Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenenten Anfänger hat viele Fragen zur Brut und Haltung
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Warzenenten Erpel und zwei Enten. Eine der Enten hat auch schon 5 Eier gelegt. Seit zwei Tagen bleibt sie morgens auch schon in der Kiste sitzen und kommt nicht mit den anderen raus. Etwas angestupst bewegt sie sich aber doch raus, bleibt aber sitzen wenn ich nicht komme. Ich habe drei Kisten, in eine legt sie die Eier. Heute saß sie dann aber in der leeren Kiste und hat da mal Probe gebrütet.
Ich habe 17 Bruteier (von anderen Enten), die ich gerne ausbrüten lassen möchte. Möchte davon zwei Enten behalten, die nicht mit dem Erpel verwandt sind.
Wie gehe ich da jetzt vor? Lege ich die 17 Eier einfach mal ins leere Nest und dann kommt der Bruttrieb? Oder muss ich warten bis sie mit ihren eigenen Eiern brüten will und diese dann austauschen?
Wie lange sind so Eier eigentlich "haltbar"? Also wann sind sie zu alt um bebrütet zu werden?
Der Erpel tritt nur seine Lieblingsente. Die andere verschmäht er ganz. Die Lieblingsente ist schon ganz kahl am Hinterkopf. Er war schon mal auf der Verschmähten drauf, aber hat dann abgebrochen und ist sofort auf die Lieblingsente, so als hätte er seinen Fehler bemerkt und hat dann erst dort den Akt vollzogen.
Die Verschmäht, konnte ich jetzt schon zweimal beobachten, dass sie auch auf die Lieblingsente gehüpft ist und sie getreten und gepackt hat, als wäre sie ein Erpel. Also es ist ganz sicher eine Ente... Wieso macht sie das? Ist es Eifersucht?
Über Antworten von erfahrenen Haltern, freue ich mich sehr :D
LG JuJaMa
KaosEnte
17.06.2021, 15:11
zu erst mal Herzlich Willkommen im Forum JuJaMa
Und dann auch gleich zu deinen Fragen;D
Ich habe seit kurzem einen Warzenenten Erpel und zwei Enten. Eine der Enten hat auch schon 5 Eier gelegt. Seit zwei Tagen bleibt sie morgens auch schon in der Kiste sitzen und kommt nicht mit den anderen raus. Etwas angestupst bewegt sie sich aber doch raus, bleibt aber sitzen wenn ich nicht komme. Ich habe drei Kisten, in eine legt sie die Eier. Heute saß sie dann aber in der leeren Kiste und hat da mal Probe gebrütet.
Wenn meine Warze sitzt, dan sitzt sie wie festgepappt. Anstupsen würde mit einem wütenden Faucher beantwortet. U.U. kanns auch mal nen ordentlichen Schnabelhieb geben.
5 Eier sind nix. Warzen beginnen meist erst bei 12+ mit dem brüten.
Ich habe 17 Bruteier (von anderen Enten), die ich gerne ausbrüten lassen möchte. Möchte davon zwei Enten behalten, die nicht mit dem Erpel verwandt sind.
Sind das auch Warzeneier?
Wie gehe ich da jetzt vor? Lege ich die 17 Eier einfach mal ins leere Nest und dann kommt der Bruttrieb? Oder muss ich warten bis sie mit ihren eigenen Eiern brüten will und diese dann austauschen?
Du musst warten bis sie fest sitzt. Wenn sie dich mal morgens mit Gefauche begrüßt, ist es soweit, sie sitzt. Nach einem oder zwei Tagen würde ich ihr dann die Eier austauschen. Daher genau beobachten, wann sie das Nest für ihre "Geschäfte" verlässt.
Da Enten anfangs bis zu 2 Stunden vom Nest gehen, hast du für den Austausch und später fürs schieren reichlich Zeit.
Da kannst du dir dann auch überlegen, wo du den Erpel einquartierst. Irgendwann geht sie ihm an den Kragen. Zum Ende der Brutzeit und anfangs während des Führens musst du den Erpel abtrennen. Ob sie die zweite Ente duldet musst du beobachten.
Wie lange sind so Eier eigentlich "haltbar"? Also wann sind sie zu alt um bebrütet zu werden?
Ich wüde keine Eier unterlegen, die älter als 3 Wochen sind.
Auf der Spitze lagern und täglich 1/4 drehen.
Der Erpel tritt nur seine Lieblingsente. Die andere verschmäht er ganz. Die Lieblingsente ist schon ganz kahl am Hinterkopf. Er war schon mal auf der Verschmähten drauf, aber hat dann abgebrochen und ist sofort auf die Lieblingsente, so als hätte er seinen Fehler bemerkt und hat dann erst dort den Akt vollzogen.
Die Verschmäht, konnte ich jetzt schon zweimal beobachten, dass sie auch auf die Lieblingsente gehüpft ist und sie getreten und gepackt hat, als wäre sie ein Erpel. Also es ist ganz sicher eine Ente... Wieso macht sie das? Ist es Eifersucht?[/QUOTE]
ne, ich denk . . . . ein Erpel. Stell mal Fotos ein. Gesicht und Ständer gut erkennbar. Wie alt sind die drei überhaupt?
Hallo KaosEnte!
Danke für deine Antworten! ☺️
Also der Erpel ist drei Jahre alt und die Damen sind von 2020. Heute hat er es endlich mal mit der Verschmähten vollzogen. Ich bin sehr sicher, dass es eine Dame ist. Ich habe die Damen auch von einem langjährigen Züchter, der jetzt seinen Bestand etwas verkleinern wollte.
240124
Also die obere ist die Verschmähte.
240125
Hier ist es die rechte.
240126
Das ist unser Erpel.
Ja die Bruteier sind von Warzenenten. Ich erhoffe Küken davon groß zu ziehen und zwei Weibchen zu behalten, die dann im Harem aufgenommen werden. Deswegen Bruteier von anderen Enten, dass sie nicht verwandt sind mit dem Erpel.
Okay also erst Austauschen wenn sie festsitzt. Aber können mehr Eier sie nicht dazu animieren, dass sie früher mit dem Brüten anfängt? Also wenn ich die BE dazu lege?
Die Stall Vergrößerung ist schon im Gange. Direkt angrenzend gibt es einen Zweitstall. Perspektivisch soll dass dann zwar mal der Mutter Küken Stall sein, aber jetzt sind die "Nester" ja im anderen und ich werde da jetzt nichts verlegen.
Kannst du mir das mit der 1/4 Drehung nochmal genauer erklären? Also ich lager auf der Spitze, am nächsten Tag auf die Seite, am nächsten dann auf die Runde Seite, am nächsten dann auf die Seite und dann wieder auf die Spitze? Oder auf der Spitze lassen und nur im Uhrzeigersinn um ein Viertel drehen?
KaosEnte
17.06.2021, 22:27
ein hübsches Warzenmädel. Noch ein bisserl "toagig":D. Heißt, mir scheint sie ein bisserlei ne Spätentwicklerin zu sein.
Wenn du die Eier bisher nicht auf der Spitze stehen hattest . . . ich glaub, dann würd ich sie nicht mehr auf die Spitze stellen. Drehen oder besser dann 1/4 rundrum"rollen". Im Nest liegen sie ja auch.
Die Vierteldrehung ist von oben gesehen.
Bohus-Dal
18.06.2021, 07:22
Die Enten sind ja hübsch gezeichnet! Schön mit noch einem neuen Warzihalter, die sind etwas dünn gesät hier im Forum.
Grundsätzlich werden Bruteier immer mit der Spitze nach unten gelagert. Ich hätte die Eier jetzt noch auf die Spitze gestellt, warum ist das nicht gut @KaosEnte? Hinlegen und 2-3x am Tag ein Stück rollen ist auch gut. Das Kippen/Rollen ist, damit das Eigelb nicht an der Schale festklebt. Es gibt aber auch Leute, die die auf der Spitze stehenden Eier nicht hin- und herkippen, scheint genauso gut zu funktionieren. Nur liegende sollte man wirklich drehen und besonders, wenn man sie lange lagert. Bis 3 Wochen geht zwar, ist dann aber nicht mehr ganz so optimal. Je frischer, desto besser, bei > 2 Wochen werden sie langsam ein bißchen alt. Die Lagerungstemperatur sollte 8-15° betragen, ideal sollen 12° sein. Die Luftfeuchtigkeit soll 70% betragen. Die Werte gelten für Hühnereier, ich denke da liegt man aber nicht falsch bei Warzieiern, evt. wäre höhere Luftfeuchtigkeit noch besser. Bevor Du sie nachher der Ente gibst, ein bißchen zimmertemperiert werden lassen, ist sonst so kalt am Bauch.
Und auf jeden Fall, leg ihr sofort viele Nesteier ins Nest. Im leeren Nest oder mit wenigen Eiern fängt sie vielleicht eher gar nicht an zu brüten. Leider sind Warzis nicht so leicht mit Schummeleiern zu täuschen, also am besten wären echte, nur halt nicht die Bruteier, die lieber unter idealen Bedingungen gelagert werden sollten. Fürs nächste Mal würde ich lieber warten, bis sie sitzt, und dann erst die Bruteier organisieren. Kann man doch bestimmt mit dem Züchter absprechen.
Daß eine Ente die andere tritt, würde ich für Dominanz halten.
KaosEnte
18.06.2021, 08:52
@Bohus-Dal, ich meine nicht, dsss das lagern auf der Spitze nicht gut wäre, sondern dass BE die schon einige Tage gelegen haben, ich nicht mehr auf der Spitze stehend weiter lagern würde.
Da die Zweitente nun erst für den Erpel interressant wurde, könnte ihr Dominanzverhalten darauf abzielen, dass sie an die erste Stelle in der Gunst des Erpels will. Bisserl Kappelei zwischen den Weibsen wirds immer wieder mal geben, aber grundsätzlich finde ich die Warzen sehr verträglich. Untereinander, aber auch mit den Hausentenrassen.
@Bohus-Dal, lassen sich deine Enten von Nesteiern beeinflussen? Meiner Frau Warzi wollt ich zweimal "auf die Sprünge" helfen. Sie hat dann einfach . . . ein wildes Nest angelegt. Und umsetzen geht vermutlich mit so jedem Federvieh außer mit Warzen.
Bohus-Dal
18.06.2021, 09:10
@Bohus-Dal, ich meine nicht, dsss das lagern auf der Spitze nicht gut wäre, sondern dass BE die schon einige Tage gelegen haben, ich nicht mehr auf der Spitze stehend weiter lagern würde.
So hatte ich das auch verstanden, die Frage war wieso? Ich hätte die jetzt umgedreht, und wenn das nicht gut ist, will man das doch gerne wissen. Ich lagere meine Eßeier mit der Spitze nach oben, aber wenn sie anfangen, alt zu werden, drehe ich sie manchmal um (wenn mir ein Eigelb angeklebt vorkommt und ich sie nicht sofort alle verbrauchen kann). Konnte da noch nichts Negatives feststellen.
@Bohus-Dal, lassen sich deine Enten von Nesteiern beeinflussen?
So genau kann ich das gar nicht sagen. Meistens will ich ja gar nicht, daß sie brüten, ich entglucke (entwarze? ??? ). Aber ich habe schon Nesteier benutzt und meine, sie reagieren schon irgendwie darauf. Z.B. auch wenn sie draußen legen, tue ich ein gänseeigroßes Dingsbums ins Nest (ist so eine Art Boje von einem Schiff oder sowas glaube ich), dann legen sie wieder ins Nest.
KaosEnte
18.06.2021, 09:32
@Bohus-Dal, das mit der Lagerung der BE hab ich von einer verstorbenen Nachbarin. Die hatte neben Hühnern und Puten auch Warzen. Und BE wurden immer seperat auf der Spitze gelagert.
Speiseeier hatte sie in . . tja, . . das war irgenwie ein "schiefes" Bord, das in ner kurzen Spirale endete.
Meine Frau Warzi hat alles rausgekullert, was nicht eindeutig Ei und weiß war. Seit dem Neubau der Schalfställe, war einer ihr Legenest. Socke hat auch "ihren" Stall zum Eierlegen. Ich hoffe, dass die neue Frau Warzi dann auch so agiert.
@JuJaMa,
Die Stall Vergrößerung ist schon im Gange. Direkt angrenzend gibt es einen Zweitstall. Perspektivisch soll dass dann zwar mal der Mutter Küken Stall sein, aber jetzt sind die "Nester" ja im anderen und ich werde da jetzt nichts verlegen.
Dass du nix verlegen willst ist gut. Warzen lassen sich nur schlecht bis gar nicht umsetzen. Ob sie mit den Liewerln umzieht, bleibt dann abzuwarten.
Bohus-Dal
18.06.2021, 15:38
Ich habe gerade mit einer Freundin telefoniert, die sich auch mit Warzenenten auskennt, und habe ihr mal davon erzählt, um ihre Meinung zu hören. Sie würde auch die Eier auf die Spitze stellen, da das doch die Haltbarkeit extrem verlängert. Sie glaubt, daß Deine Nachbarin, KaosEnte, wahrscheinlich meinte, mal soll sie nicht umdrehen, weil sie empfindlcher sind, wenn sie auf dem falschen Ende gestanden haben. Man sollte sie sehr vorsichtig hantieren und langsam umdrehen, damit sich keine Häute lösen, wenn sich die Luftblase bewegt. Auch ältere Eier werden bekanntlich immer empfindlicher gegen Erschütterungen, weswegen ja auch zum Versand nur frische Eier taugen (bis 5 Tage - allerhöchstens eine Woche). Die Luftblase strebt halt nach oben.
Eier auf der Seite liegend soll vor allem bei Gänseeiern besonders gut sein und sicher auch bei Enten, dann aber muß man sie häufiger wenden, als ich dachte. Bei den hier aktuellen Eiern meinte sie eher so einmal pro Stunde als nur 2x am Tag, und am liebsten auch nachts.
Und noch einen Tip kann ich weitergeben: Ihrer Erfahrung nach reichen oft so 4-5 echte Eier, wenn man mit echt aussehenden Gipseiern auffüllt, also auch davon mindestens 4-5 falls man hat nicht genug echte Eier hat. Sogar gekochte merken die, das würde sie nicht empfehlen, man müßte also ein paar frische opfern. Hoffentlich will dann bald eine der Enten brüten.
Dann muß ich noch meine 70% Luftfeuchtigkeit zurücknehmen, die habe ich immer versucht anzustreben, kann mich aber gar nicht erinnern, woher ich das hatte. Anscheinend ist niedrigere besser!
KaosEnte
19.06.2021, 07:21
super!, Dake, Bohus-Dal, fürs nachfragen:).
Vielleicht auch von einem anderen Zücher übernommen? Mit vielem lagen unsere Altvorderen ganz richtig. Bei einigem hat sich im Laufe der Jahre dann halt rausgestellt, dass anders noch besser ist.
Und JuJAMa kann so zu ner optimalen Brut verholfen werden:jaaaa:
Hallo ihr Beiden!
Vielen Dank für eure vielen Anregungen! Ich habe die Eier jetzt auf der Spitze im kühlen Keller gelagert. Sie sind eigentlich genauso alt wie die im Nest und hoffe dass deswegen keine Nachteile zwecks Alter sind. Aber ich habe sie mir zusenden lassen, das sehe ich als das größte Problem.
Die"toagige" (hihi danke für das Wort) wird jetzt mittlerweile täglich bestiegen und sitzt immer auf den Eiern wenn ich in den Stall komme. Gelegt hat sie, glaube ich, aber noch nicht.
Die Lieblingsente sitzt hingegen immer im "oberen" Nest, das ganz leer ist. Und da sitzt sie auch und guckt ganz entsetzt wenn ich komme. Meine Enten wollen eigentlich überhaupt nicht angefasst werden und halten immer etwas Abstand. Aber wenn sie im oberen, leeren Nest sitzt, dann will sie garnicht raus und ich kann sie sogar anfassen, aber einfach weil sie da nicht raus will. Irgendwann kommt sie dann schon raus vor den Stall... Hm was bedeutet das denn?
Das Nest füllt sich, es sind jetzt heute 9 Eier (sollten 10 sein, eines ist aber kaputt gegangen) und es kommt auch täglich mehr und mehr Flaum dazu. Heute waren die Eier abgedeckt. Richtig ins Stroh versteckt. Sonst lagen sie frei.
Soll ich weiße Hühner Eier dazu legen als Brutanreiz?
Anekdote am Rande: Ich habe mich unter anderem für Warzenenten entschieden, damit es keinen Ärger mit den Nachbarn gibt, zwecks Lärm. Tja jetzt sind die Lieben rüber und haben das Gemüsebeet geplündert aaargh....
KaosEnte
22.06.2021, 18:32
Anekdote am Rande: Ich habe mich unter anderem für Warzenenten entschieden, damit es keinen Ärger mit den Nachbarn gibt, zwecks Lärm. Tja jetzt sind die Lieben rüber und haben das Gemüsebeet geplündert aaargh....
:weglach:weglach aber es wird :laugh ganz bestimmt :laugh:laugh niemand die Bande gehört haben . . . .
Ich würd raten:
Flügel, also Schwungfedern, einseitig stutzen damit sie nicht mehr türmen können (hilft manchmal)
oder Nachbars zum grillen einladen
oder nen Korb Gemüse vorbei bringen (bring vermutlich mehr)
eigene Gemüsebeete anlegen und Himbeeren pflanzen:pfeif
Wenn Ente beginnt die Flaum zu zupfen und damit die Eier abzudecken gehts idR los mit der Brüterei. Ab dem Tag, an dem sie für höchsten 2-3 Stunden vom Nest geht fang ich an zu rechnen. Meine sind dann auch schlagartig grantig und begrüßen mich mit pfauchen.
Ich würde drei Tage abwarten, dass sie auch sicher sitzt, bevor sie die Eier bekommt. Ich hab meiner Socke die Eier kurz vor dem Absperren des Stalls für die Nacht untergeschoben.
Nesttauscherei ist nicht gut, aber ich denke, die Glucke wird die andere Ente und Erpel eh bald raus schmeissen.
Mit Leckerlies, z.b. Mehlwürmer, werden sie ganz schnell -zumindest- futterzahm.
240398
Da unten sind die Eier, abgedeckt mit Flaum mittlerweile.
240399
Hier oben sitzt die Lieblingsente Zelda im leeren Nest jeden Morgen und will nicht raus. :-[
Futterzahm sind sie schon. Wir mussten den Garten umgraben. Hmmm da gab es viele feine, fette Würmer. Dazu hab ich mir noch einen Lockruf ausgedacht. Wenn ich den Rufe, kommen sie gleich angewatschelt.
Tja an den Flügeln lag es nicht. Unsere Grundstücke sind hinten offen und durch einen Weg verbunden. Muss ich wohl doch was abzäunen. Gutschein für den örtlichen Gartenmarkt ist schon besorgt. Dachte nicht, dass die was interessantes im Garten haben. Von mir aus sieht es alles englisch kurz und mit formschnitt Buchs aus, wenn ich rüberschaue. Aber reingewatschelt kann man wohl ein Gemüse Beet entdecken 😂.
Ja und wie die Ninjas müssen sie dort im Geheimen rein sein, ich hab nichts gehört und die Nachbarn auch nicht. Der Salat hat gefehlt :laugh:laugh
KaosEnte
22.06.2021, 21:14
:jaaaa: . . . Salat passt jede Menge in so ne Warze rein.
Wer hat die Eier in die untere Kiste? Hast du die als Nest ausgesucht oder sie?
Ist das Gelege jetzt auch noch so unordentlich? Bei meinen liegen die Eier in einer Kuhle aus Heu, abgedeck mit Flaum.
Ich tät . . . hmmmm . . . . . :kein. Ich würd morgen früh die Nester außer dem mit den Eiern raus. Eier kennzeichnen, dass du die dazugelgten wegnehmen und verwerten kannst. Und dann abwarten, ob Madamm das Nest zu nem ordentlichen Brutnest ausbaut.
ehrlich?, mir scheint, dass die die nächsten Tage noch nicht Ernst macht mit brüten.
Wenn die Bande weiß wo Salat zu holen ist, ist das u.U. nicht so einfach mit nem Geflügelzaun getan. Bedenke: die Bande hat riesen Flügel die sich auch einzusetzen weiß.
Waren die Nachbarn denn sehr verärgert?
Bohus-Dal
23.06.2021, 06:52
Das Nest füllt sich, es sind jetzt heute 9 Eier (sollten 10 sein, eines ist aber kaputt gegangen) und es kommt auch täglich mehr und mehr Flaum dazu. Heute waren die Eier abgedeckt. Richtig ins Stroh versteckt. Sonst lagen sie frei.
Das klingt sehr gut :) Da sind Hühnereier vielleicht gar nicht mehr nötig. Man sieht es auch an der Körperhaltung, sie sehen total beleidigt aus und machen so ein "zick!"-Geräusch, wenn sie brütig sind.
Ei kaputtgegangen?! Wie das denn? Bei mir ist noch nie ein Warziei kaputtgegangen, die haben doch so dicke, stabile Schalen. Haben sie genug Kalk zur Verfügung (Muschelschalen, Eierschalen)?
Hallo Kaos Ente!
Nein das Nest wurde von der Ente selbst bestimmt. Ich hatte drei Optionen im Stall. Oben eine Kiste, eine weiter unten und eine kleine Hütte zum rein gehen.
Habe deinen Rat befolgt und die obere Kiste entfernt. In der kleinen Hütte waren die Enten nur zu Anfang (einzeln, zwei passen da nicht rein)
Dann saß heute morgen die Lieblingsente einfach auf der oberen Ebene, ohne Kiste. Und im unteren Nest mit den Eiern saß die Toagige Sulamit wieder bei den Eiern im Nest.
Tja und heute Abend befand sie sich bereits im Stall, saß auf den Eiern und fauchte mich an.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, dass sie die Eier gelegt hat, aber brüten will sie sie. Leider ist das ganze immer noch kein Nest. Es sind zwar etliche Daunen drinnen, aber keine Kuhle. Zwei Eier liegen sogar neben ihr. Ich denke von unten fehlt auch Material. Die Eier liegen einfach auf dem Gitter der Box.
Bin sehr gespannt was mich morgen früh erwartet.
Ja der Nachbar war ziemlich sauer. Seine Frau ist da diplomatischer und hat mit meinem Mann gesprochen. Aber muss mich bei ihm noch entschuldigen.
Gestutzt sind sie alle eigentlich. Sie drängen momentan auch nicht wirklich zum Nachbarn. Werden ja immer gleich von ihm oder uns zurückgejagt. Der Zaun wird mir aber mehr Ruhe verschaffen, dass ich nicht ständig gucke ob die Ninja Bande sich rüber schleicht.
Hallo Bohus-Dal
Das Ei war beschädigt durch meine zwei einhalb Jährige Tochter, die noch nicht die Finger von den Eiern lassen konnte. Jetzt hält sie sich fern vom Stall. Möchte ja auch unbedingt Küken haben.
KaosEnte
24.06.2021, 21:26
o.k. dann will Sulamit also brüten:laugh.
Lass sie einfach machen. Sie wird Erpel und Schwester noch für ne Weile dulden und dann irgendwann beide aus dem Stall werfen. Der Zelda tät ich ihre Kiste morgen oder Samstag wieder geben. Muss ja nicht auf der Erde schlafen. Hast du schon überlegt, was du machst, wenn beide brüten wollen?
Kannst du unten auch Sägespäne drunter packen? Oder Heu?
Meine haben die Eier auch fast auf der Erde liegen. Heidi, meine Frau Warzi, die leider heuer gestorben ist, hat immer ein ordentliches Nest im Schlafstall gebaut. Kuhle im Heu - Eier rein - sie bzw. Flaum und Heu drauf.
Frl. Socke baut Burgen. 15cm und mehr hoch aus allem was sie in ihrem Schlafstall habhaft wird. Im Beitrag #151 (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104911-Entengeschichten-aus-dem-BALAGAN/page16?highlight=BALAGAN) ist Sockes "Burg" einigermaßen zu erkennen.
Heute morgen habe ich die Dame Sulamit wieder im Nest bei den Eiern vorgefunden. Sie kam gleich raus und hat gleich mal abgesetzt, gefressen, getrunken und musste den Erpel ertragen.
Ich habe die Zeit genutzt und das Nest mehr ausgepolstert und Eier gezählt. 12 Stück sind es, eins war ganz warm, wahrscheinlich frisch gelegt. Vielleicht habe ich es auch falsch eingeschätzt und sie ist doch die Eimutter oder ies st Teil, Teil. Schließlich saß die liebste Zelda auch schon drinnen.
Später saß Sulamit wieder im Eiernest und hat mich angezischt. Ich denke sie legt jetzt los :D
Zelda saß heute morgen auf der oberen Ebene und war ganz glücklich als ich ihr ihre Kiste gegeben habe. Hat sie gleich wieder eingerichtet und saß erstmal den Vormittag Probe.
Kashiwa stand draußen ganz verdutzt und alleine :laugh
Jetzt hat sich Zelda aber wieder zu ihm gesellt.
Danke Kaos Ente für den link zu deinem Faden. Hab ein bisschen reingelesen gestern und mich vom Schlafen abgehalten. Wusste garnicht dass Schildkröten so spannend sind ;D
Also wenn beide brüten wollen, dann lasse ich sie. Ich bin mal ganz niedrig mit meinen Erwartungen was den Schlupf angeht. Sie haben ja beide noch nie. Sie hatten zwar dieses Jahr schonmal angefangen beim Züchter, aber alle Gelege bei ihm sind durch die lange Kälte kaputt gegangen. Dann hat er sich entschieden seine Alttiere zu reduzieren.
Falls ich voll daneben liege und ich dann hier 20 Küken rumrennen habe, dann nehme ich das auch. Keines bekommt einen Namen, nein nein. Habe ich meinen Kindern schon gesagt. Die werden Fleisch werden.
Ich habe ja auch meine Bedenken ob meine von der Post durchgeschüttelten Eier was werden. Ich bin versucht einen Eierbrüter auszuleihen, damit ich ja kein Ei verschwende...
Was denkst du?
Das wird ja jetzt auch auf jedenfall die letzte Brut für das Jahr.
KaosEnte
25.06.2021, 12:22
die letzte Brut wirds sowieso. Wenn die Liewerl dann schlüpfen ist es bei vermutlich mind. Anfang/Mitte August. Da führen die Warzen eh länger und werden heuer eher nicht mehr legen. Du weißt schon, dass Warzen 35 Tage brüten?
Ich glaub, ich tät die BE nicht mehr unterlegen. Die sind doch jetzt schon 3Wochen alt? Lass ihnen einfach ihre eigenen Eier. Ich würde höchsten dazulegen wenn eine sehr wenige Eier unter sich liegen hat. Alternativ, kannst du ja über die Pinwand nach BE fragen. Warzen die jetzt nicht grad brüten, legen momentan für die zweite Brut bzw. legen grundätzlich noch ne ganze Weile.
Wenn du im Brutautomaten brütest, musst du aber auch damit rechnen, dass keine der Weibsen die Liewerl annimmt. Da musst du dir vorab schon überlegen, ob du selber aufziehen würdest.
Jetzt war sie wieder den ganzen Nachmittag draußen unterwegs...Hach...
Ja ich weiß, dass sie 35 Tage brüten. Ich würde ja sagen, KEIN Problem, ich mache das mit den Küken, aber ich habe garkeine Ahnung was da auf mich zukäme. Zeit habe ich schon. Muss zurzeit keiner Erwerbsarbeit nachgehen.
KaosEnte
25.06.2021, 19:03
Jetzt war sie wieder den ganzen Nachmittag draußen unterwegs...Hach...
Die Warzen sind sich nicht alle gleich. Überwiegend brüten sie schon ein- bis zweimal im Jahr. Aber manch eine auch mal gar nicht. Vielleicht sind sie auch noch zu jung.
In den ersten drei, dreieinhalb Wochen der Brutzeit sind sie locker bis zu 2 Stunden irgendwo unterwegs, das ist normal.
Abwarten und Tee trinken, Einfluß nehmen kannste eh nicht.
. . . .KEIN Problem, ich mache das mit den Küken, . . . .
Ist auch kein Problem:engel.
Solange sie nicht in die Nähe von Wasser kommen. Dann ist es egal obs ein Miniuntersetzer, ein großer Blumenuntersetzer oder ne riesen Schüssel ist. Die sauen zuverlässig alles ein:jaaaa:.
Brauchen tust du nicht viel und sollte, wenn du öfter brüten lässt für den Notfall im Haus sein. Stall, z.B. großer Hamsterkäfig für die ersten zwei bis drei Wochen. Wäremelampe. Flache Untersetzer für Futter und Wasser. Stein für den Wasseruntersetzer. Wassergeflügelstarter bei Beginn der Brut besorgen schadet nicht, dann ist der shcon mal zuhaus.
[/QUOTE]Zeit habe ich schon. [/QUOTE]
Die würdest auch brauchen:laugh:laugh.
Liewerl gucken - versorgen - Liewerl gucken - zwischendurch immer wieder Wasser auffüllen - Liewerl gucken - Sauerei vom Wasser trischeln beseitigen - Liewerl gucken - später dann beim baden und chillen zuschaun . . . . hab ich was vergessen?
Liewerl aufziehen ist was schönes - vor allem wenn sie eine Ente macht
Oh ja das glaube ich, dass das Entlein Gucken eine sehr zeitaufwändige Tätigkeit ist :jaaaa: :laugh
Madam sitzt wieder und die anderen zwei bekomme ich nicht mehr in den Stall rein :o :(
Habe jetzt schon versucht sie in den anderen zu treiben, auch wenn er noch nicht fertig ist, aber da gehen sie auch nicht rein.
KaosEnte
25.06.2021, 21:32
meine Bande ist auch noch im Obstgarten unterwegs. Nach dem Regen finden sie sicher ne Menge Krabbelgetier und Würmer.
Meine sind auf Licht konditioniert. Wenn ich mit der Taschenlampe komme und mit Schwenken selbiger den Weg ableuchte kommen sie auch schon angewatschelt.
Meist liegen sie schon am Teich und warten nur darauf, dass ich das Tor zum Hausgarten aufmach und sie in die Voliere rübermachieren können. Selten muss ich rufen: "bak-bak-bak". Nur wenn sie im Obstgarten sind rufe ich nach meinem Alterpel Kalle. Dann dauerts nie lange und er kommt mit der Bande angewatschelt und alle maschiern, dem Kalle nach, brav in die Voliere. Abzählen beim vorbeimaschieren - Tür zu - Feierabend.
Am besten nimmst du dir zwei lange Stecken, z.B. Bambus oder Nussgerten. Die benutzt du als Armverlängerung (meine haben gut anderhalb Meter). Wer nicht zügig in die vorgegebene Richtung maschiert wird mit dem Stecken ein bisserl angestupst. Und überleg dir was, das Entens zeigt, das Bett-geh-Zeit ist. Ein bestimmter Ruf oder Laut. Oder eben Licht.
Die müssen in den Stall. Du bist der Boss und wenn die nicht wollen musst du sie im schlimmsten Fall reintragen. Pass dann auf die Krallen vom Erpel auf, das tut ganz schön weh, wenn dich damit erwischt.
So habe jetzt, anstatt wie vorher mit einem Stecken, mit zwei Stecken sie zügig rein begleitet. Und hab ein ernstes Gesicht aufgesetzt. Das hat geholfen.
Oder vielleicht auch dass sie ganz bedröppelt im Regen saßen und garnicht wussten was sie jetzt tun sollten :laugh
Ja das mit dem Licht habe ich schon mal bei dir gelesen. So lange bleibe ich aber selten auf im lange hellen Sommer. Bisher hatte ja auch ein bißchen antreiben gereicht. Liegt bestimmt an der Zischelliesel, dass sie es heute sooo schön draußen fanden :laugh
Achso und ich weiß jetzt, von meiner vorherigen Treibjagd, dass mein Erpel absolut nicht vom Boden kommt, egal wie er sich anstrengt (er ist aber auch einfach echt ein riesen Vieh) und Zelda kann wie ein Hühnchen zumindest zwei Meter nach vorne flattern. Sulamit war beim Züchter über den ganzen Hof geflogen und hat von ihm dann gleich noch die Federn gestutzt bekommen, bevor ich sie mitgenommen habe.
KaosEnte
25.06.2021, 23:49
meine Frau Warzi flog oft ne Runde übers Grundstück und die nebenliegende Wiese. Was hat mich die oft erschreckt, wenn ich mit dem Rad in den Hof fuhr und plötzlich kam sie von hinten daher und landete neben mir um mit mir in den Garten rein zu gehen. Ich zum Rad wegräumen, sie um zu baden.
Selbst mein schwerer Warzerich kann aus dem Stand hochstarten, wenn es die Not erfordert.
Dazu haben die schließlich ihre riesengroßen Flügel . . .
Die Mixe und der Ungar haben bei weiten keine so langen Flügel wie die Warzen. Die fliegen nur "Kurzstecke".
Im Regen draußen sein, das mögen meine auch nicht. Aber da wird sich im Holzschuppen untergestellt. Drei Erpel Flügel an Flügel in der Tür und schaun grantig in den Regen.
Ich liebe deine Frau Warzi Geschichten. Schade dass sie nicht mehr ist :(
So ich hab mich jetzt entschieden.
Alles oder nichts!
Habe die 17 Bruteier gestern Abend noch zu Zelda ins leere Nest gelegt. Versuchen kann man es ja mal, wenn sie schon eh so gut wie verloren sind.
Weil mir ist was dummes aufgefallen. In 34 Tagen bin ich garnicht da... Für ne ganze Woche. Na toll. Habe spontan bei einer Freundin gesagt ich helfe beim Umzug nach Oldenburg. Und weil mein Mann da zufällig Urlaub hat und bei den Kindern die Ferien anfangen und wir auch noch fast am Meer sind... Tja da haben wir uns kurzerhand für Urlaub entschieden. Wollten wir dieses Jahr ja eigentlich garnicht machen. Und dann hat sich die Frau Sulamit gesetzt.
Also kann ich garnicht selbst mittels Brüter aufziehen. Meine Mieterin hier im Haus guckt nach Pflanzen und Tieren und in der Straße ist eine Warzenentenhalterin die bestimmt für mich ein extra Auge auf die Warzis hat.
Aber Mama müssen dann die Enten sein. Jetzt muss ich eh erstmal nach dem Schieren gucken was sich überhaupt entwickelt hat. Vielleicht ist ja eh nichts.
Aber heute morgen hat keine von den Weibsen ihr Nest verlassen. Kashiwa luagt immer wieder mal rein und fordert auf das mal jemand raus kommt.
Wenn sie jetzt wirklich die ganze Zeit brüten und auch noch Nachwuchs kommt... Wird ihm dann nicht zu öd? Will ja auch nicht dass er sie stresst.
KaosEnte
26.06.2021, 11:39
der Erpel kann mehrere Weibsen haben und allesamt brüten auf einmal. Tja:laugh, dann hat er eben Pech gehabt der Kerl.
Der gewöhnt sich dran, alleine sein Grundstück abzuwatschlen.
Und seine Ruhepausen wird er dann sicher in der Nähe der Nester machen. Solange er abends zu den Enten in den Stall geht, kannst ihn lassen. Die zeigen ihm dann schon, wann es Zeit ist auszuziehen.
Musst halt dann rechtzeitig alles herrichten für wenn Liewerl schlüpfen. Vor allem die sichere Abtrennung vom Erpel.
Also Sulamit brütet aber Zelda nicht.
Das neue Ei von heute nehme ich aus Sulamits Nest. Wie lange legt sie denn noch Eier dazu?
Ein Ei war ganz kalt am Rand. Kommt das vor, oder ist das dann schon verloren?
KaosEnte
27.06.2021, 11:11
da muss ich ehrlich sein . . . idR lass ich die Enten einfach machen. Die wissen schon, wie die Eier liegen und gewendet werden müssen.
Eier absammeln, auch wenn ich sie später nochmal unterlegen will, mach ich wenn die Ente irgendwo im Garten ist. Da sind sie immer kalt. Frau Warzi hat wenn sie mir dabei zusehen konnte, dass ich ihr ihre Eier klaute, dann nämlich ganz schnell ein wildes Nest angelegt.
Beim schieren ist mir noch nie aufgefallen, dass ein Ei unterschiedlich warm wäre.
Ja ich bin auch hin, als sie ihre draußen Runde gedreht hat. Sie ist aber lange nicht so Wehrhaft wie deine Frau Warzi war. Mehr fände ich aber nicht schlecht. Habe zwei Katzen und einen frechen Hund (und noch einen braven) der auch Mäuse fängt und immer spielen will. Sie soll die Küken dann ja auch verteidigen. Aber ich denke ich werde dann eine kurzzeitige Voliere bauen, bis sie groß genug sind. Mobilen Zaun habe ich ja schon und dann mache ich noch was drüber, damit meine ganzen Räuber nicht dran kommen.
Also ich bin gleich hin als sie draußen war, da waren sie richtig warm. Nur das eine nicht. Lag ganz im Eck. Bleistift Markierungen war auch noch sehr gut zu erkenne, also wahrscheinlich garnicht drauf gewesen in der Nacht. Bei den anderen wird der Bleistift ja schnell blass. Und das ohne Markierung habe ich rausgenommen.
Hört sie denn mit dem Eierlegen auch auf?
Ich denke, dass viele nicht befruchtete Eier dabei sind, da der Erpel sie ja erst seit kurzem tritt.
Noch ne kleine Frage am Rande. Wenn man seinen Bestand angibt, z.B. 1.4 dann heißt es einen Erpel/Hahn und dann vier Weibsen. Gell?
Und wenn dann noch eine Zahl ist, was heißt das? Die momentanen Jungtiere?
KaosEnte
27.06.2021, 15:13
ja, erste Stelle männlich, 2. Stelle weibliche und 3. Stelle die Jungtiere ohne Geschlechtbestimmung
Habe zwei Katzen und einen frechen Hund (und noch einen braven) . . . . .
Eben der Katzen wegen bleiben die Minis + Mama ca. 2 Wochen eingesperrt. Die Kleinen müssen 100%ig auf die Laute der Ente reagiern.
Ich trau unsrem Kater ganz und gar nicht.
Hört sie denn mit dem Eierlegen auch auf?
Ich denke, dass viele nicht befruchtete Eier dabei sind, da der Erpel sie ja erst seit kurzem tritt.
Mit Eier legen hört sie auf, wenn sie meint, dass es reicht. Meine Enten hab ich auch noch nie manipulieren können, wenns ums brüten ging.
Die Befruchtungsrate hat mit dem Legen nix zu tun. Da wirst du das erste schieren abwarten müsse.
Aber ich denke ich werde dann eine kurzzeitige Voliere bauen, bis sie groß genug sind.
Bau dir lieber gleich ne ordentliche Voliere. Am besten mit nem Bereich, in dem ne Bademöglickeit aufgebaut werden kann. Auch Bayern ist jährlich in weiten Gebieten bei der Aufstallung dabei.
Hach eine Voliere, wollte ich ja überhaupt nicht haben. Mein Geflügel sollte sich ja frei bewegen.
Aber jetzt hab ich ganz viel darüber nachgedacht und mache doch eine. Aber multifunktional. Die meiste Zeit soll es als Meerschwein Freilauf dienen. Da wird nämlich direkt das Meerschwein Gehege angrenzen.
Und für Kükenzeit kommen die Meeris halt woanders ins Freie, habe ja noch das mobile Gehege.
Und falls es nicht mit der Kükenzeit kollidiert, kann es auch als gesicherter Welpen Freilauf dienen. Die sind nächsten Sommer geplant.
Na gut, na gut überredet! Haben wir wieder ein neues Projekt...
Heute sitzt Sulamit ja ungefähr schon eine Woche (25. Oder 26. War Brütstart) Ich habe bei ihrem Morgenprogramm draußen mal schnell gespitzelt. Habe einiges an Äderchen gesehen beim Schieren! Bei manchen war ich nicht ganz sicher, ist ja aber auch noch früh. Zwei Eier waren ganz im Eck und kalt, ich vermute die hat sie schon aussortiert. Oder einfach nicht gesehen? Habe sie mal in Sicht gelegt, mal sehen was sie damit macht.
Hach ich freu mich
Mit ein paar Mehlwürmern vom Nest fern gehalten und mal geschiert.
Zwei von diesen, ich nehme an unbefruchtet. Ich kann sie raus nehmen, oder?
240943
Und 11 von diesen hier
240944
LittleSwan
07.07.2021, 11:08
ich würde Warzenenteneier in Naturbrut nie schieren. Die Ente kümmert sich um alles. Wir - mit unserer Ungeduld - stören in der Regel nur.
Warzenenten sind unkompliziert und zuverlässig beim Brüten und Führen ihrer Kids.
Du hast schöne Nester angeboten. Den Rest macht jetzt die Natur ...
KaosEnte
07.07.2021, 16:24
@JuJaMa, ich muss gestehen . . . keine Ahnung.
Ich schiere nach drei Wochen nur die Eier, die mir nicht mehr richtig weiß erscheinen um diese ggf. zu entfernen. Ansonst hat Frau Warzi "gemacht".
Das schieren ging nur wenn sie im Obstgarten rumstrolchte. Da blieb sie bis zu ner Stunde. Wenn sie mich auch nur in der Nähe ihres Nestes wähnte, hat sie sofort kehrt gemacht, sich wieder aufs Nest gehockt und mich mit wütendem fauchen bedacht.
Wie LittleSwan schrieb: lass die Ente ihr Ding machen
warzitante
09.07.2021, 16:21
Bei mir wollte eine unbedingt auch ein weiß-graues Ei ausbrüten. Wenn ich's nicht bemerkt und entsorgt hätte...
:eek: :spei :help
Ja genau deswegen hatte ich gefragt. Wegen schlechter Eier die dann platzen. Aber ich weiß auch nicht was ein graues Ei ist.
Aufjedenfall war gestern Tag 35 und die Eier sehen unverändert aus. Ich habe reingeleuchtet und für mich sieht da nichts nach Küken aus.
Sie war jeden Tag brav auf dem Nest und ist nur für wenige Minuten am Tag raus zum absetzen, fressen und schnelles Bad.
Unbefruchtet wird ein Teil sein, aber ein Teil hat irgendwann aufgehört sich zu entwickeln.
Schade
KaosEnte
31.07.2021, 13:19
ein graues Ei ist . . . grau. Heißt die Schalenfarbe wird grau und unnatürlich. Passiert auch wenn ein Ei wochenlang unterm Busch liegt. Das Ei wird schlecht. Unter der Ente gehts das durch die Wärme halt recht schnell.
IdR kannst du den schwefeligen Geruch riechen, wenn du das Ei nahe an die Nase hälst.
Wenn ein Küken drin ist, siehst du den Schnabel in der Luftblase. Bzw. siehst du außer der Lufblase nur dunkel. Das dunkle sollte das Liewerl sein. Wenn die Enten vom Nest geht, warte ne Weile und nimm die Eier in die Hand. Die müssen auch nach ner Stunde noch ganz warm sein. Kaputte Eier meist kalt.
Ich würde noch bis Tag 37/38 warten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.