Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Hühnerhaltung ist ja soooo einfach" und ich weiß nicht mehr weiter



Naduja
16.06.2021, 10:16
Hallo liebe Forengemeinde,

durch unseren Haus-/Hofkauf im letzten Jahr bin ich im Februar zu 6 Hühnern gekommen, da die Vorbesitzer mitbekommen haben das ich evtl. mal Hühner haben möchte. Wir waren uns aber noch sehr unsicher ob wir schon soweit sind. Durch kurzfristige Unterbringung von 2 ausgesetzten Hähnen, und den Zuspruch von anderen Hühnerhaltern "Hühnerhaltung ist ja sooooo einfach" haben wir uns entschieden es zu wagen und haben dann 1 Brahmahahn und 4 vermeindliche Brahmahennen und eine Brahmamixhenne bekommen. 2 Tage danach fing das Brahmadrama bereits an und der Hahn verstarb. Er war bereits sehr krank. Von den 3 Junghennen entpuppte sich aber eine als Hahn und ich bekam noch eine Brahmamixhenne von den selben Vorbesitzern dazu. Alle waren stark verwurmt. Nun reißen die Probleme aber nicht ab. Die weiße Brahmahenne legte ab dem ersten Tag total wulstige Eier. Man riet mir Quark mit Haferflocken und geraspelten Möhren zu füttern, was sie mit heftigem gelben Durchfall quittierten. Ein anderer Tip war zusätzlich Calcium zu geben, also habe ich zusätzlich noch Calciumpulver ins Futter. Beim Vorbesitzer wurde nur das Deuka Legehennenalleinfutter gefüttert und dies habe ich auch erstmal beibehalten. Dann fing es plötzlich an mit Windeiern. Zuerst nur eine der Brahmas, dann die Mixhenne nachdem sie 1 Woche gluckig war, und kurz drauf eine 2. Brahmahenne. Hier habe ich dann im Forum doch so einige Tips bekommen und habe den Futterkurs gelesen. Der Tip mit Lebertran mit ins Futter funktionierte nicht, hatte nur etwas unters Futter und sie hatten wieder schrecklich stinkenen Durchfall. Das Futter hatte ich gleich nach dem Thread umgestellt. Habe beim Raiffeisenmarkt ein Legehennenfutter mit mehr Protein 19% und Calcium 5,6 % gefunden in Kombination mit einer Abendration Körner + Rassemineral + Hennengold von Röhnfried gegen Wind- und Brucheier. Bis auf eine legen nun alle wieder normale Eier mit fester Schale, sogar die mit den wulstigen Eiern. Bei einer reißt es aber nicht ab. Mal kommt ein ganzes Ei was aber sehr dünnschalig ist und dann wieder nur Windeier. Es gab Tage dann sogar 2 oder 3 am Tag. Beim wiegen ist mir aufgefallen das die Brahmas alle sehr leicht sind. Der Hahn wiegt 3,6 Kilo und die Hennen so 2,7 (ca. 3/4 Jahr alt) dafür bringts die kleine Brahma-Australorphenne auf 3 Kilo. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und bereue es. Das Legefutter fressen sie kaum, auch wenn ich es anfeuchte und morgens im abgesperrten Bereich gebe. Die wollen am liebsten direkt raus in den Wald oder auf die Wiese (ca. 700qm). Ich trage denen schon x-mal am Tag die Futterschüssel hinterher. Nun habe ich hier im Forum in einem Beitrag einen Legehennenergänzer mit 27 % Rohprotein 6,65 % Calcium gefunden der 50/50 mit Körnern gefüttert wird. Davon müßte ich morgens weniger ins Huhn bringen. Leider reagieren sie nicht auf, erst Frühstück aufessen und dann Wiese. Ich verzweifel wirklich langsam, wie ich diese Hühner füttern soll damit sie gesund und fit bleiben. Aber ich habe das Gefühl ich kriege sie nicht gut genug ernährt und je mehr ich lese desto schlimmer wird das Gefühl. Und zu allem Überfluss hustet/schnupft eine seit gestern. Auf jedenfall macht sie dauern solche Hubgeräusche und die Hitze dazu macht ihr auch zu schaffen obwohl es im Wald kühler ist. Der Stellenwert beim Tierarzt ist auch ein anderer als bei Katze und Hund er vertröstet mich schon seit 3 Tagen das er vorbeikommt :( Geimpft sind sie auch noch nicht. Die Leute hier in der Gegend impfen alle nicht. Aussage: Das macht hier keiner. Wir sind vor Monaten dem Zuchtverein beigetreten wegen der Impfung aber wegen Corona vertröstet auch die uns das sie grad nichts verteilen. Es ist zum heulen. Was machen wir nur falsch oder hatten sie einfach beim Vorbesitzer schon einen schlechten Start. Habt ihr vielleicht noch weitere Tips und wie ich das Legemehl ausreichend ins Huhn bekomme. Soll ich vielleicht mal das ganze Futter wegstellen und morgens, mittags und abends gezielt füttern? Danke fürs Lesen und liebe Grüße Tanja

Vinny
16.06.2021, 10:55
Grüß dich!
Erstmal: Nicht verzweifeln! Du hast gerade einen riesen berg probleme aufgezählt , die man GUT strukturieren und einzeln bearbeiten sollte:

- Durchfall
- Würmer / parasiten
- Windeier
- Futterverweigerung
- Mutmaßliches Untergewicht

Noch was?
Edit: Leider gibst du in deinem Profil nicht an, wo du wohnst. Möglicherweise gibt es sogar einen erfahrenen Hühnerforianer in deiner Nähe, der mal helfen kann.

Vinny
16.06.2021, 11:04
- Durchfall
Wird bei hühnern manchmal falsch bedeutet. Ein huhn setzt über den Tag X-verschiedene Arten von Kothaufen ab.
https://the-chicken-chick.com/whats-scoop-on-chicken-poop-digestive/
unter diesem Link findest du mal ein paar Häufchen zur ansicht und was normal ist.
Ist der Durchfall deiner meinung nach jetzt weg?

- Würmer / parasiten
Hast du den Wurmbefall behanden können?

- Windeier
Wenn es nur noch eine Henne ist, die windeier hat, schiebe ihr abends eine Calciumtablette (z.B. Taxofit Calcium D3 von Penny) pur in den schnabel. Statt teurem Rhönfried kannst du auch Ca brausetabletten in den Tränken auflösen.

- Mutmaßliches Untergewicht: Würde ich nicht am Gewicht alleine festmachen. Erstens sind deine Brahma mit 7-8 Monaten nicht ausgewachsen, 2. können sie auch zu klein geraten sein. Zu mager merkst du daran, ob das Brustbein richtig aus der Brust heraussticht. Übrigens: Auch würmer können zu untergewicht führen.

-Futterverweigerung: Deine Hühner werden nicht vorm offenen Napf verhungern. Wirklich nicht. Momentan finden sie wohl einfach genug. Stell ihnen das Legemehl zur freien verfügung hin oder Morgens und abends mit z.b. Öl angerührt. oder mal ungesalzene, gekochte kartoffeln mit Legemehl angerührt.
Für viel Protein kannst du ihnen auch 1,2 mal die woche hunde nassfutter oder barf anbieten.

Das jetzt erstmal so frei rausgeschossen...
kein anspruch auf Vollständigkeit oder den einzig wahren weg.

Naduja
16.06.2021, 11:12
Wir kommen aus Dingolfing-Landau :)

Durchfall war eigentlich nur immer die Quittung auf "probier mal dies und das". Sobald ich das weggelassen hab war auch der gelbe Durchfall wieder weg. Entwurmt werden sie jetzt regelmäßig das ist auch das was am besten klappt mit den Tierärzten. Was mich halt auch verunsichert, egal was man guckt, jedes niesen, puspen, kratzen etc. kann eine potentiell tödliche Krankheit sein.

Bleiben tatsächlich noch 3 Punkte übrig. Dabei hab ich mir eben gedacht ob nicht eins zum anderen geführt hat. Futterverweigerung-->Untergewicht--> Windeier.

Vinny
16.06.2021, 11:26
Mit was wurde entwurmt?

Haben Sie denn untergewicht? also wenn du die Federn beiseite machst an der brust.... schneidet der knochen da richtig raus? Mach da mal ein foto von. Denn nur dann kann man wiklich von untergewicht sprechen. Ansonsten wie gesagt: Sie sind noch jung und vielleicht auch einfach nur klein geraten.
Und geh doch mal abends in den stall, wenn sie auf der stange sind. und wenn du ihnen schon an der brust rumfummelst, tastest du gleich einmal, ob der kropf gut gefüllt ist. kein huhn wird bei zur verfügung stehendem futter + grünauslauf verhungern. Wirklich nicht :neee:

Achja... und das niesen... oder husten... wie ist denn die belüftung des stalls?
Tatsächlich hat man bei hühnern mehr im sommer, denn im Winter mit erkältungen zu tun.

Naduja
16.06.2021, 11:32
Das mit der Taxofit-Tablette habe ich schon gemacht über 2-3 Wochen. Brachte leider gar nichts. Der Tierarzt wollte mir noch was höher konzentriertes bringen.Er ist aber der Meinung es wäre genetisch bedingt als ich ihn auf Legedarmentzündung ansprach.

Der Kot war gelb, richtig gelb und stinkend. Einmal nach Quark bzw. Körnigen Frischkäsepamp mit Haferflocken und Möhren sowie nach Lebertran (wirklich vorsichtig dosiert). Vertragen sie anscheinend nicht. Mein Pferd verträgt auch kein Öl im Futter, da kackt die Fontänen.

Die Brust bei den beiden roten Dramabrahmas sieht für mich spitz aus. Wie ein Dachgiebel. Die anderen sind runder.

Ja die Kröpfe sind voll, man fühlt auch die ganzen Körner der Abendfütterung. Also wenn ich das umgreife ist das mehr als meine Hand fassen kann. Also man sieht das auch das die dick gefüllt sind. Besonders bei der kleineren Brahmamixhenne hat man das Gefühl sie kippt gleich nach vorne so voll ist die. Die ist wie ein Staubsauger... muß Vorwerk mit drin sein. Aber nur halt nicht beim Legefutter.

Hm der Stall ist ein gemauerter Teil in der Scheune mit 2 Fenstern, Türe, und halt die Klappe wo sie rein und rausgehen. Staubig und stickig ist es nicht, es ist kühler und recht angenehm. Eingestreut habe ich mit Hackschnitzeln (kein Rindenmulch). Milben sind auch keine da. Hab schon Nachts geschaut. Auch auf Klebeband ist nichts und in den Ritzen konnte ich auch nichts finden.

Vinny
16.06.2021, 11:42
Hühner setzen immer mal gelben , stinkenden Kot ab. Das ist noch kein Durchfall. Durchfall ist, wenn sie über 2,3 Tage nur noch teerartigen brei oder wasser ausscheiden.
Verwechsle ein Säugetier nicht mit einem Vogel.

Das mit dem Calcium solltest du trotzdem durchziehen. denn es kann so dann zumindest nur besser werden. Du brauchst auch nichts stärkeres. Wenn für ein Huhn eine Taxofit, die für menschen gemacht ist, nicht ausreicht, dann weiß ich auch nicht. aber eine Legedarm geschichte wäre in diesem Fall nicht auszuschließen.

Mach doch mal fotos von den brüsten der damen. ist ja jugendfrei ^^

Beim legefutter kannst du ja noch mal herumprobieren. Aber wenn sie nicht wollen, dann wollen sie nicht, ich würde tatsächlich auf was gekörntes (wie hennenkorn) umsteigen und das ad libidum anbieten.

Oder du verwendest viel Geld und Lagerplatz und verscuhst es mal mit Auswahlfutter. Das kam bei meinen gut an.

Und das wurmmittel?

Naduja
16.06.2021, 11:47
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/177993453_5538957246177163_6703507182360458864_n.j pg?_nc_cat=104&ccb=1-3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=G0OLnfxxIAMAX829aTg&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=516716868d9522c35fa98fe23b3d1704&oe=60CF8E50

https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/174442707_5500164966723058_3764388544802336736_n.j pg?_nc_cat=103&ccb=1-3&_nc_sid=e3f864&_nc_ohc=J06PaCF_0GUAX_yv-bK&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=27840aed3c887a0de6b5f08a09d490a2&oe=60CDC229

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/175700140_5538948312844723_582936489049624637_n.jp g?_nc_cat=111&ccb=1-3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=aGxWOuW4IwAAX-kTdsh&tn=CdwBxwgaaRFa-Iyb&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=1623106369ba8ff6a4437f71756a9268&oe=60CE2A49

Naduja
16.06.2021, 12:05
Und das ist der Auslauf. Vorne am Haus und hinter den Garagen ist noch mehr Wiese aber das habe ich gerade etwas eingeschränkt wegen der schlechten Futteraufnahme :)

https://scontent-frx5-2.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/200846431_5797362083670010_7326165243868114626_n.j pg?_nc_cat=109&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=TvzuJPfn1JYAX_hhpRc&_nc_ht=scontent-frx5-2.xx&oh=b63df3adf0af62733e8fb0b154ad88fd&oe=60CDEEB6

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/200905333_5797362527003299_4519951309747970213_n.j pg?_nc_cat=110&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=JSKyA6vzOGUAX-MzbPW&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=9ac9de9ec5a6e5a9d0f1eae35dab571c&oe=60CFAFEE

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/201365398_5797363223669896_2314885634441772143_n.j pg?_nc_cat=104&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=ZK-q3NCtet8AX-X6AvC&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=ce2c60bebb678c8aff941488fadb8451&oe=60CDCB14

https://scontent-frx5-2.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/200222792_5797363603669858_6806732726725371496_n.j pg?_nc_cat=109&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=t4F8bjX6MEUAX_UBv79&_nc_ht=scontent-frx5-2.xx&oh=896e243f7c4648c11a30a65738ea4e96&oe=60CFA886

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/201516503_5797364290336456_6503832004053201834_n.j pg?_nc_cat=107&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=oJHGqXY-OU0AX_5yWbx&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=6e746e87c228a47aa7140916ffe173a2&oe=60CE456D

https://scontent-frx5-2.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/201318515_5797364927003059_3783657234063480833_n.j pg?_nc_cat=109&ccb=1-3&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=ZCzyVnwQsbYAX-6-uuT&_nc_ht=scontent-frx5-2.xx&oh=579e2f16842fe010979899a3752d0afb&oe=60CF3BAD

Vinny
16.06.2021, 12:07
die sehen für mich jetzt normal aus....

Naduja
16.06.2021, 12:12
Das mit dem Calcium mach ich jetzt seit ca. 5-6 Wochen und es hilft leider nicht. Wegen der anderen war ja sogar noch zusätzlich Röhnfried im Trinkwasser + extra Rassemineral mit Calcium.

Der Kot war schwefelgelb und da bin ich halt etwas empfindlich, weil der erste Hahn am 3. Tag gestorben ist und der hatte eben auch so einen Kot. Die Leber hatte lauter weiße Punkte, er hatte Bandwürmer, Spulwürmer, Federlinge und E-Coli hat ihn dahingerafft.

Naduja
16.06.2021, 12:23
Würde es vielleicht Sinn machen das ich das hier mal bestelle und das Morgens mit irgendwas leckerem verpampe?
Davon bräuchte ich lt. Futterempfehlung 60-65 g pro Tier das wäre die Hälfte zu dem jetzigen welches ich dann trotzdem noch zur freien Verfügung stehen lassen würde.

https://www.meika-biofutter.de/Legehennen-Ergaenzer-LE-50

Movieplayer
16.06.2021, 12:25
Mit ____was ____wurde ___entwurmt?


???

Naduja
16.06.2021, 12:30
Muß ich nochmal nachfragen, er hatte mir das im Beutel abgefüllt nach der Kotprobe. Ich hab den Namen vergessen. Ich glaube Flubenol.

Dorintia
16.06.2021, 12:40
Würde es vielleicht Sinn machen das ich das hier mal bestelle und das Morgens mit irgendwas leckerem verpampe?
Davon bräuchte ich lt. Futterempfehlung 60-65 g pro Tier das wäre die Hälfte zu dem jetzigen welches ich dann trotzdem noch zur freien Verfügung stehen lassen würde.

https://www.meika-biofutter.de/Legehennen-Ergaenzer-LE-50

Das ist nur ein Teil des Gesamtfutters, da kann man nicht "sparen".
Gib ihnen ein Lege-Futter mit ausreichendem Kalziumanteil und halte dich bei jedweder Beifütterung zurück. Das von dir verlinkte klingt als Hauptfutter nicht schlecht und kann mit 50% Zusatzkörnern "gestreckt" werden. Aber auch da bissl drauf achten das mit "minderwertigen" Körnern nicht zu sehr verdünnt wird.

Das mit dem Legehennenfutter und der Körnermischung von weiter oben war aber auch i.O.

Was für Körner und in welcher Menge hast du ihnen abends gegeben das zwar die Kröpfe gut voll waren aber das Hauptfutter über Tag nicht mehr angeschaut wurde?

Vinny
16.06.2021, 12:44
...ach was solls.,....

Vinny
16.06.2021, 12:51
Der Kot war schwefelgelb und da bin ich halt etwas empfindlich, weil der erste Hahn am 3. Tag gestorben ist und der hatte eben auch so einen Kot. Die Leber hatte lauter weiße Punkte, er hatte Bandwürmer, Spulwürmer, Federlinge und E-Coli hat ihn dahingerafft.

Bevor ich mich rausmelde: Das hast du vom Labor untersuchen lassen, nehme ich an... und da kam nicht die Idee auf, dass es (nur ganz vielleicht)= Tuberkulose sein könnte? oder wurde das ausgeschlossen?

Naduja
16.06.2021, 12:53
...ach was solls.,....

Hatte doch geschrieben das ich denke es war Flubenol. Ich weiß nicht welche Frage ich jetzt sonst übersehen haben könnte.

Naduja
16.06.2021, 12:55
Bevor ich mich rausmelde: Das hast du vom Labor untersuchen lassen, nehme ich an... und da kam nicht die Idee auf, dass es (nur ganz vielleicht)= Tuberkulose sein könnte? oder wurde das ausgeschlossen?

Ja das wurde ins Labor geschickt und es war keine Tuberkulose, wegen diesem Verdacht hatte mein Tierarzt es eingeschickt.

Naduja
16.06.2021, 13:05
Das Legehennenfutter zur freien Verfügung so viel sie wollten lt. Futterempfehlung 100 g je Tier/Tag
https://www.raiffeisenmarkt.de/landleben-freiland-legegold-21692

Und Abends Körner lt. Futterempfehlung 50 g je Tier/Tag da hab ich so 60-70 g gegeben. Die Erbsen lassen sie aber liegen.
https://www.raiffeisenmarkt.de/landleben-freiland-koernerfutter-auslese-21425

Es geht auch nicht ums "sparen" sondern das von Meika hätte 27% Rohprotein und 6,65 % Calcium. Das was ich jetzt fütter zur freien Verfügung hat weniger. Das heißt ich müßte sie morgens zu weniger Futtermenge zwingen bevor sie rausdürfen, hätte aber die Gewissheit das sie einen Teil des Bedarfs schon gedeckt haben. Sprich ich kann sie wahrscheinlich leichter dazu bringen ihren Löffel voll Futter zu fressen als einen ganzen Teller.

Dorintia
16.06.2021, 13:21
Was ich machen würde um die Mäkeligkeit der Hühner nicht noch mehr zu fördern, denn das Raiffeisenfutter ist ok: den Hühnern nur das Legefutter zur Verfügung stellen, erstmal nix anderes füttern! Ruhig dann nachmittags/abends davon eine Handvoll in den Auslauf streuen.

Wo hast du das Standfutter stehen?

Naduja
16.06.2021, 13:23
Und was kann ich machen bei dem Husten? Ich denke mal sie hustet, sie hubt halt immer wieder und das atmen hört sich etwas belegt an. Nicht rasselnd oder schleimig sondern etwas heiser und etwas schweratmig grad jetzt draußen bei der Hitze. Die anderen haben auch immer wieder geöffnete Schnäbel aber man hört das atmen nicht. Nur bei der einen kann man es hören.

Movieplayer
16.06.2021, 13:23
Luftroehrenwuermer ?

Ja frag mal , vieleicht ist das Mittel gar nicht geignet , oder schadet denen sogar .

Aber die Hintern der Huehner sehen nicht nach schlimmen Durchfal aus , dann waeren die dort drekkig .

Naduja
16.06.2021, 13:25
Einmal am Ein/Ausgang, dann um die Ecke am Scheuneeingang und kurz vor dem Wiesenauslauf. Das sind die 3 Stücke wo sie sich am meißten aufhalten. Da ist auch jeweils Wasser und an der Scheune noch Muschelgrit.

Naduja
16.06.2021, 13:26
Ja frag mal , vieleicht ist das Mittel gar nicht geignet , oder schadet sogar .

Aber die Hintern der Huehner sehen nicht nach schlimmen Durchfal aus , dann waeren die dort drekkig .

Nein, sie haben ja keinen Durchfall mehr. Das war ja nur nach Quark und Lebertran. Hab ich nicht mehr gegeben und seither auch keinen Durchfall mehr. Also nach den Bildern im Netz zu urteilen machen sie perfekte Haufen in Konsistenz und aussehen.

Silmarien
16.06.2021, 13:38
Ich würde nicht weiter mit Futter und Zusatzmitteln experimentieren. Entweder -wie Dorintia auch schreibt- ein Alleinfuttermittel mit guten Werten und nur das so lange füttern, bis sich die Lage eingependelt hat. Oder ein Futter mit etwas höheren Werten, und dies dann nicht nur mit Körnern, sondern auch mit Möhrenraspeln und geschnittenen Brennnesseln verdünnen. Ansonsten nach Milben (Stall) und Federlingen (Huhn) schauen und, wenn es wirklich auffälligen Kot gibt, diesen untersuchen lassen. Sollte es für die mäkelige Futteraufnahme gesundheitliche Gründe geben, würde das tollste Futter der Welt daran nichts ändern, sofern die Ursache nicht gefunden und behoben wird.

Wie schaut die Hühnerhaltung der Vorbesitzer aus und warum wurden die Tiere abgegeben?

Movieplayer
16.06.2021, 13:41
Luftroehrenwuermer kriegt man nicht mit jeden Mittel weg !

Mir wurde mal erzaehlt , Bramas haben oft Propleme mit den Herz , weil die so gross sind , vieleicht atmen die deswegen so komisch .

Naduja
16.06.2021, 13:56
[QUOTE=Movieplayer;2008863]Luftroehrenwuermer ?

Ja frag mal , vieleicht ist das Mittel gar nicht geignet , oder schadet denen sogar .



Ich frag ihn wenn er kommt, weil er mir wieder welches mitbringt. Man sollte ja alle 3-4 Monaten entwurmen und es ist wieder Zeit. Beim letzten mal denke ich schon das es Flubenol war, es war auf jeden Fall was mit Flu und das wäre ja bei dem Befall mit Spul und Bandwürmern damals richtig gewesen.

Flubenol Geflügel:
Syngamus trachea (Luftröhrenwurm)
Ascaridia galli
Heterakis gallinarum
Amidostomum anseris (Magen-Darm-Würmer)
Capillaria spp.
Trichostrongylus tenuis
Raillietina spp. (Bandwürmer)

Blindenhuhn
16.06.2021, 14:02
Wenn es wirklich Bandwürmer waren (da hättest du aber im Kot kleine, weiße reiskornähnliche Gebilde gesehen), sollte man die doppelte Dosis Flubenol geben (oder gleich Panacur/Wirkstoff Praziquantel). Jedes Wurmmittel beleidigt den Darm und daher kann es nach der Entwurmung sein, dass Durchfall/weicher Kot auftritt. Ich würde versuchen, "gute" Darmbakterien zu füttern.

Naduja
16.06.2021, 14:08
Ich würde nicht weiter mit Futter und Zusatzmitteln experimentieren. Entweder -wie Dorintia auch schreibt- ein Alleinfuttermittel mit guten Werten und nur das so lange füttern, bis sich die Lage eingependelt hat. Oder ein Futter mit etwas höheren Werten, und dies dann nicht nur mit Körnern, sondern auch mit Möhrenraspeln und geschnittenen Brennnesseln verdünnen. Ansonsten nach Milben (Stall) und Federlingen (Huhn) schauen und, wenn es wirklich auffälligen Kot gibt, diesen untersuchen lassen. Sollte es für die mäkelige Futteraufnahme gesundheitliche Gründe geben, würde das tollste Futter der Welt daran nichts ändern, sofern die Ursache nicht gefunden und behoben wird.

Wie schaut die Hühnerhaltung der Vorbesitzer aus und warum wurden die Tiere abgegeben?


Wie ich schon schrieb, keine Milben im Stall hatte schon überall mit Klebeband guckt und auch spät Abends mit Taschenlampe. Da war nichts. Federlinge konnte ich auch keine mehr entdecken. Und da Emma immer penetrant kuschelig ist wenn sie gluckig ist kann ich da ganz genau gucken :)

Ich den Beiträgen der anderen lese ich halt immer das sie ihre Hühner morgens füttern und das muß in 20 Minuten weg sein. Das juckt meine gar nicht auch wenn ich den Auslauf vorne abteile bis sie gefressen haben. Selbst wenn ich nur 300 g von dem Legehennenfutter zu einem Brei verpampe dann fressen sie bissel was davon schmeißen die Hälfte trotzdem raus und drängen darauf endlich in den Wald zu dürfen. Normal haben sie das ja zur freien Verfügung an 3 Plätzen verteilt. Der Gedanke das ich sie etwas später rauslasse damit sie im Stall vielleicht noch fressen ist auch fehlgeschlagen, dann poofen die Herrschaften halt einfach bis halb 8 oder 8 auf der Stange weiter. Aber wehe ich mach die Klappe auf, dann stürmen sie im Galopp den Wald.

Anscheinend finden sie auch grad viel, denn soooo rattig sind sie Abends gar nicht mehr auf die Körner. Außer Banane, Banane geht immer auch mit Tablette.

Über die Vorhaltung kann/mag ich nichts sagen, auch weil ich das nicht be oder verurteilen mag. Bekommen habe ich sie weil das auch die Vorbesitzer des Hauses/Hofes waren den wir gekauft haben und sie damals beim Kauf meinte dann krieg ich noch ein paar Hühner von Ihr wenn ich möchte. Für die sind es halt Nutztiere, impfen tut hier keiner, entwurmen auch nicht, eigentlich wird da gar nichts gemacht. Und da ich die Brahmas so nett fand, meinte sie halt sie hätte welche.

Naduja
16.06.2021, 14:18
Halleluja, gerade erreicht mich die Nachricht vom Hühnerzuchtverein. Impfung am 26.6. Wenigstens kann ich dann das abhaken, nur blöd das die eine hustet.

Vinny
16.06.2021, 15:11
Mein "ach was soll's" bezog sich darauf , dass hier um Hilfe gefragt wurde , ich und auch andere versuchen , dir auch etwas die bedenken zu nehmen , dass Hühnerhaltung wirklich einfach ist , und (zumindest ich mir so vor komme) als wären sämtliche Beruhigungsversuche und Erklärungen überlesen und / oder ignoriert worden .

Du fragst , wir antworten, aber dann muss man die Antworten, naja , zumindest auch Mal in Erwägung ziehen .

Ich frag nochmal- vielleicht wurde das ja auch überlesen von mir : wie ist die Belüftung im Stall ? Die ist vermutlich ausschlaggebend für das gehuste.

Naduja
16.06.2021, 15:41
Ich habe eure Antworten natürlich gelesen und einiges in Erwägung gezogen. Es waren aber auch sehr viele Rückfragen dabei, die ich versucht habe zu beantworten.

Ich will halt einfach nur meine Tiere gewissenhaft versorgen und nicht ständig mit Taxofit, Röhnfried oder anderen Pülverchenund Mittelchen Defizite ausgleichen müssen. Das mache ich ja gerade.

Ich hatte vorher das Deuka Legehennen Alleinfuttermittel zur freien Verfügung und halt das volle Gelände, damit fing das Windeierdebakel an. Hier im Forum wurde mir erklärt das solch ein Alleinfuttermittel nicht geeignet ist für Hühner mit viel Freilauf da sie viel anderes und zu wenig von dem Alleinfutter fressen. Ich müßte also quasi etwas füttern, weniger Masse aber konzentrierter, da sie eben das meißte im Freilauf suchen.
Ich habe den Futterkurs gelesen, dort steht das man für Freilaufhühner spezielleres Futter benötigt. Mehr Proteine, mehr Calcium etc. Im Netz wurde auch geschrieben das der Bedarf an Protein im Sommer sogar noch höher ist.

Das mit dem Gewicht, gut da habe ich mich wohl getäuscht. Mir kamen sie halt zu leicht vor für ihr Alter. Wenn ein ausgewachsener Hahn 5 Kilo auf die Waage bringen soll.

Somit beruhigt es mich ganz und gar nicht, wenn dann jemand schreibt ich solle ein gutes Alleinfuttermittel füttern. Das ist ja meine Ausgangssituation. Und die ganzen Alleinfuttermittel die ich durchgesucht haben, hatten manche maximal 19% Protein eher 17 % und wenige 4-4,5 Calcium. Diese Werte hatte ich ja mit Deuka.

Der gemauert Stall ist in der Scheune und hat eine Türe, 2 Fenster und die Hühnerklappe. Tagsüber jetzt im Sommer ist alles offen und lüftet gut durch. Eingestreut ist mit Hackschnitzel und der Stall ist nicht staubig und stickig. Es ist dort angehm kühl, nicht kalt.

Silmarien
16.06.2021, 15:50
Ich den Beiträgen der anderen lese ich halt immer das sie ihre Hühner morgens füttern und das muß in 20 Minuten weg sein.

Das ist eine Fütterungsart, doch nicht die Häufigste und erst recht nicht die Einzige. Viele im Forum bieten Auswahlfutter an. Die Komponenten stehen den Hühnern ganztägig zur Verfügung, anders würde es auch nicht funktionieren. Ich füttere einmal täglich Feuchtfutter und biete zusätzlich altersgerechtes Futter zur freien Verfügung plus Auslauf an. Dieses von dir beschriebene Zeitfenster macht MMn nur Sinn, wenn die Tiere gut eingelebt und gesund sind. Und vor allem daran gewöhnt sind. Ich kann nur schreiben, was ich machen würde, nur auf die Fütterung bezogen. Ich würde mir gutes Alleinfutter besorgen. Dieses Futter haben sie ganztägig verfügbar. Meinentwegen auch abgewogen, aber in Richtung Verfettung scheint es momentan nicht zu gehen. Sonst gibt es erst mal nichts, nur was sie selber finden. Außerdem würde ich versuchen, Ruhe in die Sache zu bringen. Sollte sich in der Zwischenzeit der Gesamtzustand verschlechtern, ist gesundheitlich etwas im Argen und bedarf Abklärung. Im Besten Fall pendelt sich alles ein und dann(!) kann überlegt werden, wohin die Reise Futtermäßig hingehen soll.

Naduja
16.06.2021, 16:01
Und anscheinend ist es ja so das sie draußen im Auslauf so viel Futter finden, das sie Abends pappensatt sind, das sie gar nicht mehr sooo rattig auf die Körner sind. Der Kropf ist Abends, wie schon gesagt, prall gefüllt. Die sehen auf der Stange aus wie Betty Boop.
Mir wäre es ja auch egal ob Wilma Eier legt oder nicht aber Windeier zu produzieren scheint ja nicht gesund zu sein. Und letztens im Hof als sie eines loswerden wollte hat der Hahn sie getreten. Dumm wenn es dabei innen kaputt geht. Ich mag sie halt behalten weil der Hahn und seine beiden Schwestern halt sehr aneinander hängen.

Naduja
16.06.2021, 16:16
Das ist eine Fütterungsart, doch nicht die Häufigste und erst recht nicht die Einzige. Viele im Forum bieten Auswahlfutter an. Die Komponenten stehen den Hühnern ganztägig zur Verfügung, anders würde es auch nicht funktionieren. Ich füttere einmal täglich Feuchtfutter und biete zusätzlich altersgerechtes Futter zur freien Verfügung plus Auslauf an. Dieses von dir beschriebene Zeitfenster macht MMn nur Sinn, wenn die Tiere gut eingelebt und gesund sind. Und vor allem daran gewöhnt sind. Ich kann nur schreiben, was ich machen würde, nur auf die Fütterung bezogen. Ich würde mir gutes Alleinfutter besorgen. Dieses Futter haben sie ganztägig verfügbar. Meinentwegen auch abgewogen, aber in Richtung Verfettung scheint es momentan nicht zu gehen. Sonst gibt es erst mal nichts, nur was sie selber finden. Außerdem würde ich versuchen, Ruhe in die Sache zu bringen. Sollte sich in der Zwischenzeit der Gesamtzustand verschlechtern, ist gesundheitlich etwas im Argen und bedarf Abklärung. Im Besten Fall pendelt sich alles ein und dann(!) kann überlegt werden, wohin die Reise Futtermäßig hingehen soll.

Ja dann werde ich wohl erstmal bei dem Futter bleiben und abwarten.

Aber gefühlsmäßig würde ich mir wohl keine Brahmas mehr holen obwohl ich die wirklich total nett finde. Der Hahn war am Anfang ziemlich rabiat aber mittlerweile ist er ein richtiger Gentleman und Langschläfer. Die beiden Mixe sind irgendwie robuster und einfacher, haben keinerlei Probleme. Ok die Brahma-Australorp Henne hatte 2 -3 Windeier produziert nachdem sie 2 Wochen hartnäckig glucken wollte, der Käfig war ihr völlig wurscht. Aber die sind wieder normal und haben eine feste Schale.

Movieplayer
16.06.2021, 16:27
Ich wuerd mich wundern wenn Flubenol bei Luftroehrenwuermer hilft , bei Bandwurm auch nicht zuverlaesig ,
aber na ja , wenns drauf steht .

Ich denk mal , dein Futter ist in Ordnung , sind doch nicht Hochleistungshuehner .
Alles gute fuer die Huhns , die schaun eigentl . ganz gut aus !:)

Vinny
16.06.2021, 17:26
Also das Futter scheint mir auch okay zu sein. Denn Eier werden ja produziert. Also liegt es eher an Calcium, dass windeier dabei rauskommen. Und da du da schon alles mögliche (berechtigt) in die Tiere bringst, vermute ich eher, dass es sich tatsächlich um das spezielle Problem eines huhnes handelt. Wie gesagt: ich denke, das Futter ist absolut ausreichend. Ein anderes Problem mag natürlich auch sein, dass ich die Tiere vielleicht noch nicht eingelebt haben? Der Stall – ich kenne jetzt natürlich den grundriss nicht – klingt natürlich super gut, allerdings besteht hier die Gefahr von Durchzug und das wiederum kann zu Schnupfen führen Punkt zumindest wäre das eine Erklärung, warum sie genau jetzt anfangen, zu husten. Dagegen kannst du der betreffenden, hustenden henne z.b. soledum oder gelomyrtol, infludoron, umckaloabo und sinupret geben.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass deine Tiere gewiss nicht unterernährt oder fehl ernährt sind, sondern dass es sich eher um ein spezielles leiden handelt. Und auch Möhren und Öl würde ich noch einmal versuchen zu geben. Ganz einfach, weil Hühner das im Prinzip sehr, sehr gut vertragen und es mega gesund ist. unter anderem wird – vielleicht kennst Du das ja – bei Durchfall auch morosche möhrensuppe gegeben. Um den Bogen zu spannen: der Durchfall hat deinen Hahn gewiss nicht umgebracht, maximal war er ein Symptom. Das heißt natürlich nicht, dass du dein alleinfuttermittel mit Möhren und anderem Kram massiv verdünnen sollst, sondern dass dies für eine abwechslungsreiche Ernährung sehr zuträglich sein kann.

Naduja
16.06.2021, 18:59
Also das Futter scheint mir auch okay zu sein. Denn Eier werden ja produziert. Also liegt es eher an Calcium, dass windeier dabei rauskommen. Und da du da schon alles mögliche (berechtigt) in die Tiere bringst, vermute ich eher, dass es sich tatsächlich um das spezielle Problem eines huhnes handelt. Wie gesagt: ich denke, das Futter ist absolut ausreichend. Ein anderes Problem mag natürlich auch sein, dass ich die Tiere vielleicht noch nicht eingelebt haben? Der Stall – ich kenne jetzt natürlich den grundriss nicht – klingt natürlich super gut, allerdings besteht hier die Gefahr von Durchzug und das wiederum kann zu Schnupfen führen Punkt zumindest wäre das eine Erklärung, warum sie genau jetzt anfangen, zu husten. Dagegen kannst du der betreffenden, hustenden henne z.b. soledum oder gelomyrtol, infludoron, umckaloabo und sinupret geben.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass deine Tiere gewiss nicht unterernährt oder fehl ernährt sind, sondern dass es sich eher um ein spezielles leiden handelt. Und auch Möhren und Öl würde ich noch einmal versuchen zu geben. Ganz einfach, weil Hühner das im Prinzip sehr, sehr gut vertragen und es mega gesund ist. unter anderem wird – vielleicht kennst Du das ja – bei Durchfall auch morosche möhrensuppe gegeben. Um den Bogen zu spannen: der Durchfall hat deinen Hahn gewiss nicht umgebracht, maximal war er ein Symptom. Das heißt natürlich nicht, dass du dein alleinfuttermittel mit Möhren und anderem Kram massiv verdünnen sollst, sondern dass dies für eine abwechslungsreiche Ernährung sehr zuträglich sein kann.

Huhu nochmal ,
es ist nur eine die hustet. Eine der beiden roten Brahmas. Die eine hustet die andere hat das Eierproblem. Der Hahn und die 3 anderen sind wirklich grad quietschfidel außer Emma die ist schon wieder gluckig und will immer auf den Arm.
Gelomyrtol forte hab ich sogar da, wie geb ich ihr das und wieviel? Kann ich den Inhalt der Kapsel mit Banane vermatschen? Hab ich schon dran gedacht, weil ich das Zeug echt super finde, war mir aber nicht sicher ob die das vertragen. Medikamente für Menschen sind ja nicht immer gut für Tiere. Beim Pferd hats auch geholfen.

War grad drüben und wollte ihnen die Körner geben, aber die haben nur etwas gepickt und sind sandbaden gegangen. Sind also satt, aber Banane geht immer rein.

Wegen des Hahns, klar das war nur ein Symptom aber ich erschrecke jedesmal wenn so ein Kot da liegt. Die Suppe kenne ich, schon oft gehört, aber gemacht hab ich sie noch nie.

Und wegen des Stalles, also es zieht wirklich nicht. Sie sitzen auch nicht zwischen Türen und Fenstern da ist auch noch eine Zwischenwand. Also Nachts sitzen sie da wirklich supersafe. Und nach der Geschichte mit dem Hahn, haben wir auch alles raus gereinigt. Der Stall wurde desinfiziert und später mit frischen Hackschnitzeln eingestreut.

Dylan
16.06.2021, 21:29
Hallo Naduja, Hühnerhaltung ist immer so schwer, wie man sie macht. Da sind aber alle Menschen anders gestrickt, und jeder hat seine Methode, mit der er glücklich ist.
Meine Hühner bekommen keine Medikamente, gar keine. Wenn eine krank ist, oder permanent hustet, dann wird sie halt ein Suppenhuhn. Das kann aber wirklich nicht jeder, das ist nur mein Weg.
Ich entwurme nie, weil viele der Wurmkuren nicht mehr wirksam sein sollen. Überprüft habe ich das nicht. Aber meinen Hühnern geht es seit vielen Jahren sehr gut. Mit einer gewissen Anzahl an Parasiten sollte ein gesundes Huhn an und für sich fertig werden.
Ich halte mir keine ganz großen und schweren Rassen mehr. Sie sind bei mir trotz rationierter Fütterung verfettet. Und sie hatten immer mehr gesundheitliche Probleme, als die schlankeren Legehuhnrassen. Schier unverwüstlich sind die Zwerge.
Wenn eine Henne chronisch Windeier legt, muss das nicht zwingend ein Calziummangel sein. Da gibt es noch sehr viele andere Gründe, die das verursachen könnten. Ein Grund für die schlechte Qualität kann durchaus dein großer Auslauf sein. Meine Nachbarin hält ihre Hühner auf wenig Auslauf, dort wird natürlich das Futter anstandslos gefressen. Meiner Beobachtung nach haben Hühner mit wenig Auslauf und der richtigen Futtermischung bessere Eierschalenqualität. Mir ist das egal, meine laufen auch im Unterholz und Gras.
Ich persönlich habe auch noch nicht erlebt, dass sich Hühner durch Zugluft erkälten. Meistens suchen sie sich doch einen windgeschützten Platz. Das mit der Husterei kann sehr lästig und chronisch sein, und da können einfach Erreger dahinter stecken. Die kriegst du mit den Hausmitteln in der Regel nicht los. Hühner sind halt auch empfindlich, deine Großrasse sowieso. Es hat schon seinen Grund, weshalb in der Hühner - Industrie soviel mit Antibiotika gearbeitet wird. Selbst die Demeter - Hühner dürfen dreimal im Jahr Antibiotika kriegen, und das will was heißen.

Deswegen ist meine HÜhnerhaltung wirklich einfach: Kranke Hühner und solche mit schlechter Eierschale werden nicht alt bei mir. Außerdem achte ich sehr darauf, dass es nicht zu viele werden. Eine hohe Besatzdichte ist immer mit großer Ansteckungsgefahr verbunden. Hygiene, Platz und kranke Hühner nicht den Rest der Truppe anstecken lassen, macht es mir so einfach.
Das Ergebnis sind sehr fitte Hühner, die entweder gut legen, oder um die Wette brüten..:roll

Ich weiß nicht, ob dir mein Beitrag weiterhilft. Ich wollte nur ausdrücken, dass es schon auch am Besitzer liegt, ob Hühnerhaltung einfach oder schwierig ist. :)

mk4x
16.06.2021, 22:21
Da bin ich ganz bei Dylan.
Nur die Harten kommen in den Garten.
Arbeitsabläufe und Haltung optimieren.
Wer Probleme macht muss gehen.
Tut mir manchmal leid, aber ich will kein Pflegeheim für Hühner führen.
Gute Organisation und konsequente Selektion machen die Hühnerhaltung einfach.
Zum Beispiel drei verschd. Stellen mit Futterangebot braucht meiner Meinung nach niemand.
Das macht nur unnötig Aufwand. Die Hühner wissen wo es Futter gibt und können auch da hingehen. Machen Sie das nicht, haben sie keinen Hunger.

Krawatte
17.06.2021, 08:53
die sehen für mich jetzt normal aus....

Aber so was von...

Ich denke fast, eigentlich hat deine Truppe keine größeren Probleme, du machst dir einfach nur viel zu viele Sorgen. Dass nicht immer alles völlig rund läuft ist völlig normal, aber das regelt sich. Deine Hühner sind aktiv im Freilauf und eine Henne hat bereits gegluckt (kranke Tiere machen so etwas nicht).

Ich empfehle dir, besonders die beiden vorherigen Beiträge von Dylan und mk4x auf dich wirken zu lassen und den Lauf der Dinge gelassen zu betrachten!

Naduja
17.06.2021, 09:14
Hallo Dylan, hallo mk4x

die Einstellung finde ich nicht verkehrt. Nur darf bei mir auch das ein oder andere Weichei (hrhr) mit in den Garten :) Wir haben unser knapp 300 Jahre altes Haus mit großer Scheune und Garagen für unsere Selbstversorgung gekauft. Die Vorbesitzer (verstorben) hatten hier Jahrzehntelang Kühe,Schafe, Hühner und so einige Bienenvölker gehalten. Der Hühnerstall ist ein grundsolider sauber gemauerter Teil innerhalb der Scheune. Vielleicht nicht der Schönste aber zweckmäßig. Der Auslauf war schon so vorhanden mit dem halb überdachten Teil und dem Wäldchen (ein Stück Wiese habe ich noch dazugegeben.) Von daher bot es sich natürlich an hier Hühner zu halten aber erstmal nur für Eier. Ans schlachten trauen wir uns absolut noch nicht dran und ich weiß nicht ob ich das jemals schaffe. Unsere 6 ersten Hühner dürfen bleiben bis sie tot umfallen, vielleicht wagen wir uns später mal dran, aber das wird sich zeigen. Der Gedanke ist natürlich da.
Mir kommt es auch nicht auf die Masse an, denn sooo viele Eier verbrauchen wir im Moment gar nicht. Das was die 5 Mädels legen ist uns schon viel zu viel, selbst wenn ich die vernudeln würde. Ich bin einfach froh darüber nun keine Eier von Hühnern kaufen zu müssen die nach 2 Jahren ausgemergelt und entsorgt werden. Nutztier ja aber solange sie fit und gesund sind dürfen sie bleiben auch wenn sie kaum noch Eier legen. Platz ist genügend da und ich könnte sogar noch einen ganz großen Hühnerstall fertig machen. Kuschelhaustiere sind es für uns nicht und eigentlich will ich auch kein großes Chi Chi bei den Hühnern. Die Impfung gehört für mich aber dazu. Nicht nur zum Schutz meiner eigenen Tiere. Selektive Entwurmung finde ich auch wichtig, das machen wir schon seit vielen Jahren so beim Pferd. Mit Bio sehe ich das jetzt nicht ganz soooo eng. Also wenn es unter gewissen Umständen unumgänglich ist und es keine Alternative gibt sollen sie auch das Antibiotika etc. bekommen. Ich selbst habe die letzten 30 Jahre keines benötigt und werde von dem Ei deswegen sicher nicht lebenslang verseucht oder falle direkt tot um. Mein Pferd bekommt das auch nur wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt und das kann ich in den 20 Jahren an einer Hand ablesen.

Das Futter und Wasser habe ich nun am Scheunentor abgestellt und warte nun einfach ab was passiert. Auf einer anderen Hühnerseite habe ich gelesen das Thymian, Kamille, Knoblauch, Zwiebel etc. auch bei Husten gut sein soll. Das habe ich gestern gemacht und ins Trinkwasser gegeben. Es riecht dort nun herrlich nach Pizza und sie scheinen das auch noch zu mögen.

Ich bedanke mich bei allen für die Anregungen
und wünsche einen sonnigen Tag
Liebe Grüße Tanja

Vinny
17.06.2021, 10:43
Also bezüglich der Medikamente. Gelomyrtol als Kapsel im ganzen ins huhn. Das klingt rabiat, aber ist sehr einfach, wenn man den bogen raus hat. Schnabel aufsperren (ich halte mit daumen und mittelfinger die kehllappen fest und drücke mit dem zeigefinger den schnabel auf) und kapsel ab ins huhn. nicht öffnen. das wird kein huhn fressen und es kann zu schweren atemproblemen, wegen des Menthols kommen.

In 90 der fälle werden deine hühner leider nicht einfach im Alter von der Stange kippen. Sie werden (ganz radikal gesagt) dahin siechen, wenn krankheiten nicht ernstgenommen werden oder der zustand fehlinterpretiert wird., Sie werden durch raubtiere sterben oder verletzt oder durch blöde unfälle. Mindestens eines davon ist wahrscheinlich jedem hier schon passiert.
Daher kann ich nur ganz, ganz dringend insistieren: handle jetzt, wo noch alles gut ist. Mach dich schlau, wie man ein tier erlöst oder wer GANZ kurzfristig definitiv immer greifbar ist.

Zu oft mussten wir hier schon lesen, dass der Tierarzt erst übermorgen kommt und die nachbarin, die das sonst machen würde gerade im urlaub ist. Und so wurde leid und schmerz eines tieres unnötig verlängert. Aber das nur am rande.

wir alle möchten immer nur das beste für unsere tiere. ich behandle husten und schnupfen mit den o.g. medikamenten. Wenn es nach 1,2 wochen keine besserung gibt, gibts eben suppe - für den menschen. Und auch windeier werden behandelt, wenn es aber nicht besser wird, bedeutet das über längere zeit leid für das tier.

ich würde den husten behandeln und beobachten. es muss ja nun eine ursache haben und wenn es keine Würmer sind, bleibt eigentlich nur eine erkältung und die hat ihren ursprung meist im stall. da kann schon eine (für uns nicht merkbare) ungünstige belüftung reichen.

Naduja
17.06.2021, 12:32
In 90 der fälle werden deine hühner leider nicht einfach im Alter von der Stange kippen. Sie werden (ganz radikal gesagt) dahin siechen, wenn krankheiten nicht ernstgenommen werden oder der zustand fehlinterpretiert wird., Sie werden durch raubtiere sterben oder verletzt oder durch blöde unfälle. Mindestens eines davon ist wahrscheinlich jedem hier schon passiert.
Daher kann ich nur ganz, ganz dringend insistieren: handle jetzt, wo noch alles gut ist. Mach dich schlau, wie man ein tier erlöst oder wer GANZ kurzfristig definitiv immer greifbar ist.



Das Tiere nicht einfach tot umkippen ist mir durch über 30 Jahren Katzen und Pferdehaltung durchaus bewußt. Es war auch nur überspitzt ausgedrückt. Bisher konnte ich i meine Tiere sehr gut einschätzen wann es Zeit ist sie zu erlösen bevor es leidet. Optionen sie kurzfristig zu erlösen oder zu schlachten habe ich hier Gott sei Dank beides ausreichend, allein schon wenn mit einer der Katzen oder dem Pferd etwas sein sollte.

Vinny
17.06.2021, 13:02
Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen.
Vielleicht ist es auch ganz gut, dass du so kritisch auf die Hühner guckst. Vögel leiden ganz ganz anders, als Säugetiere. Für Anfänger kaum erkennbar, ich hab auch anderes Getier- es ist wirklich ein Unterschied zu Vögeln.
da kann man nur ein gefühl für bekommen. Ich habe irgendwann festgestellt, dass Hühner anders "gucken" wenn sie krank sind.
Kritischer wird es schon, wenn es das berühmte "steht nur herum und frisst kaum" ist. zum schluss kommen dann geschlossene Augen und gefieder, das irgendwie "weicher" aussieht, weil es permanent ganz ganz leicht gesträubt ist....

Naduja
17.06.2021, 14:07
Ich glaube das macht auch die Anzahl der Tiere aus, die man hält. Je mehr desto eher geht das einzelne unter. Ich muß ja echt gestehen das mein Mann und ich Anfangs dachten Hühner wären halt alle so ... mei wie soll ich sagen ohne das es jetzt blöd klingt... halt eher so dümmliche Viechers die den ganzen Tag nur auf Futter gieren, ihr Ei legen und halt alle irgendwie gleich sind. Die Hühner die ich so auf den Bauernhöfen früher gesehen hab z.B. bei Schulfreunden, die waren halt einfach so da und ich hatte den Eindruck die nehmen einen gar nicht so wahr und glotzen nur stumpf vor sich hin.

Unsere 6 haben uns schon nach ein paar Tagen eines besseren belehrt. Sie sind wahnsinng schnell zutraulich geworden ohne großes Zutun, sind furchtbar neugierig und jedes ist anders und hat so spezielle Eigenarten wie ich es nie für möglich gehalten hätte.

Wir haben hier auf dem Gelände halt noch so einiges aufzuräumen, und als wir die ganzen Bretter und Platten aus dem Hühnerauslauf getragen haben waren sie die ganze Zeit über mit dabei. Sind bei jedem Brett mit über den ganzen Hof gelaufen und haben genau geschaut was wir damit machen. Das kenne ich eher von Hund oder Katze.

Vom Verhalten lese ich auch immer das Gegenteil.
Ich hab sie Abends um 22 Uhr geholt und am nächsten Morgen hab ich die Klappe aufgemacht und sie sind rausmarschiert als wären sie schon immer da. Als der Hahn weg war und sich von den 3 jüngeren doch noch eine Henne als Hahn entpuppte, hab ich nach 2 Monaten von den Vorbesitzern noch eine Eischwester der Mixhenne bekommen. Ich wollte sie eigentlich erstmal langsam an die anderen gewöhnen, aber die meinten früher hat man da auch kein Tamtam gemacht. Tür auf Huhn rein :/ Die hat sich kurz im Stall umgesehen ist dann raus in den Auslauf, der Hahn hat sie gesehen ist wie ein Blöder zu ihr hin hat sie getreten und wohl gesagt "MEINS". Damit war der Drops gelutscht. Die weiße Lieblingsbrahma des Hahns ist dann gleich zu ihr hin hat sie irgendwie vollgeblubbert die anderen sind dann auch gekommen haben sie so angehubt (Brahmas hupen/tröten irgendwie) und sie haben zusammen gepickt. Ab da war sie dabei und durfte auch direkt neben dem Hahn schlafen. Keine Ahnung ob die sich nach 2 Monaten noch kannten.

Sind auf ihre Art schon irgendwie recht liebenswerte Viechers.

Dylan
17.06.2021, 15:01
Das hast du wunderschön beschrieben.:bravo Wenn man sich mit den Tieren nicht befasst, hält man sie für dumm. Erst wenn man sie näher kennenlernt, merkt man, dass ihre "Intelligenz" - oder wie immer man das nennen möchte - denen von anderen Tieren in nichts nachsteht. Immer wenn ich die Möglichkeit habe, trinke ich den Kaffee bei meinen Hühnern - nicht bei den Pferden, weil die im Gegensatz dazu leider etwas langweilig sind:roll
Nicht falsch verstehen - Pferde reiten ist toll, Pferde gucken - naja. Da haben die Hühner einfach einen wesentlich höheren Unterhaltungswert, zumal hier noch eine Menge Küken herumlaufen.
Ich habe mir jetzt deine Bilder angeguckt, deine Hühner haben eine Prima Haltung, einen grandiosen Auslauf und sehen für mich auch sehr gut aus. Klar ist das eine anspruchsvollere Rasse als eine andere, aber ihre Gutmütigkeit und Menschenbezogenheit machen sie auch wieder sehr sympatisch.
Mach einfach so weiter, man wächst hinein. Natürlich ist die Lebensdauer von Hühnern begrenzt, deswegen ist es vielleicht nicht ganz so schlau, sich extrem an ein Tier zu binden. Aber für die Zeit, die sie mit uns verbringen, kann man ihnen ein schönes Leben machen.

Naduja
17.06.2021, 15:17
Bei meinem Pferd könnte ich keine Sekunde in Ruhe Kaffee trinken, herrje da könnte ja was drin sein für sie. Außerdem wären da dann noch 50 andere die auch was abhaben wollen.

Bei den Hühnern war das aber auch nicht soooo einfach. Nach dem aufräumen haben wir Pizza bestellt und uns im Hof auf einen Stein gesetzt. Eine rote kam an fixierte die Pizza von meinem Mann, bekam langen Hals und Stilaugen (ich habs kommen sehen und innerlich schon gekichert) und zack war der Mozzarella weg.

Hazel
17.06.2021, 16:12
" Es hat schon seinen Grund, weshalb in der Hühner - Industrie soviel mit Antibiotika gearbeitet wird. Selbst die Demeter - Hühner dürfen dreimal im Jahr Antibiotika kriegen, und das will was heißen"
Das ist ja interessant!

Naduja
17.06.2021, 16:33
Einzelne Tiere dürfen maximal 2 Behandlungen pro Jahr haben.
Tiere mit weniger als einem Jahr Lebensdauer nur eine.

Lisa R.
17.06.2021, 18:50
Keine Ahnung ob die sich nach 2 Monaten noch kannten.

Aber natürlich kennen sie sich nach 2 Monaten noch. Hühner haben wie alle Tiere die in einem Sozialverbund leben ein gutes Gedächtnis für ihre Artgenossen.

Und auch sonst erinnern sie sich über längere Zeit sehr zuverlässig an verschiedene Sachen. Ich habe Bresse-Küken im Haus aufgezogen.
Weil das Wetter so mies war, mussten sie ziemlich lange drin bleiben. Sie liefen dann öfter in der Küche rum, den Hunden zwischen den Beinen und wussten genau wo die Hundenäpfe zu finden waren. :roll

Eine dieser Hennen hab ich 2 Jahre später mal wieder mit ins Haus genommen um im Bad eine Verletzung auszuwaschen und zu behandeln. Danach hab ich sie "nur kurz" im Flur abgesetzt ...

Sie ist sofort schnurstracks in die Küche, den Hunden zwischen den Beinen durch zu den Hundenäpfen ... mal sehen ob da was drin ist.
Kein Zögern, kein Überlegen. Die wusste ganz genau wo sie ist und was sie tut.

Man darf sie nicht vermenschlichen - aber man sollte sie auch keinesfalls unterschätzen.

Dylan
17.06.2021, 22:20
Einzelne Tiere dürfen maximal 2 Behandlungen pro Jahr haben.
Tiere mit weniger als einem Jahr Lebensdauer nur eine.

(3)Einsatz vonAntibiotika–Einzelne Tiere (für Rinder,Schafe,Ziegen undZuchtschweine,bei Mastschweinen und Geflügel darf die gesamte erkrankte Gruppe behandelt werden) dürfen maximal drei Behandlungen pro Jahr erhalten. Tiere mit einer Lebensdauer von weniger als einem Jahr dürfen nur eine Behandlung erhalten

Quelle: Demeter Richtlinien 2021
https://www.demeter.de/sites/default/files/richtlinien/richtlinien_gesamt.pdf

Vielleicht verstehe ich das auch falsch. So wie ich das lese, darf die gesamte erkrankte Gruppe Geflügel dreimal behandelt werden. Ist ja nicht gesagt, dass es soviel wird, ich finde es nur bemerkenswert.

Naduja
18.06.2021, 08:33
Nee ich glaub du verstehst das genau richtig. Meine Liste ist Stand Januar 2020. Die haben das wohl geändert auf 3 mal. Sorry mein Fehler.
Ich hatte das hier gelesen.

https://www.demeter.de › default › files › richtlinien
Checkliste Geflügel

Edit :menno bei mir geht das nicht mit der pdf
https://www.demeter.de/leistungen/zertifizierung/informationen

da bin ich drüber gestolpert wegens des Meica Futters.

Schmats vom Ponyhof
18.06.2021, 11:59
Eieieiei kann ich da nur sagen ^^
Ich bin ganz bei Dylan. Hühnerhaltung ist auch immer verbunden mit Zucht und Selektion.
Man muss sich die Hühner passend zum Standort machen ;)
Wilde mixe sind meistens die besten. Kranke und Schwache gehören in den Topf.
Gesunde und Vitale Hühner dürfen für die nächste Generation sorgen.
Dein großer Fehler war wahrscheinlich die Wahl der Hühner. Die kamen ja schon Krank an....
Zudem sind meine Erfahrungen mit Brahma auch schlecht gewesen.
Oft Krank und anfällig. Viel zu schwer, Hitze und Feuchtigkeit hauen die schnell um.
Anfällige Beine und Klauen (Federfüße in Brahmaausprägung sind ein Horror bei zb. Schlamm/ Fußballenabszesse treten häufig auf). Wenn welche Sterben oder krank sind dann sind Sie halt ungeeignet für deinen Haltungsart (Dabei ist das wirklich super was du denen bietest).
Den Hahn würde ich an deiner Stelle ersetzten durch einen Vitalen, Kleinen, Beweglichen.
Zb. Italiener da du ja vor allem Eier möchtest oder einen Mix aus der Umgebung.
Dann Brüten lassen und die Vitalen, fitten behalten. Die Damen und Herren spätestens mit 3 Jahr essen und mit Nachzucht ersetzen. So machst du dir deine Persönlichen Hühner die Vital und Gesund sind. Natürlich von Zeit zu Zeit frisches Blut am besten über Bruteier.
Wenn du da pragmatisch und gelassen da ran gehst ist die Hühnerhaltung auch für dich bald ein quell der Freude :laugh
Den Einsatz von Medikamenten muss man auf ein Minimum halten.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Freude mit deinen Hühnern.
Du wirst schon einen Weg finden aber verschwende deine Energie nicht mit Kranken und schwachen Hühnern.
Lg Schmats

Lisa R.
18.06.2021, 17:15
Darf ich fragen, wieviele Brahma Du hattest? Über einen welchen Zeitraum? Woher waren Deine Tiere etc.pp.

Ich bin mit solchen Pauschalurteilen zu den unterschiedlichen Rassen immer sehr vorsichtig. Davon halte ich absolut nix.
Egal ob es um Krankheit oder Gesundheit geht.

Ich würde zu Brahma sagen: Top Hühner - obwohl durch Zufall am Hühnerwagen als reinrassig gekauft. 8 Jahre alt geworden; kein Tag krank - noch nicht mal ein einziges Niessen; immer superschönes Gefieder; trotz Matsch, Wasser und hohem Bewuchs in der Wiese immer unterwegs und nie irgendwelche Probleme mit den Füßen. Legeleistung hmmm - naja, aber supernett.

Und was soll das jetzt jemandem sagen? Tolle Rasse?!

Erstmal sagt es nix. Ich hatte genau diese eine einzige Henne dieser Rasse.

Naduja
18.06.2021, 18:16
Ihr habt beide irgendwie Recht. Ich finde Brahmas wirklich absolut toll, aber ich habe in den letzten 2 Tagen meine eigenen Schlüsse gezogen. Für meine gewünschte Haltung sind sie nicht geeignet. Ich habe ja noch zwei Mixe eine Brahma-Australorp und eine "keine Ahnung Brahma-Australorp-Grünleger Mischung" Die beiden kommen wirklich super damit klar und die "keine Ahnung-Mix" hat auch bei dieser Hitze keine Probleme, die hechelt so gut wie gar nicht und ist superaktiv am sammeln. Legen jeden Tag ein Ei mit richtig fester Schale. Den Brahmas macht die Hitze brutal zu schaffen die hocken im Wald in den Erdkulen und pumpen wie die Maikäfer. Bei den Vorbesitzer hatten die Hühner einen Stall und ein Hühnergehege und das wars. Sie hatte diese Probleme nicht weil so viel ist dort nicht zu finden außer das Standfutter.
Ich hatte im Internet auf verschiedenen Seiten geguckt und dort waren sie als recht robust und Anfängerfreundlich aber mit mehr Futterbedarf beschrieben. Nein, es war kein Schnellschuß ich hab 2 Jahre gebraucht mich überhaupt fürs Huhn zu entscheiden. Ich dachte mir aaach egal bei 6 Hühnern fällt das jetzt nicht so ins Gewicht ob die jetzt ein oder 2 Säcke mehr fressen als andere. Die Realität bei mir sieht aber eher anders aus. Sie sind 1 a Futtersammler und das tun sie auch den ganzen Tag ausdauernd wenn sie so viel Platz haben, sie lieben es auch zu suchen als aus der Futterschüssel zu fressen. Es fehlt ihnen somit nicht an Futtermasse sondern an Nährstoffen. Ich würde sie mir, für meine Art der Haltung, nicht mehr anschaffen. Aber ich glaub das muß jeder selber rausfinden.

Schmats vom Ponyhof
21.06.2021, 16:26
Wie gesagt das ist ja kein Beinbruch. Du hast ja schon erkannt das die bei dir nicht so gut passen und damit ist alles klar.
Wenn du dir den richtigen Hahn dazu holst dann hast du in Zukunft tolle Brahmamixe und alles wird gut. ;)
Mann muss wegen sowas ja nicht gleich alle schlachten und neu anfangen.