann man Schnappbewegungen der Hühner beobachten.
Fotografieren ist schwierig. Aber einen Clip konnte ich filmen.
Soll ich die Junghennen noch separat lassen? Kann ich die Fliegen loswerden?
https://youtu.be/cGcU1Bz7R08
Bohus-Dal
20.06.2021, 16:16
Oje das sieht mir nach Gnizzen aus. Die sind hier auch um die Jahreszeit ganz schlimm. Die Stiche führen zu extremem Juckreiz, sie gehen bei Menschen gerne ins Haar, in die Ohren und an die Augen. Gefährlich sind sie nicht, die waren vorher schon da und gehen jetzt halt an die Hühner. Sie vermehren sich in hohem feuchten Gras, da können ganze Wolken draus aufsteigen, während an trockneren Stellen nur morgens und abends so viele sind. Kann es sein, daß der Auslauf der neuen einfach feuchter und schattiger liegt? Wegen der Gnizzen brauchst Du die Junghennen nicht separiert zu lassen, und da ja schon ein paar Wochen vergangen sind, denke ich Du kannst die Quarantäne beenden.
Also feucht oder besonders Schattig ist hier zur Zeit garnichts. Wenn ich im Garten gieße halte ich den Schlauch absichtlich auch immer ins Hühnergehege, um dort die Erde bisschen abzukühlen - ich dachte das könnte den Hühnies guttun. Ausserdem liegt dort auch immer mal wieder das Schnittgut vom Rasenmähen - das ist auch feucht. Hohes Gras gibt es hier keins. Nur stellenweise unter der Rutsche oder um den Sandkasten. Aber da sind die Hühner nicht.
Du meinst also dass das nur so ein saisonales Problemchen ist und dass man da nichts dagegen unternehmen muss/ kann?
Gnizzen - davon hab ich noch nie gehört. Man lernt immer dazu. Vor allem wenn man ein neues Hobby beginnt.
LG
Bohus-Dal
21.06.2021, 05:33
Rasenschnitt! Das ist es. Der wird ja auch warm, das zieht sie an. Kann man auch über z.B. einem abkühlenden Grill oder einem Eimer Hühnerkacke beobachten.
Sei froh, daß die Dich anscheinend nicht mögen oder Du nicht so auf sie reagierst - die können einem echt den Lebenswillen nehmen. Ich kann hier morgens und abends gar nicht draußen sein und bin trotzdem ganz zerstochen. Das Gute ist, die verschwinden dann irgendwann im Juli. Unternehmen kann man da nichts, ist halt wie Mücken.
danke - da bin ich erleichtert. Ich hab heute auch schon keins von den MiniViechern mehr gesehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.