Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefahren aus der Luft
Supersilberhase
14.06.2021, 15:21
Moin liebe Community,
meine Frau und ich bauen grade ein Haus auf Kreta und wollen nebst anderen Tieren auch Hühner halten. Auf dem Boden lauern wenig Gefahren, Füchse gibts hier nicht und die Schlangen sind alle zu klein. Ganz anders sieht’s von oben aus. Auf dem Berg an dessen Fuße wir bauen nisten sowohl Gänsegeier als auch ein Steinadler-Paar. Die werden sich wohl für unsree Hühner interessieren oder?
Wir haben einen deutschen Schäferhund mit starkem Schutztrieb, reicht das als Schutz? Welche anderen Maßnahmen können wir treffen?
Beste Grüße!
chtjonas
15.06.2021, 00:40
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
ich weiß ja nicht, an wieviele Hühner, ob mit oder ohne Hahn, Ihr denkt.
Wenn das 'ne überschaubare Truppe werden soll und der Auslauf auch nicht so riesengroß wird, könntet Ihr vielleicht 'ne komplette Übernetzung in Erwägung ziehen.
Wir haben hier zum Glück auch keine Füchse und auch nur sehr kleine Schlangen (über die sich die Mädels übrigens sehr freuen!). An Greifvögeln gibt es hier nur eine Art Mäusebussard, den die großen Hühner nicht interessieren.
Den Kükenauslauf haben wir komplett übernetzt. Sicher ist sicher!
Sollte eine Übernetzung nicht möglich sein, können viele Versteckmöglichkeiten, Büsche, Hecken etc. und ein aufmerksamer und wehrhafter Hahn hilfreich sein.
Mit Hunden und Hühnern ist das so eine Sache. Unser Hund (30 kg Hütehundverschnitt) ignoriert die ausgewachsenen Hühner vollkommen, hat uns aber leider 2 Küken totgebissen. Hat Euer Hund denn Hühnererfahrung? Als Schutz gegen Greifvögel kann ich mir einen Hund aber nicht so gut vorstellen.
Trotzdem: Super Idee, das mit den Hühnern!!!
Im Forum gibt es supertolle Tips für die Planung und Umsetzung.
Liebe frühwinterliche Grüße
Christina
Gubbelgubbel
15.06.2021, 08:19
Also es gibt herdenschutzhundmix die ausgebildet wurden greifvögel abzuwehren, aber ein Otto-normal-hund taugt da nix. Wir haben 4 hunde und die Krähen haben dieses Jahr einige Küken geholt :( ich fürchte da bleibt dir nur ein netz
Krawatte
15.06.2021, 09:09
meine Frau und ich bauen grade ein Haus auf Kreta und wollen nebst anderen Tieren auch Hühner halten.
Was sagen denn die Einheimischen dazu? Ich würde deren Erfahrungsschatz anzapfen!
Genau, einfach mal die Nachbarn fragen ob sich Geier und Adler an Hühnern vergreifen.
Ihr befürchtet, dass ein Gänsegeier eure Hühner frisst?
Solange die nicht tot rumliegen, dürfte der das allergeringste Problem sein. Alle Geierarten sind ausschließliche Aasfresser (vom Palmgeier mal abgesehen, der Palmfrüchte, aber ab und an auch mal paar Maden und Insekten frisst). Und bevor so ein Olli mit fast 3 m auf Thermik zwingend angewiesener Spannweite auch nur dran denken könnte, ein Huhn zu schlagen, wäre wahrscheinlich selbst eine taub- blinde Lohmann Braun schon längst über alle Berge.
Was den Steinadler angeht (warum muss man übrigens bauen, wo die bekanntermaßen nisten, wenn man Geflügel halten will?), so brauchen die einen langen, offenen Anflugweg, sowie auch eine einigermaßen lange Startbahn von sicher 20 m, bevor sie nennenswert an Höhe gewinnen. Verbaut man ihm beides, mit Bäumen, Sträuchern, Spalieren mit Wein dran oder was auch immer, stehen seine Chancen ebenfalls schlecht.
Mit Geiern und Adlern kenne ich mich nicht aus.
Wenn mein Deutscher Schäferhund im Garten ist brauche ich keine Prädatoren zu fürchten,der passt sehr ordentlich auf seine Hühner auf.
Da ist es egal ob die Gefahr auf dem Boden,oder aus der Luft kommt.
Allerdings hatte ich im Winter Verluste wegen dem Habicht,da war ich mit dem Hund unterwegs.
Das mit den Küken tut mir sehr leid.
Für meinen Zeus war es dieses Jahr das größte auf die Zwerghuhnküken mit Mutti aufzupassen.
TenshiJanina
17.06.2021, 21:20
Moin,
die Geier stellen keine Gefahr dar. Steinadler allerdings schon. Auch wenn der Platz für Starts und Landungen begrenzt ist, hält die Vögel wenig davon ab, im nächsten Baum zu sitzen und bei Gelegenheit zuzugreifen. Auf dem gleichen Weg kommen sie auch wieder raus - im Zweifel von Baum zu Baum. Und wenn die Alttiere sich intelligenterweise fernhalten, wird der ein oder andere Nachwuchs sicher sein Glück versuchen.
Wie handhaben die Nachbarn das Problem denn?
Liebe Grüße
Wenn mein Deutscher Schäferhund im Garten ist brauche ich keine Prädatoren zu fürchten,der passt sehr ordentlich auf seine Hühner auf.
Da ist es egal ob die Gefahr auf dem Boden,oder aus der Luft kommt.
Das kann ich bestätigen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.